Inspektion beim freien Händler oder bei Audi - Vor / Nachteile

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Habe bald meine 120 000km Inspektion die mich knapp 700€ kostet.

Ich würde die gerne in einer Werkstatt meines Kumpels machen lassen da es mich dort nur einen Bruchteil kostet.

Meine Frage dazu ist ob die bestehende Gebrauchtwagen Garantie bzw. bei Kulanzfällen, Audi Probleme machen könnte.

Habe im Hinterkopf das es mal geheißen hat das es mittlerweile egal ist wo man den KD macht,Hauptsache das Scheckheft ist geführt.

Kann jemand mehr dazu sagen bzw. gibt es Artikel über sowas?

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EffDee
Nur ist es gerade bei komplexen Systemen - wie sie in den heutigen Autos vorzufinden sind - leider so, dass selbst Ingenieure nicht mehr den vollen Durchblick haben (können), sofern sie nicht beim Hersteller selbst angestellt sind oder den Zugang zu allen relevanten Daten/Informationen haben.
Wohl dem, der Kfz Meister einer Audi Vertragswerkstatt ist..

Selbst bei vollem Zugriff auf jegliche Information inkl. Online-Hilfestellung durch den Hersteller können manche Audi-Zentren nicht lesen, das Gelesene verarbeiten oder sind für einen Abruf der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu bequem.

Was sie aber alle ganz kompetent können: Rechnung stellen oder bei Unwissenheit "Stand der Technik" sagen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

genau das habe ich erwartet!

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



polemischer Unsinn ohne Sachverstand.

Sehr fundierter und sachlich begründeter Beitrag 😮...

Zitat:

Klingt nach einem unglaublichen Erfolgsrezept. Für Regionen mit geringer Dichte an kompetenten Werkstätten (wie z.B. Nordafrika oder Anatolien).

Zu den Regionen zählt für mich nach der 5. Audi Werkstätte auch der Osten Österreichs.

Die Palette reicht von versuchtem Fahrwerkseinbau bis zum fast Abfackeln meines A6 etc.

Heute wurde mir mein A6 nach dem 90tkm Service mit eingefrorenem MMI, teilentladener Batterie und mehreren Fehlern im Auto Scan übergeben.

Nach 2 erfolglosen MMI Resets durfte ich dem "Meister" auch noch die Reset Funktion erklären !

Nach dem 3. Reset funktionierte das MMI wieder.

Das ist die Realität bei Vorsprung durch Technik.

willi

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Selbst bei vollem Zugriff auf jegliche Information inkl. Online-Hilfestellung durch den Hersteller können manche Audi-Zentren nicht lesen, das Gelesene verarbeiten oder sind für einen Abruf der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu bequem.
Was sie aber alle ganz kompetent können: Rechnung stellen oder bei Unwissenheit "Stand der Technik" sagen.
polemischer Unsinn ohne Sachverstand.

zu diesem thema:

ich habe wegen eines gebrochenen gitters um den nebelscheinwerfer ner audiniederlassung in münchen geschrieben, dass ich das ding brauche & sie es bestellen sollen wenn nicht vorrätig, so dass ich es holen kann.

die antwort auf diese email hat 26 tage gedauert... soviel zu "premiumservice"

Ähnliche Themen

Hallo,

meine Meinung zu dem Thema:

Meiner hat den letzten Audi Service bei 90tkm bekommen. Den 120tkm Service hab ich bei ner freien machen lassen. Ab jetzt erledige ich den Rest selber.

Gründe:
-Kulanz kommt bei meinem durch das Chiptuning eh nicht mehr in Frage.
-Die Durchschnittlich ca.500€ (mit allem) für eine Inspektion stecke ich lieber in das Fhzg. sobald ein Defekt kommt. Der Audi Service kann einen defekt im Regelfall auch nicht verhindern...
-den Fehlerspeicher bekomm ich genauso ausgelesen (VCDS sei dank)
-Mobilitätsgarantie ist weg -> so what, für sowas gibt's nen Schutzbrief.
-erhöhter Wiederverkaufswert durch Scheckheft: Ich spar mir ca. 4-5 Insprektionen über die Zeit, ich glaub nicht das ich bei nem Scheckheftgepflegten diesen Differenzbetrag wieder in mein Geldbeutel bekomme
-Injektoren kann man auch mit 0Kulanz für 1500€ wechseln, alternativ für ca. 1300€ selbst.

Okay gut, das Auto ist auch mein Hobby und ich mach da viel selbst. Die letzte Reperatur in der Fachwerkstatt waren jetzt vor 3 Tagen Glühkerzen wechseln, da ich mich da nicht hin traue und selbst Audi gleich mal ein Gewinde abgerissen hat, wofür sie nichts dafür können, das passiert.

MFG

Also ich habe jetzt einen Audi-Werkstatt gefunden die mir den 120tkm-Service für 200€ macht.
Das ganze zzgl. 70€ Eigenöl.
Es wäre noch der Pollenfilter,Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit fällig.Das ganze aber erst in 5000km,deswegen lasse ich nur das nötigste mache - brauche keinen Pollenfilter für 65€ wechseln lassen oder einen Kraftstofffilter für 92€ - die spinnen doch :-)

Alle andere werde ich auch in einer freien machen falls ich beim nächsten das Auto noch fahre..

Deine Antwort
Ähnliche Themen