Inspektion beim FOH, bis zu welchen FZG Alter?
Hallo,
Ich fahre einen 4 Jahre alten Astra und stelle mir die Frage, wie lange es Sinn macht die Inspektion beim FOH machen zu lassen?
Die 4 Jahres Inspektion kostet zwischen 550€ und 600€. Nach dem ich selbst Mechaniker gelernt habe, hab ich bei meinen alten Autos meist selbst geschraubt 🙂
Wenn ich die Inspektion selbst mache. kostet es mich max. 100€ 🙂
Zahlt sich der Mehrpreis für ein vollständiges Serviceheft aus?
Danke
Lg Mike
Ähnliche Themen
24 Antworten
hm, dann ist das wohl auf Kulanz passiert. Ich kenne es so, dass die sich meist querstellen, solöange man kein Lochfraß hat.
lass mich raten um Kulanz zu bekommen muss man die komplette Inspektion machen lassen und nicht nur den Karosseriecheck, oder reicht der?
ja, genau 🙂
Trotzdem ich mache nie mehr Insp. anch Ablauf der Garantie beim FOH. Ich habe keinen Goldesel, der mit Dukaten sch*** 🙂
bis letztes Jahr habe ich die Insp beim FOH machen lassen, da ich noch nie so ein "neues" Auto hatte und dachte für Garantie bzw. Kulanz kanns ned schaden.....
Aber jetzt wo das Auto schon 4 Jahre und 70.000km drauf hat, denke ich halt drüber nach ob es noch sinn macht.....
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Wie schaut das eigentlich mit der Rostgarantie aus, wenn ich zur Karroseriekontrolle fahre? wie viel kostet die ungefähr?
Beim FOH wird 1AW = 5 Minuten dafür berechnet.
Hallo miteinander,
eine weitere Möglichkeit wäre, sofern man etwas Zeit und Lust hat, sich als Werkstatttester zur Verfügung zu stellen.
TÜV und Dekra suchen hierfür eigentlich immer Leute.
Und ja, finanziell rentiert sich die Sache wirklich; mein letzter KD hat auf diesem Weg insgesamt nur rd. 100,-- EUR gekostet; und das beim Freundlichen.
Mein diesjähriger Termin ist, aus diesem Grund, schon wieder fest vereinbart.
Ein weiterer Vorteil ist, daß das Auto wirklich doppelt und dreifach durchgecheckt wird.
1.) vorher z. B. durch TÜV/Dekra mit Feststellung/Einbau Mängel
2.) Kundendiensttermin beim Freundlichen
3.) Nachuntersuchung wieder durch TÜV/Dekra
Nachteilig ist, sofern man will
1.) Im Scheckheft ist jeder Stempel von einem anderen Händler
2.) Man muß einen Tag Urlaub opfern
Ich kann mit den Nachteilen gut leben, und daher mach ich auch weiterhin meine Kundendienste beim Freundlichen, solang es, so wie vorstehend beschrieben geht.
Danach schaun wir mal.
Schönen Tag noch
Mario
Die Rostblasen unter dem Spiegel sind zu klein um einen Kulanzantrag zu stellen, meint mein FOH.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.... soll ich noch einmal die Inspektion machen lasse und hoffen, wenn es weiter rostet, das auf Kulanz etwas geschieht? Oder die 500€ sparen und selbst reparieren lassen.....
ach du hast schon Rostblasen... hab ich das überlesen?
Die Antwort von deinem FOH ist genau das was man in der Regel zu erwarten hat. Kulanz würden die erst gewähren wenn da ein Loch drin ist. Aber bis dahin ist dein Auto auch zu alt (eigentlich jetzt schon) um noch Kulanz zu bekommen. Ich erwarte nicht mehr viel von FOHs. Andere Hersteller sind aber auch nicht besser.
Schon wegen der Antwort würd ich (ausreichendes Wissen vorrausgesetzt) alles selbst machen und einen Aufkleber auf die Heckklappe pappen: "...und Opel rostet immernoch..." 😁
Hallo,
auf Seite 58 Serviceheft steht das Opel für 12 Jahre Garantiert das kein Rost an der Karosserie von INNEN NACH AUßEN auftritt--- na ja ich denke diesen Rostcheck kannst du dir schenken... oder Rostet deiner von INNEN nach Außen--- alles andere musst du bezahlen!
Ich selber gehe schon lange nicht mehr zum FOH--- neeee kein Geld mehr dorthin.
Gruß timex
so einen Aufkleber brauch ich 😉
Ganz kleine Blasenbildung hat meiner unter dem Spiegel, leider meint der Meister das es sich dabei nicht um Rost handeln muss, aber so wie ich das hier lese, ist das eine bekannte Stelle.
Die Frage ist 100€ Material und wieder alles selbst machen (wie bei meinen alten Autos), oder doch noch einmal zum FOH für gut 550€ Inspektion machen lassen und auf Kulanz hoffe falls noch etwas kaputt geht.
Ich bin hin und her gerissen ;(