Inspektion bei VW, ATU oder freier Werkstatt?
Hallo Leute,
mein Touri möchte in 20 Tagen oder 5000km zur Inspektion :-)
Er ist jetzt ca. 110.000 km gelaufen und die letzte Inspektion ist bei 84.000 km gemacht worden.
Ich gehe mal davon aus, dass eine große Inspektion gemacht werden muss...😕
Bei VW (Autohaus Nolden) habe ich schon mal angefragt und die große Inspektion soll dort (inkl. Bremsflüssigkeitswechsel) 550€ kosten. Weierhin habe ich jetzt noch gefragt, ob ich die Teile vielleicht selbst mirbringen kann und ich den Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht mehr brauche...
Antwort steht noch aus...
Das Auto ist privat gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat die Inspektion bei einer freien Werkstatt in Bonn machen lassen.
Ich war bisher immer bei ATU (Bonn-Buschdorf) mit meinen Autos und dort eigentlich ganz zufrieden.
Leider kann ich nicht sagen, ob die was falsch gemacht haben...
Jetzt habe ich schon viel im Foum dazu gelesen und viele werden mir bestimmt auch sagen, dass alles im Forum über die Suche zu finden ist, doch hätte ich einfach gerne aktuelle Informationen bzw. ob jemand Erfahrungen mit den Werkstätten in Bonn hat.
Ich frage mich einfach wo ich hin soll?
Beste Antwort im Thema
Ich bin da irgendwie irritiert:
Man kauft sich also ein sehr teures Auto bei VW, weil man es für sehr gut befunden hat.
Aber man vertraut der VW-Vertragswerkstatt dann hinterher nicht, dass die einen Service einigermaßen vernünftig ausführt???
Natürlich darf jeder seine eigenen Teile mitbringen! Wenn sich eine Werkstatt weigert, diese Teile zu verwenden, dann kann man sich jederzeit an einer der bekannten Adressen bei Volkswagen wenden.
Aber: Eine Werkstatt kann sich natürlich weigern, Teile, oder Füllstoffe zu verwenden, bei denen klar ist, dass die einen Schaden verursachen können: Denn die müssen ja auch für ihre Arbeit haften!
Nur: Wenn es um die Garantie geht, muss man definitiv zum Vertragshändler.
Geht es um die Gewährleistung, oder, wie man die heute nennt, dann geht es sogar erst zu dem, der einem das Fahrzeug verkauft hat!!!!
Ansonsten gilt: Niemand darf benachteiligt werden, wenn er sich eine freie Werkstatt sucht, und die Arbeiten dort ausführen lässt: Das ist in der Gruppen-Freistellungs-Verordnung ausführlich beschrieben!
Die bekommen ja (gesetzlich vorgeschrieben) auch von VW über ErWin-Online alle Unterlagen, die sie zur Wartung eines solchen Fahrzeugs benötigen.
Ob die diese Unterlagen, die ja kostenpflichtig sind, auch nutzen, steht auf einem anderen Blatt...
Doch mir stellt sich da letztlich die Frage, wohin ich mein Auto geben soll, wenn ich ein kniffliges Problem habe:
An die Bosch-Klitsche, die mein Auto auch reparieren darf, oder an den Vertragshändler, der da einigermaßen Erfahrungen mit meinem Fahrzeugtyp gesammelt hat...
Das ist jetzt eine Glaubensfrage:
Es gibt VW-Händler, denen würde ich nicht so weit trauen, wie ich meinen VW-Autoschlüssel werfen kann.
Aber es gibt auch solche, denen der Kunde wirklich wichtig ist!
Und der Preisunterschied zwischen der VW-Werkstatt und der freien Werkstatt ist da bei gleichen Bedingungen gar nicht so hoch!
Aber wie auch immer:
Unser Rechts-System will jedem alles erlauben. Doch dann muss auch jeder so mündig sein, aus dem vielfältigen Angebot selbst entscheiden zu können, was er haben will...
So Long...
47 Antworten
@o2bo Also dann VW vertrauen? Sind die Kosten denn jetzt zu hoch oder angemessen?
Hast du ein DSG? Dann muss das Getriebeöl auch gewechselt werden (alle 60tkm).
Gruß Frank
@Touraner_2008 Nein, habe ich nicht. Ist Handschaltung...
Zitat:
@flip2910 schrieb am 19. Februar 2015 um 13:37:02 Uhr:
@o2bo Also dann VW vertrauen? Sind die Kosten denn jetzt zu hoch oder angemessen?
Im konkreten Bsp. macht die VW Vertrags-WS das bessere Angebot als die Apotheke mit den 3 roten Buchstaben.
Zu welchen Konditionen kann eine freie WS Deines Vertrauens die Arbeiten durchführen?
Meine Meinung zu ATU (basierend auf Erfahrungen mit Filialen in meiner Region) habe ich bereits kund getan.
Wenn keine Freie mehr im Rennen ist: Arbeit an VW vergeben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AcJoker schrieb am 17. Februar 2015 um 13:26:16 Uhr:
Es wäre denke ich gut zu wissen was genau gemacht werden sollte.
Auch wenn ich es ja schon mal gesagt habe, aber schau doch erst mal ins Serviceheft was überhaupt beim Service ansteht.
Es bringt doch nichs Äpfel mit Birnen zu vergleichen nur weil A.T.U. andere Arbeiten ausführen möchte wie VW.
Da muss man schon wissen was man in Auftrag gibt, und kann dann auch vergleichen.
Am einfachsten wäre es wohl noch mit einem Kostenvoranschlag von VW zu einer anderen Werkstatt zu gehen.
Wobei man das Problem eigentlich selbst lösen sollte indem man ins Serviceheft schaut.
@AcJoker Steht im Serviceheft auch wann genau die Filter getauscht werden müssen? Wobei wie gesagt, würde ich mir Luftfilter und Kraftstofffilter selber zutrauen... 😉
1. Stehen dort intervalle drin (Zeit und Kilometerabhängig, so kenne ich es jedenfalls)
2. Kann man dies auch mal selber entscheiden (Stichwort Pollenfilter)
@AcJoker Ich schaue noch mal nach... Hast du denn auch einen Tipp für mich, wo ich die Teile bzw. welches Öl ich holen soll? Das hier finde ich recht teuer: https://shop.ahw-shop.de/...-longlife-3-iii-motoroel-5w30-original?... Sonst wollte ich mir da dann noch die benötigten Filter etc. holen... Gibt es eine Alternative?
@ex5umo Vielen Dank und das ist auch gut, wenn der Wagen relativ viel Kurzstrecke gefahren wird? Was ist mit z.B. mit http://www.amazon.de/.../?... ??
Zitat:
@flip2910 schrieb am 19. Februar 2015 um 13:37:02 Uhr:
@o2bo Also dann VW vertrauen? Sind die Kosten denn jetzt zu hoch oder angemessen?
Vertrauen sollte man niemandem! Sind zwar nicht alles Gauner aber doch etliche darunter. Eine gehörige Portion Misstrauen kann nicht schaden.
Zum Motoröl:
Total:
Im Longlive Intervall:
Total Quartz Ineo LL III
http://www.motoroel100.de/.../?...
Im Festintervall für Ottomotoren:
Total Quartz 9000 Energy 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...
Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...
Filter auf Mann- Filter auswählen:
http://catalog.mann-filter.com/.../...BKD,%20BMM,%20CFHC%20%28T5036%29
Beim www.mister-auto.de ordern. Filter haben kein Verfallsdatum, kannst also paar Jahre abdecken. Öl kann man auch direkt zwei x 5 Liter ordern.
Gruß
@Golfschlosser Vielen DANK für den Link! Ich habe den Thead zu dem Thema Filter schon gelesen und die sind alle gut und besser als die Dinger von VW? 🙂
@Golfschlosser Puh ich finde bei Luftfiltern zwei unterschiedliche und bei Kraftstoffiltern auch... Welcher bei beiden passt denn auf mein Fahrzeug?
http://www.mister-auto.de/.../...-1t1-1t2-2-0-tdi-140ps_v19964_g9.html
http://www.mister-auto.de/.../...-1t1-1t2-2-0-tdi-140ps_v19964_g8.html
Besser ist die Frage?
Aber VW will nur unser bestes, ob man auch das Beste dafür bekommt, ist eine andere Frage. Mann Filter (wie auch Hengst, Knecht, Mahle, Bosch, ....) sind da jeden Zweifel erhaben. Billigteile machen da auch keinen Sinn, so wesentlich günstiger sind diese dann doch nicht.
Habe hier noch einen original VW Kraftstofffilter liegen, wenn man ihn auspackt kommt der Mann zum Vorschein. 🙂
Irgendwie läuft das hier aus dem Ruder.
Entweder ich eigne mir entsprechende Wissen an. Kann dann entweder die Sache selber beurteilen und Entscheidungen treffen, oder ich kann gar selber anfangen zu schrauben.
Oder ich eigene mir das Wissen nicht an, dann muss ich auf die Werkstätten und ratschläge Anderer vertrauen.
Das eigene Wissen fängt schon damit an sich über die anstehenden Arbeiten zu informieren.
Damit kann ich dann auch zu einer Werkstatt gehen und diese Arbeiten in auftrag geben bzw. Preise gezielt erfragen.
Möchte ich gar selber schrauben oder weitere Dinge selber entscheiden, muss ich mich eben weiter informieren.
Und da bringt es nichts hier einfach zu fragen welche Öl passend ist ober ob nun Luftfilter A oder B der Richtige ist.
Dann entscheiden nämlich wieder Andere für mich bzw. tragen mir Informationen zu die ich auch selber mir beschaffen kann.
Es bringt nichts Ahnunslos irgend welche Teile billig zu kaufen in der Hoffnung damit Geld zu sparen.
Darum erst informieren, dann handeln.