Inspektion bei Opel, Bremsenwechsel in freier Werkstatt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

die Suche im Forum hat nichts passendes zu meiner Frage gefunden:

Die Inspektionen lasse ich in einer (teuren) Opel Werkstatt machen und da die Bremsen demnächst anstehen würde ich diese in einer freien Werkstatt kostengünstig wechseln lassen anstatt bei meinem FOH.

Gibt es hierzu schon Erfahrungen ob ich später Probleme bei einem möglichen Fall für die Gewährleistung bekomme oder es dann mit der Kulanz schlecht steht?

Um der Frage vorzugreifen um welche Gewährleistung es gehen könnte: Rost oder möglicher Schaden an Motor bzw Antriebsstrang durch LSPI

Jetzt bin ich auf eure Antworten gespannt :-)

Beste Antwort im Thema

Und die 2 anderen Klötze vorne 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe 2 Opel, 2 FOH ... und mache scheinbar dennoch im Schnitt bessere Erfahrungen als viele es hier berichten.

Einer meiner hatte mal einen der größten Glaspaläste ... in einer Hälfte sitzt jetzt ein LUEG-Service drin 🙄

Ich habe mich gefragt ob in Deinem Preis vielleicht doch die Scheiben drin waren ...

Nein die Scheiben waren nicht dabei, hatte es oben schon erwähnt Stundenlohn 105€
Zündkerzen mit wechseln ca 200€.
Im Netz für 55€ gekauft und selbst gewechselt
Mein kleiner FOH war auch günstiger leider, waren am Schluss die Meinungsverschiedenheiten zu groß
Beim Neuwagen kauf

Kundendienst und Reparatur sind meiner Meinung nach zwei Paar Schuhe. Meinen OH scheint es nicht wirklich zu interessieren, wenn man mit Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer "fremd geht". Im Gegenteil, ich habe eher den Eindruck, dass er am liebsten nur Kundendienst macht, Teile verkauft oder die ganz großen Sachen. Typische Verschleißreparaturen sind für OH scheinbar unattraktiv trotz der horrenden Preise.
Ich sollte kürzlich auch reichlich 500 Euro für die Bremsscheiben und Beläge vorne bezahlen. Komplett Preis für ATE ceramic in einer ehemaligen Vertragswerkstatt waren dann nur noch 250 Euro. Der Meister dort arbeitet genauso gewissenhaft wie die Kollegen, die noch den Blitz an der Halle haben.

Wie lange haben eure Bremsen eigentlich so gehalten??

Ich hab jetzt in 6 Jahren knapp 75t auf dem Tacho, und rundum noch die ersten Scheiben und Klötzer drin..

Ähnliche Themen

4 Jahre 50000km waren die Bremsen hinten fest Klötze hätten noch gut ein Jahr gehalten. Aber wenn ich mir schon die Mühe mache, habe dann gleich neue Beläge verbaut

Vorne 4 Jahre und 60tkm. Für den 2l Diesel mit Automatik ganz gut. Hinten war die Bremse bei 40tkm fest und kam vom FOH neu.

Vorne habe ich dieses Jahr bei ca. 75.000 km Scheiben und Klötze neu gebraucht. Die hinteren Scheiben sind noch original, die Beläge habe ich bei 40.000 km ersetzt, da sie festgegammelt waren. Auf der intakten Seite hatten die Beläge da aber noch bestimmt 4 mm.

Eigentlich darf der Belagwechsel bei der Inspektion gar nicht so teuer sein. Die Beläge werden ja beod der Inspektion herausgenommen und die Bremse gereinigt. Ob ich dann die alten oder neue Beöäge einsetze ist ja dann fast egal und dürfte nur der Materialpreis sein, der auf die Rechnung kommt.

Theorie und Praxis sehen da anders aus 😉

Zitat:

@icemann.2000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 19:49:04 Uhr:


Eigentlich darf der Belagwechsel bei der Inspektion gar nicht so teuer sein. Die Beläge werden ja beod der Inspektion herausgenommen und die Bremse gereinigt. Ob ich dann die alten oder neue Beöäge einsetze ist ja dann fast egal und dürfte nur der Materialpreis sein, der auf die Rechnung kommt.

Seit wann den das? Die Werkstatt will ich sehen

Ich hab vorne die 2 Klötze bald runter die Scheiben sind noch original. Hinten ist alles original. Mit 57000 km beim biturbo gtc

Und die 2 anderen Klötze vorne 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen