Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.

Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?

Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.

Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?

Mein Auto ist 5 Jahre alt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
251 Antworten

Ich zahle immer gerne die tatsächlich bestellte und dann auch vollständig erbrachte fachliche Leistung.

Die Zusatzkosten für von mir unerwünschter und für mich deshalb auch nicht notwendige Bespaßung, sowie Ballett und Folklore bei Empfang und Abholung erspare ich mir dafür aber auch immer gerne.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:54:18 Uhr:


Zu geil😁

Ich habe die Motorlager aka -aufhängungen inkl. Getriebeaufhängung bei einem freien Schrauber wechseln lassen.
Glaspalast: KV 650€ inkl. Teile

Freier Schrauber: 250€ Arbeitslohn bei Anlieferung der Teile durch mich. Top Arbeit und dazu noch zeitlich deutlich unter MB-Vorgabe.

Warum soll ich bei einem bald 12-jährigen Fahrzeug noch den Glaspalast unterhalten?

Aber, auch hier: ein freies Land. Jeder wie er mag.

.. der Vergleich hinkt!
Was hast du für die Teile bei MB bezahlt?

Und wieder, nur reine Schrauberarbeit.

PS: Einen Gesamtbetrag dann mit nur der Arbeit ist ja kein Vergleich.

Zitat:

@CE333 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:48:37 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:34:32 Uhr:


Wer sich den Service in der Niederlassung nicht leisten kann, ist eines Mercedes nicht würdig.

Wer so daher redet aber auch nicht.

Doch doch, ich bin eines Mercedes würdig, da ich fleißig meine MB100 jährlich begleiche, ohne sie in Anspruch nehmen zu müssen. 😛

Ich habe Lemfjörder geordert. Meine so rd. 180€ komplett.

Also bei sehr guter Arbeit in Verbindung mit guten Aftermarket-Teilen gut gespart. Und das, obwohl ich Mercedes E-Klasse fahre.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:04:02 Uhr:


Bei Bugatti wollten die bei meinem Chiron tatsächlich fast 25.000 Euro für einen simplen Ölwechsel.
Hab morgen Termin bei ATU.

Für einen anständigen 212er hat's wohl nicht gereicht ? 😁

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2021 um 15:03:43 Uhr:


Ich habe Lemfjörder geordert. Meine so rd. 180€ komplett.

Also bei sehr guter Arbeit in Verbindung mit guten Aftermarket-Teilen gut gespart. Und das, obwohl ich Mercedes E-Klasse fahre.😁

Hätte ich auch nicht anders gemacht. Lemförder oder auch Meyle HD sind nicht verkehrt.

Mit Meyle HD hab ich beim Volvo beste Erfahrungen gemacht. Käme mir also auch in die E-Klasse bei Bedarf.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:34:32 Uhr:


Wer sich den Service in der Niederlassung nicht leisten kann, ist eines Mercedes nicht würdig.

Hattest Du nicht letztens erst nach einer guten (freien) Werkstatt zum Luftbälge tauschen gefragt? Widersprichst Du Dir dann nicht selbst?

Erkennst du die Ironie in diesem Satz denn nicht? 🙂

Ich denke, Sven hat vergessen, den Ironie-Button zu drücken.😉

Ha! Sven war schneller😁

Aber so ist das in diesen Tagen... Ironie wird nicht mehr erkannt.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:44:54 Uhr:


Erkennst du die Ironie in diesem Satz denn nicht? 🙂

Korrekt - Du hast nur den Smiley „vergessen“ - das kann sich hier böse ausarten…😁😁
Da „springt“ so mancher drauf 🙄

Hallo,
bei uns in Ludwigshafen/Mannheim sieht ein paar freien Werstätten die sich besonders auf Mercedes spezialsiert haben.
Leistung, Service und Erfahrung liegt auf Mercedes Nivau. Öle und alle Teile sind alle von nahmhaften Hersteller.
Leider sind die Preise für Inspektionen und Reperaturen mittlerweile sehr nah an Mercedes angesiedelt. Alternative sind oft kleine Werkstätten die sich auf Öl, Bremsen, Verschleissarbeiten bei Mercedes Taxis eingestellt haben.
Dort habe ich sehr gute Erfahrungen mit W124, W210 gemacht. Super günstig im Ölwechsel bei Motor und Getriebe.

Solange mein E220d noch sich in Garantie und Kulanz Alter befindet, bin ich bei Mercedes zuhause. Wenn das Fahrzeug mal über 6-7 Jahren ist, gehe ich wieder zu freien Werkstätten. Aber nicht zu jeder! Eine Meisterwerkstatt ist nicht gleich eine Meisterwerkstatt.

Mein W212 wird vorerst auch zu MB kommen, wenn der Service mal fällig wird, da die MB100 noch läuft. Aber in Zeiten von Home-Office wird das wohl noch etwas dauern, der arme Blechkübel steht sowieso nur in der Garage zur Zeit. Beim „alten“ W204 habe ich allerdings gar kein Bedenken, ihn in der freien Werkstatt abzugeben für den Service. Sollten irgendwann mal spezifische Motor-Probleme kommen o.ä. (hoffen wir es mal nicht) dann wird er eventuell nochmal eine MB Werkstatt von innen sehen, ansonsten jedoch wohl eher nicht. *lach*

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:44:54 Uhr:


Erkennst du die Ironie in diesem Satz denn nicht? 🙂

Ich war mir nicht sicher - hatte es aber gehofft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen