Inspektion bei BMW-Werkstätte oder freie Werkstatt

BMW 3er E46

Hallo BMW-Freunde,

ich möchte euch mal um eure Erfahrungen bei den Werkstätten fragen. Bei mir steht demnächst der Kundendienst wieder an und würde gerne wissen ob ihr eher zu einer BMW-Werkstätte ratet oder zu einer freien Werkstätte und was so die Kostenunterschiede sind.

Danke für eure Erfahrungen.

Gruß

36 Antworten

BMW Logo

ne ganz andere Frage:

wie bekommt man ein Bild oder so nen Smiley rechts über seinen Nickname rein?

Re: BMW Logo

Zitat:

Original geschrieben von Heidemannstraße


ne ganz andere Frage:

wie bekommt man ein Bild oder so nen Smiley rechts über seinen Nickname rein?

unter profil bearbeiten, einstellungen bearbeiten, dann unten benutzerbild

Grazie

super. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


also normal musst du schon zahlen bei bmw.

gruß, Jan

wir haben nie den ersatzwagen zahlen müssen...bei keinem händler. und wir sind immer "popelige" 3er gefahren (also unsere eigenen autos meine ich)....

Ähnliche Themen

"Tut mir mal die Seele weh, fahr ich ne Runde BMW"

cooler Spruch!!!

suche ein Poster vom alten 6er BMW. Habt ihr ne Idee wo man außer Ebay sowas günstig bekommen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Hallo!

Also ich hab vor kurzem dei große Inspektion 2 bei ATU machen lassen und war sehr zufrieden.

Hab mich auch vorher erkundigt und es wurde mir bestätigt, dass die Garantie voll erhalten bleibt.

Und für mich war auch der Preis entscheidend.

Der Service bei ATU hat halt gut die hälfte gekostet als bei BMW und das ist für mich schon ein Wort!!

Die Hälfte?...ich hab einen Preis genannt bekommen, der nur etwa 80 Euro günstiger war, als bei BMW.

Hattest Du wegen der Garantie bei BMW angefragt?

Gruss Mad

Zitat:

ich denk du bist seit jahren bei atu? da gibts auch leihwagen ?

also normal musst du schon zahlen bei bmw.

gruß, Jan

tschuldigung mein Fehler !

Ich hab bei BMW die Einfahrkontrolle sowie n paar Garantiesachen machen lassen und mein Vater bringt seinen immer zu BMW bzw. ich bringe ihn (das Auto nicht meinen Vater) hin und da gibts immer n Leihwagen.
Deswegen hab ich das geschrieben!

Da soll sich mal einer von BMW getrauen mir zusagen ich würd die Rostnachbesserung net auf Kulanz bekommen.
Dann is aber Achterbahn!

Gruß nic-nac

man darf aber auf keine kulanz oder rostgarantie hoffen,wenn das auto nicht in ner vertragsverkstatt gewartet wird.....

Re: Inspektion bei BMW-Werkstätte oder freie Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Heidemannstraße


Hallo BMW-Freunde,
ich möchte euch mal um eure Erfahrungen bei den Werkstätten fragen. Bei mir steht demnächst der Kundendienst wieder an und würde gerne wissen ob ihr eher zu einer BMW-Werkstätte ratet oder zu einer freien Werkstätte und was so die Kostenunterschiede sind.
Danke für eure Erfahrungen.
Gruß

Also ich würde immer zu BMW fahren. Der Preisunterschied ist nicht sonderlich groß im Vergleich zu ATU und Co. und sie kennen die Wagen nun mal besser.

Was für mich aber noch wichtiger ist:
häufig werden im Rahmen der Inspektion Bauteile überprüft, die mit der Zeit vielleicht Probleme machen könnten. Das kriegen die BMW-Händler in der Regel von der Zentrale in München mitgeteilt. Diese Überprüfungen laufen dann sozusagen "nebenher". Ich bezweifle allerdings stark, dass Werkstattketten wie ATU, PitStop oder freie Werkstätten solche Infos besitzen. Deshalb immer zu BMW!!

Re: Inspektion bei BMW-Werkstätte oder freie Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Heidemannstraße


Hallo BMW-Freunde,

ich möchte euch mal um eure Erfahrungen bei den Werkstätten fragen. Bei mir steht demnächst der Kundendienst wieder an und würde gerne wissen ob ihr eher zu einer BMW-Werkstätte ratet oder zu einer freien Werkstätte und was so die Kostenunterschiede sind.

Danke für eure Erfahrungen.

Gruß

Ich würde es halb/halb machen, d.h. die Inspektionen und Ölwechsel lasse ich bei einem BMW-Händler machen wegen des Scheckhefts. Das Öl bringe ich selber mit. Das spart schon mal 50-100€. Wenn die mir dann nach der Inspektion irgendwelche Reparaturen empfehlen wie z.B. Bremsscheiben/Bremsbeläge wechseln, dann gehe ich zu ner freien Werkstatt und lasse dort die Reparaturen kostengünstig machen. Habe z.B. für die hinteren Beläge von Bosch mit Montage 50€ bezahlt, dafür kriege ich bei BMW noch nicht mal die Beläge.

Allerdings lasse ich alles was mit Motor/Getriebe oder so zu tun hat wiederum lieber bei BMW machen. Ein Keilriemenwechsel hat mich bei BMW ca. 100€ gekostet, in meiner freien Werkstatt hätte das auch 70€ gekostet und da sage ich mir dann, daß ich dann lieber die 30€ mehr ausgebe als hinterher nen defekten Motor zu riskieren.

Das hat den Vorteil, daß mein Scheckheft von BMW ausgefüllt ist, ich aber trotzdem die Apothekenpreise von BMW nur zu einem kleinen Teil tragen muß. Denn der Ölwechsel oder die reine Inspektion sind bei BMW auch nicht so viel teurer als z.B. bei ATU. Ich zahle z.B. für einen Ölwechsel lieber 60€ bei BMW als 20€ bei ATU und habe dafür aber den BMW-Stempel im Heft.

Gruß, Marc

Ich war ja gerade mit den Querlenkern bei BMW. Die haben sich das Scheckheft angeschaut und da ich dort alles gemacht habe (Inspektion, Ölwechsel, Bremsbeläge,...), wurde eine Kulanzanfrage wegen der Teile gestellt und genehmigt 🙂

Es kann also auch mal monetäre Vorteile haben, alles beim 🙂 zu machen. Der Fiesta von meiner Freundin wird allerdings auch bei einer freien Werkstatt gemacht. Da spielt dann das Scheckheft auch beim Weiterverkauf keine große Rolle mehr.

Zu ATU: Habe mal die Reifen dort wechseln lassen: Schnell, freundlich und alles korrekt gemacht (richtiges Drehmoment, Luftdruck geprüft und aufgefüllt). Beim Reifenhändler haben die bei meinem und bei dem Wagen von meinem Vater vergessen, die Luftdruck zu kontrollieren, obwohl ich beide Male ausdrücklich gefragt hatte, ob das gemacht wurde. 😠 Bin dann mit nicht mal 2,0bar vom Platz geeiert und habe das an der Tanke selbst gemacht. Den Schaden an den Querlenkern haben die bei ATU auch sofort bemerkt und mir das alles am Fahrzeug erklärt. Die Reperatur dort hätte etwa die Hälfte gekostet.

ein Bekannter hat vor kurzem bei BMW an seinem E46 325i Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln lassen.Dafür hat er 260€ bezahlt. Naja,wenn das nicht 100% teurer war als in einer freien Werkstatt

@"Also ich würde immer zu BMW fahren. Der Preisunterschied ist nicht sonderlich groß im Vergleich zu ATU und Co. und sie kennen die Wagen nun mal besser."

Sowohl bzgl. Preisunterschied als auch "kennen den Wagen besser" hab ich genau gegenteilige Erfahrungen gesammelt!

Letzteres bei der NL-in Stuttgart-Vaihingen.

Re: BMW Logo

Zitat:

Original geschrieben von Heidemannstraße


ne ganz andere Frage:

wie bekommt man ein Bild oder so nen Smiley rechts über seinen Nickname rein?

...warum hats denn unbedingt der schwule Halbaffe, sorry -löwe, sein müssen? 😉 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA


Sowohl bzgl. Preisunterschied als auch "kennen den Wagen besser" hab ich genau gegenteilige Erfahrungen gesammelt!
Letzteres bei der NL-in Stuttgart-Vaihingen.

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Einfach mal die BMW-Vertretung wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen