Inspektion bei Audi (1600 €)
moin zusammen,
Gestern habe ich mein Audi (A6 2,0 tdi 2011) zur 60 tkm Inspektion zu Audi gebracht.
550 Euro sollte die Inspektion kosten (ohne Ölwechsel).
Heute morgen kriege ich ein Anruf:
- Der Schlauch vom Turbo hätte ein Loch vermutlich von einem Mader durchgebissen (300 Euro)
- Im hinteren Reifen war eine Schraube drin,beide hinteren Reifen müssen ausgewechselt werden ( 800 Euro)
Also,erstens: Wieso glaub ich dem kein Wort ?! Wobei das mit dem Turo Schlauch wohl stimmt (konnte veränderten Sound beim Gasgeben festellen)...Aber Schraube im Reifen?! jane is klar.
zweitens: Ich habe noch 8 Monate gebrauchtWagen Garantie(hab mein Auto erst vor 4 Monaten gekauft),bringt die mir in dem Fall was ?
Ich habe dem freundlichen jetzt gesagt,das er ein neues Schlauch bestellen und einbauen kann,um die Reifen kümmere ich mich selber.
Da meinte er das der Reifen jetzt platt sei,und um ihn aufzupumpen müsste man auch die Schraube wieder reinschrauben...Darauf hin hab ich gesagt das ich zurückrufe.
Ich weiss echt nicht was ich machen soll,welche Möglichkeiten hab ich jetzt ?!
Ich will auf gar keinen Fall Reifen bei denen tauschen.
Hilfe...!
Beste Antwort im Thema
Moin Mädels,
ich kann die TE sehr gut verstehen, ich habe auch so meine Erfahrungen mit diversen Audiwerkstätten gemacht. Angefangen mit doppelt berechneten Teilen über div. andere Möglichkeiten die Rechnung zu "optimieren".
Beispiel: 30.000 km Inspektion beim RS5. Bei der Abholung:
W: Die Beläge und Scheiben vorne machen es nicht mehr lang, die sollten Sie wechseln lassen.
K: Warum? Die sehen doch noch gut aus, außerdem gibt es die Verschleißanzeige im MMI.
W: Wir haben es mit in der Rechnung, um uns abzusichern, da müssen Sie gegenzeichnen.
K: OK – mache ich gerne (gedacht: Verarschen kann ich mich selbst!)
Wechsel auf Winterräder (ca. 40.000 km):
W: Ihre Bremsen vorne sehen aber gar nicht gut aus, da müssen Sie dringend was machen.
…
…
…
60.000 km Inspektion:
W: Ihre Bremsen vorne …
…
…
…
Wechsel auf Winterreifen bei 80.000 km
W: Ihre Bremsen vorne …
…
…
…
In Zahlung gegeben habe ich den Wagen mit 88.500 km: Bremsen – immer noch OK
Ach ja: Bremsen vorne beim RS5 beim "Freundlichen" 2.500 Euronen plus Arbeit!!!!!
Noch Fragen – ich kann gerne weitere Beispiele der letzen 20 Jahre als Audifahrer bringen. Nicht alle optimieren um jeden Preis ihre Kasse auf Kosten des Kunden, aber viele: Scheibenwaschwasser auffüllen 5-10 Euro (auch wenn der Behälter randvoll war). Wasserkasten vor der Windschutzscheibe reinigen 40 Euro usw.
Ja, und wenn man dann widerspruchslos zahlt – dann bekommt man die Wischerblätter gratis! Wenn nicht, können die auch pro Stück beim "Freundlichen" 70 Euro kosten – da rappelt es in der Kasse!!!
Bei meinen Wagen gibt es KEINERLEI Zusatzarbeiten und beim Öl haben wir einen Kompromiss gefunden …
In diesem Sinne: Ich kann die TE verstehen.
Viele Grüße
fs60
Edith sagt: Schuldschung – die TE
34 Antworten
Man kann da leider wirklich nur sagen das du da wohl Pech gehabt hast.
Ich kann mir gut vorstellen das es die eine oder andere Werkstatt gibt die so versucht die Rechnung in die höhe zu treiben.
Aber das hilft dir alles nicht weiter. Ich würde da nichts machen lassen.
Wenn die Reifen jetzt Luft haben dann hol deine Auto da ab und fahr in eine andere Werkstatt.
Oft hilft es auch wenn man bei der Übergabe sagt, "es wird nichts ausgebaut was ich vorher nicht gesehen habe".
Das war zu meinen Lehrlingszeiten noch schöner als ich mir nur ATU und so leisten konnte. 🙂
Da konnte ich mich wenigstens daneben stellen und mir alles vor Ort zeigen lassen.
Leider wird es in den Markenwerkstätten nicht gern gesehen wenn man daneben steht.
Bei einem Reifen mit geringem Defekt, möchte Audi gern ein Schnäppchen machen.
Ging mir ähnlich. Zur normalen Inspektion gebracht (ca. 1.000 Euro gezahlt) und am Ende des Tages bei der Abholung sagen Sie mir, es gäbe ein Problem. Sie bräuchten 2 neue Reifen. Dies würde jetzt 1 Tag dauern. Profil war quasi neu !
Ich habe es für 5,- Euro in die Kaffeekasse beim Reifenhändler dann noch schnell richten lassen. Kaffee war inklusive. Seitdem bekommt diese Audi-Werkstatt keine Reifen mehr von mir zum Wechseln, zum Lagern, zum Neukauf, zu Sichten, zum ....
Tja... dass einige hier diese "Optimierungsversuche" kategorisch ausschließen bzw. nicht glauben können, zeigt hoffentlich nur, dass sie einfach ehrliche Werkstätten haben - wo ich auch mal optimistisch die deutlich größere Mehrheit zuzählen würde.
Aber zu denken, dass so etwas nicht vorkommt, ist schlicht naiv. Und eine Betrugsanzeige riskiert dabei auch keine Werkstatt, denn nachweisen könntest Du das sowieso nie, da es ja genügend Möglichkeiten für eine Werkstatt gibt, ihrerseits für "Beweise" zu sorgen. Leider.
Unterstellen sollte man soetwas trotzdem nicht grundsätzlich, vor allem nicht hier öffentlich wohlmöglich noch unter Nennung des Namens, aber durchaus als Kunde mit offenen Augen und ein wenig kritisch hinterfragend durchs Leben gehen.
So Sachen hab ich auch schon erlebt:
"Die Bremsscheiben machen es nicht mehr lang, sollen wir die wechseln?" bei der 90000er Inspektion beim Audiladen im Münchner Osten an der Staße, die nach Wasserburg führt ganz am Ende der Stadt. Ne lasst stecken, eine Weile scheinen sie ja noch zu gehen... Dann:
"Die Bremsscheiben schauen wir mal an, und nur wenn sie nicht mehr ok sind, sagen wir Bescheid" und dann Abends: "Nee die waren noch ok" bei der 120000er Inspektion ein Jahr danach beim Pitstop ein paar km weiter Stadteinwärts.
Ja ne, is klaar...