Inspektion bei Audi (1600 €)

Audi A6 C6/4F

moin zusammen,

Gestern habe ich mein Audi (A6 2,0 tdi 2011) zur 60 tkm Inspektion zu Audi gebracht.
550 Euro sollte die Inspektion kosten (ohne Ölwechsel).

Heute morgen kriege ich ein Anruf:

- Der Schlauch vom Turbo hätte ein Loch vermutlich von einem Mader durchgebissen (300 Euro)
- Im hinteren Reifen war eine Schraube drin,beide hinteren Reifen müssen ausgewechselt werden ( 800 Euro)

Also,erstens: Wieso glaub ich dem kein Wort ?! Wobei das mit dem Turo Schlauch wohl stimmt (konnte veränderten Sound beim Gasgeben festellen)...Aber Schraube im Reifen?! jane is klar.

zweitens: Ich habe noch 8 Monate gebrauchtWagen Garantie(hab mein Auto erst vor 4 Monaten gekauft),bringt die mir in dem Fall was ?

Ich habe dem freundlichen jetzt gesagt,das er ein neues Schlauch bestellen und einbauen kann,um die Reifen kümmere ich mich selber.
Da meinte er das der Reifen jetzt platt sei,und um ihn aufzupumpen müsste man auch die Schraube wieder reinschrauben...Darauf hin hab ich gesagt das ich zurückrufe.

Ich weiss echt nicht was ich machen soll,welche Möglichkeiten hab ich jetzt ?!
Ich will auf gar keinen Fall Reifen bei denen tauschen.
Hilfe...!

Beste Antwort im Thema

Moin Mädels,

ich kann die TE sehr gut verstehen, ich habe auch so meine Erfahrungen mit diversen Audiwerkstätten gemacht. Angefangen mit doppelt berechneten Teilen über div. andere Möglichkeiten die Rechnung zu "optimieren".

Beispiel: 30.000 km Inspektion beim RS5. Bei der Abholung:

W: Die Beläge und Scheiben vorne machen es nicht mehr lang, die sollten Sie wechseln lassen.
K: Warum? Die sehen doch noch gut aus, außerdem gibt es die Verschleißanzeige im MMI.
W: Wir haben es mit in der Rechnung, um uns abzusichern, da müssen Sie gegenzeichnen.
K: OK – mache ich gerne (gedacht: Verarschen kann ich mich selbst!)

Wechsel auf Winterräder (ca. 40.000 km):
W: Ihre Bremsen vorne sehen aber gar nicht gut aus, da müssen Sie dringend was machen.


60.000 km Inspektion:
W: Ihre Bremsen vorne …


Wechsel auf Winterreifen bei 80.000 km
W: Ihre Bremsen vorne …


In Zahlung gegeben habe ich den Wagen mit 88.500 km: Bremsen – immer noch OK

Ach ja: Bremsen vorne beim RS5 beim "Freundlichen" 2.500 Euronen plus Arbeit!!!!!

Noch Fragen – ich kann gerne weitere Beispiele der letzen 20 Jahre als Audifahrer bringen. Nicht alle optimieren um jeden Preis ihre Kasse auf Kosten des Kunden, aber viele: Scheibenwaschwasser auffüllen 5-10 Euro (auch wenn der Behälter randvoll war). Wasserkasten vor der Windschutzscheibe reinigen 40 Euro usw.

Ja, und wenn man dann widerspruchslos zahlt – dann bekommt man die Wischerblätter gratis! Wenn nicht, können die auch pro Stück beim "Freundlichen" 70 Euro kosten – da rappelt es in der Kasse!!!

Bei meinen Wagen gibt es KEINERLEI Zusatzarbeiten und beim Öl haben wir einen Kompromiss gefunden …

In diesem Sinne: Ich kann die TE verstehen.

Viele Grüße

fs60

Edith sagt: Schuldschung – die TE

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hast du Winterräder zuhause rumliegen? Dann lass dich abholen mit 2 Winterrädern, lass die anschrauben und hau da ab.
800 Euro für 2 Reifen ist eine Frechheit. 150 Euro pro Stück zzgl. 10 Euro für die Montage ist realistischer.

Den Turboschlauch lass Dir unbedingt zeigen. Biss-Spuren kann man halbwegs von einem "Riss" unterscheiden. LEtzteres fällt definitiv in die Gebrauchtwagengarantie!

Ganz ehrlich, ich weiß nicht, was der Thread soll. Die Inspektion kostet doch nur 550,-€ und nicht 1.600,-€!

Den angesprochenen Marderschaden kannst du eventuell mit deiner Versicherung regeln und den Reifen, wenn noch nicht durchgewalkt, kanst du eventuell reparieren lassen oder sich selbst um einen oder zwei Neue kümmern.

Dieses in einen Topf werfen, umrühren, übertreiben und schreien hilft keinem.

Welche Reifengröße ist es denn? 400€ pro Stück sind zuviel. Aber 150€ für 19" wären wiederum sehr wenig. Auf jeden Fall sollte man es nicht bei Audi machen lasse.

550€ ohne Ölwechsel? Da sind dann aber Bremsflüssigkeit oder MT-Öl mit drin, oder? Ansonsten wäre auch das Wucher.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Welche Reifengröße ist es denn? 400€ pro Stück sind zuviel. Aber 150€ für 19" wären wiederum sehr wenig.

Hast recht, ich bezog mich auf meine 18" Reifen und vergaß, dass es auch andere Größe gibt.

Mein Fehler, sorry 🙂

Ähnliche Themen

550 Euro ohne Ölwechsel,ohne Bremsflüssigkeit und ohne MT-ÖL.Neue Wischer vorne ist zusätzlich in dem Preis drine.Es sind lediglich Kraftstofffilter und Polen und StaubFilter.
Es sind 19er Reifen.

Golfer,ich hab jetzt echt keine Lust auf dein Post einzugehen,denk einfach mal selber darüber nach.

Ich habe für meine 18" Michelin PS3 160€ pro Stück bezahlt und fand das schon günstig. Das ist auf jeden Fall meilenweit entfernt von den Audi-Kursen.

Für 200€ pro Stück sollte man problemlos Markenreifen in 19" finden. Hast du denn schon Winterreifen? Wenn du das Auto erst 4 Monate hast... Hast du ein Ersatzrad? Irgendwas, um damit bei Audi vom Hof zu kommen?
Den Schlauch sich zeigen zu lassen, bring nicht allzu viel. Im Zweifelsfall haben die einen mit Bissspuren liegen. Was man mit zerhämmerten Scheinwerfern gegenüber Versicherungen machen kann, kann man mit "ständig lagernden Altteilen" auch gegenüber dem Kunden machen. Ich will denen aber natürlich nicht unterstellen, dass sie lügen. Sie können ja Recht haben.

aber Golfer hat recht; die Inspektion kostet ja keine 1600 Euro...
warum so pampig?

Naja,ich sag mal so:
Ich arbeite hart für mein Geld,bin Selbstständig,muss jeden Monat mehr oder weniger darum kämpfen das ich das auch weiterhin bleiben kann.
Und wie es halt in so einer kapitalistischen Gesselschaft ist,muss ich bluten,weil ein riesen Konzern wie Audi,sein Jahresumsatz von 800 Millionen Euro auf 803 Millionen Euro steigern will.
Das ist für mich durchaus ein Grund um "pampig" zu sein =)...Ich mein,komm schon,eine Schraube im Reifen 😉die warscheinlichkeit liegt bei 1:10000.Zufälligerweise im hinteren Reifen (die haben weniger Profil gehabt,als die vorderen),also noch sehr human von Audi diese zu löchern 🙂
Ich habe schon damit gerechnet...aber das ist mir dann doch zuviel kriminelle Energie.

Zitat:

Original geschrieben von Schick34


550 Euro ohne Ölwechsel,ohne Bremsflüssigkeit und ohne MT-ÖL.Neue Wischer vorne ist zusätzlich in dem Preis drine.Es sind lediglich Kraftstofffilter und Polen und StaubFilter.
Es sind 19er Reifen.

Golfer,ich hab jetzt echt keine Lust auf dein Post einzugehen,denk einfach mal selber darüber nach.

Also, bevor ich mir einen Polen einbauen lassen würde, tendierte ich doch zum Pollenfilter.😁 Und mit Fakten kannst du wohl nicht umgehen, schon gar nichtmit konstruktiven Hinweisen. Und auch Wischerblätter gehören nicht in den Inspektionspreis. Alles, was dazu gegehört, findest du in deinem Serviceplan, plus Zusatzarbeiten, welche separat abgerechnet werden.

Und da brauche ich über gar nichts nachdenken.

Habe noch zwei gebrauchte 19 Zoll Contis hier liegen. DOT Ende 2012/Anfang 2013. Ca. 2,9 - 3,4 mm. Reicht definitiv bis zum Winter. Kannst gerne beide für 50€ haben.

ok,du hast Recht.

Dennoch erkennst du einfache Zusammenhänge nicht.
Denn es ging mir hier lediglich darum,das offensichtlich mit viel krimineller Energie,versucht wird mich übers Ohr zu hauen.Auf diese Tatsache bist du,korinthenkacker,zufälligerweise mit deinen nützlichen Hinweisen,gar nicht erst drauf eingegangen 😁

Abgesehen davon kann Golfer nicht für die Konzernstrategie von Audi oder die Preisgestaltung der Werkstatt verantwortlich gemacht werden. Als ich ihn das letzte Mal gesehen habe, hat er auf mich nicht den Eindruck erweckt, andere Audifahrer abzocken zu wollen. 🙂

Schrauben im Reifen sind tatsächlich möglich. Der TÜV schaut sich den Reifen nicht ohne Grund komplett an. Es gibt hier Forenmitglieder, die sich in einen nagelneuen Reifen eine Schraube gefahren haben. Warum ist die Schraube nicht bei der Annahme aufgefallen? Das könnte man die Werkstatt evtl. mal fragen. Fand denn eine Annahme auf einer Bühne statt?

das ist der grund warum ich niemals zum Freundlichen zu Inspektion fahre....und der Stempel von Audi ist mir auch Latte... können Sie sich in A... schieben...

und wenn man schon dahin bring dann sollte man gleich ein neues mitnehmen und gut ist....

ist nur meine meinung, wer nicht klar kommt hat pech gehabt...

ich würde mal nach einem Forenmitglied suchen, welches in der Nähe wohnt und vielleicht praktische Hilfe leisten kann.

Es ist ja m.E. erst einmal wichtig, dass Audilein da weg kommt. 😉

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen