Inspektion bei Audi (1600 €)
moin zusammen,
Gestern habe ich mein Audi (A6 2,0 tdi 2011) zur 60 tkm Inspektion zu Audi gebracht.
550 Euro sollte die Inspektion kosten (ohne Ölwechsel).
Heute morgen kriege ich ein Anruf:
- Der Schlauch vom Turbo hätte ein Loch vermutlich von einem Mader durchgebissen (300 Euro)
- Im hinteren Reifen war eine Schraube drin,beide hinteren Reifen müssen ausgewechselt werden ( 800 Euro)
Also,erstens: Wieso glaub ich dem kein Wort ?! Wobei das mit dem Turo Schlauch wohl stimmt (konnte veränderten Sound beim Gasgeben festellen)...Aber Schraube im Reifen?! jane is klar.
zweitens: Ich habe noch 8 Monate gebrauchtWagen Garantie(hab mein Auto erst vor 4 Monaten gekauft),bringt die mir in dem Fall was ?
Ich habe dem freundlichen jetzt gesagt,das er ein neues Schlauch bestellen und einbauen kann,um die Reifen kümmere ich mich selber.
Da meinte er das der Reifen jetzt platt sei,und um ihn aufzupumpen müsste man auch die Schraube wieder reinschrauben...Darauf hin hab ich gesagt das ich zurückrufe.
Ich weiss echt nicht was ich machen soll,welche Möglichkeiten hab ich jetzt ?!
Ich will auf gar keinen Fall Reifen bei denen tauschen.
Hilfe...!
Beste Antwort im Thema
Moin Mädels,
ich kann die TE sehr gut verstehen, ich habe auch so meine Erfahrungen mit diversen Audiwerkstätten gemacht. Angefangen mit doppelt berechneten Teilen über div. andere Möglichkeiten die Rechnung zu "optimieren".
Beispiel: 30.000 km Inspektion beim RS5. Bei der Abholung:
W: Die Beläge und Scheiben vorne machen es nicht mehr lang, die sollten Sie wechseln lassen.
K: Warum? Die sehen doch noch gut aus, außerdem gibt es die Verschleißanzeige im MMI.
W: Wir haben es mit in der Rechnung, um uns abzusichern, da müssen Sie gegenzeichnen.
K: OK – mache ich gerne (gedacht: Verarschen kann ich mich selbst!)
Wechsel auf Winterräder (ca. 40.000 km):
W: Ihre Bremsen vorne sehen aber gar nicht gut aus, da müssen Sie dringend was machen.
…
…
…
60.000 km Inspektion:
W: Ihre Bremsen vorne …
…
…
…
Wechsel auf Winterreifen bei 80.000 km
W: Ihre Bremsen vorne …
…
…
…
In Zahlung gegeben habe ich den Wagen mit 88.500 km: Bremsen – immer noch OK
Ach ja: Bremsen vorne beim RS5 beim "Freundlichen" 2.500 Euronen plus Arbeit!!!!!
Noch Fragen – ich kann gerne weitere Beispiele der letzen 20 Jahre als Audifahrer bringen. Nicht alle optimieren um jeden Preis ihre Kasse auf Kosten des Kunden, aber viele: Scheibenwaschwasser auffüllen 5-10 Euro (auch wenn der Behälter randvoll war). Wasserkasten vor der Windschutzscheibe reinigen 40 Euro usw.
Ja, und wenn man dann widerspruchslos zahlt – dann bekommt man die Wischerblätter gratis! Wenn nicht, können die auch pro Stück beim "Freundlichen" 70 Euro kosten – da rappelt es in der Kasse!!!
Bei meinen Wagen gibt es KEINERLEI Zusatzarbeiten und beim Öl haben wir einen Kompromiss gefunden …
In diesem Sinne: Ich kann die TE verstehen.
Viele Grüße
fs60
Edith sagt: Schuldschung – die TE
34 Antworten
Das ist ein guter Hinweis Toshi,denn es fand durchaus eine Annahme auf einer Bühne statt.Die schon vorhandenen Kratzer am Auto hat er sehr schnell erkannt,die Schraube im Reifen wohl nicht.
....also,daß Audi "Apothekerpreise" verlangt,ist ja wohl bekannt....genauso wie BMW oder Mercedes -"Premium" halt....
Aber deswegen gleich der Werkstatt Betrug zu unterstellen,finde ich schon sehr dreist...die sollten sich überlegen dich zu verklagen,wenn sie davon etwas mitkriegen....
Also ein defekter Turboschlauch oder auch eine Schraube im Reifen ist überhaupt nichts ungewöhnliches...glaubst Du wirklich eine Werkstatt würde wegen solchen Lappalien eine Betrugsklage riskieren?-lächerlich...
Die genannten Preise ,musst Du nicht akzeptieren...fahre mit jemanden zu einem Reifenhändler,kaufe dort zwei Reifen,bringe sie in die Werkstatt und lasse sie dort montieren...sollte dir der Turboschlauch oder die Inspektion immer noch zu teuer sein,kannst Du beim nächsten mal eine freie Werkstatt wählen...oder eine günstigere Automarke...so einfach ist das....
ich denke auch nicht, dass die Dir ne Schraube in den Reifen stecken; so etwas passiert (bei meinen Eltern 30 km nach Abholung des neuen X1); Vorsicht mit solchen Aussagen; und Du solltest auf Beleidigungen (Korinthenkacker) verzichten; wenn das Geld nicht reicht, dann ggf. Golf fahren :-)
Ehrlich gesagt finde ich die Ausdrucksweise in einigen Posts hier etwas daneben. Nur weil ein Audi-Stealer hohe Preise aufruft gleich mit der Betrugskeule drohen? Ich kann mich dem Vorredner nur anschliessen. Audi ist Premium und auch die Inspektionspreise sind halt Premium. Wer sich das nicht leisten kann oder will sollte entweder keinen Audi fahren, oder den Service in irgendeiner Schrauberbude machen lassen.
Eine Audi-Werkstatt wird sicher keine Schraube in einen Reifen drehen, um einem Kunden 2 neue Reifen aufschwatzen zu können. Der aufgerufene Reifenpreis ist allerdings grenzwertig in meinen Augen.
Gruss
omg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
das ist der grund warum ich niemals zum Freundlichen zu Inspektion fahre....und der Stempel von Audi ist mir auch Latte... können Sie sich in A... schieben..
... Ist aber beim wiederverkauf deines Dicken evtl. ein Nachteil das gerade für die Inspektion kein Audi Stempel drin ist.
Meine erste Inspektion werde ich definitiv bei Audi machen lassen, den Öl Wechsel dagegen hatte ich vor ein paar Wochen wo anders machen lassen für lau!
Da kann ich mich meinen Vorredner nur Recht geben. Das wenn man zum Freundlichen fährt auch alles drum herum bezahlen muss das sollte jedem klar sein.
Und auf:
Zitat:
Original geschrieben von Schick34
Naja,ich sag mal so:
Ich arbeite hart für mein Geld,bin Selbstständig,muss jeden Monat mehr oder weniger darum kämpfen das ich das auch weiterhin bleiben kann.
Und wie es halt in so einer kapitalistischen Gesselschaft ist,muss ich bluten,weil ein riesen Konzern wie Audi,sein Jahresumsatz von 800 Millionen Euro auf 803 Millionen Euro steigern will.
Das ist für mich durchaus ein Grund um "pampig" zu sein =)...Ich mein,komm schon,eine Schraube im Reifen 😉die warscheinlichkeit liegt bei 1:10000.Zufälligerweise im hinteren Reifen (die haben weniger Profil gehabt,als die vorderen),also noch sehr human von Audi diese zu löchern 🙂
Ich habe schon damit gerechnet...aber das ist mir dann doch zuviel kriminelle Energie.
kann ich eigentlich auch nur sagen das wenn es halt so ist. Selbstständigkeit aufgeben, dich einstellen lassen und jeden Monat das gleiche Geld bekommen und dich erfreuen an den Jahresumsatz, den die Firma macht. Oder weiter ,,kämpfen'' und deinen Jahresumsatz probieren in die Höhe zu bekommen.
Wenn es die Vorderen Reifen wäre würdest du sicherlich auch rum quiken und Audi unterstellen das Sie das waren🙂
Ich als reicher Angestellter *hust* hätte meinen Hintern in der Mittagspause ins Ersatzauto gesteckt, Reifen geschnappt und zu einer Reifenklitsche meines Vertrauens gefahren. Diese hätte wie üblich versucht fachmännisch für nen 40er den Reifen zu retten.
Und Abends wieder alles Rückgängig.(2 Schrauben in 4 Jahren)
@TE
Da hat wieder jemand Ahnung, und davon sehr wenig. Wenn man sich eine Schraube einfängt, und das ist nichts Ungewöhnliches, dann in der Regel hinten, denn mit dem Vorderrad wird sie sozusagen aufgestellt und hinten bohrt sie sich ein. So einfach ist das. Und wenn der Wagen bei der Annahme auf einer Bühne stand!, und nicht hing, dann ist auch die Schraube nicht sichtbar, wenn man das Rad nicht drehen kann.
Moin Mädels,
ich kann die TE sehr gut verstehen, ich habe auch so meine Erfahrungen mit diversen Audiwerkstätten gemacht. Angefangen mit doppelt berechneten Teilen über div. andere Möglichkeiten die Rechnung zu "optimieren".
Beispiel: 30.000 km Inspektion beim RS5. Bei der Abholung:
W: Die Beläge und Scheiben vorne machen es nicht mehr lang, die sollten Sie wechseln lassen.
K: Warum? Die sehen doch noch gut aus, außerdem gibt es die Verschleißanzeige im MMI.
W: Wir haben es mit in der Rechnung, um uns abzusichern, da müssen Sie gegenzeichnen.
K: OK – mache ich gerne (gedacht: Verarschen kann ich mich selbst!)
Wechsel auf Winterräder (ca. 40.000 km):
W: Ihre Bremsen vorne sehen aber gar nicht gut aus, da müssen Sie dringend was machen.
…
…
…
60.000 km Inspektion:
W: Ihre Bremsen vorne …
…
…
…
Wechsel auf Winterreifen bei 80.000 km
W: Ihre Bremsen vorne …
…
…
…
In Zahlung gegeben habe ich den Wagen mit 88.500 km: Bremsen – immer noch OK
Ach ja: Bremsen vorne beim RS5 beim "Freundlichen" 2.500 Euronen plus Arbeit!!!!!
Noch Fragen – ich kann gerne weitere Beispiele der letzen 20 Jahre als Audifahrer bringen. Nicht alle optimieren um jeden Preis ihre Kasse auf Kosten des Kunden, aber viele: Scheibenwaschwasser auffüllen 5-10 Euro (auch wenn der Behälter randvoll war). Wasserkasten vor der Windschutzscheibe reinigen 40 Euro usw.
Ja, und wenn man dann widerspruchslos zahlt – dann bekommt man die Wischerblätter gratis! Wenn nicht, können die auch pro Stück beim "Freundlichen" 70 Euro kosten – da rappelt es in der Kasse!!!
Bei meinen Wagen gibt es KEINERLEI Zusatzarbeiten und beim Öl haben wir einen Kompromiss gefunden …
In diesem Sinne: Ich kann die TE verstehen.
Viele Grüße
fs60
Edith sagt: Schuldschung – die TE
Also mir ist es zu mühseelig auf Argumente wie " dann fahr doch ein Golf" oder "Selbstständigkeit aufgeben"einzugehen.
Und wenn ich jmd als korinthenkacker tituliere,weil dieser meines Erachtens nach nur in den Thread gekommen ist,weil er eine Angriffsfläche gefunden hat,dann nimmt mir das bitte nicht übel...aber wir alle kennen doch solche " Forum Helden".
Zum Thema:
Gerade mit dem freundlichen telefoniert:
Urplötzlich sind die Reifen noch drauf,und auch mit Luft,als hätte er die Schraube nie rausgezogen...das hatte sich heute morgen noch ganz anders angehört (soviel dazu,kann jeder denken was er will)
Der Turbo Schlauch Tausch hat nichts gebracht,in der weiteren Inspektion hat sich dann herausgestellt das es sich um ein undichten Abgaskrümmer handelt.
Nachgefragt bei der Versicherung hätte sich herausgestellt,das genau diese nicht mitversichert sei...Jetzt werde ich nochmal beim Händler anrufen und fragen ob die die kosten übernehmen (800 Euro mit Einbau)
Weil bei Autoverkauf/kauf bei Gebrauchtwagen von Gewerblich an Gewerblich der Verkäufer idR die Gewährleistung/Sachmängelhaftung ausschließen kann(im Gegensatz zum Verkauf an Privat) und das eigentlich auch fast immer passiert. Ist eigentlich auch klar, kein Unternehmen bindet sich länger als nötig an irgendwelche Verpflichtungen.
Einfach mal in den Kaufvertrag schauen.