Inspektion bei A.T.U ?
Hallo Leute,
A.T.U wirbt gerade für den W211. Eine große Inspektion soll dort 99.50.- € kosten plus die Erstzteile die Orginal sein sollen, incl. erhalt der Hersteller Garantie! Bei mir steht gerade eine große Inspektion an. Ich denke mir, dass bei denen die Inspektion min. 200,- € günstiger ist als bei Mercedes Benz. Wer hat Erfahrungen bei A.T.U gemacht und wer würde dort wieder eine Inspektion machen lassen? Oder doch das Auto gleich in die Merdes Werkstatt bringen?
Im Moment bin ich über das Verhalten von Mercedes genervt. Hatte teuer für 514.- Euro eine Garantieverlängerung gekauft. Natürlich ist eine momentan kaputte GPS Antenne nicht in dieser Garantie. Bei mir gehen immer nur Teile defekt, die nicht die Garantie beinhalten.
Gruß aus Hessen
Beste Antwort im Thema
grundsätzlich gilt - innerhalb der zwei jahre garantie, vom werk aus, spielt es normalerweise keine rolle wo der kd durchgeführt wird - anders sieht es aus bei der mobilitätsgarantie, die gibt es nur für 7 jahre wenn der kd bei db durchgeführt wird
andererseits gibt auch atu eine mobilitätsgarantie, aber auch nur, wenn man alles machen lässt, was aus deren hinsicht zu machen ist
eine ganz schwierige situation, muss man auch immer von fall zu fall individuell unterscheiden und entscheiden
was man auch nicht vergessen darf, bei meinem alten w210 hieß es die bremsscheiben müssen erneuert werden, ich bin die noch zig tausend km gefahren....... natürlich ohne probleme.....
über das thema kundendienste könnte man seitenweise schreiben und berichten
meine e-klasse ist erst 9 monate alt und der nächte kd ist frühestens in 15 monaten fällig, doch ich überlege auch wohin ich gehen soll
entweder zu mercedes oder
zu atu oder
zu einer anderen freien werkstatt
oder zu einer speziellen freien mercedes werkstatt - da sind oft ausgefuchste profis, die vorher lange bei db gearbeitet haben und sich sehr gut auskennen
ja, das liebe auto, man hat es lieb, aber auch nicht um jeden preis :-))
gruß an alle
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Es ist ganz klar so wie es Boofoode geschrieben hat. Die Leute von MB werden ständig zu Lehrgängen geschickt um auf dem neusten Stand zu sein.
Auch im Umgang mit Hebebühnen mcaudio😛
Muhaaaa,
da müßen die Jung's noch dran arbeiten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sillergi
....In der Werkstatt zugucken darf man ja nicht, dann kann man der Übereifrigkeit keinen Riegel vorschieben und muß nachher nur noch blechen. ...........
Meine MB-Werkstatt lässt mich zuschauen, was ich sehr gerne in Anspruch nehme. Ist zwar keine MB-NL sondern "nur" ein kleiner aber feiner autorisierter Mercedes-Vertragshändler.
Natürlich muss man vorher seinen Wunsch äußern, woher soll auch der Meister wissen, dass man lieber bei den Wartungsarbeiten zuschaut als edlen Cafe mit einer Lektüre zu genießen.
In eine ATU-Werkstatt würde ich niemals meinen MB bringen. Wenn die Vertragswerkstatt zu teuer ist, kann man mit einem MB immer noch in eine freie Taxi-Werkstatt gehen. Diese sollten sich mit MB auch noch ganz gut auskennen.
Interessanter Weise habe ich noch nie ein Taxi bei ATU gesehen. Warum wohl ?😕
Ich habe swchon 2x gefragt, ob ich bei den Wartungsarbeiten zusehen darf, wurde aber 2x abgelehnt mit der Begründung, wenn mir in der Werkstatt was passieren sollte....Weisung von oben!
Früher bei VW und anderen Werkstätten konnte ich immer zusehen.
Ähnliche Themen
Warum wohl???
Das mit der Sicherheit ist auch bei MB so. Wenn ich aber als Kunde zusehen will, werde ich darauf hingewiesen und darf dann.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Bei ATU fällt sowas logischerweise flach und das beeinflusst dann natürlich auch den Wiederverkaufswert eines bei ATU gewarteten Fahrzeugs negativ.
Und das glaube ich halt nicht mehr. Meinen letzten S211 habe ich bei Mercedes in Zahlung gegeben. Den letzten KD hatte eine freie Werkstatt gemacht. Das hat dort niemanden interessiert. Ich schätze, dass ab 3 Jahre / 120.000 km niemand mehr einen Euro für ein bei Mercedes gewartetes Auto mehr zahlt. eventuell sieht das bei einem AMG anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hallo Leute,A.T.U wirbt gerade für den W211. Eine große Inspektion soll dort 99.50.- € kosten plus die Erstzteile die Orginal sein sollen, incl. erhalt der Hersteller Garantie! Bei mir steht gerade eine große Inspektion an. Ich denke mir, dass bei denen die Inspektion min. 200,- € günstiger ist als bei Mercedes Benz. Wer hat Erfahrungen bei A.T.U gemacht und wer würde dort wieder eine Inspektion machen lassen? Oder doch das Auto gleich in die Merdes Werkstatt bringen?
Im Moment bin ich über das Verhalten von Mercedes genervt. Hatte teuer für 514.- Euro eine Garantieverlängerung gekauft. Natürlich ist eine momentan kaputte GPS Antenne nicht in dieser Garantie. Bei mir gehen immer nur Teile defekt, die nicht die Garantie beinhalten.Gruß aus Hessen
Auf der ATU Website kostet die Inspektion für die E-Klasse 129,- Euro, es wird auch nicht von "Orginalteilen" gesprochen, sondern von Teilen in Originalqualität, was schonmal ein großer Unterschied ist. Angeblicher erhalt der Werksgarantie, was kein Schauspiel ist, den Garantie hat man eben, auch wenn man woanders wartet.
Dann bieten sie eine eigene Mobilitätsgarantie, wie die aussieht müsste auch erstmal geprüft werden....
Das ATU Marketing versucht hier anscheinend dem Kunden, den eignen Service als gleichwertig zu dem des Herstellers zu verkaufen.
Nur mal nebenbei gesagt, ein Ölservice bei Mercedes kostet 76,- Euro, inkl. Filter und Arbeit. Bringt man sein Öl selber mit für 60,- Euro von oil-center (ATU kostet der Liter ebenfalls knappe 20 Euro und man darf nichts eigenes mitbringen), kostet einen die Aktion 136,- Euro und der Stempel ist im Serviceheft drinnen, die Mobilitätsgarantie von MB bleibt erhalten. Wo man dann die gröberen Arbeiten erledigt ist jedem selbst überlassen, man darf dann nur nicht auf Kulanz oder sonstwas beharren, denn die gibts nur mit "Originalteilen", nicht mit Teilen in angeblicher Original Qualität...
MB-Service muss nicht teuer sein, man muss ihn nur richtig lenken können, nicht Auto abstellen und mach mal leibe Werkstatt, da greift auch ATU zu....
Also ich würde meinen Wagen auf keinen Fall zu ATU zur Inspektion bringen.
Das Sonderangebot halte ich für sehr schleierhaft, für 129,50 Euro wird angeboten:
z.B. für
DB E-Klasse
Hauptinspektion A
DB C-Klasse W202, ab Bj. 93
Hauptinspektion B
http://www.atu.de/pages/werkstatt/wartung/inspektionen.html
also von großem Kundendienst kann hier keine Rede sein, die gehen wohl nur von älteren Fahrzeugen aus, bei denen es nur A und B gab.
Wenn ich mit meinem 211er und einem E-Service ankomme, werden die wohl ziemlich blöd aus der Wäsche schauen 😁😁😁
Ich erzähle euch mal ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis, Kollege mit 3er Touring V6 und ATU-Kundenkarte, Stammkunde dort schon seit 5-6 Jahren. Sehr zufrieden angeblich....
Sein Auto hat 180tkm auf der Uhr, letztens erzähl ich dem guten das ich nun bei 113tkm zum 2. Mal die Zündkerzen wechseln werde, wie toll ruhig der Motor dannach läuft etc...
Da guckt der mich verstört an und fragt: Muss man die wechseln lassen?
Da hat der gute mit seinem lückenlos bei ATU gewartetem V6 Benziner, doch wirklich noch nie die Zündkerzen gewechselt, hätte man ihm nie gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kollege mit 3er Touring V6 und ATU-Kundenkarte
Seit wann bauen die bei BMW V6 Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Nur mal nebenbei gesagt, ein Ölservice bei Mercedes kostet 76,- Euro, inkl. Filter und Arbeit.
Hallo Dura,
sag mit doch mal bitte wo diese Mercedeswerkstatt ist.
Da fahre ich sofort hin.
Zitat:
Original geschrieben von sillergi
Ich sage in der NL schon von vornherein, was sie nicht wechseln brauchen, z. B. Bremsbeläge, Scheibenwaschmittel usw. Sie sind sonst zu übereifrig und verkaufen für teures Geld!! In der Werkstatt zugucken darf man ja nicht, dann kann man der Übereifrigkeit keinen Riegel vorschieben und muß nachher nur noch blechen. Einmal haben sie mir die Bremsbeläge ausgetauscht, auch wenn sie noch mindestens 10t km gehalten hätten, mit der Ausrede sie hätten bis zum nächsten Assyst nicht mehr gehalten. Nach einb paar Jahren hätte man einen Satz Beläge dem Mülleimer geopfert. Gut für den Verkäufer, umgekehrt für den Käufer.🙁
Genau das sehe ich völlig anders. Ich rege mich auf, wenn ich zwischen zwei Serviceterminen nochmal hinfahren muss. Was spart man da großartig? Bremsklötze, "die noch 10Tkm halten", wieviel mm sind da drauf, will ich damit wirklich noch rumfahren? Bei meinem letzten W211 wurden genau einmal die hinteren (!) Bremsklötze gewechselt bei knapp 75 Tkm. Die vorderen hatten beim ersten TÜV (ca. 85 Tkm noch 50%. Und dass die automatische Verschleißanzeige nur Stichproben nimmt, wissen wir ja. 😰
@Fast_Driver
Ein W211 und A.T.U. sind zwei Dinge, zwei Welten, die nicht zusammen gehören. Das beweisen die meisten Beiträge hier. Wenn Du aber deftige Beispiele kennen lernen willst, gib bei der Suche "ATU" ein.
Nubbenholt
ATU kommt direkt hinter Car Glas😉
Hi,
ich war vor ca. 2 Jahren mit meinem Zweitwagen (ausserhalb Garantie) bei A.T.U.
Niemals würde ich diesen Lafden noch einmal betreten. Das Allerletzte! Ich würde sagen inkompetente Schurken, lass es aber lieber, da das wohl unter Beleidigung fallen würde...
Gruß,
Frank