Inspektion 60.000km - Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei mir kommen langsam die obengenannten Arbeiten näher. Ich werde sie an einem Termin durchführen lassen. Weiß jemand was bei dieser Inspektion gemacht wird und wieviel das Ganze dann kostet (inkl. Ölwechsel und Öl). Dass das Öl beim 🙂 sehr teuer ist, weiß ich mittlerweile. Was habt ihr im Schnitt gezahlt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von sascha080980


...
Grüsse
...Ich mein was ist das für Wunderöl, wo das Liter vom Fass 26 Euro kostet?

MfG

Das, das im Eichenfass in 12 Jahren einmal um die ganze Welt gesegelt ist ... 😁

256 weitere Antworten
256 Antworten

Das wird sich bei meinem Auto nicht (mehr) rechnen, mache alles privat mit Hilfe anderen Leuten. Zumindest das, was geht.
Habe also mehr oder weniger nur Materialkosten.
Fahre die Autos meist nur ca. +/- 3 Jahre.
Und Audi direkt macht meines Wissens den Getriebeölwechsel nicht so ausführlich, was gerade bei diesem Getriebe sehr wichtig ist.

Zitat:

@SPower470 schrieb am 18. Januar 2021 um 21:00:10 Uhr:


Da es hier um die 60tkm Inspektion geht und die stronic da fällig ist....
Kann mir hier jemand sagen, welches "Pumpensystem" man am besten für das Einfüllen vom Getriebeöl verwendet?
Mfg

Ein richtiges Pumpsystem zum einfüllen braucht man nur z.B. beim DQ DSG Getriebe,
also Quer eingebaut ! Da ist alles völlig anders !
Und wenn Du einen " Fachmann " erwischt, so wie ich alle die ich vorher gefragt habe,
sagen die, oh da braucht man ein Pumpsystem, sonst bringst du das öl nicht mehr rein.
Das ist beim DL DSG also LÄNGS eingebaut ... totaler Quatsch!
Da sind 4 x einfache M22 x 1,5 mm Stopfen seitlich und auch unten ( so wie bei einem ganz normalen
Getriebe ) nix Pumpsystem und nix Bodenventil und nix Füllstandssteigrohr wie bei Quer !
Gruß S.BOB

Also braucht man das z.B. bei den A3/S3/RS3 meinst du vermutlich.
Wie füllt man es aber wenn man das Auto auf der Bühne hat und die Schrauben ja seitlich sind.
Ich nehme an von oben mit einem Schlauch nach unten einfüllen.

Zitat:

@SPower470 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:26:51 Uhr:


Das wird sich bei meinem Auto nicht (mehr) rechnen, mache alles privat mit Hilfe anderen Leuten. Zumindest das, was geht.
Habe also mehr oder weniger nur Materialkosten.
Fahre die Autos meist nur ca. +/- 3 Jahre.
Und Audi direkt macht meines Wissens den Getriebeölwechsel nicht so ausführlich, was gerade bei diesem Getriebe sehr wichtig ist.

Wäre ja schlecht wenn Audi das nicht machen würde... Kann da nicht mitreden, da ich das Tiptronic habe und dies laut Audi keinen Intervall hat... Mache aber demnächst eine Getriebespülung...

Ähnliche Themen

Audi wechselt scheinbar nur den Hydraulikfilter außen und lässt das Öl ab und füllt neues ein.
Ich würde die Ölwanne komplett abmachen mit neuen Schrauben, Dichtungen und vor allem neuem Getriebefilter.
Und natürlich die Verschmutzungen an den Magneten durch den Abrieb reinigen.

Zitat:

@SPower470 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:42:02 Uhr:


Also braucht man das z.B. bei den A3/S3/RS3 meinst du vermutlich.
Wie füllt man es aber wenn man das Auto auf der Bühne hat und die Schrauben ja seitlich sind.
Ich nehme an von oben mit einem Schlauch nach unten einfüllen.

GENAU !
Noch ein wertvoller Tipp:
man könnte einen einfachen Schlauch nehmen,
aber da die fertigen Füllschläuche z.B. bei Amaz... nicht viel kosten
habe ich mir einen gekauft.
Eine Seite grosses IG für 1 Ltr. Flascha DSG ÖL
Andere Seite für DSG Getriebeeinfüllloch
Alle DSG Fertigschläuche waren M 24x1,5 mm auf Getr.Seite.
Da habe ich gedacht, das wird schon passen.
Zum Glück war beim Meylekomplett Satz ein neuer Stopfen dabei, so dass
ich vor der Arbeit messen konnte !
Und siehe Da !! Es muss M 22x 1,5mm sein !!
Also habe ich mir aus dem alten herausgedrehten Stopfen auf die Schnelle
einen M 22 x 1,5mm Adapter gebaut !
Folgedessen: So wie ich das sehe, man braucht den Füllsschlauch mit M 22 x 1,5 der NUR für das Multitronic verkauft wird.
Weiß aber nicht ob dann die Flaschen Seite passt, da ich diesen ja nicht habe ( denke aber schon )

Zitat:

@SPower470 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:47:15 Uhr:


Audi wechselt scheinbar nur den Hydraulikfilter außen und lässt das Öl ab und füllt neues ein.
Ich würde die Ölwanne komplett abmachen mit neuen Schrauben, Dichtungen und vor allem neuem Getriebefilter.
Und natürlich die Verschmutzungen an den Magneten durch den Abrieb reinigen.

Richtig! und es sind im Meyle Satz auch neue Magneten dabei

Zitat:

@oPOLAKel schrieb am 20. Januar 2021 um 20:44:37 Uhr:



Zitat:

@SPower470 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:26:51 Uhr:


Das wird sich bei meinem Auto nicht (mehr) rechnen, mache alles privat mit Hilfe anderen Leuten. Zumindest das, was geht.
Habe also mehr oder weniger nur Materialkosten.
Fahre die Autos meist nur ca. +/- 3 Jahre.
Und Audi direkt macht meines Wissens den Getriebeölwechsel nicht so ausführlich, was gerade bei diesem Getriebe sehr wichtig ist.

Wäre ja schlecht wenn Audi das nicht machen würde... Kann da nicht mitreden, da ich das Tiptronic habe und dies laut Audi keinen Intervall hat... Mache aber demnächst eine Getriebespülung...

Wäre nicht nur schlecht .... sondern ist es ja auch !
AUDI macht das nicht richtig ( sondern NUR den DSG Kupplungsteil ! )
Im übrigen kann man beim DL 501 NUR den Kupplungteil spülen, falls man möchte.
Der Getriebeteil lässt sich nicht spülen, da nur eine Ablaufschraube und seitlich Einfüllschraube.

Also ddass Öl lässt man ja unten ab und füllt seitlich wieder ein.
Die Schläuche kenne ich, aber wenn die Getriebeseite nicht passt, gibt es dann nicht gleich den anderen Adapter einzeln?

Adapter einzeln gibt es auch ( ist dann nicht der für DSG sondern der für Multi )
ABER was machst auf der Flaschenseite ??
Da ist es am besten wenn ein dichter Verschluss drauf ist zum zusammen drücken der Flasche am Schluss

Kann man den richtigen Adapter nicht mit Schlauchschellen am Schlauch befestigen?

Zitat:

@SPower470 schrieb am 20. Januar 2021 um 21:18:01 Uhr:


Kann man den richtigen Adapter nicht mit Schlauchschellen am Schlauch befestigen?

Ja klar - aber was machst auf der anderen Seite ??
Den Flachenanschluss habe ich noch nicht einzeln gesehen
Der komplette Schlauch kostet doch nur 10 - 15 Oiros
Wie ist Deine Postleitzahl ?

Also bringt eine Spülung nichts beim Tiptronic?

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 20. Januar 2021 um 20:54:11 Uhr:



Zitat:

@SPower470 schrieb am 20. Januar 2021 um 20:47:15 Uhr:


Audi wechselt scheinbar nur den Hydraulikfilter außen und lässt das Öl ab und füllt neues ein.
Ich würde die Ölwanne komplett abmachen mit neuen Schrauben, Dichtungen und vor allem neuem Getriebefilter.
Und natürlich die Verschmutzungen an den Magneten durch den Abrieb reinigen.

Richtig! und es sind im Meyle Satz auch neue Magneten dabei

Gibt's da nen Link?

Muss an meinem DL501 das Öl demnächst wechseln.

Danke

Zitat:

@oPOLAKel schrieb am 20. Januar 2021 um 21:39:37 Uhr:


Also bringt eine Spülung nichts beim Tiptronic?

Tiptronic kenne ich mich nicht aus..
hier gehts um das S-Tronic DL 501 05B

Deine Antwort
Ähnliche Themen