Inspektion 435i

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus zusammen,

bei meinem 435i steht mal wieder Inspektion an. Bisher ist er immer beim 🙂 gewesen, aber mittlerweile wird er 7 Jahre alt und ich sehe es irgendwo nicht mehr ein horrende Preise fürs Öl zu zahlen.

Die Hauptniederlassung verlangt 440€ für den einfachen Service, beim BMW Partner werden immer noch 370€ verlangt. Selbst wenn ich mein eigenes Öl mitbringe, werden 250€ aufgerufen (60€ soll dann die Entsorgung kosten) zzgl. der Kosten für mein eigenes Öl.

Nun gibt es ja das Service Paket für Gebrauchtwagen. Für meinen würde das 785,40€ kosten und beinhaltet 1x Ölwechsel + Filter und Mikrofilter, 2x Bremsflüssigkeit und 1x die große Inspektion mit Zündkerzen usw..

Tendiere eigentlich dazu, einfach in die freie Werkstatt zu wechseln, habe da allerdings noch keine gefunden und hab auch keine Ahnung was diese Arbeiten dort kosten.

Genau das ist auch die Frage. Wie viel zahlt man in einer freien Werkstatt für die oberen genannten Arbeiten? Hat vielleicht jemand vor kurzem die große Inspektion gemacht und erinnert sich noch an den Preis?

Vielleicht kann ja jemand die 785€ für das Paket einordnen.

Danke schonmal und einen schönen Abend.

30 Antworten

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 17. Januar 2021 um 03:58:53 Uhr:


@Fregel999 Findest du 800 € Wartungskosten für den 435i in drei Jahren wirklich zu hoch?

Grundsätzlich nicht. Obwohl 3 Jahre ja nicht ganz stimmen, denn nächstes Jahr steht ja nichts an.
Allerdings ist das Auto eben schon etwas in die Jahre gekommen, und ich habe vor es noch eine Weile zu fahren und sollte es irgendwann verkauft werden, dann interessiert sich vermutlich eh niemand mehr ob die Historie bei BMW war.
Ich persönlich lege eher wert darauf, dass die Arbeiten vernünftig gemacht werden.

Edit: Noch etwas. Irgendwie komme ich nicht ganz mit bei den Preisen. Standardumfang kostet in meiner NL 35€ ergo 17,5€ pro AW (auch bei den 20€ von dir) komme ich niemals auf die Preise, die mir genannt wurden, es sei denn man verlangt 700% für die Teile und Öl und deswegen fühle ich mich ein bisschen verarscht.

Sicher, das Auto wird älter, aber umso wichtiger wird doch eine gute Wartung @Fregel999

Ich sehe die Wartung auch nicht unbedingt für den Werterhalt relevant, sondern dass das Fahrzeug für mich top da steht. Ich warte mein Fahrzeug auch teils weit über die vorgesehenen Intervalle hinaus, aber ich lasse nur die vorgesehenen Inspektionen bei BMW erledigen. Zwischenöl- und -zündkerzenwechsel mache ich selbst, wie auch die Wartung der Bremse.

An deiner Stelle würde ich mir hierfür eine günstige Vertragswerkstatt suchen. Auch hier bieten manche Vertragspartner 5+ an, so dass du wirklich die Kosten in Grenzen halten kannst und dennoch das Auto in einem optimalen Wartungszustand bleibt.

Ich möchte nicht jede freie Werkstatt schlecht reden, es gibt sicherlich auch freie Anbieter, die ihre Arbeit ernst nehmen und vielleicht sogar noch besser hinsehen als BMW. Aber man darf sicherlich skeptisch sein, dass ein freier Anbieter wesentlich günstiger sein kann, wenn er alle vorgegeben Wartungen einhält. Oftmals werden doch nur die standardmäßigen Betriebsstoffwechsel durchgeführt und fertig.

Sehe ich genauso. Hier in der Umgebung gibt es zwar reihenweise Vertragspartner, aber wirklich viel günstiger kommt man da auch nicht weg.
Ich denke ich werde in den sauren Apfel beißen und mich zähneknirschend auf die Milchmädchenrechnung einlassen. Auch wenn es mir immer noch schleierhaft ist, wie der gute Mann von der Serviceberatung solche Märchenpreise hervorzaubert. 180€ für Bremsflüssigkeit-Service?? In welchem Leben denn?

Niemals, dürften so um die 70-85 € sein. Ich suche dir die Rechnungen raus.

Aus welcher Gegend kommst du denn? @Fregel999

Ähnliche Themen

Also:

335i
  • 12.09.2017 67,83 € (2AW Standardumfang à 9,50 €; 4AW Service BFL à 9,50 €; 1l 6,91 € - alles zzgl. USt)
  • 16.09.2019 66,98 € (2AW Standardumfang à 9,00 €; 4AW Service BFL à 9,00 €; 1l 12,98 € - alles zzgl. USt)
330d
  • 24.07.2019 66,98 € (2AW Standardumfang à 9,00 €; 4AW Service BFL à 9,00 €; 1l 12,98 € - alles zzgl. USt)

Edit: Wenn du über die Webseite der nächsten BMW Niederlassung mit deinem BMW-Account reingehst, dann bekommst du die Servicepreise für die Pakete der Niederlassung. Hier waren für meinen 335i 2018 ein Standard-UVP von 89 € angezeigt, aber da es auch immer wieder Angebote gibt, lag dieser Ende 2018 bei 69 €. Mehr darf es dann auch nicht sein (Aktuell 67,52 € - s. Screenshot)

VG
Chris

BMW NL Standardangebote

Über diese Angebote bin ich auch schon gestolpert, ich weiß nicht, warum man mir andere Preise genannt hat. Vermutlich, um mir dieses Paket schöner zu reden.

Ich hab am 11.01.2021 63,40€ für den Service Bremsflüssigkeit bezahlt...In Berlin

428ix

So Ölservice ist durch. 😁

Wenn du die Bremsen selber tauschst (also Scheiben + Beläge etc.), nimmst du dann Originalteile oder aus dem Zubehör? Ich nehme an du hast auch die M-Bremse. @ChrisH1978

Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Brembo-Teilen vor zwei Jahren gemacht und habe erst Ruhe seitdem ich wieder auf BMW-OE gewechselt habe. Etwas anderes kommt zumindest mir an dieser Bremse nicht mehr hin.

Der Gebietsverkaufsleiter Deutschland hat damals eingeräumt, dass sie ab und an Probleme mit der Vernietung des Reibringes haben und es dann zu Hotspots kommen kann.
Will dich nicht von Brembo, Zimmermann & Co. abbringen, aber ich gehe da kein Risiko mehr ein. 🙂

Schlechte Erfahrungen heißt? Und auch originale Beläge oder taugen die ATE etwas?

Ich hatte mit dem Verbau der Bremboteile sofort ein Heißrubbeln. Im kalten Zustand war alles smooth, aber bereits Stop&Go hat gereicht, dass das ganze Auto durchgeschüttelt wurde. Die Teile (komplett Brembo) habe ich dann von Brembo nochmals getauscht bekommen, aber diese Teile waren noch schlimmer, so dass ich die originalen Teile bei BMW bestellt und die Bremboteile ohne weitere Rücksprache zurückgeschickt habe.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe es schon mehrfach geschrieben und bleibe dabei - Brembo ist sicherlich der fähigste Bremsenhersteller, aber so wie ich mitbekommen habe, werden diese einfachen zweiteiligen Scheiben (Gussring&Alutopf) in China für Brembo produziert und da haben(oder hatten) sie wohl an der Vernietung teilweise Probleme.

Mit den Originalteilen war es umgehend weg und die Bremse tat was sie soll.

Mit ATE war ich jahrelang stets zufrieden, aber bei ATE gab’s 2018 zumindest noch kein vollständiges Set. Auch war da der Webkatalog fehlerhaft bei der Bremsanlage. Kann gut sein, dass auch das mittlerweile gefixed ist, ich bleibe jedoch lieber bei den Originalteilen.

Übrigens, BMW produziert die Scheiben hier ja selbst - wer weiß warum. Mein Nachbar hatte mit dem Fünfer auch dieselben Probleme mit Brembo. Ein außergewöhnlicher Ausnahmefall war‘s also nicht und ein reines Komfortproblem auch nicht, da du durch den Verzug gar keinen richtigen Druckpunkt hinbekommen hast.
Belagsätze kamen bislang von Jurid, die einfach für BMW gelabelt wurden und ich kann nichts gegen die Kombination sagen.

Interessant. Immer gut wenn jemand anderes die Erfahrungen schon gemacht hat, auch wenn man selber eventuell andere macht.
Hab im Zubehör ein kompletten Satz der großen Bremse gesehen mit originalen Scheiben und ATE Klötzen für etwas über 700€.
Wenn ich mir das Paket komplett OEM zusammenstelle kostet es mich deutlich mehr.

Versuch mach klug. Kannst ja dann gerne auch eine Rückmeldung hinterlassen, ob’s bei den ATE eine Auffälligkeit gibt.
Denke aber nicht - eigentlich wissen ja alle namhaften Hersteller was sie tun.

Hast du für den Festsattel einen Kolbenrücksteller? Würde ich empfehlen. Kostet nicht die Welt und drückt alle vier bzw zwei Kolben gleichmäßig zurück ohne zu verkanten.

Ja hab ich. Kann ich eigentlich 340mm oder 370mm Scheiben verwenden?

Habe die Tage auch große Inspektion in der BMW Werkstatt gehabt.
Zündkerzen, Öl, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, TÜV/AU.

Den Mikrofilter habe ich wie immer selber gemacht und darauf vor dem Service hingewiesen.

Allerdings taucht nun ein Ausrufezeichen in der Service Historie auf.
! Mikrofilter - Service nicht durchgeführt

Die Jahre vorher war das kein Problem, da wurde der Mikrofilter nicht in der Historie aufgelistet und somit war auch kein ! zu sehen.

Sieht nun etwas blöd aus in der sonst Lückenlosen Werkstatt Historie.
Ich werde dort nochmal nachhaken damit dieses ! raus genommen werden kann.

Hat hier jemand diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen