1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Inspektion 323i

Inspektion 323i

BMW 3er E46

Hi Leute
Ich möchte an meinem Cabrio zum Frühjahr hin ne Inspektion machen.
Service ist eigentlich erst in 17tkm oder im September fällig.
Habe den Wagen im Januar gekauft und mache in der Regel an allen meinen "neuen" ne Inspektion.
Was ratet ihr mir zusätzlich zu Kerzen, Filter, Öl und Bremsflüssigkeit zu Prüfen bzw vorsorglich zu tauschen. Fahrwerk etc kontrolliere ich natürlich auch. Denke da eher an den Motor....
Ist mein erster 6Zylinder deshalb rel. wenig erfahrung...
Auto hat jetzt knapp über 100tkm drauf. Bj. 2000 läuft seelenruhig. Ist wie geschrieben en 323...

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn er knapp über 100 drauf hat, dann ist die Inspektion 2 schon gemacht worden, nehm ich mal an?

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Wenn er knapp über 100 drauf hat, dann ist die Inspektion 2 schon gemacht worden, nehm ich mal an?

KA. Er war regelmäßig in Inspektion... Nachweislich. Das letzte mal war glaub ich September 2013....

Frage deswg. weil die ja meist zw. 90 und 110 ansteht und wenn die schon gemacht ist, dann kannste den Wechsel v. Kerzen, Filter, Bremsflüssigkeit usw. außen vor lassen ;)

Müsste ja im Serviceheft stehen was als letztes war ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Frage deswg. weil die ja meist zw. 90 und 110 ansteht und wenn die schon gemacht ist, dann kannste den Wechsel v. Kerzen, Filter, Bremsflüssigkeit usw. außen vor lassen ;)

Bremsflüssigkeit sieht sehr dunkel aus.... Die ist denke ich nicht gemacht worden... Mir geht es um solche Sachen wie Steuerkette etc.... Sollte man da´was machen oder gibt es da keine Probs?

Und welche Viskosität beim Öl wird so empfohlen? Ölmarke fahre ich seit Jahren Motul und war im A3 und im Astra G immer zufrieden...

Hmm, die sollte aber eigtl. gemacht worden, wenns erst im Sept. gewesen ist (und ne Inspektion 2 war??). Würd se tauschen lassen, wenn Du nicht weißt ob sie schon länger als 3 Jahre drin ist ;)
Kette brauchste nix zu machen. Beim Öl ists halt so ne Sache, der Eine bevorzugt dieses, der Andere jenes. Ich pers. fahre seit Jahren nur 0W40 von Mobil ;)

OK... Ist das Mobil1 auch das Öl welches BMW benutzt?
Hab das hier schon des öfteren gelesen....
Werde aber bei Motul bleiben:cool: Viskosität schau ich dann mal....
Was hat es denn mit den VANOS auf sich?
Man liest es so oft aber was es genau ist konnte ich noch nicht ganz finden... Sollte man dort vorsorglich was machen?

Viele schwören hier auf 0W40, andere sagen das ist egal.. die Diskussion führt nie zu was. Am meisten wird Mobil empfohlen. Castrol bildet Ablagerungen am Ventildeckel. Im Endeffekt wird man aber wohl jedes zugelassene reinkippen können ohne dass es was macht. :)
BMW selbst verkauft Castrol mit BMW Branding.
Bei der VANOS brauchst vorsorglich nichts machen, würd schauen ob die beschriebenen Symptome da sind, wenn ja baust dir das Beisan Dichtset und das Anti-Rassel-Set rein (oder lässt es machen) wenn nicht, wartest du bis die Symptome auftreten.
Lektüre
Wenn du die Inspektion machst, schau dir mal die Hinterachse an, der 323 könnte da noch im kritischen Baujahr bis 03/2000 oder 09/2000 sein, wo die Aufnahmen ausreißen..

Wenn Du ganzjährig fährst, dann würd ich Dir in jedem Falle n 0 oder 5W empfehlen, wg. der Kaltstarts im Winter ;)
Die VANOS, ist die Verstelleinheit der Nockenwellen. Man liest u. hört zwar einiges, aber mach Dich da mal nicht bekloppt. Habe bei mir nie etwas in die Richtung gemacht und mein 323er schnurrt noch wie n Kätzchen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Wenn Du ganzjährig fährst, dann würd ich Dir in jedem Falle n 0 oder 5W empfehlen, wg. der Kaltstarts im Winter ;)
Die VANOS, ist die Verstelleinheit der Nockenwellen. Man liest u. hört zwar einiges, aber mach Dich da mal nicht bekloppt. Habe bei mir nie etwas in die Richtung gemacht und mein 323er schnurrt noch wie n Kätzchen ;)

Alles klar. Ja is halt in nem Forum immer so das keiner schreibt wenn alles ok ist

;)

Macht deshalb schnell den Eindruck das 90% aller Fahrzeuge ein Problem haben..

In diesem Sinne schonmal danke für die Antworten.....

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982


...
Ja is halt in nem Forum immer so das keiner schreibt wenn alles ok ist ;) Macht deshalb schnell den Eindruck das 90% aller Fahrzeuge ein Problem haben..
In diesem Sinne schonmal danke für die Antworten.....

Jep, so isses

;)

Selbst wenn es irgendwann auftritt, von VANOS-Folgeschäden hab ich noch nie was gelesen. Deswegen ist es unnötig da vorsorglich was zu machen.

Die vanos kannste vorsorglich überholen lassen, is aber nicht zwingend notwendig wenn die kiste gescheit läuft :)
Kette unproblematisch, da liest man eigentlich nie was beim 6 ender.
Beim öl bleib ruhig bei motul, top marke.
5w40 reicht völlig aus, Ölverbrauch wird er wohl keinen haben.

Top.
Nein Ölverbrauch hat er nicht. Fahre ihn ja erst seit ca 4tkm... Aber als ich ihn holte war der Pegel am Maximum und laut verkäufer nie nachgefüllt....
War aber seit 2004 auch nur auf saison angemeldet der Wagen also sehr wenig gefahren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen