Inspektion 1000 € - Wer kann die Werkstatt bestätigen?
Hallo Freunde des teuren Vergnügens,
gestern durfte ich mich nach dem 2-tägigen Werkstattaufenthalt meines Accords (CE8 Bj. 96, 51 TKM) zwecks Inspektion, mit folgendem unangenehmen Gedanken durch den restlichen und den heutigen Tag schleppen: "Wurde ich doch ver@rscht?"
Doch da fiel mir zum Glück ein, das Motor-Talk immer so viele kompetente Mitmenschen beherbergt, die über die Welt des bewegten Metalls (inzwischen ja auch immer öfter Karbonfasers) philosophieren und ganz nebenbei ihren Beitrag leisten, den Hilflosen aus ihrer Aussichtslosigkeit zu helfen, und/oder für Aufklärung sorgen. Jetzt hoffe ich, dass sich jemand meiner Sache annimmt.
Also, folgende Rechnung bekam ich:
http://mitglied.lycos.de/hkwi38v/liste.gif
Außerdem traf ich mit dem Kundenbetreuer eine leider mündliche Vereinbarung, dass die Autoaufbereitung "so" gemacht werden soll, aber nun dennoch in der Rechnung auftritt.
Darüber hinaus haben die eine Frühjahrsaktion mit dem Angebot: 29€ Full-Check-up mit Keilriemen, Lichter, Bremsen, etc. -überprüfung. Sollten die eigentlich nicht die Arbeitszeit in diese 29€-Aktion fließen lassen?
Bevor ich mich nun wg. der in Rechnung gestellten Autoaufbereitung an die Werkstatt wende, hoffe ich, dass ihr mir hilfreiche Tipps oder Schwachstellen an der Rechnung aufzeigen, oder aber ein "des passt scho" mit auf den Weg geben könnt.
Einen schönen Gruß
GismosStecher
33 Antworten
Danke für den Hinweis SirDonald!
@SirDonald:
WAS? Zahnriemeneinsteller sind Werkzeuge? Dachte das sind verbaubare Teile?! Was für Hunde. Also, langsam geht mir echt der Hut hoch. Was ist das für ein Sauladen? Wenn die bereits solche Geschäftsgebahren an den Tag legen, kann ich mir den Anschrieb eigentlich gleich sparen und sofort einen Rechtsanwalt einschalten. Die werden wohl kaum ohne weitere Ausreden und/oder Bluffs nachgeben. Ich bin wohl auch nicht der einzige Kunde, an dem sie ihre Ausreden trainieren. Wie mich sowas ärgert. Und man wundert sich, dass in Deutschland immer mehr Menschen lieber selbst Hand anlegen und die Handwerker und Werkstätten meiden.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die Zahnriemeneinsteller würde ich streichen,oder er soll sie dir aushändigen.Wenn sie auf der Rechnung stehen und du sie bezahlst sind sie dein Eigentum.Wenn er sie behalten will soll er sie auch selbst zahlen.
Fällt so etwas nicht sogar unter Betrug?
Ich würde vermuten, dass mit Zahnriemeneinstellern die Spannrollen gemeint sind.
Ist schon heftig der Preis! Vorallem wenn man mal die Kosten für den Zahnriemen, TüV und Polieren rausnimmt! Dann bleiben immernoch fast 400€ Brutto für ein paar Filterwechsel stehen. Das waren mal 800DM!!! Nur für die Filter, die Spinnen doch bei Honda!
willi
Ähnliche Themen
its history
Hi Willi!
Ich hatte auch schon gedacht, dass es nicht noch schlechter kommen könnte. Bei den vorherigen drei Inspektionen in anderen Honda-Werkstätten, gab es bereits einige Ungereimtheiten, was dann jeweils in der Suche nach einer neuen Werkstatt endete. War nun definitiv mein 4. und letzter Versuch eine gescheite Werkstatt zu finden. In Zukunft wird da nur noch mit ein paar kundigen Kumpels Hand angelegt. Fertig! Ich lass mich nicht noch länger verkackeiern von diesen .. ach, lassen wir das lieber. Ich bin richtig sauer und enttäuscht. Deutsche Wertarbeit ist schon zu lange abgemeldet. Aus, vergessen und vorbei.
Gruß
Hallo Leute,
inzwischen bekam ich aufgrund der mündlichen Preisermäßigung bzgl. der Autoaufbereitung, letzlich noch 50 EUR von der Werkstatt erstattet.
Den Rechtsanwaltstress habe ich mir erspart und die Rechnung an die Honda-Zentrale geschickt. Die haben jetzt die Gelegenheit einen Kunden SEHR, SEHR glücklich zu machen und sich zu beweisen, oder aber einen Honda-Fahrer in "3. Honda-Generation" bei nächster Gelegenheit eventl. an Renault zu verlieren. Trotz alle dem ist es eher zu erwarten, dass die sich wahrscheinlich, wie andere Großkonzerne auch, eher einen feuchten Kehricht um einen "kleinen Fisch" scheren werden. Naja, ich hoffe einfach mal das Beste.
Schönen Gruß
vergesses, zahl die rechnung und gut ist. es ist nicht die marke honda die schuld ist sonder diese verkac...... arbeitsmoral vieler firmen, 10% service 100% große rechnung= unzufriedener kunde mit paar hundert euro weniger in der tasche.
es nutzt nichts wegen dem auf andere automarken umzuspringen denn in deutschland danken bereits 90% der firmen so immer mehr profit und möglichst wenig qualität so das der kunde möglichst schnell wieder kommt weil er ja auf das auto angewiessen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Power Dreams
vergesses, zahl die rechnung und gut ist. es ist nicht die marke honda die schuld ist sonder diese verkac...... arbeitsmoral vieler firmen, 10% service 100% große rechnung= unzufriedener kunde mit paar hundert euro weniger in der tasche.
es nutzt nichts wegen dem auf andere automarken umzuspringen denn in deutschland danken bereits 90% der firmen so immer mehr profit und möglichst wenig qualität so das der kunde möglichst schnell wieder kommt weil er ja auf das auto angewiessen ist.
kann da nur zustimmen, aber diese "Marktlücke" wurde zumindest bei uns gefüllt. Hat vor nem halben Jahr in Zusammenarbeit mit (VAG, BMW, Mercedes) ne markenfreie Werkstatt aufgemacht die verlorene "Garantiekunden" (die halt nur wegen Garantie die Inspektionen hat machen lassen) wieder zurückgewinnen will. Das ganze durch wirklich faire Preise, guten Service (bei Ölwechsel etc. kann man sogar bei nem Kaffee wieder auf sein Auto warten) und mit Fachpersonal verschiedener Marken.
Schon komisch dass sich Markenwerstätten unter nem anderen Namen zusammentun müssen um endlich mal gute Preise und fairen Service anbieten zu können. Na mal schaun wie lange dieser postive Effekt anhält 😉
Re: Danke für den Hinweis SirDonald!
Zitat:
Original geschrieben von GismosStecher
@SirDonald:
WAS? Zahnriemeneinsteller sind Werkzeuge? Dachte das sind verbaubare Teile?! Was für Hunde. Also, langsam geht mir echt der Hut hoch. Was ist das für ein Sauladen? Wenn die bereits solche Geschäftsgebahren an den Tag legen, kann ich mir den Anschrieb eigentlich gleich sparen und sofort einen Rechtsanwalt einschalten. Die werden wohl kaum ohne weitere Ausreden und/oder Bluffs nachgeben. Ich bin wohl auch nicht der einzige Kunde, an dem sie ihre Ausreden trainieren. Wie mich sowas ärgert. Und man wundert sich, dass in Deutschland immer mehr Menschen lieber selbst Hand anlegen und die Handwerker und Werkstätten meiden.
Kann schon sein,aber unter Einsteller verstehe ich Werkzeug,ansonsten würde ich die Spann-oder Umlenkrollen beim Namen nennen.Auf jeden fall hätte ich die Teile nicht bezahlt bevor ich nicht genau weiss was damit gemeint ist.
Ich versteht den Stress nicht.
Bei meiner Honda-Werkstatt wird das Auto mit mir
zusammen auf die Hebebühne genommen und alles genau erläutert. Danach bekomme ich einen genauen Kostenvoranschlag und kann entscheiden
was ich mache lassen will und was nicht.Das ist fair.
Spannrollen gehen bei Honda so gut wie niemals kaputt. Fahre seit 1984 Honda und bei keinem wurde die Rollen gewechselt....
Diese Methoden die die beschrieben werden erinnern mich mehr an ATU und Pitstop.
Da kannst du mit egal was für einem Auto hinfahren und es sind immer die gleiche Dinge angeblich defekt. Stossdämpfer etc...
ALSO %= EURO FÜR NE VENTIELDECKEL DICHTUNG IST HAPPISCH;DIE KOSTET IM HÖCHSTFALL "% EURO!einmal über den bremsenprüfstand ist normaler weise standart service und wird nicht gesióndert berechnet! zündkerzen im höchstfall 18 euro ofiziell bei honda!und der accord hat nur einen riemen eine lauf und eine spannrolle,kostenpunkt kommplett an material für die ganze inspektion maximal 300-350 euro,arbeit 200 euro und kommplett mit innen aussen reinigung 700 und das ist schon das höchste der gefühle!!
Zur Info, bei meinem Hondahändler kostet Zahnriemenwechsel, Ventildeckelwechsel und Ventileinstellung 225 Euro. Sehr günstig, wenn ich mir deine Rechnung anschauen. NGK KErzen gibts schon fü 3,80 Euro für 4 Stück. Einbauen kann man problemlos selber.
@PowerDreams:
Die Rechnung ist schon lange bezahlt - hat mich sowieso gewundert, dass die noch nachträglich eine 50 EUR-Ermäßigung nachgeschoben haben. Was den Konzern Honda betrifft, sind die zwar nicht schuld an dem Dilemma, aber mittellos sind sie auch nicht. Immerhin erteilt Honda selbst die Verträge an die Werkstätte und wenn welche rufschädigend arbeiten, sollte Honda schon ihre Möglichkeiten zur Abstrafung nutzen und dem Kunden beistehen, ansonsten stellen die sich mit der Werkstatt auf eine Stufe.
@elGusano
Würde mich ja sehr interessieren, wo diese markenfreien Werkstätten betrieben werden, oder sind das diese freien Werkstätte wie bspw. Bosch, etc..?
@Sir Donald
Hast schon recht. Man müsste direkt bei der Rechnungsausgabe alles kritisch begutachten und hinterfragen, aber wenn Du selbst keinen Plan hast, dann noch eine ahnungslose Person an der Theke steht, die meint, dass der Meister irgendwo unterwegs sei und auch sonst gerade keiner Rede und Antwort stehen kann, sieht es blöd aus mit nachfragen. Aber zum Glück gibt es ja hier einige Leute die vom Fach sind, oder mit ihren eigenen Erfahrungen helfen können.
@Chris39
Zitat:
Spannrollen gehen bei Honda so gut wie niemals kaputt. Fahre seit 1984 Honda und bei keinem wurde die Rollen gewechselt....
Diese Methoden die die beschrieben werden erinnern mich mehr an ATU und Pitstop.
Es besteht kein Zweifel mehr: diesmal war es der tiefste Griff ins Klo seit dem "Anbeginn meiner Inspektionslaufbahn".
Ich warte jetzt einfach mal gespannt ab, ob der Kundenservice von Honda nun offiziell die Rechnung für mangelhaft erklärt.
Soweit vielen Dank (auch hondafreek und ricardo84) dafür, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt und auch Danke für eure Ratschläge.
Wünsche allen noch ein schönes Wochende!
Zitat:
Original geschrieben von GismosStecher
@elGusano
Würde mich ja sehr interessieren, wo diese markenfreien Werkstätten betrieben werden, oder sind das diese freien Werkstätte wie bspw. Bosch, etc..?
Also die besagte Werkstatt hier heisst "Drive In" und ist keiner Marke wie Bosch, ATU, etc. unterstellt. Ist wie gesagt aus der Initiative einiger lokaler Autohäuser entstanden, die damit Kunden, die nach abgelaufener Garantiezeit wegen hoher Stundenlöhne zu "Hinterhofwerkstätten" abwandern würden, durch günstige Stundensätze und guten, schnellen Service halten wollen.
Scheint ne ganz annehmbare Sache zu sein die hier im Stadt/Landkreis ganz gut zuspruch findet. Trotz dem Slogan "bei uns auch ohne Termin" muss man sich da jetzt nämlich nen Termin geben lassen 😉
Wenn ich nach Deiner Profilinformation gehe, wird das wohl im Umfeld von Bayreuth sein. Das liegt nicht mal so ungelegen, da ich mich oft in Fürth aufhalte, was sich etwa 50 km von Bayreuth entfernt befindet. Ist das zufällig diese hier? --> Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH, Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth