Insignia und die sehr fragwürdige Art, die Aussentemperatur zu messen
Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.
Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.
Will mich Opel verar....?
Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.
Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.
Opel was hast du dir nur dabei gedacht?
Beste Antwort im Thema
Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.
Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.
Will mich Opel verar....?
Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.
Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.
Opel was hast du dir nur dabei gedacht?
63 Antworten
Sorry, aber es ist nicht normal. Wenn ich aus der Tiefgarage losfahre, habe ich das gleiche Problem.
20-30 Minuten lang warte ich auf die Temperaturaktualisierung.
Meine Bekannten lachen mich aus: " Ich lebe in der einzartigen Insignia-Welt" Draussen 32 Grad, laut Insignia 21 Grad...
Gruss,
Warschauer
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt,
steigende mit Verzögerung.
Sinkt die Außentemperatur auf 3 °C,
leuchtet das Symbol 4 im Driver Information
Center mit Uplevel-Display
bzw. im Info Display als Warnung vor
einer vereisten Fahrbahn auf. 4
leuchtet so lange, bis die Temperatur
auf mind. 5 °C steigt.
Darüber hinaus wird im Driver Information
Center mit Uplevel-Display
eine Warnmeldung angezeigt.also ich weiß jetzt net was es da zu meckern gibt??????
man kann sich aber auch über jeden s... aufregen.
so wird auch ein Forum voll.PS. man sollte auch ab und an mal die Betriebsanleitung seines Fahrzeuges lesen.
na gut ich muss zugeben das da auch Sachen drin stehen die es so gar nicht gibt..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt,
steigende mit Verzögerung.
Sinkt die Außentemperatur auf 3 °C,
leuchtet das Symbol 4 im Driver Information
Center mit Uplevel-Display
bzw. im Info Display als Warnung vor
einer vereisten Fahrbahn auf. 4
leuchtet so lange, bis die Temperatur
auf mind. 5 °C steigt.
Darüber hinaus wird im Driver Information
Center mit Uplevel-Display
eine Warnmeldung angezeigt.also ich weiß jetzt net was es da zu meckern gibt??????
man kann sich aber auch über jeden s... aufregen.
so wird auch ein Forum voll.PS. man sollte auch ab und an mal die Betriebsanleitung seines Fahrzeuges lesen.
na gut ich muss zugeben das da auch Sachen drin stehen die es so gar nicht gibt..... 😁
Meinst Du nicht das du überheblich gegenüber anderen bist. Die Weissheit mit der Glatteiswarnung ist hier jeden bekannt, wovon ich ausgehe😉
Es geht um die Temperaturen im Bereich zwischen 10 - endlos Grad. Bei mir gehts und bei anderen nicht also kann nur ein defffekt vorliegen. Manche Beiträge verunsichern hier gerade neue User. Weil eigentlich wollen sie Hilfe und dann kommen solche Sätze.
Das muß nicht sein oder😕
Zitat:
Original geschrieben von myhli1
Meinst Du nicht das du überheblich gegenüber anderen bist. Die Weissheit mit der Glatteiswarnung ist hier jeden bekannt, wovon ich ausgehe😉Es geht um die Temperaturen im Bereich zwischen 10 - endlos Grad. Bei mir gehts und bei anderen nicht also kann nur ein defffekt vorliegen. Manche Beiträge verunsichern hier gerade neue User. Weil eigentlich wollen sie Hilfe und dann kommen solche Sätze.
Solange keine nennenswerte statische Abweichung vorliegt (die derzeitige Umgebungslufttemperatur also
nicht erreicht wird), ist nicht von einem Defekt auszugehen.
Warum? Es ist im Handbuch klar dargestellt das der Wert verzögert dargestellt wird und es ist ja auch nicht so das der Wert nie stimmt. Man hat es halt so gemacht, man hätte es auch anders machen können, mit anderen Problemen. Wenn die Echtzeit-Anzeige der Umgebungslufttemperatur essentiell ist, dann sollte man ein geeichtes Messinstrument mitführen.
MfG BlackTM
Zitat:
also ich weiß jetzt net was es da zu meckern gibt??????
man kann sich aber auch über jeden s... aufregen.
so wird auch ein Forum voll.
Das stört mich jetzt verstanden😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myhli1
Das stört mich jetzt verstanden😕Zitat:
also ich weiß jetzt net was es da zu meckern gibt??????
man kann sich aber auch über jeden s... aufregen.
so wird auch ein Forum voll.
und wie oft willste mich jetzt noch Zitieren ?
langeweile ?
ps. mir ist auch grad langweilig
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
und wie oft willste mich jetzt noch Zitieren ?Zitat:
Original geschrieben von myhli1
Das stört mich jetzt verstanden😕
langeweile ?ps. mir ist auch grad langweilig
Das hat nix mit meiner lange Weile zu tun, die hab ich nicht aber ist schon gut. Es kann nun nicht jeder Kritik vertragen Leider.
Also, deine Werkstatt ist nur zu faul.
Gerade eben wieder getestet, er zeigt sofort jede Veränderung nach unten und nach oben an - im Stadtverkehr.
War beim Astra und Calibra auch nicht anders.
Hallo,
ich habe mich gerade wieder von meinem Lachanfall erholt, nachdem ich gelesen habe, welche Antwort der TE von seinem Händler erhalten hat (...ab 80 km/h..😁). Also so einen Quark habe ich noch nie gelesen. Die Temperaturanzeige in Autos ist generell so ausgelegt, dass tiefe, fallende Temperaturen schneller zu einer Anzeigenänderung führen (aus Sicherheitsgründen bei Glatteis etc.). Steigende Temperaturen werden unter anderem etwas verzögert umgesetzt, damit die technisch unbedarfteren Fahrer nicht alle gleich zum Händler rennen und einen Defekt monieren, weil sich "...die Anzeige ständig ändert..." . Frage mal den Händler, der diesen Schrott erzählt hat, folgendes: Du fährst eine Woche nur Stadtverkehr, kommst nie über 80 km/h. Bleibt dann die Anzeige eine Woche lang unverändert??? Na, machts Pling? Es ist immer wieder traurig, was für Bären den Kunden aufgebunden werden. Wenn die Anzeige derart träge wie geschildert reagiert, ist etwas defekt. Punkt. Bleib denen auf den Zehen stehen, bis es richtig funktioniert.
Gruß
electroman
(...der sein erstes elektronisches Thermometer vor über 30 Jahren im zarten Alter von 12 Jahren gebaut hat, und das heute noch funktioniert...)
Über 80 km/h (sofern es wirklich 80 sind) ändert es sich nur schneller. Alternativ kann man das Fahrzeug auch 10h abstellen bzw. bis der Motor wieder kalt ist. Ist zugegebenermassen unpraktisch, nur für die Anzeige.
Ansonsten ist die Anzeige für Temperaturanstiege einfach nur stark gedämpft. Kaputt ist sie z.B. dann, wenn beim Kaltstart ein stark abweichender Wert angezeigt wird, wenn ein "F" angezeigt wird, wenn der reale Wert tatsächlich nicht erreicht wird, auch nach langer Zeit nicht. Das ist einfach Messprinzipbedingt so.
MfG BlackTM
Hallo, ich kenne das Thema auch: wenn ich aus der Tiefgarage in Hamburg herausfahre, dann brauche ich 20 Minuten bis zum Elbtunnel. So lange habe ich dann die Temperatur auf der Anzeige wie sie in der Tiefgarage war. Und das sind in den letzten Tagen ca. 23 Grad, wenn es draußen 33 Grad sind. Im Elbtunnel (wenn*s etwas träge geht) steigt sie dann bis auf über 55 Grad an. Nachdem ich aus dem Tunnel raus bin geht sie wieder runter und dann scheint sie zu stimmen. Ergo ist bei mir die Anzeige definitiv zu träge. Und das auch, wenn ich es vor dem Tunnel auf mehr als 80km/h gebracht habe (was glücklicherweise ab und zu mal vorkommt).
Zitat:
Original geschrieben von DoubleWood
Hallo, ich kenne das Thema auch: wenn ich aus der Tiefgarage in Hamburg herausfahre, dann brauche ich 20 Minuten bis zum Elbtunnel. So lange habe ich dann die Temperatur auf der Anzeige wie sie in der Tiefgarage war. Und das sind in den letzten Tagen ca. 23 Grad, wenn es draußen 33 Grad sind. Im Elbtunnel (wenn*s etwas träge geht) steigt sie dann bis auf über 55 Grad an. Nachdem ich aus dem Tunnel raus bin geht sie wieder runter und dann scheint sie zu stimmen. Ergo ist bei mir die Anzeige definitiv zu träge. Und das auch, wenn ich es vor dem Tunnel auf mehr als 80km/h gebracht habe (was glücklicherweise ab und zu mal vorkommt).
Wenn die Anzeige so wie bei dir "funktioniert", dann brauch ich sie gar nicht! Da sollte auf jeden Fall was geändert werden... Im Vectra ging/geht die auch zufriedenstellend, also warum nicht auch im modernerem Auto.
Inzwischen sind ja die Temperaturen erheblich gefallen. Die Temperatur in der Tiefgarage ist höher wie die Außentemperatur.
In der Tiefgarage zeigte die Anzeige 26 Grad an. Sobald ich sie verlassen hatte, veränderte sie sich sehr flink bis auf 20 Grad.
Und ich musste nicht erst 80 km/h erreichen, damit sie sich veränderte.
Mein FOH konnte Anfang der Woche noch nichts näheres zu meinem Problem sagen, bleibt aber dran.
Habt ihr mal eure Anzeige beobachten können, wie sie sich verhält, wenn ihr aus einer kühleren Umgebung fahrt und ihr dann in eine wesentlich wärme Umgebung kommt?
Wie lange dauert es, bis die Anzeige sich dem wärmeren Aussenwert anpasst?
Macht sie das schon bei einer Geschwindigkeit unter 50 km/h (Innerorts), oder erst wenn ihr über 75 - 80 km/h fahrt?
Danke für eure Mithilfe.
NOF