Insignia Turbo 250 PS
Hallo,
gibt es schon Fahrberichte mit den 2.O Turbo mit 250 PS oder hat ihn schon jemand gefahren ?
MFG
Beste Antwort im Thema
So bin nun doch aus dem Wagen ausgestiegen. Es ist absolut super dieses Teil zu fahren. Mein alter war ein Insi 2.0 Turbo 220 PS Kombi. Die 30PS merkt man effektiv. Aber vor allem der 4x4 ist sensationell. Beim vollen Beschleunigen reist es einem das Steuerrad nicht mehr fast aus den Händen wie dies beim alten war. Extrem ruhiger Innenraum. Zum Verbrauch möchte ich noch keine Angaben machen da im Moment nicht vernünftig gefahren wird. Beim Navi habe ich noch keine grossen Veränderungen gesehen. Neue Frontkamera finde ich nach den ersten Eindrücken super. Soundsytem sehr gut jedoch noch nicht richtig eingestellt. DAB geht gut. Sitzheizung und Ventilation recht angenehm. Leder ist sehr gut verarbeitet und wirkt recht gehoben. Parkassisten finde ich eine Spielerei und eher für meine Frau. Jedoch habe ich leider erst am Wochenende richtig Zeit das Auto einzurichten und genauer zu betrachten. Updates werden folgen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jannik1988
ich will meinen wegen verbrauch verkaufen. schade drum auto gerade mal 3 Monate alt
Hallo jannik1988, ich hatte lange Zeit mit meinem 1.6 T auch Probleme, bis mir mein OH eine neue Motor-Software aufgespielt hat. Das hat ca. 1 Liter weniger gebracht und mehr Fahrspaß. Vielleicht hilft es auch bei deinem Insi 2.0 T?
Zitat:
Original geschrieben von jannik1988
ich will meinen wegen verbrauch verkaufen. schade drum auto gerade mal 3 Monate alt
Wieviel säuft er denn und bei welchen Bedingungen?
Die ham wohl alle ihre 250-PS-Insis verkauft<img src="/images/smilies/cool.gif" alt="" />
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wieviel säuft er denn und bei welchen Bedingungen?
Bei etwas flotterer Fahrweise so um die 17 bis 18 Liter. Bei normaler sparsamer Fahrweise um die 14 und man kann ihn mit viel gutem Willen auch auf 11 oder 10 bringen. Dann ist man aber ein rollendes Verkehrshindernis. Das geht nur mit Tempomat auf 90 auf der Landstrasse, 110 auf der Autobahn und extrem vorausschauenden Fahren.
Bei sehr flotter Autobahnfahrt ist definitv mit einem Verbrauch mit einer 2 vorne zu rechnen.
Alle Werte gelten für den 4x4 mit Automatik.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/493346.html
Gruss
Stefan
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der 250PS deutlich mehr als der 220 PS verbrauchen soll, da muss ja irgendwas schief laufen. Selbst ein Chip Getunter 265 PS 2.0 (ehemals 220 PS) hat rund 1 Liter weniger verbraucht
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Bei etwas flotterer Fahrweise so um die 17 bis 18 Liter. Bei normaler sparsamer Fahrweise um die 14 und man kann ihn mit viel gutem Willen auch auf 11 oder 10 bringen. Dann ist man aber ein rollendes Verkehrshindernis. Das geht nur mit Tempomat auf 90 auf der Landstrasse, 110 auf der Autobahn und extrem vorausschauenden Fahren.Bei sehr flotter Autobahnfahrt ist definitv mit einem Verbrauch mit einer 2 vorne zu rechnen.
Schon mal beim FOH deshalb gewesen?
So ein Verbrauch kann nicht normal sein, bei dir steht ja im Spritmonitor.....Autobahn 80 sonst so 130.....15,79l das kann ja nicht normal sein und würde ich bei dem Fahrprofil auch nicht so hin nehmen.
Hi
Ich denke auch das da was nicht richtig eingestellt ist?
Ich habe den 2,8L V6 5 Türer mit bischen Power so ca 300 Pferdchen und habe einen Durchschnitt von 9L normal Fahren 100-120 Bundesstraße auf BAB geht dann auch der Verbrauch etwas Höher aber im schnitt 150 Kmh- 170 Kmh so um 10,5- 11,5L aber normal Beschleunigt .
Genaue Werte Langzeit geht noch nicht;-) weil PS zuwachs noch recht Frisch ;
bis dann Solo
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Schon mal beim FOH deshalb gewesen?
So ein Verbrauch kann nicht normal sein, bei dir steht ja im Spritmonitor.....Autobahn 80 sonst so 130.....15,79l das kann ja nicht normal sein und würde ich bei dem Fahrprofil auch nicht so hin nehmen.
Die haben schonmal was an dem Wagen gemacht, was den Verbrauch etwas gesenkt hat und vor allen Dingen die Leistung jetzt den 250PS entsprechend eingestellt hat. Das kann man hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...ische-antriebsmanschette-t3970666.html
Der Verbrauch ist seltsamerweise wieder etwas hochgegangen seitdem aber die Leistung ist jetzt da. Ich könnte damit natürlich zum Händler aber aus der Erfahrung weiss ich, dass das meistens hoffnungslos ist. Der Wagen steht dann zigmal dort und es werden irgendwelche Sachen gemacht und hinterher ist es schlimmer als jetzt. Dann lasse ich das lieber so. Bis auf den Verbrauch bin ich mit dem Wagen auch sehr zufrieden. Und da es eh ein Firmenwagen ist, ist es auch nicht so dramatisch. 🙂
Gruss
Stefan
ich mit meiner 250 PS Maschine kann den hohen Verbrauch genauso bestätigen.
14 Liter drunter geht nix.
und mit den 11 litern auf der autobahn ist aber nur bei 120 drin
Zitat:
Original geschrieben von jannik1988
ich mit meiner 250 PS Maschine kann den hohen Verbrauch genauso bestätigen.
14 Liter drunter geht nix.und mit den 11 litern auf der autobahn ist aber nur bei 120 drin
Also bin mit meinem 220 PS im Urlaub gefahren mit Ø Geschwindigkeit 118 km/h, kleiner Stau, Überholmanöver, insg. 250 km einfach.. also meist so 130 durch.. ab und zu mal 160.. habe 8,9 Liter aufn BC gehabt.
Was ist mit den 250 PS Maschinen passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Was ist mit den 250 PS Maschinen passiert?
Schlecht programmiert würde ich behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ne, Allrad mit Handschalter. Es ist also definitiv die Automatik!
Ich denke, da hat beides seinen Anteil. Wenn ich die Automatik selber in Gänge zwinge bringt das vielleicht einen Liter. Auf der Autobahn ist er eh nur im 6. Gang, daher macht es da keinen Unterschied. Trotzdem ist der Verbrauch da.
Das einzige worüber ich mich ärger ist, dass ich nicht den V6 genommen habe. Der kann im verbrauch nicht schlimmer sein, aber hätte ganz anderes Drehmoment gehabt und wäre eben ein V6 gewesen 🙂