Insignia Test 2.0T 4x4 & 2.8v4x4 Aut. in der Schweiz

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen

In der renomierten Schweizer Zeitschrift Automobil Revue wurde jetzt der Insignia getestet. Und zwar in zwei Varianten: 2.0T 4x4 und 2.8 4x4 Automat.

Der Test ist eine Neuauflage der bekannten Stärken und Schwächen. Der Insignia scheint mir ein Auto mit ausgeprägten Stärken (Design, Fahrwerk, Innenraumgestaltung, Preis / Leistung) und Schwächen (Platzangebot hinten, kleine Detailmängel, Verbrauch) zu sein.
Bildlich gesprochen kann davon sprechen, dass eine schöne Rose auch ein paar Dornen hat.

Möchte hier vor allem auf die CH Testwerte eingehen.

Punkto Fahrleistungen sind sie praktisch gleich (natürlich nicht ganz vergleichbar, da 6G und Automat).

Der 2.0T sprintete in 7.2 sek auf 100 und untermauerte damit die sehr guten Werte in der AMS.
Der 2.8T war mit 6.9 sek noch etwas schneller.

Verbrauch:

2.0T 4x4 im Durchschnitt 10.7l
2.8T 4x4 im Durchschnitt 11.0l

Beurteilung: Der 2.0T geht laut Test gefühlsmässig besser. Der Verbrauch des 2.8 ist i.o, der 2.0T dürfte tiefer sein.

Besonders gelobt wurde der Innenraum, das Fahrwerk, das Navi und die hochwertige Audio Anlage (machte viel Spass..), Platzangebot vorne (Oberklassenmässig...).

Meine Meinung: Der Insignia ist nicht für jeden Anspruch tauglich. Wer sich aber mit den Schwächen arrangieren kann findet ein Klasse Fahrzeug mit vielen Stärken.

Das man bei Opel es nicht allen recht machen wollte, kann ich nachvollziehen. Bisher waren die Fahrzeuge so ausgeglichen oder durchschnittlich, dass sich das Image ebenfalls in diese Richtung entwickelte. Neu setzt man auf grössere Polarisierung, was ich auch hier im Forum so abzeichnet.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

In der renomierten Schweizer Zeitschrift Automobil Revue wurde jetzt der Insignia getestet. Und zwar in zwei Varianten: 2.0T 4x4 und 2.8 4x4 Automat.

Der Test ist eine Neuauflage der bekannten Stärken und Schwächen. Der Insignia scheint mir ein Auto mit ausgeprägten Stärken (Design, Fahrwerk, Innenraumgestaltung, Preis / Leistung) und Schwächen (Platzangebot hinten, kleine Detailmängel, Verbrauch) zu sein.
Bildlich gesprochen kann davon sprechen, dass eine schöne Rose auch ein paar Dornen hat.

Möchte hier vor allem auf die CH Testwerte eingehen.

Punkto Fahrleistungen sind sie praktisch gleich (natürlich nicht ganz vergleichbar, da 6G und Automat).

Der 2.0T sprintete in 7.2 sek auf 100 und untermauerte damit die sehr guten Werte in der AMS.
Der 2.8T war mit 6.9 sek noch etwas schneller.

Verbrauch:

2.0T 4x4 im Durchschnitt 10.7l
2.8T 4x4 im Durchschnitt 11.0l

Beurteilung: Der 2.0T geht laut Test gefühlsmässig besser. Der Verbrauch des 2.8 ist i.o, der 2.0T dürfte tiefer sein.

Besonders gelobt wurde der Innenraum, das Fahrwerk, das Navi und die hochwertige Audio Anlage (machte viel Spass..), Platzangebot vorne (Oberklassenmässig...).

Meine Meinung: Der Insignia ist nicht für jeden Anspruch tauglich. Wer sich aber mit den Schwächen arrangieren kann findet ein Klasse Fahrzeug mit vielen Stärken.

Das man bei Opel es nicht allen recht machen wollte, kann ich nachvollziehen. Bisher waren die Fahrzeuge so ausgeglichen oder durchschnittlich, dass sich das Image ebenfalls in diese Richtung entwickelte. Neu setzt man auf grössere Polarisierung, was ich auch hier im Forum so abzeichnet.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ohne jetzt eine Diskussion starten zu wollen, ob sinnvoll oder nicht ... 😉

Ich hätte gern den im Prospekt beworbenen "Einparkassistent", da ich nicht der Einzige bin, welcher den Wagen fährt.

Weiterhin ein grosses Schiebedach (Panoramadach) ... Ja, gibts beim ST, ich hänge aber beim Fliessheck .. 🙂

Erweiterte Tempomat-Funktionen (Abstand etc.).

Dann hat man mir weder gesagt, noch steht es in der Liste/Prospekt, dass Opel-Eye und automatisches Fernlicht nicht kompatibel sind ... danke ans Forum ... 😉

Keyless-Go ...

Bin eben ein "Gadget-Freak", manche können dies sicherlich nicht nachvollziehen.

Unbestritten ist der Formfaktor, da gibts nichts besseres! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maridor


Ohne jetzt eine Diskussion starten zu wollen, ob sinnvoll oder nicht ... 😉

Ich hätte gern den im Prospekt beworbenen "Einparkassistent", da ich nicht der Einzige bin, welcher den Wagen fährt.

Weiterhin ein grosses Schiebedach (Panoramadach) ... Ja, gibts beim ST, ich hänge aber beim Fliessheck .. 🙂

Erweiterte Tempomat-Funktionen (Abstand etc.).

Dann hat man mir weder gesagt, noch steht es in der Liste/Prospekt, dass Opel-Eye und automatisches Fernlicht nicht kompatibel sind ... danke ans Forum ... 😉

Keyless-Go ...

Bin eben ein "Gadget-Freak", manche können dies sicherlich nicht nachvollziehen.

Unbestritten ist der Formfaktor, da gibts nichts besseres! 😁

Ohne die Diskussion jetzt weiterführen zu wollen 😉

...das müsstest Du im Zweifelsfall Opel erzählen und nicht uns. Das mein ich jetzt ernst. Opel hat z.B. ziemlich schnell reagiert, als alle über die Holzzierleisten im Cosmo gemeckert haben. Mittlerweile gibt's da auch Klavierlack. Auch bei den Polstern wurde schnell reagiert, allerdings war das soweit ich weiß eh schon geplant.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hm, 11 Liter bei 260 V6-Turbo-Ps im Testbetrieb findest Du viel?
Vorsicht! Äpfel & Birnen! (FAKTOR SCHWEIZ mit den strengen Tempolimits ist nicht zu unterschätzen - merkt man bei jedem Urlaub in der Schweiz, wie sparsam die Wagen auf einmal sind!).

Daher würde ich auch keine Aussage wegen der absoluten Höhe treffen, höchstens im Vergleich.

Wenn man bedenkt, dass der 2.8T deutlich schwerer & 40PS stärker ist, 2 Zylinder mehr und vor allem keine DI hat, dann ist das Delta zum 2.0T tatsächlich auffällig klein. Das lässt den Schluss zu, dass der 2.0T wohl kein Kostverächter ist.

Moin,

stimmt, Bergbetrieb ist merkwürdiger Weise sehr sparsam. Allerdings finde ich 11 Liter dennoch in Ordnung für den Dicken. Mir persönlich wär's viel zu viel, grundsätzlich finde ich es auch aus umweltpolitischen Gründen unverantwortlich. Aber egal, das muss jeder selbst wissen.

Eigentlich ging's mir aber in der Tat auch um das Delta zum 2.0 T, welches in diesem Fall definitiv zu klein ausfällt. Nun ist das aber natürlich nur ein Test, es gilt abzuwarten, ob sich das in weiteren Tests bzw. auf der Straße bestätigt.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ohne die Diskussion jetzt weiterführen zu wollen 😉
...das müsstest Du im Zweifelsfall Opel erzählen und nicht uns. Das mein ich jetzt ernst. Opel hat z.B. ziemlich schnell reagiert, als alle über die Holzzierleisten im Cosmo gemeckert haben. Mittlerweile gibt's da auch Klavierlack. Auch bei den Polstern wurde schnell reagiert, allerdings war das soweit ich weiß eh schon geplant.

Gruß, Raphi

Habe ich bereits ... mein FOH meinte, der Einparkassi käme "demnächst im Frühjahr" und den Rest bräuchte man nicht und käme auch nicht ... wahrscheinlich. 😉 Ist klar, er möchte mir ja jetzt ein Auto verkaufen - verständlich.

Und ich habe die Qual der Wahl: Noch 3-4 Monate Warten und evtl. wieder eine Preiserhöhung "mitnehmen" oder jetzt bestellen ... tja.

Naja anyway ... bis zum nächsten Termin beim FOH kommende Woche muss ich mich entschieden haben ... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maridor


Guten Abend zusammen,

ich überlege gerade, ob ich einen neuen Insignia 2.8T 4x4 Sport bestellen soll ...

Bin etwas verstimmt, weil in D 6 Jahre Garantie (2 J. opel, 4 J. CG) angeboten werden und hier in CH nur 2 J..

Dann kein Gratisservice, viele (Klassenstandard-) Optionen (noch) nicht ...

Das können Mitbewerber, egal ob gleiche Klasse oder darunter oder darüber wirklich besser ... Und so überragend ist der Preisvorteil des Insignia nun auch nicht.

Trotzdem ... schööööönes Auto!

"Was tun?", sprach Zeus.

En gruess
Maridor

Ganz einfach : Insignia bestellen. Hab ich auch gemacht. Gratisservice gibts in D auch nicht, 6 Jahre Garantie - na ja, 2 normale Jahre vom Werk, danach die zugekaufte von Car Garantie. In der Schweiz würde ich (für max 130 km/h) den 2.0 T wählen, ist etwas giftiger wie der seidenweiche 6 Zylinder - jeder wie er s will.

Zitat:

Original geschrieben von Maridor


Guten Abend zusammen,

ich überlege gerade, ob ich einen neuen Insignia 2.8T 4x4 Sport bestellen soll ...

Bin etwas verstimmt, weil in D 6 Jahre Garantie (2 J. opel, 4 J. CG) angeboten werden und hier in CH nur 2 J..

Dann kein Gratisservice, viele (Klassenstandard-) Optionen (noch) nicht ...

Das können Mitbewerber, egal ob gleiche Klasse oder darunter oder darüber wirklich besser ... Und so überragend ist der Preisvorteil des Insignia nun auch nicht.

Trotzdem ... schööööönes Auto!

"Was tun?", sprach Zeus.

En gruess
Maridor

Hallo Maridor

Du warst beim Opel Händler in der CH, demnach hast du die Preisliste. Hinten drauf steht, dass man das 3. und 4. Jahr Garantie für Fr. 815.-- kaufen kann. Auch wenn du das einrechnest, bist du immer noch deutlich unter dem Preisniveau der anderen Deutschen.

Gimmicks: Beim Insignia bekommst du als Freak einige tolle Sachen...Tachobeleuchtung, die von Weiss auf Rot umschaltet, das wird dir gefallen. Weiter kriegst du tolle Sitze mit Belüftung im Sommer und viele Spielmöglichkeiten bezüglich Fahrwerk, Allrad, etc (Ausstattung vorausgesetzt). Viele dieser Gimmicks verlieren aber nach gewisser Zeit an Wert. So habe ich einen Schlüssellosen Zugang, weiss aber nicht ob ich das nochmals kaufen würde. Denn es gibt Situationen im Alltag, die sind nicht so praktisch. So steige ich auch mal vor dem Parkieren aus (auf der Beifahrerseite mit Schlüssel in der Tasche) und meine Frau kann dann den Wagen nicht mehr abstellen, denn sie hat den Schlüssel nicht... etc, etc.

Welcher hat sich denn nun heraus kristallisiert?
Bin heute den 2,8 Probe gefahren mit Automatik. Preislich kommt für mich wohl eher ein Schaltwagen in Frage.
Vergleicht man jetzt den 2,8 schalt. mit dem 2,0T schalt welcher kommt in der Realität besser weg und nicht auf dem Papier? Oder wie genau sind die Unterschiede?

Zitat:

Original geschrieben von cassn


Welcher hat sich denn nun heraus kristallisiert?
Bin heute den 2,8 Probe gefahren mit Automatik. Preislich kommt für mich wohl eher ein Schaltwagen in Frage.
Vergleicht man jetzt den 2,8 schalt. mit dem 2,0T schalt welcher kommt in der Realität besser weg und nicht auf dem Papier? Oder wie genau sind die Unterschiede?

Hallo cassn,

meinst du mich? Falls ja, siehe Signatur ... 🙂

Gruss
Maridor

Nein war allgemein in die Runde gefragt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen