Insignia stinkt modrig /Schimmel
Hallo,
ich fahre seit jetzt gut 2 Jahren einen Insignia. vor ungefähr einem Monat stieg ich nach einem Wochenende in mein Auto und bin rückwärts wieder heruasgefallen. Es roch sehr modrig und feucht in meinem auto. Ich dachte zuerst ich hätte sämtliche Einkäufe mit frischen Lebensmitteln im auto vergessen und fand aber nichts. Ein paar Tage fuhr ich mit heruntergelassenen Schreiben rum bis ein Kollege meinte vielleicht ist ein totes Tier im Motorraum --> Da war auch nichts. ein Anruf beim freundlichen Opelhändler brachte die Idee das die Klimaanlage die rechts verbaut ist Wasser in den innenraum frücken würde. Ich schaute nach und hatte den Einruck das der boden tatächlich feucht sein könne. Ob das vom Regen kam (durch die geöffnete Türe) oder der Teppich tatächlich Nass ist konnte im anschliessenden durch den Opelhändler nicht geklärt werden. Sie tasteten scheinbar das ganze Auto unter den böden ab fanden aber nichts. Immerhin habe ich jetzt meine zweite neue Sitzheizung am Fahrersitz (Opel kauft wohl bei VW) eingebaut. Nachdem nichts gefunden wurde empfahl mit der Opelhändler eine Ozonbehandlung. Inzwischen riecht es schimmlig und nicht mehr modrig und ich habe heute bei der Leasinggesellschaft angerufen was man tun könnte --> Verweis auf Opelhändler. Ozon erst wenn Fehler gefunden ist. Hat jemand von euch da draussen eine Idee was man machen könnte, ich bin ehrlichgesagt Ratlos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
tippe mal auf Falschbedienung der Klima ...
Man drueckt den Knopf "Auto" oder eben nicht. Was soll man da falsch bedienen koennen? 😕
20 Antworten
Warum, ist doch bei Katzen und Hunden genauso.
Hallo,
in dem Heizungsgehäuse sammelt sich im laufe der Zeit Feuchtigkeit an, die modrigen Geruch mit oder ohne Klimafunktion abgibt.
Ein probates Mittel ist die Austocknung, die nichts kostet.
Wenn der Motor warm gefahren ist, Heizungsregler auf Hi; Fenster und Schiebedach wenn vorhanden öfffnen und ca 5-10min. Gebläseauf auf höchster Stufe laufen lassen.
Natürlich sitze ich nicht im Auto, wird im Hof abgestellt.
Viel Erfolg beim probieren.
Gruß Werner
hallo
hatte das problem mit modrig-feuchter luft vor ca. 14 tagen, als es die tage runtersaute was wollte. schon beim einsteigen hatte ich diesen geruch in der nase.
eines morgens, während der fahrt zur arbeit, kam ich in einen starkregen. die klima war aus, temperatur war auf 21 °c eingestellt. nach ein paar minuten stellte sich wohl die automatische luftentfeuchtung ein, es strömte eiskalte luft ins fzg. im selben augenblick kam für ein paar sekunden nebel oder wasserdampf aus den mittleren lüftungsschlitzen. danach war der geruch weg und kam seitdem nicht wieder. seltsam. vielleicht ansammlung von feuchtigkeit der klima, obwohl ich diese selten benutze. es war nur während der regentage dieser geruch im fzg.
grüße
nicht normal; pass auf dein Auto auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flashzett
der klima, obwohl ich diese selten benutze.
vielleicht liegt´s daran 🙂
Ich hab das auch vorn rechts, da hatten Sie in der Werkstatt vergessen, eine Schrauben in den Kotflügel reinzudrehen, wo durch das Wasser langsam eingesickert ist! War mühsam, aber man muss erst die Ursache finden.
Helfen können daneben eventuell effektive Mikroorganismen - siehe die homepage von emiko.de.
Ich bin auch gerade erst auf die Dinger gestoßen, aber erste Erfahrungen lassen hoffen, dass die wirklich entscheidend zu einem gesunden Raumklima beitragen können. Die haben auch eine telefonische Beratung.
Und auch die Klimanalage/das Lüftungssystem soll ja ein Ort sein, wo häufig Schimmel entsteht.
Da kommt es auf eine regelmässige und vor allem gründliche Reinigung durch die Werkstätten an.
Grüße von
CarC