Insignia stinkt modrig /Schimmel

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich fahre seit jetzt gut 2 Jahren einen Insignia. vor ungefähr einem Monat stieg ich nach einem Wochenende in mein Auto und bin rückwärts wieder heruasgefallen. Es roch sehr modrig und feucht in meinem auto. Ich dachte zuerst ich hätte sämtliche Einkäufe mit frischen Lebensmitteln im auto vergessen und fand aber nichts. Ein paar Tage fuhr ich mit heruntergelassenen Schreiben rum bis ein Kollege meinte vielleicht ist ein totes Tier im Motorraum --> Da war auch nichts. ein Anruf beim freundlichen Opelhändler brachte die Idee das die Klimaanlage die rechts verbaut ist Wasser in den innenraum frücken würde. Ich schaute nach und hatte den Einruck das der boden tatächlich feucht sein könne. Ob das vom Regen kam (durch die geöffnete Türe) oder der Teppich tatächlich Nass ist konnte im anschliessenden durch den Opelhändler nicht geklärt werden. Sie tasteten scheinbar das ganze Auto unter den böden ab fanden aber nichts. Immerhin habe ich jetzt meine zweite neue Sitzheizung am Fahrersitz (Opel kauft wohl bei VW) eingebaut. Nachdem nichts gefunden wurde empfahl mit der Opelhändler eine Ozonbehandlung. Inzwischen riecht es schimmlig und nicht mehr modrig und ich habe heute bei der Leasinggesellschaft angerufen was man tun könnte --> Verweis auf Opelhändler. Ozon erst wenn Fehler gefunden ist. Hat jemand von euch da draussen eine Idee was man machen könnte, ich bin ehrlichgesagt Ratlos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
tippe mal auf Falschbedienung der Klima ...

Man drueckt den Knopf "Auto" oder eben nicht. Was soll man da falsch bedienen koennen? 😕

20 weitere Antworten
20 Antworten

Technisch bin ich eher ein Laie, aber wenn´s bei meinen Autos im Fussraum feucht wurde, war meist der Heizungskühler / Wärmetauscher defekt / undicht.

Gruß

wir hatten mal übelste gerüche in unserem tigra twin top, mein foh hat das fahrzeug zu einem befreundeten foh in die sog. trockenkammer gefahren 🙂, keine ahnung, ob sowas standard ist.

seitdem ist ruhe bzw. wohlaroma 😁 

Verlierst du auch Kühlwasser?
Heizungskühler sitzt im Fahrerfußraum.
Einfach Teppich kurz weg ziehen.
Da hat es bei mir getropft und da dort die Lüftung lang ging stank es aus der Lüftung.

Moin,

also bei meinem Vectra war auch mal so ein Geruch, beim FOH konnte der Fehler beseitigt werden, es war der Aktivkohlefilter für den Innenraum, der war total zu.
Habe mir dann einen normalen Papierfilter einsetzen lassen, seit dem keine Probl. mehr.

Wenn Du Probleme mit Pollen oder ähnliches hast, dann kannst Du ja wieder einen Aktivkohlefilter einbauen lassen, nur der setzt sich natürlich schnell zu.

Ähnliche Themen

Hi,
tippe mal auf Falschbedienung der Klima und verdreckten Reinluftfilter.

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
tippe mal auf Falschbedienung der Klima ...

Man drueckt den Knopf "Auto" oder eben nicht. Was soll man da falsch bedienen koennen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Man drueckt den Knopf "Auto" oder eben nicht. Was soll man da falsch bedienen koennen? 😕

Bei fast jedem Auto steht in der Bedienungsanleitung, dass man einige Minuten vor erreichen seines Zieles die Klimaanlage abschalten soll. Dadurch trocknet der Wärmetauscher und die Bildung von moderigen oder muffigen Gerüchen wird verhindert.

Naja… wer denkt schon daran und vergisst auch nicht, dass die Funktion „automatische Entfeuchtung“ auch die Klimaanlage einschaltet.

Im Fall des Thread Erstellers wären aber auch viele andere Ursachen möglich: Undichte Heizung, irgendeine Dichtung die Wasser ins Fahrzeug lässt. Ein Entwässerung Schlauch vom Schiebedach der abgerutscht ist usw.

Auch wenn du das Problem vorwiegend auf der rechten Seite beschreibst, hast du mal in die Reserveradmulde geschaut? Damit es Modrig/Schimmelig riecht müssen ja ein paar Tage vergehen und Wasser wandert ja wenn's Zeit hat 😉

Ansonsten noch ein paar Ansätze:

Schiebedach?
- Vielleicht ist da ein Ablauf verstopft (Richtung A oder B Säule)

Antenne?
- Gab glaube ich mal Probleme mit der Dichtung dort.

Kofferraum?
- s.o. Dichtungen ok?

Standort?
- Steht dein Wagen eben, oder mit Heck/Front an einem Berg, dann könnte man die "Laufrichtung" des Wassers vielleicht besser deuten.

Hebel zum Öffnen der Motorhaube:
Hatte mal das Problem, dass nach dem Tausch des Scheibenwischermotors wohl eine Plastikabdeckung in der Falschen Reihenfolge zusammengefügt wurde beim Wiederzusammenbau, sodass bei Regen irgendwie Wasser bis zum Hebel zum Öffnen der Motorhaube (Fußraum) laufen konnte.

Ansonsen viel Erfolg bei der Suche!

Hast du einen Sportstourer? Dann schau mal in der Reserveradmulde unterm Vlies nach.

Hallo, ich danke euch allen erst einmal. Meiner ist ein Fliesheck, also das ganze hintere teil schwingt auf.
Ich schaue morgen mal gleich nach. Reserveradmulde hätte ja der Opelhändler schauen können (hoffe ich mal)
Schiebedach habe ich nicht und der Wagen stand auf einem Firmenparkplatz (also gerade). An der Klimaanlage liegt es ja angeblich nicht, dass hat ja der Händler begutachtet. Sorry falls ich mich falsch ausgedrückt haben sollte. Ich hatte heute wieder den Eindruck der Geruch ist eher unter der Rückbank, also im hinteren Teil (Merke ich immer beim Sachen reinlegen).

Noch eine Sache (hat vermutlich gar nichts damit zu tun): Beim ersten absuchen hatte ich bei der bremse (also hinter der bremse) so gelben dämm oder Füllstoff der in den Fussraum schaute. Der wurde anscheinend beim Händler wieder rein gesteckt. Ist in der Öffnung ein "Durchgang" zum Motorraum?

Eigentlich müsste ich jetzt wieder warten bis es arg regnet um etwas zu finden glaube ich.

Hallo,

hatte so ein Problem bei unserem Zweitwagen einem Citroen, modrig muffiger Geruch.
Klima sollte lt. FOH alles in Ordnung sein. Hab dann auf eine Klima Desinfektion bestanden - jetzt ist alles wieder in Ordnung. kein muffiger Geruch mehr. Hat also geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Man drueckt den Knopf "Auto" oder eben nicht. Was soll man da falsch bedienen koennen? 😕
Bei fast jedem Auto steht in der Bedienungsanleitung, dass man einige Minuten vor erreichen seines Zieles die Klimaanlage abschalten soll. Dadurch trocknet der Wärmetauscher und die Bildung von moderigen oder muffigen Gerüchen wird verhindert.

Rischtisch !!!
Aber leider bekomme ich oft Antworten,so ein Blödsinn habe ich noch nie gehört !!!

Seit mehr als 10 Jahren komme ich sehr gut damit zurecht,weder muffig noch sonstiges,aber es muß jeder
selbst wissen wie er das eine oder andere behandelt.

vielleicht ist es Wasser in den hinteren Türen.
Hier im Forum gibt es einen Thread dazu.

Grüße
Cosmonova

Zitat:

Original geschrieben von Sandkastengener


Eigentlich müsste ich jetzt wieder warten bis es arg regnet um etwas zu finden glaube ich.

Wenn wirklich irgendwo was schimmelt oder modert, findet man das auch ohne Regen. Das sollte dauerhaft stinken und Spuren hinterlassen. Oder riecht es nur bei Naesse aussen? Das waere seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen