Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest
Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:
http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html
Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:
http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html
Ein Zitat aus dem Bericht:
"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."
Gruß,
Hansi
387 Antworten
Da sage ich nur: Unglaublich! Da ziehe ich den Hut...
Ehrlich, derartige Werte kann ich fast nicht glauben...aber es steht ja bei dir im Schein.
Trotzdem meine Frage: Warum ist die Zuladung beim Anhängerbetrieb höher als ohne? Das kann ich mir momentan nicht erklären...
Viele Grüße, vectoura
Edit: Der ADAC schreibt in seinem Test
http://www1.adac.de/.../...0_opel_insignia_20_cdti_edition_dpf.pdf?...
von 480 Kg Zuladung bei 1650 Kg Leergewicht beim Insignia 2,0 CDTI/160 PS.
Das sind dann aber gewaltige Unterschiede bei der Zuladung (beim Leergewicht erstaunlicherweise nicht)...wie kommt das?
Ist schon lange nicht mehr besprochen worden das Thema!! Man man, wie oft denn noch🙄
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da sage ich nur: Unglaublich! Da ziehe ich den Hut...Ehrlich, derartige Werte kann ich fast nicht glauben...aber es steht ja bei dir im Schein.
Trotzdem meine Frage: Warum ist die Zuladung beim Anhängerbetrieb höher als ohne? Das kann ich mir momentan nicht erklären...
Viele Grüße, vectoura
Diese Frage stelle ich mir auch seit ich diesen Eintrag im Zulassungsschein entdeckt habe! Ist ja nicht mein erstes Auto mit AHK, allerdings hatte noch kein Fahrzeug einen solchen Eintrag.
Praktisch ist es natürlich schon, da damit die Stützlast des Anhängers nicht in die Beladung eingerechnet werden muß.
Noch ein kleiner Hinweis, bei uns in Ö ist das Eigengewicht des Kfz.
ohne Fahrerangegeben, die Zuladung verringert sich um das "Eigengewicht" des Fahrers. Also in meinem Fall 580/640kg effektive Last.
Gruß GM-Fan06
Ich dachte,dass die Fahrzeugpapiere innerhalb der EU nun hamonisiert sind und Österreich ist ja EU-Mitglied. Ist scheinbar aber nicht so (das mit der Harmonisierung der Fahrzeugpapiere).Laut EG/EU-Zulassung wird ja das Fahrergewicht (68 KG + 7 Kg Gepäck= 75 Kg) beim Leergewicht mit einberechnet.
Und das Gewicht des Fahrers in Österreich...nach "Norm" (68 KG wie EU-Richtlinie) oder "real"?
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Anbei mal mein Fhrzg Schein Insignia 2.0 T 4x4... 5 T
EDIT Upload geht nicht, mom
Edit 2. Upload fertig.. habe mal die unwichtigen Felder entfernt :-).. guck bei F1 F2..
Achja. p.S. dafür das der Insignia ST im Focus Test schon ü 20TKM abgespult hat is nix gewesen.. so muss es auch sein :-)..
Ja ja, wers braucht der kann im Insignia auch richtig richtig richtig dicke Mädels mitnehmen... :-)
Zitat:
Warum wird der für die Urlaubsfahrt als als Alternative zur Auswahl stehende "Kompaktvan" mit Schiebetüren nicht klar benannt
Ein kompakter Van mit Schiebetüren ist entweder ein Mazda 5 oder ein VW Caddy...
Alle anderen Fahrzeuge mit Schiebetüren bezeichne ich nicht mehr als Kompakt...
Standen diese Fahrzeuge zur Auswahl hätte ich mich auch für den Insignia entschieden..,
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Anbei mal mein Fhrzg Schein Insignia 2.0 T 4x4... 5 TEDIT Upload geht nicht, mom
Edit 2. Upload fertig.. habe mal die unwichtigen Felder entfernt :-).. guck bei F1 F2..
Achja. p.S. dafür das der Insignia ST im Focus Test schon ü 20TKM abgespult hat is nix gewesen.. so muss es auch sein :-)..
Ja ja, wers braucht der kann im Insignia auch richtig richtig richtig dicke Mädels mitnehmen... :-)
Naja, "dicke" vielleicht weniger, aber "schwere"...sorry, das mußte jetzt sein...kleiner Scherz.
Aber im Ernst, die Zuladung ist ja wirklich enorm.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich dachte,dass die Fahrzeugpapiere innerhalb der EU nun hamonisiert sind und Österreich ist ja EU-Mitglied. Ist scheinbar aber nicht so (das mit der Harmonisierung der Fahrzeugpapiere).Laut EG/EU-Zulassung wird ja das Fahrergewicht (68 KG + 7 Kg Gepäck= 75 Kg) beim Leergewicht mit einberechnet.Und das Gewicht des Fahrers in Österreich...nach "Norm" (68 KG wie EU-Richtlinie) oder "real"?
Viele Grüße, vectoura
Bei uns zählt im Falle einer polizeilichen Überprüfung nur das höchtzul. Gesamtgewicht, wird das überschritten, gibts Saures.
Ob der Fahrer in der Praxis 60kg oder 120kg hat, ist der Polizei gleichgültig. Der schwerere Fahrer kann halt nicht soviel Koffer einladen wie der Leichtere.
In den Opel Verkaufsunterlagen ist meiner auch mit Eigengewicht 1733 nach EU-Norm angegeben, in meiner Zulassung 1658, also genau diese 75kg Unterschied.
Ich persönlich ziehe die österr. Methode vor, da diese kein fiktives Fahrergewicht vorsieht.
Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Ein kompakter Van mit Schiebetüren ist entweder ein Mazda 5 oder ein VW Caddy...Zitat:
Warum wird der für die Urlaubsfahrt als als Alternative zur Auswahl stehende "Kompaktvan" mit Schiebetüren nicht klar benannt
Alle anderen Fahrzeuge mit Schiebetüren bezeichne ich nicht mehr als Kompakt...
Standen diese Fahrzeuge zur Auswahl hätte ich mich auch für den Insignia entschieden..,
Oder es ist ein Ford Grand-C-Max und den gibt es eben auch mit 2,0 l CDTI-Motoren mit 140 oder 163 PS. Ich hätte mich da für den Grand C-Max entschieden...der hat eben wegen seines flexiblen Sitzkonzeptes im Fond gegenüber einem Insignia ST deutliche Transportvorteile beim Familienurlaub.
Viele Grüße, vectoura
Das mag sein Vectoura, und es mag auch falsch sein was der Focus schreibt. Aber jemand der sich für einen C-Max interessiert, wird eher einen Meriva oder Zafira Tourer als Alternative sehen, als den Insignia.
Enorm mag sein, aber ich benötige die Zuladung genau so wenig im Alltag wie 100 Liter mehr im Kofferraum.. oder 2 cm mehr platz links und rechts im Fond.. ich finds sogar praktisch, dass man hinten ne Armlehne hat.. mit 2 Kindern (Kindersitz), 1 Erwachsenen hinten drin hatte ich kein Problem.. und bei 2 Mitfahrern hinten haben die ne Beidseitige Armauflage...
Ist doch ein schönes Auto.. stilvoll, extravagant, aber auch gleichzeitig wirkt er auch wieder elegant... enorm viel Lifestyle halt.. naja, okay, über geschmack streitet man sich immer.. ich bereue meinen kauf absolut nicht und zieh das Auto echt jedem anderen Wagen dieser Klasse vor, spritzig, drehfreudig.. allrad regelt echt gut, wenn man mal zu schnell in ne kurve fährt dann macht er immer so nen ticken Gas von hinten das man die kurve doch noch so packt wie man sie fahren wollte, kann ich nicht beschreiben.. muss man selbst gefahren sein.. selbst die engen Autobahnauffahrten kann man mit Tempo 90 -100 raus peitschen, gibt bei meinem Vectra C nur bis Tempo 80, dann hat er untersteuert.. trotz sportfahrwerk und längerem Radstand.
Habe auf der Fahrt von Nürnberg nach München 7.8 Liter verbraucht, bei starken regen mit Tempo 100.. Verbrauch finde ich völlig in Ordnung. Man kann ihn durchaus im Mix mit um die 9 Liter bewegen. Bei Normaler Fahrweise bei der ich auch immer wieder mal vollgas abrufe, bissl Landstraße meist geschlossene Ortschaften verbraucht er dann so 10.8 Liter. Einzig was ich gemerkt habe wenns hoch sommerlich ist, dann zieht er nicht mehr so bissig, aber das ist normal.. weniger Sauerstoff in der Luft... aber das überholen macht richtig laune.. von der elastizität voll okay..
Auf der AB ist er einem 210 PS GTI ebenwürdig... bei 0-100 zwar nicht aber auf der AB schenken die sich nix, hab ich mit nem Kumpel heraus gefunden :-). Bei der Endgechwindigkeit ist der Insignia nen ganz kleines bisschen besser.. Wobei man diese Fahrzeuge nicht vergleichen darf, weils einfach unterschiedliche Klassen sind.
Verarbeitung finde ich Top.. Nix klappert, nix knarzt.. wirkt alles hochwertig.. da gibts für mich in der Mittelklasse keinen Überflieger.. Die Instrumente finde ich gut, dass sie doppelt belegt sind.. denn meine freundin sucht gerne ein paar Songs, da ists schön, wenn sie das Navi bedienen kann am Knopf oder auch an der Mittelkonsole direkt... weil ich die Armauflage nutze...
Habe letztens 4 Personen nach MUC zum Flughafen gefahren, alle hatten Koffer, größere ca. 15 Kilo.. die hat der Kofferraum vom 5 T locker flockig geschluckt... + 2 Rucksäcke.. kein Problem...
Und das bei der Preis / Leistung... keine Ahnung was ihr immer habt. Ist ein sehr gutes Wägelchen und wird jedem meiner Ansprüche mehr als "nur" gerecht..
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Enorm mag sein, aber ich benötige die Zuladung genau so wenig im Alltag wie 100 Liter mehr im Kofferraum.. oder 2 cm mehr platz links und rechts im Fond.. ich finds sogar praktisch, dass man hinten ne Armlehne hat.. mit 2 Kindern (Kindersitz), 1 Erwachsenen hinten drin hatte ich kein Problem.. und bei 2 Mitfahrern hinten haben die ne Beidseitige Armauflage...I
...und 220 Ps im Alltag brauch man auch nicht. Das bißchen mehr brauch man eben nur wenns drauf ankommt.
Die Sache mit der Mittelarmlehne, die du so toll findest, finde ich übrigens witzig, das war das erste was meiner Frau am Insignia enorm missfallen hat, denn der Beifahrer hat eben keine zur Verfügung.
@Feivel88,
das mit dem Urlaubsgepäck glaube ich dir auch sofort, der Insignia 5-Türer hat ja tatsächlich einen viel größeren Standardkofferraum als der Insignia ST ( 480 Liter der 5-Türer; 365 Liter der ST), da geht schon richtig was rein. Meine Kritik an der bekanntermaßen schlechten Raumökonomie bezieht sich ja auch nur ausdrücklich auf den Insignia ST, welcher ja obendrein nochmal etliche cm länger ist als die Limousine bzw. der 5-Türer.
Viele Grüße, vectoura
Nochmal @vectoura:
Du hast Kritik an der Art des Testes geäußert, das dieser von keiner Autogazette stammen würde. Nun gut, in gewissen Punkten mag das ein Nachteil sein.
Aber: Es ging um eine Urlaubsfahrt mit dem Insignia. Das heißt normalerweise: Klappe uff, Sachen rinn, Klappe wieder zu und ab geht die Lutzi!
Ein ganz normaler Familienurlaub. Ob der Bericht anschließend von einem Auto-Fachmann oder einem Auto-Testredakteur des Focus kommt, ist doch im Prinzip schnurz-piep-egal. Die können doch wohl beide beurteilen, wieviel reingepasst hat und ob es gereicht hat, oder ob die Hälfte da bleiben musste. Wenn man sich während der Fahrt im Wagen auch noch sehr wohl fühlt, den Komfort lobt, dann weiß ich nicht, was es jetzt daran auszusetzen gibt, das der Bericht vom Focus kommt.
Was hätte das geändert, wenn der ADAC das getestet hätte ?
Der kann auch nur beladen und in den Urlaub fahren. Letztendlich ist es eh subjektiv - ob das jetzt von dem Redakteur kommt oder vom Praktikant - im Endeffekt ist es auch nur eine mögliche Hilfe und es sollte jeder selbst rausfinden, was für ihn reicht und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
...und 220 Ps im Alltag brauch man auch nicht. Das bißchen mehr brauch man eben nur wenns drauf ankommt.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Enorm mag sein, aber ich benötige die Zuladung genau so wenig im Alltag wie 100 Liter mehr im Kofferraum.. oder 2 cm mehr platz links und rechts im Fond.. ich finds sogar praktisch, dass man hinten ne Armlehne hat.. mit 2 Kindern (Kindersitz), 1 Erwachsenen hinten drin hatte ich kein Problem.. und bei 2 Mitfahrern hinten haben die ne Beidseitige Armauflage...I
Die Sache mit der Mittelarmlehne, die du so toll findest, finde ich übrigens witzig, das war das erste was meiner Frau am Insignia enorm missfallen hat, denn der Beifahrer hat eben keine zur Verfügung.
*lach* Ja, 220 PS.. und vorallem Allrad.. für mich ist die Motorisierung mit Fahrspaß verbunden und nicht mit dem Alltagswert... ich brauche 7.8 Liter bei sparsamer Fahrweise nach MUC, die braucht man (übertrieben gesagt) mit nem 101 PS Corsa auch...
Nur wenn ich will.. dann sinds halt 25 Liter nach MUC..
Und zu der Mittelarmlehne.. der Beifahrer hat rechts ne ganz angenehme Armablage.. die haben andere Autos wiederrum nicht so schön.. ich habs in der Praxis bisher nicht getestet, wie das bei einer Mittelarmlehne für beide wäre.. Aber ich kenne als Sixt Mietwagen den Passat und muss sagen, da fühl ich mich als Fahrer im Insignia besser aufgehoben als auf dem kleinen VW "Stummel". und der Beifahrer beansprucht wohl dann die Mittelarmlehne für sich.. hat alles wohl vor und nachteile..