Insignia Sports Tourer OPC: Bitte um Tipps vor evtl. Kauf
Guude erst mal 🙂
nach ca. 18 Jahren Opel-Abstinenz könnte ich mir mit dem Insignia OPC wieder "meinen" Opel vorstellen und bitte euch hiermit um ein paar Antworten und Tipps.
Vorwort:
Ich wohne in der Nähe von Rüsselsheim und mein Vater ist "Opelaner-Rentner".
Mein letzter Opel war ein E-Kadett GSI 16V. Davon hatte ich zwei (1989 und 1991 => http://paulfaul.co.de/index.php?page=Gallery). Der zweite hatte so viele Mängel, dass es bis dato mein letzter Opel war; der erste war eine Rennmaschine 😉
Meine Fragen:
Neuwagen?!
Mit wie viel Nachlass ist heute zu rechnen, wenn ich einen Neuwagen über meinen Vater kaufen würde? "Damals" (1991) - glaube ich - gab es ca. 20%.
Gebrauchtwagen (bis ca. 30.000Km)?!
Was ist beim Gebrauchten zu beachten (z.B. "kauf bloß keine Modelle vor 02/2010"😉?
Jahreswagen werden bereits ab ca. 31.000 EUR angeboten, was meinem Geldbeutel sicherlich besser tun würde als ein Neukauf mit Prozenten.
Bekannte Mängel und Verarbeitung?!
Existieren grundsätzliche Mängel am Insignia (Einzelfälle interessieren weniger)?
Bist Du mit der Verarbeitung zufrieden und würdest Du wieder einen Insignia kaufen?
Meine "Opelaner"-Kumpels kann ich nicht fragen, die würden grundsätzlich mit "es gibt nichts Besseres" antworten 😉
Sonderausstattung?!
Von welcher Sonderausstattung rätst Du ab und welche ist ein "Muss"?
ACC (Adaptive Cruise Control)?!
Plant Opel auch einen Abstandsregeltempomat einzuführen, also "zeitnah" im Insignia? Dies wäre das einzige Extra, das ich wirklich vermissen würde.
Meine Vorstellungen:
Insignia Sports Tourer OPC in schneeweiß oder graphitschwarz mit Leder und 20''.
Besten Dank für alle einschlägigen Antworten und Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Mei was soll ich da sagen: Ich würde ihn immer wieder kaufen. Das einzige was mich wirklich stört ist, dass du mit diesem Auto kaum noch ernstzunehmende "Gegner" auf deutschen Autobahnen hast....Und die Bremse ist leider nicht dass, was die riesigen Bremsscheiben versprechen!
Stefan
Manche werden nie erwachsen 😁😁😁😁😁😁😁😁
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Na logisch, is ja auch nen Spässle gewesen, leider liegt so ein Fahrzeug außerhalb meines Budget`s und beruflich muss ich auch zeitweise zu viel fahren.Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
@46Rossi46:Und wie hat ein Politiker gesagt: Und das ist gut so!
Ich gönne es aber jeden.
Habe ich auch so verstanden!
Zitat:
Original geschrieben von PaulFaul
@all,
ich würde mich sehr über weitere Meinungen/Kauftipps/Kaufempfehlungen zum Insignia OPC freuen.
Leider bin ich noch "Out of Opel", da mein letzter ca. 18 Jahre zurückliegt, sprich bei mir hängen die Qualitätsmängel, die Opel ab ca. 1990 lieferte, noch im Hals.
Und wie gesagt möchte ich keinen mir bekannten "Opelaner" fragen, da der mir den Kopf waschen würde 😉Nochmals danke für die bisherigen und evtl. folgenden Antworten zu meinem Thema. Das Forum hier macht auf jeden Fall einen "guuden" Eindruck 🙂
Also gerade was Optik,Qualität und technische Details angeht hat Opel in den Jahren seit ende der 90iger/Anfang der 2000er massiv zugelegt.
Das wäre das geringste worüber ich noch nachdenken würde bei Opel.
Qualitativ kann man mit Fug und Recht behaupten,liegt Opel locker auf Augenhöhe mit der Konkurrenz,in manchen Dingen sogar besser.
Ende 2008 hat zb. Opel den Qualitätsreport gewonnen und wurde bester deutscher Hersteller.
omileg
Der Insignia OPC hat nicht die optimale Kombination aus Fahrzeuggewicht und Drehmomentkurve. Er wirkt untenrum etwas schlapp weil die 435Nm nur einen ganz kurzen Peak darstellen um auf die 325PS zu kommen. Ohne diesen Peak läge der OPC bei 300-310PS. Viel schneller als Dein aktueller E350 ist der OPC definitiv nicht, zumindest nicht mit Seriensoftware. Auf die Testberichte in den Magazinen würde ich diesbezüglich nichts geben weil die Testwagen allesamt mit 335PS und >500Nm an den Start gegangen sind.
Beachte auch, dass der ST-OPC lange nicht den Laderaum Deines Mercedes W211 besitzt. Solltest Du den öfter mal gut ausgereizt haben, dann wirds im Opel eng.
Ansonsten ist der OPC zwar eine sauschwere, aber trotzdem absolut alltagstaugliche Kiste. Auch mit 20-Zöllern rollt er noch halbwegs komfortabel ab, das haben die Jungs bei Opel gut hinbekommen. Angeblich solls den bald auch mit Automatikgetriebe geben, würde Dir ja wahrscheinlich gut passen wenn Du von der Mercedes 7G-tronic kommst.
Am Schluss noch ein Wort zum Verbrauch: Der 2.8T wurde hier als sparsam beschrieben. Das ist er definitiv NICHT. Auf den Verbrauch Deines E350 kannst Du getrost 2 Liter draufrechnen, mit Automatik noch mehr.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
weil die Testwagen allesamt mit 335PS und >500Nm an den Start gegangen sind.
Und Du hast bei allen Testwägen Leistung und Drehmoment gemessen? Quervergleiche sind gut und schön aber nicht immer zutreffend...
Und > 500 Nm halte ich für gewagt, es gibt Stimmen die behaupten, dass die Kupplung dann schon langsam durchrutscht weil sie leider nicht viel Drehmoment verträgt, da sogar identisch mit der des 2.0 Turbos!
Von durchrutschender Kupplung habe ich bisher noch nichts in einem Testbericht lesen können.
Ich bezweifle nicht, dass die Testfahrzeuge bewusst gut im Futter standen aber zu behaupten dass allesamt 335 PS und vor allem > 500Nm hatten finde ich gewagt.
@Threadersteller: Klick mal mein "A" unter meinem Usernamen an und entscheide selber, wie gut dem OPC ST Ardenblau steht. Schwarz macht den OPC ein wenig zuuu unauffällig finde ich aber einige mögen genau dass.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Und Du hast bei allen Testwägen Leistung und Drehmoment gemessen? Quervergleiche sind gut und schön aber nicht immer zutreffend...Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
weil die Testwagen allesamt mit 335PS und >500Nm an den Start gegangen sind.
OK, ich hab mich da leicht vertan, so extrem wie ich es beschrieben habe, ist es nicht.
Es ist mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, dass die damals getesteten Vectra OPC/255 mit Leistungsständen von ca. 280PS und 420Nm angetreten sind. Der entsprechende Saab 2.8T hatte ähnliche Fahrleistungen bei offiziell nachgemessenen 283PS und 410Nm. Passt also.
Die bisher getesteten Insignia OPC erreichen trotz einem massiven Mehrgewicht (wir sprechen hier von 200-300Kg) und höheren Antriebsverlusten ziemlich exakt die Testwerte der Vectra-Testfahrzeuge. Besondern auffällig wird das bei den Durchzugswerten. Damit der Insignia OPC seine Gewichtsnachteile kompensieren kann, muss er auf jeden Fall ein deutliches Plus an Drehmoment auf die damals getesteten Vectra OPC haben. In Serie stemmt der Insignia OPC bei den betreffenden Drehzahlen aber nur ca. 400Nm. Damit ist es unmöglich, die gleichen Durchzugswerte zu erreichen wie ein erheblich leichterer Vectra mit 420Nm. Ich schätze daher, dass die Insignia OPC daher schon massiv optimiert wurden und irgendwo im Bereich 480Nm lagen.
>500Nm war in der Tat eine Fehlannahme von mir. Aber auf ein paar Nm hin oder her will ich mich da jetzt auch gar nicht festlegen. Mir ging es ja eigentlich um den Umstand, dass Testfahrzeuge (besonders mit aufgeladenen Motoren) gerne optimiert werden und dass dies auch beim Insignia OPC der Fall war.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
>500Nm war in der Tat eine Fehlannahme von mir. Aber auf ein paar Nm hin oder her will ich mich da jetzt auch gar nicht festlegen. Mir ging es ja eigentlich um den Umstand, dass Testfahrzeuge (besonders mit aufgeladenen Motoren) gerne optimiert werden und dass dies auch beim Insignia OPC der Fall war.Gruss
Jürgen
Dann sind wir d'accord. Danke für die ehrliche Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Dann sind wir d'accord. Danke für die ehrliche Antwort.
Aber gern. Bin zwar kritisch, versuche aber auch immer fair zu bleiben 🙂
Gruss
Jürgen
@Caravan16V,
vielen Dank für den Vergleich! Folgend meine Kommentare...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Beachte auch, dass der ST-OPC lange nicht den Laderaum Deines Mercedes W211 besitzt. Solltest Du den öfter mal gut ausgereizt haben, dann wirds im Opel eng.
einen Kombi brauche ich eigentlich nicht mehr, die Kinder sind in dem Alter, dass nur noch Spielekonsolen und Notebooks anstelle Buggy oder Kinderwagen "rein müssen" 🙂
Für einmal Ostsee und Winterurlaub im Jahr reicht der Insignia sicherlich für uns 4 aus. Ansonsten nutze ich die Ladefläche eigentlich nur selten bis gar nicht 😉
Ach ja, ein Grund ist für mich die Optik, der Insignia gefällt mir als ST besser als die Limo.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ansonsten ist der OPC zwar eine sauschwere, aber trotzdem absolut alltagstaugliche Kiste. Auch mit 20-Zöllern rollt er noch halbwegs komfortabel ab, das haben die Jungs bei Opel gut hinbekommen.
das liest sich sehr gut. Ich fahre nur 18'' im Sommer und 17'' im Winter. Die 18'' sind bereits "hart", man fährt fast jeder Spurrille hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Angeblich solls den bald auch mit Automatikgetriebe geben, würde Dir ja wahrscheinlich gut passen wenn Du von der Mercedes 7G-tronic kommst.
Yep, dass wär`s 🙂
Ich stehe auf Automatik und meine letzten 3 Kisten hatten Automatik-Getriebe. Bei meinem jetzigen Benz fahre ich im Sommer im Sportprogramm und mit Winterreifen im Komfortprogramm; die Schaltpaddels habe ich noch nie benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Am Schluss noch ein Wort zum Verbrauch: Der 2.8T wurde hier als sparsam beschrieben. Das ist er definitiv NICHT. Auf den Verbrauch Deines E350 kannst Du getrost 2 Liter draufrechnen, mit Automatik noch mehr.
meine tägliche Strecke beträgt einfach 35Km, wovon nur ca. 10Km frei sind, die ich dann auch ausnutze (wenn möglich). Mein jetziger Verbrauch über ca. 11.000Km liegt bei 10,4L/100Km. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der OPC wesentlich mehr auf dieser Strecke benötigt.
@Methi,
Zitat:
Original geschrieben von Methi
...wie gut dem OPC ST Ardenblau steht. Schwarz macht den OPC ein wenig zuuu unauffällig finde ich aber einige mögen genau dass.
hier, also in der Nähe von Rüsselsheim, fahren anscheinend nur ardenblaue OPC`s rum 😁
Die Farbe an sich gefällt mir auch ganz gut, aber ich priorisiere bei diesem Wagen weiß 😉
Ach ja, gerade erst vorgestern hatte ich etwas hinter mir, was in meinem Kofferraum parken wollte und auch reingepasst hätte 😁
Mehr als 180-200Km/h gingen auf der 671 an diesem Morgen nicht und als ich rechts ab musste sah ich einem brummenden ardenblauen Corsa OPC hinterher. Ging echt gut ab und brummte auch wirklich gut 😉
Nur nochmal ganz kurz zum Verbrauch. Bei uns in der Family gibts ja fast die gleiche Konstellation wie es sich bei Dir anbahnt. Mein Vater fährt W211 E350 Facelift, ich Vectra Caravan OPC mit Basis 280PS/380Nm als Schalter, seit rund einem dreiviertel Jahr mit Phase 1 (295PS/450Nm). Der Verbrauch vom Vectra liegt rund einen Liter über dem des Mercedes, wobei ich auch etwas flotter fahre. Bei gleicher Fahrweise dürfte das fast auf den gleichen Verbrauch rauslaufen. Im Vergleich zu meinem Vectra hat der Insignia OPC zwei Nachteile (Gewicht und Antriebsverluste durch Allrad). Wenn Du den Automatikwagen nimmst, ist auch dies ein Verbrauchsnachteil bei Opel. Daher schätze ich schon, daß der Insignia OPC (je nach Fahrprofil) einen Mehrverbrauch von 1-3 Litern hat. Bei gemütlicher Autobahnfahrt eher 1 Liter, bei Stadtverkehr oder schwerem Gasfuss eher 2-3 Liter. Macht aber nix, der 2.8T ist trotzdem ein toller Motor. Richtig laufen lernt der aber auch erst mit einer leichten Softwareanpassung, fährt sich wie ein anderes Auto und lässt den Benz dann doch deutlich hinter sich 🙂
Gruss
Jürgen
Hallo,
schau mal hier:
http://www.opel.at/.../konfigurator.html#/engine
Ist zwar nur der Konfigurator von Opel Österreich, aber die Automatik wird kommen.
MFG
In der aktuellen Sport Auto steht, dass sie einen Insignia OPC im Dauertest haben, bin mal gespannt. Vom Motor sind die Tester bisher aber nicht angetan (zu lahm bei niedrigen Drehzahlen).
Hallo,
habe gerade gelesen,das Du Interesse an einem Insignia OPC hast.
Gute Entscheidung, in schwarz der Hammer und bei meinem Händler bekommst Du 25% Preisnachlass!!Das ist kein Spruch, habe ich auch bekommen.
Da der OPC kaum Wünsche offen lässt istglaube ich alles machbar.
Solltest Du an meinem Händler Inetresse habe, schreibe mir eine Nachricht.
Viel Erfolg
loser6
Ab heute ist auch die Automatik im deutschen Konfigurator verfügbar.
Sehr interessant: Verbrauchsnachteil mit Automatik: 0,1 l nach Normzyklus. 😰
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Sehr interessant: Verbrauchsnachteil mit Automatik: 0,1 l nach Normzyklus. 😰Gruß cone-A
Welches Getriebe ist das beim Insignia OPC? Auch das Aisin AF40 nehme ich an?! Warum war der Verbrauchsnachteil beim Vectra bei 0.8 Litern? Meine Vermutung ist, dass die Automatik gezielt auf den Normzyklus programmiert wurde und dass der Verbrauchsnachteil im normalen Fahrbetrieb bei deutlich mehr als 0.1 Litern liegen wird.
Gruss
Jürgen