Insignia Schüttelt sich beim beschleunigen.

Opel Insignia A (G09)

Hi mein Insignia 2.0 cdti Bj 2014 mit 185000 km Schüttelt sich beim beschleunigen. Das tritt zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen auf, ich fahre z.b 100 kmh und wenn ich dann gasgebe dann merke ich wie die Pedale Vibrieren und so eine Unwucht vom Motor kommt. Wenn ich vom Gas gehe oder mit gleich bleibender Geschwindigkeit weiter fahre ist es wieder normal.

Keine Fehlermeldung also vermute ich vielleicht zweimassenschwungrad oder vielleicht das AGR weil das ja genau der Drehzahlbereich vom ,AGR ist wo es offen ist.
Hat jemand Ideen oder erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe beide Wellen getauscht weil ich nicht wusste auf welcher Seite es defekt war, beide Seiten hatten gleich viel Spiel. Deshalb kaufte ich gleich 2. Bei meinem Motor A20DTH mit Schaltgetriebe, sind rechte und Linke Welle gleich. Ich habe 2 x von SKF vkjc 8373. Gekauft über eBay, beurteile für jeweils 180 Euro pro Welle. Wellenmutter und Sicherungsring war dabei. Ansonsten noch 2 Liter Getriebe öl bei Opel.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kauf das Trumm bei der Fa. Stahlgruber. Funzt einwandfrei und kostet vieeel weniger als das qualitativ wohl nicht berauschende Original.

Leider finde ich keine ersatzgelenke (getriebeseitig) für mein Insignia im Netz. Ich werde wohl 2 neue Antriebswellen bestellen. Und versuchen die selbst zu montieren.

Frag doch lieber bei einem Teilehändler vor Ort mal nach.

War heute bei einem teilehändler und das Gelenk selbst würde fast so viel kosten wie eine neue Antriebswelle. Die SkF z.b. 200 Euro. So wie ich gesehen habe muss ich die M24 Mutter von der Radnabe Lösen , dann paar Schrauben am Querlenker lösen, und dann kann Mann die Welle aus dem Getriebe ziehen. Die ist im Getriebe nur Gesteckt und nicht verschraubt. Hat da schon jemand Erfahrung. Hat es jemand schon selbst gemacht?. Wäre dankbar für jeden Tipp.

Ähnliche Themen

Erst musst du das Getriebeöl ab lassen. Sonst läuft es dir aus dem Loch der antriebswelle raus. Spurstangenkopf ab dann federbein von der radnabe lösen und dann bekommst du die Welle raus.

Ok danke, welches getriebe Öl brauch ich denn dann? Viskosität?

Bei Opel holen. Schaltgetriebeöl 1940004

Ok danke. Noch eine Frage, die linke Welle steckt im Getriebe wie ich gesehen habe und hinter der rechten Welle ist noch eine Zwischenfälle, ist das auch einfach nur ineinder gesteckt?

Zitat:

@vizen99 schrieb am 25. Juni 2019 um 17:44:44 Uhr:


Ok danke. Noch eine Frage, die linke Welle steckt im Getriebe wie ich gesehen habe und hinter der rechten Welle ist noch eine Zwischenfälle, ist das auch einfach nur ineinder gesteckt?

Ja. Stütze am Motorblock abschrauben. Dann läßt ich die Welle zerlegen. Welle aus Getriebe mit Montiereisen aushebeln. Sicherungsring nicht verlieren; sitzt auf dem Gelenkzapfen.

Welche Aufgabe hat eigentlich der sicherungsring in diesem Fall auf dem Zapfen?

Er sieht zwar unscheinbar aus, aber er hält den Zapfen im Getriebe.

Also muss man den Ring vorher irgendwie abziehen bevor ich die Welle aus dem Getriebe ziehen kann?

Meine Frau hatte einen Unfall, links vorne war alle kaputt. Linke Seite ab dem Motor bis zum Reifen wurde alles neue gemacht inkl. neuer Scheinwerfer, Bleche, Reifen und hast de nicht gesehen. Seit dem fängt die Karre an zu wackeln und vibrieren beim Beschleunigen zwischen 70 und 120km/h teilweise nicht mehr schön. Wie wenn die Reifen eine total Unwucht hätten.
Laut meiner Werkstatt wäre alles i.O.
Irgendwas stimmt da aber nicht. Das war uns jetzt nicht mehr geheuer und haben den Insi in Zahlung gegeben und dafür den neuen Grandland X genommen.
Der Insi gehört schon dem Autohaus, ich darf ihn nur noch so lange fahren bis der Grandland endlich da ist.

Zitat:

@vizen99 schrieb am 30. Juni 2019 um 08:42:46 Uhr:


Also muss man den Ring vorher irgendwie abziehen bevor ich die Welle aus dem Getriebe ziehen kann?

Nein nicht möglich. Der Sicherungsring sitzt auf dem Zapfen des Gelenks.

Die Welle muss nur ausgehebelt werden. So fest sitzen die Zapfen mit den kleinen Ringen nicht, aber es reicht idR um die Wellen nicht davon fliegen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen