Insignia´s grosser Bruder
Hallo zusammen,
jetzt sind auch die Bilder des neuen Saab 9-5 offiziell, der ja bekanntlich der grosse Bruder vom Insignia ist. Sieht lecker aus. Besonders die Mittelkonsole gefällt mir extrem gut. Warum gibt es nur für den Insignia nicht das StartStop-Knöpfchen?
Die Bilder sind zu finden bei:
http://www.autobild.de/artikel/der-neue-saab-9-5-2010-_939784.html
VG Pica
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Warum gibt es nur für den Insignia nicht das StartStop-Knöpfchen?Die Bilder sind zu finden bei:
http://www.autobild.de/artikel/der-neue-saab-9-5-2010-_939784.html
VG Pica
Weil das überflüssige Spielerei ist?
31 Antworten
Sieht aus wie eine Kreuzung aus dem Vorgängermodell, einem Mazda 6 und einem 1970er Dodge Charger. Wieder mal kommt hier ein 5-Meter-Auto mit riesigen Überhängen und einem im Verhältnis viel zu kleinen Innenraum. Ich glaube aber, es besteht kein weiterer Bedarf nach einer 5-Meter-Golfklasse mit irgendwelchen 2 Liter Dieselmotoren.
Der neue Buick LaCrosse gefällt mir bis jetzt immernoch am besten von allen. Hier harmonieren die Größe, das Design, die Leistung und der Preis noch am besten miteinander.
Das ist kein Saab.
Saab hat Zündschlüssel in Mittelkonsole.
Nein, das ist kein Saab.
An und für sich ein schönes Auto. Wenn diese elends langgezogene Seitenlinie nicht wäre.
Darüberhinaus ist das Design mittlerweile so beliebig, vor allem von der Seite und hinten, dass es von Mazda über Dodge/Chrysler bis zu Jaguar alles sein könnte.
Aber einen richtigen Saab gibt es für mich sowieo schon seit 1994 nicht mehr. 🙁
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Das ist kein Saab.Saab hat Zündschlüssel in Mittelkonsole.
Nein, das ist kein Saab.
Er hat dafür den Startknopf in der Mitte - jetzt wissen wir auch warum der Insignia kein Keyless bekommen hat - Saab hat es....
AMS
Ähnliche Themen
Keyless und diesen Startknopf fand ich noch nie gut. Bin froh, daß der I das nicht hat. Mir wäre auch eine echte Handbremse lieber, aber nicht ohne Multifunktionsknopf.
Versteht mich nicht falsch!
Aber das popelige und fummlige Zündschloss vom Insignia ist mir bei der Probefahrt negativ aufgefallen. Hatte noch keinen Opel unter den finger wo mir DAS negativ aufgestoßen ist. Ein Startknopf würde, aus meiner Sicht, den Insignia Innen aufwerten und hätte Sinn.
Es kann ja irgendwie nicht sein, das ein Omega, den es immerhin seit mitte der 90er gab, ein 1. Hochwertigeres (Subjektiv) und 2. besser erreichbares und unkomplizierteres Zündschloss hat (Das man sich bei so einem Auto überhaupt Gedanken um sowas machen muss?).
Es hat mich schon ein paar mal genervt, als der Schlüssel nicht auf anhieb im Zündschloss verschwunden ist. Das ist mir in meinen ganzen Jahren im Omega SO noch NIE passiert.
Btw.: Hab ich hier Omeganachfolger gelesen? 🙂. Dann aber bitte ohne Qualitätsstreuung bei der Rostvorsorge
Ich bin weg 😁
eine frage bitte, wo genau liegt dein problem mit dem zündschloß ???? ich verstehe es echt nicht !
er bekommt den Schluessel nicht rein! :P.
hat zwar nichts direkt mit dem threadthema zu tun, aber gut.
ich habe meinen seit ziemlich genau 3 monaten mit ca. 8000km und dadurch mit ca. 400-500 anlaß- (und ausschalt)vorgängen.
probleme: 0
ein zündschloß wie jedes andere auch, finde ich
Schön....
Mir ist es eben aufgefallen. Es wirkt einfach billig.
Dazu ist es noch besch... zu erreichen, da wo es wie sitzt.
Vielleicht sollte man auch einfach mal ein Auto fahren wo es besser und schöner gelöst ist, was eigentlich nicht so schwer sein sollte in DIESER Klasse.
Hm, ich kann's auch nicht ganz nachvollziehen. Besser erreichbar wäre vielleicht am Amaturenbrett unterhalb des Tacho, ähnlich VW / Mercedes. Aber es sollte IMO immer ein Zündschlüssel sein. Bei diesen Start&Stop Knöpfen muß man zuerst irgendwo anders was reinstecken und dann das Knöpfchen drücken. Das sind zwei getrennte Vorgänge die nur unnötig Zeit kosten. Bei Mercedes finde ich es ganz gut gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Der neue Buick LaCrosse gefällt mir bis jetzt immernoch am besten von allen. Hier harmonieren die Größe, das Design, die Leistung und der Preis noch am besten miteinander.
Kann ich so unterschreiben. Warum kriegen es die Amis hin, so eine geile Kiste mit allem Drum und Dran für so einen Spottpreis anzubieten? Warum gibt es sowas hier in D nicht?
3 Liter V6, Automatik, Leder, und, und, und, in einer 5m Karosse, für diesen Preis? Bei uns leider undenkbar, da würde die Kiste wohl das Doppelte kosten. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Hm, ich kann's auch nicht ganz nachvollziehen. Besser erreichbar wäre vielleicht am Amaturenbrett unterhalb des Tacho, ähnlich VW / Mercedes. Aber es sollte IMO immer ein Zündschlüssel sein. Bei diesen Start&Stop Knöpfen muß man zuerst irgendwo anders was reinstecken und dann das Knöpfchen drücken. Das sind zwei getrennte Vorgänge die nur unnötig Zeit kosten. Bei Mercedes finde ich es ganz gut gelöst.
Die BMW-Lösung finde ich auch blödsinnig - erst "Schlüssel" in den Schacht, dann Knopf drücken. Kein Highlight an Usability. Aber bei der Open & Start-Lösung von Opel (oder Keyless Go bei Mercedes, Komfortzugang bei BMW, ...) entfällt der erste Schritt. Am Türgriff ziehen, reinsetzen, Startknopf drücken, fertig. Der Schlüssel bleibt dabei immer in der Tasche. Ich finds nachwievor großartig und bin der Meinung, dass dieses System unbedingt auch im Insignia kommen muss.
Zum Thema: Mir gefällt der neue große Saab, gerade auch wegen manch unkonventioneller Details v.a. im Innenraum und weil das Auto nicht 100% Mainstream ist. Dazu zählt das Design des Armaturenbretts und dazu gehören Details wie der stilisierte Höhenmesser in den Armaturen - in Anlehnung an die Historie als Flugzeugbauer. Ich finds klasse!
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Warum gibt es sowas hier in D nicht?
3 Liter V6, Automatik, Leder, und, und, und, in einer 5m Karosse, für diesen Preis? Bei uns leider undenkbar, da würde die Kiste wohl das Doppelte kosten. 🙁
Beim neuen LaCrosse würde ich auch sofort zu einem Händler gehen und die Scheine Bar auf dem Tisch lassen und mir so einen mitnehmen.🙂
Amerikaner sind schon immer sehr auf ihr eigenes Wohl bedacht, immer auf den eigenen Vorteil aus und scheren sich weniger um den Dreck Anderer. So wird seit jeher praktisch ausschließlich für den Nordamerikanischen Markt gedacht, gelebt, produziert, Kriege geführt usw. .
Auf der einen Seite ist das toll, weil man dadurch viele tolle Dinge hervorbringen kann, auf der anderen Seite ist das aber auch nicht immer alles ganz so toll ....
Der Insignia ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Europäischer Buick LaCrosse. Er musste also erstmal ein dem europäischen Geschmack angepasstes Design vorweisen, am besten mit so einer 0815-PSA-Kasperfresse, damit er von Madrid bis Moskau und von Hamburg bis Neapel möglichst viele willenlose Abnehmer findet.
Des Weiteren muss ein Auto hier sparsam sein, wegen der hohen Benzinpreise in ganz Europa, die zu den höchsten in der ganzen Welt gehören.
Zusätzlich muss ein Auto hier in Europa tausende von sinnlosen bürokratischen Hürden und gesetzlichen Bestimmungen erfüllen, bis es überhaupt auf die Straße darf und zu guter Letzt muss das Auto hier besonders viele Ausstattungsmerkmale und Pseudo Individualisierungsmöglichkeiten und eine hohe Qualität für die sehr anspruchsvolle Kundschaft bieten.
Das alles führt dann zu diesen sehr gravierenden Unterschieden und dazu, dass man viele amerikanische Fahrzeuge hier nur über steinige Umwege auf die Straßen bekommt.
Es ist doch ganz einfach, an Ami-Schlitten ranzukommen:
auswandern, Dollars hinblättern, fertig.
😛😉😛