Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
270, wer braucht denn sowas? Reine Angeberei! Einmal gebremst - Bremsen austauschen 😁
Ich habe vergangene Woche mit meinem Schunkelpassi 3 (!) SL überholt, davon ein AMG mit 560 PS.
Keiner fuhr über 160, obwohl die Autobahn frei war.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
270, wer braucht denn sowas? Reine Angeberei! Einmal gebremst - Bremsen austauschen 😁Ich habe vergangene Woche mit meinem Schunkelpassi 3 (!) SL überholt, davon ein AMG mit 560 PS.
Keiner fuhr über 160, obwohl die Autobahn frei war.
Und? Meinst Du etwa, daß man grundsätzlich die zur Verfügung stehende Leistung zu nutzen hat?
Meine Herren Gesangsverein. Ich bevorzugte bei meiner Vette (Z06, 325km/h, 3.9 secs) eine "gemütliche Schrittart bei 160-180 km/h. Warum soll ich irgendwo durchstechen, wenn ich es ruhiger angehen will? Deine Einlassung ist äußerst amüsant.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
270, wer braucht denn sowas? Reine Angeberei! Einmal gebremst - Bremsen austauschen 😁
Ist das bei Deinem OPC so?
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
270, wer braucht denn sowas? Reine Angeberei! Einmal gebremst - Bremsen austauschen 😁Ich habe vergangene Woche mit meinem Schunkelpassi 3 (!) SL überholt, davon ein AMG mit 560 PS.
Keiner fuhr über 160, obwohl die Autobahn frei war.
Es geht doch auch nicht darum auf der AB immer mit 270 zu Fahren!!!
Es geht nur darum egal was für ein Auto ich fahre wenn sie sagen der Fährt 270 oder was auch immer. Und man bezahlt dies auch, dann soll es auch bitteschön es fahren! Und nicht die Elektronik vorher sagen neeeeeeeeeeeeee is ne!
Und mir is es ehrlichgesagt auch total scheiß egal was andere davon halten.
Wenn de AB frei ist dann Fahr ich die auch!
Mit Angeberei hat das für mich 0 zu tun!
Ich hab ihn nur für mich geholt! Das merkt man auch denn man wird ihn nie außer wenn ich ihn Fahre sehen! Steht immer fein in der Abgeschlossenen Garage!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
270, wer braucht denn sowas? Reine Angeberei! Einmal gebremst - Bremsen austauschen 😁
Ist das bei Deinem OPC so?
In die Situation kam ich nur einmal.
Nach 650 m stand Moby Dick endlich.
Ob die Bremsscheiben noch ok waren?
Keine Ahnung, das einzige was heil blieb war die rechte Hintertür.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Ist das bei Deinem OPC so?In die Situation kam ich nur einmal.
Nach 650 m stand Moby Dick endlich.
Ob die Bremsscheiben noch ok waren?
Keine Ahnung, das einzige was heil blieb war die rechte Hintertür.
Du hattest Deinen Insignia OPC geschrottet?
Das hab ich so gar nicht mitbekommen ...
Sagt ma leute ob das sieht auf mein klein blauen den normalen Insignia Grill drauf zu machen?
Der mit viel Chrom?
Auf denn normalen gefällt mir das sehr!
Weis blos nicht wies auf meim OPC aussehen würde?
Und ob dies überhaupt geht?
Grüße
René
Hallo,
ich überlege zur Zeit einen OPC zu kaufen, werde auch am kommenden Montag eine Probefahrt machen.
Jetzt habe ich mir vorab Videos bei YouTube angeschaut und egal gegen welches Auto der Insignia fährt, er verliert immer, selbst wenn er viel mehr Leistung hat bspw. gegen einen 330d Touring oder auch einen Golf R mit 270 PS. Wie kann das sein ? 55 PS Mehrleistung müssen das Gewicht doch weg machen oder ist der OPC so schlecht übersetzt ?
Gegen den 330d verliert er nur wegen seiner Automatik. Als Handschalter liegt er gleichauf.
Problem? 2 Tonnen, Allradantrieb und antike Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Gegen den 330d verliert er nur wegen seiner Automatik. Als Handschalter liegt er gleichauf.Problem? 2 Tonnen, Allradantrieb und antike Automatik!
Ich fahre aktuell einen 5er mit 3 liter Diesel Maschine, 2008er Baujahr und muss nun wegen meinem Hund auf einen Kombi umsteigen, daher das Interesse an einem OPC. Aber wenn ich mir so die Videos bei YouTube anschaue, vorallem die Tacho-Videos, da kommt mir der OPC echt richtig langsam vor für 325 PS und ich wollte eigentlich weiterhin Automatik fahren.
Die Insignia sind untenrum recht träge da das Drehmoment recht bescheiden ist. Und der Motor erreicht fast nie die angegebenen 325PS. 310-315PS sind die regel.
Das Thema ist hier nicht die Leistung sondern die Kombination von MT Getriebe und Kupplung. Um beides nicht zu verheizen (vertragen beide nur etwas mehr als 400 Nm), ist die Motorleistung im 1. und 2. Gang gedrosselt. So kann man kein Beschleunigungsrennen gewinnen. Das F50 (500 Nm MT Getriebe) ist noch nicht in Sicht. Sobald das verfügbar ist, gibt's bestimmt auch bessere Beschleunigungswerte.
Und das AT ist eben ein AT und kein DKG.
Gruß Frequentdriver
Wenn Du was spurtstarkes suchst:
Audi S6 4F
BMW E61 550i
Mercedes S211 E500 (387PS)
Die Dinger laufen trotz Automatik (ein DKG braucht es nicht für maximale Beschleunigung) auf der Geraden wie die Pest. Sie bieten super Platz für die Familie und tollen Komfort.