Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Leuz, wir haben uns doch keinen OPC gekauft, um Ampelspurts zu gewinnen. Der Wagen ist eine geile Reiselimousine mit mehr Platz als ein A4 oder ein 5er BMW.
Schieben tut er auch gut, wenn er mal aus der Stadt raus ist.
Dass ein Audi oder BMW eine halbe Sekunde schneller ist, ist doch in Ordnung.
Mich ärgert es nur, dass mich mal einer mit einem popeligen Passat so richtig abgehängt hat.
Ganz meine Meinung @ Spillerkiller... vom Design her gibts nix geileres als einen OPC und die Geräuschkulisse finde ich sogar besser gelungen als bei 95% der anderen V6 oder sogar V8 Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Methi: Hast Du nicht ein Post vorher vorgeschlagen den OPC zu tunen? Andererseits greifst Du hier an, man können getunte Fahrzeuge nicht mit ungetunten vergleichen? Fakt ist: Der OPC geht für 325PS wie ein Sack Nüsse. So geht der fast 15 Jahre alte Audi S6 V8 wie ein Insignia OPC - und der war zu seiner Zeit schon der Lahmste in seiner Klasse. Da hätte Opel seine Hausaufgaben besser machen müssen.
Nochmal, es ging hier doch nur um den theoretischen Ampelsprint zwischen 330d und Insignia OPC Automatik, beide ungetunt, also weder der OPC noch der 330d wie im Video, deswegen...
Hab doch nur eine Ursache gepostet, wieso der OPC in der Praxis sich bei Geschwindigkeiten bis 210 nicht absetzten kann (wurde hier auch gepostet). Eine andere Ursache ist auch das Gewicht, sicher, hab ich doch nie bezweifelt.
einen 330d kann man wie einen Insignia leicht tunen aber speziell bei Insignia ist der Unterschied gewaltig, mehr will ich gar nicht sagen.
Ja, in Sachen Gewicht und Leistungskurve hat Opel beim Insignia OPC seine Hausaufgaben nicht gemacht, einverstanden?
Selbst der auf 400PS aufgeblasene Klaasen-Testwagen in der ABSC war gerademal so schnell wie ein 15 Jahre alter 350PSer mit Ur-Alt-Schnarch-Automatik in der E-Klasse (die nebenbei bemerkt wesentlich mehr Platzangebot hatte). Für mich bleibt der Insignia nicht nur im Bereich Performance ein Missgriff von GM.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Selbst der auf 400PS aufgeblasene Klaasen-Testwagen in der ABSC war gerademal so schnell wie ein 15 Jahre alter 350PSer mit Ur-Alt-Schnarch-Automatik in der E-Klasse (die nebenbei bemerkt wesentlich mehr Platzangebot hatte). Für mich bleibt der Insignia nicht nur im Bereich Performance ein Missgriff von GM.
Du meinst den Tuning-OPC der für seinen durchzugsschwachen Drehmomentverlauf berühmt war und bis 5000 U/min gegen einen chipgetunten OPC und stellenweise sogar gegen den Serien-OPC (!) kein Land sah?
Das Tuning, das eine solch starke Verbesserung brachte, dass keine weiteren Berichte über ähnliche realisierte Vorhaben danach mehr rumgeistern?
Ein schlechteres Beispiel für einen getunten OPC fällt mir auch nicht mehr ein 😉
PS: Komischerweise hatte der Klasen "400 PS" OPC die exakt identischen Beschleunigungswerte wie der BMW 335i der in derselben Ausgabe getestet wurde, bis auf die Nachkommastelle 😕
Klasen meinte, die hätten die Werte verwechselt und die echten seien weitaus besser mit einer Driftbox gemessen worden aber wer weiß das schon, das Auto ist ja unter mysteriösen Umständen verschwunden😕
Die Performance könnte besser sein, das wurde ja schon insbesondere von Dir zigmal in diversen Posts bemängelt. Aber das "nicht nur" würde mich jetzt doch interessieren.
Was den Klasen 400 angeht- ich behaupte mal, dass ich den recht gut beurteilen kann, da einige Male mitgefahren, bis er gestohlen wurde.
Die - ich meine es waren - 19,9 Sekunden 0 - 200 halte ich für nicht korrekt- sicher, es werden keine 15 Sek. sein, aber bei ~ 18 wird es sich einpendeln. Der Drehmoment- bzw. Leistungsverlauf war ungefähr so, wie ein gechippter OPC, aber halt nicht besser, jedoch gegenüber der Serie hatte man Vorteile, haben wir alles hin und her getestet.
Man muss bedenken, dass BMW und Audi doch schon ordentlich nachhelfen- wenn ein nominell 1,75 Tonnen S4 mit 333 PS auf einmal 5,0 / 17,9 von 0 - 100 / 200 benötigt oder auch ein 306 PS BMW 335i (single Turbo) schon mit ~ 18,8 Sekunden auf 200 getestet wurde, dann muss man zumindest die Werksleistung des Testwagens in Frage stellen.
Ändert natürlich nichts daran, und da gebe ich Johannes auf jeden Fall Recht, dass der OPC mit 325 PS trotz Allrad und 1,9 Tonnen zu zäh fährt- sieht man an den gechippten, das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht- auch wenn man nicht direkt aus 430 dann 580 NM macht, ist gar nicht nötig.
Allerdings, und das muss man Opel vorwerfen, der OPC ist ja nicht der einzige, der etwas lahmt! Auch der Insignia 2,0T mit 4x4 und 250 PS ist mit ~ 7,8 Sekunden nicht wirklich eine Granate- und der ist doch leichter als z. B. der V6 mit 260 PS (~ 7 Sekunden).
Ich habe es ja selber getestet- ein aktueller E350 CDI mit 265 PS, Automat, 4matic und Vollausstattung gegen den OPC (Schalter!), optimal rausbeschleunigt war bis ~ 210 rum überhaupt kein Unterschied- bzw. die E Klasse war 1 Länge vor, die sie direkt vom Start gut gemacht hat. Nebeneinander, kein Windschatten.
Fakt bleibt aber auch- für den Preis von pi mal Daumen 55.000 Euro habe ich einen OPC mit Automat, Allrad, Leder, Kombi, 20", toller Klang, schöne Optik und vieles mehr, was das Herz begehrt. Ein 528i kostet als Heckler und Kombi 49.000 Grundpreis, ein 350CDI T 4matic Modell fängt bei 58.000 Euro erst einmal an. Sicher- kein direkter Vergleich möglich, reicht aber, um sich die Preise mal auf der Zunge zergehen zu lassen.
Oh, sowas wollte ich nicht anschieben 😁 war nur ein kleiner Spass, weil ich dieses Video letztens auch mal an sah.
Das mit dem 250PS Turbo finde ich auch komisch, der mit 220PS ging in der AutoZeitung in 7,1s auf 100 und der jetzt in 7.8?
den VAG Angaben glaube ich auch nicht, ein GTI soll ja in 6.9 gehen. Wenn man es mal Testet sieht es anders aus, Der insignia ist durch den Allrad (2.0T) auf 50 schneller- bis 100 konnte der GTI auch nichts gut machen. Auf der AB hat der Insignia dann auch deutlich die Nase vorn.
Aber wie gesagt das war hier jetzt nicht meine Absicht :O
Bin ja auch schon im OPC mitgefahren, da möchte ich kein 330D Xdrive haben 😉
Wollte auch nichts gegen den Insignia Posten, bin mit meinem 2.0T auch sehr zufrieden, grade auf der AB fährt einem eigl schon keiner davon. Superb 3,6 ist etwas langsamer, wurde bei zwischenspurts von 150-230 kleiner im Spiegel. Obwohl als ich dann runter fuhr sahen seine 4 Endrohre schon gut aus.
Da wäre der OPC ja nochmal besser gewesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
den VAG Angaben glaube ich auch nicht, ein GTI soll ja in 6.9 gehen. Wenn man es mal Testet sieht es anders aus,
AMS 11/2009: 0-100 6,9s
Zitat:
Auf der AB hat der Insignia dann auch deutlich die Nase vorn.
Der Golf hat ja auch nen Luftwiderstand wie eine Schrankwand.
---
Zum 400PSer: Jaja, die lieben Tuner behaupten immer alles. Ich erinnere mich an die EDS Phase 3 Zeiten beim Astra G, die alle wieeeeee Hölle gingen. Die liefen ja sooo toll. Ein Ferrari? Kein Gegner. Die Messwerte der Fachzeitschriften sahen dann ganz anders aus.
Deshalb: Sorry, zeigt mir bessere Messwerte (Driftbox mit Höhenkorrektur und Umweltdaten sowie 200kg an Bord) und ich glaube vielleicht, dass das nicht nur ein Scheißhaus ist.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
den VAG Angaben glaube ich auch nicht, ein GTI soll ja in 6.9 gehen. Wenn man es mal Testet sieht es anders aus,AMS 11/2009: 0-100 6,9s
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
Auf der AB hat der Insignia dann auch deutlich die Nase vorn.
Der Golf hat ja auch nen Luftwiderstand wie eine Schrankwand
OK gehen wir beim Golf von 6.9sek aus, mein Bekannter hat DSG also daran kann es nicht gelegen haben und er hatte schon einen Großen Ehrgeiz den Insignia zu schlagen.
Was wird dann meine Zeit auf 100 gewesen sein, lag ab Start 2 Längen vorn......
Das mit der AB stimmt, da merkst du den guten CW Wert des Insignia, der Astra ist mit 160PS Diesel ja auch nicht so schnell wie ein Insignia.
Das sind Autos für Ampelstarts 😉 http://www.youtube.com/watch?v=uoEJR3mRTek&feature=relmfu
Hat denn niemand Lust, seinen OPC zu zerlegen und jedes überflüssige Bauteil einfach raus zu werfen, damit der Leer so auf 1200 Kilos kommt und ein bisschen Bergrennen zu fahren?
Tipp 1.Rückbank 2. Beifahrersitz 3. Airbags+Innenraumverkleidung
Und Trotzdem hab ich ihn mir nun bestellt egal was viele über den Motor sagen.
Weil es einfach für mich persönlich ein schöner Wagen ist und mir die Beschleunigungswerte gefallen und reichen und bei dem Kaufpreis! 😁 😁
Bezahle deutlichst unter Liste was 57955€ wären
Was ich mir bei lesen so dachte: einige haben doch echt den Knall nicht gehört. Seid ihr irgendwie sauer, dass es nicht zur Formel 1 gereicht hat? 😕 Ist echt nicht böse gemeint, aber so ein paar Hobbyrennfahrer habe heute erst wieder viel zu viele auf der AB gesehen! Drängelnd und rasend (Baustelle) bei teilweise gefrorerener AB auf der linke Seite ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Ist echt nicht böse gemeint, aber so ein paar Hobbyrennfahrer habe heute erst wieder viel zu viele auf der AB gesehen! Drängelnd und rasend (Baustelle) bei teilweise gefrorerener AB auf der linke Seite ... 🙄
Ja - das trifft auf mich zu... Es kommt darauf an, dass du auf etwas zu gehst, nicht dass du ankommst; denn man kommt nirgendwo an; ausser im Tode.
Vor einem drängelnden Passat in einer !!!Baustelle!!! musste ich mich danach erstmal durch Kickdown retten. Dann war der Schnösel schnell kleiner und nimmer gesehen! Solche Penner meinte ich primär. Unter der Haube hatte der offensichtlich nichts, aber wenn es der Verkehr garnicht anders zuläßt, dann den großen Max markieren!