Insignia OPC im Vergleich mit Audi S4 auf AMS-TV
Wen es interessiert, 21.15Uhr auf D-MAX wird der I-OPC mit einem Audi S4 verglichen und getestet.
omileg
Beste Antwort im Thema
Fakt ist: Der ganze Vergleichstest war Schrott. Selten einen so wenig fundierten Mist gesehen. Meines Erachtens ist das komplette Sendekonzept unterirdisch. Informationsgehalt tendiert gegen Null und die Beiträge sind komplett verhackstückelt. Wie AMS seinen Namen für eine solche Sendung hergibt ist mir schleierhaft. Meine Meinung. Und die hat nichts mit irgendeinem Testergebnis zu tun.
@fe11go. Deine Aussage: „Worauf ich hinaus wollte; dass ich wenig Wert darauf lege "bunte Pickerl" am Auto zu haben um die "Friseuse Uschi" damit zu beeindrucken. Auch wenn das jetzt überspitzt war, so drückt es doch ein wenig den Anspruch der beiden Wagen aus.“. Du versuchst hier zu vermitteln, dass Insignia OPC Fahrer dem geneigten Audi S4 Fahrer in Sachen Bildung und Niveau wenig entgegenzusetzen haben und meilenweit drunter liegen. Da magst du sicherlich recht haben, denn ich z.B. kann mit meinen paar akademischen Titeln den Dr. im Audi S4 nicht toppen. Das ist mir schon klar. Deswegen fahre ich ja nur einen Opel. Aber die Uschi da mit rein zu ziehen ist schon ziemlich heftig. Die schnippelt und föhnt den ganzen langen Tag und soll sich dann am Abend nur ins das zweitbeste Auto setzen müssen. Finde ich unfair. Würde ich an deiner Stelle mal überdenken…..
Sorry aber jetzt mal ganz direkt: Manche deiner Sätze kommen saumäßig arrogant rüber. Vielleicht mal drüber nachdenken ob das pure Fahren eines Fahrzeuges dazu berechtigt….😠
So long
Sligo
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
@ sligo93@all OT.
@tigu Wagen bar bezahlt. 🙂 Vielleicht geht es ja auch mal ohne gleich persönlich zu werden oder Fahrer anderer Marken anzugreifen.
Leider scheinst du meine Aussage nicht wirklich verstanden zu haben oder willst sie im Grunde gar nicht verstehen.
Allein vom Auto auf Bildung oder soziale Stellung zu schliessen, halte ich schlichtweg für Blödsinn.
Ich werde mich hier auch nicht auf deine soziologischen Mutmassungen einlassen oder mir Arroganz
andichten lassen. Ich kaufe mir meine Autos nicht für den Nachbarn, nicht für meine Umwelt sondern ganz egoistisch für MICH.Auch habe ich bewusst keine Reihung in der Wertung der Fahrzeuge vorgenommen, was du mir unterstellst.
Eben weil die Wagen einfach einen ganz anderen Anspruch haben. Ich habe auch niemals den Opel herabgesetzt und würde auch nicht ein "nur" vor den Opel setzen. Sei mir nicht böse, aber irgendwie drängt sich mir da die Frage auf ob nicht du dein Auto weniger schätzt...Der OPC zielt schlicht auf eine andere Zielgruppe ab als der Audi.
Vielleicht wird das den anderen Lesern bewusst, wenn sie hier lesen wie unterschiedlich wir beide schon sind.Ich wünsch dir trotzdem eine Gute Fahrt und viel Spass mit deinem Wagen.
hallo fe11go,
ich habe schon mehrere beiträge von dir gelesen und auch verstanden. im gegensatz zu manch anderen "fremdfahrern" zeigen deine beiträge aus meiner sicht null provokationspotential, höchstens mal ironie oder einen spassfaktor, der durchaus erlaubt ist....😉.
du musst auch aber die reaktionen der opelfahrer verstehen, die oft genug hier "blöd" angeredet werden und daher leicht empfindlich gegenüber störfaktoren reagieren.
vernünftige menschen verallgemeinern nichts und schon gar nicht bei der wahl des autos, finde ich. es gibt manager, die privat opel oder ford fahren, aber auch "normalos" mit vom vater zusammengepumpten geld für einen bmw oder mercedes.
auch dir weiterhin gute fahrt !
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Es gibt ja bereits erste Rundenzeiten, auf dem Sachsenring:Audi S4 (Handschaltung): 1:43,83
Insignia OPC: 1:47,52
@JMG: Es war die Rede von Manuel Reuter hinter dem Steuer...! Es kommt auch immens darauf an wer fährt, nicht?
@fe11go: Wen willst du hier beeindrucken, he? Spar dir dein Geschwätz. Wer macht hier herablassende Bemerkungen, von wegen "Friseuse Uschi" usw. 😠
Hier noch ein kurzer Bericht vom Sportauto, wie knapp die Geschichten sein können:
Unterm Strich notiert der Hesse auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim mit 1.18,7 Minuten. Damit ist er zwar deutlich schneller als beispielsweise ein Mercedes C 350 CGI (1.20,4 Minuten), aber eben auch viel langsamer als der gleichfalls turbobefeuerte und allradgetriebene Audi S4 (1.16,7 Minuten). Auch der BMW 335i, dessen 306 Biturbo-PS an den Hinterrädern angreifen, nimmt dem Opel auf diesem Terrain 1,7 Sekunden ab...
....da ist bestimmt nicht Reuter gefahren und was ist schon der Sachsenring gegen die Nordschleife,😎😎Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Es gibt ja bereits erste Rundenzeiten, auf dem Sachsenring:Audi S4 (Handschaltung): 1:43,83
Insignia OPC: 1:47,52Die Verwunderung liegt also nicht auf Seite der Audi-Fahrer ;-).
Zum Klientel: Ganz ehrlich - nen OPC verkauft sich in so kleinen Stückzahlen, dass eine Klientelprognose sehr gewagt ist. Ich denke bei der kleinen Zielgruppe sind die Motive zu verschieden... Da ist der, der schon seit Jahren Opel fährt und nun zu Geld gekommen ist, sich noch nicht für eine andere Marke entscheiden kann, da ist auch der, der aus beruflichen Gründen zu GM greifen muss, da ist der, der von dem Fahrzeug zu 100% überzeugt ist usw.
Ich würde mir beim OPC nicht zutrauen, einen Käufer auf ein Motiv zu reduzieren.
(Spaßmodus aus....bevor hier wieder welche die Krise kriegen)
Ich denke auch das bis auf wenige Ausnahmen die OPC Kunden derzeit, betonung auf derzeit, hauptsächlich aus den eigenen Reihen kommen. Trotzdem gibt es eine Unterscheidung zwischen den bekennenden sportliche orientierten (sage mal GSI) und den eher zurückhaltenen(sage mal GTI) und das muß jeder selbst entscheiden.
Primär hängt allerdings der Erfolg der Gesamtmarke OPC m.E. von ganz derzeit von ganz anderen Gesichtspunkten ab.
In diesem Segment wird Image gekauft das nicht gerechtfertigt werden muß. Hier sind viele Entscheidungen nicht souverän sonden von außen gesteuert...platt gesagt...z.B. , der Golf wird gekauft weil alle ihn alle kaufen...da kann man ja nichts falschmachen und muß sich nicht erklären.
Opel, und das gilt insbesondere für die OPC Produkte, fehlt derzeit diese Begehrlichkeit und es wird noch eine Weile dauern bis sich dies verändert, bzw. Opel bei Produktentwicklung mehr an den eigenen als an den Weltmarkt denkt. Ich meine damit z.B. das Gewichtsproblem beim Insignia ist nicht Unfähigkeit der Techniker sondern Rücksicht im Rahmen der Plattformstrategie...nicht alle Werke können mit hochfesten "dünneren" Stahl oder modernen Klebetechniken,etc. arbeiten.
Da kommt leider das zu hohe Gewicht her.
Und der derzeitige OPC-Motor ist für mich nur eine Notlösung da kein Geld in der Kasse ist...nicht mehr und nicht weniger.
Sorry ich schweife ab....
@fe11go
Deine letzten Sätze klingen jetzt anders. Du hast polarisiert und ich auch. Und so verschieden sind wir wahrscheinlich gar nicht. Bei der Auscheidung "Vernunftkäufer des Jahres" werden se wohl uns beide nicht mitmachen lassen.... 😁
Bei den Kaufentscheidungen werden wohl bei jedem unterschiedliche Kriterien greifen. Je nachdem wohin der Einzelne tendiert, was ihm persönlich wichtig ist und welche Designs ihn anprechen . Ansonsten hätten wir ja alle genau das gleiche Auto und wir müssten hier über Kühlschränke diskutieren. Und das wär schon ein bisserl fad.....
Also nix für ungut. Dir auch gute und knitterfreie Fahrt und vor allem viel Spass mit deinem S4.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigu
@JMG: Es war die Rede von Manuel Reuter hinter dem Steuer...! Es kommt auch immens darauf an wer fährt, nicht?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Es gibt ja bereits erste Rundenzeiten, auf dem Sachsenring:Audi S4 (Handschaltung): 1:43,83
Insignia OPC: 1:47,52
I. Die von Reuter herausgefahrenen Rundenzeiten entstanden
nichtauf Serienfahrzeugen (nachweisliche Änderungen an der Elektronik, wie Opel selbst einräumte).
II. Die Zeiten als Referenz heranzunehmen taugt nicht. Dies zeigen alle Vergleiche von Zeiten der Werksfahrer gegen die Tester der AUtozeitschriften. So war ein Jan Magnusen mit der Corvette Z06 ~fast 10s schneller als der Chef der Sport Auto Horst v. S. Gleiches gilt für den Carrera GT. Mithin macht es doch nur Sinn die Zeiten zu vergleichen die am selben Tag vom selben Fahrer herausgefahren wurden.
----
Interessant ist doch Folgendes: Kaum kann man mit objektiven Messwerten den Wettbewerber nicht schlagen, so gibt es hier die Tendenz im Opel-Insignia-Forum es auf der subjektiven / persönlichen Ebene zu versuchen.
Was macht es denn überhaupt für einen Sinn die Fahrdynamik eines "Alltagsautos" für "Alltagsmenschen" von Rennfahren beurteilen zu lassen?
Das ist ja als wenn ein "Alltagsfahrer" ein Rennfahrzeug bewerten will...
mit anderen Zielsetzungen/Nutzungsgewohnheiten sind auch die Ansprüche anders. Und wer sich nen sportlichen Kombi kauft mit etwas mehr Leistung ist deswegen nicht jedes WE auf der Rennstrecke!!!
Man macht es um die Qualität des Fahrwerks zu ermitteln. Denn das kann ein Alltagsfahrer auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Was macht es denn überhaupt für einen Sinn die Fahrdynamik eines "Alltagsautos" für "Alltagsmenschen" von Rennfahren beurteilen zu lassen?Das ist ja als wenn ein "Alltagsfahrer" ein Rennfahrzeug bewerten will...
mit anderen Zielsetzungen/Nutzungsgewohnheiten sind auch die Ansprüche anders. Und wer sich nen sportlichen Kombi kauft mit etwas mehr Leistung ist deswegen nicht jedes WE auf der Rennstrecke!!!
I. Dann sollte man die Alltagsfahrzeuge nicht mit sportlichem Anspruch vermarkten. Denn dann müssen sie sich AUCH (u.a.) an eben diesem messen lassen.
II. Wie willst Du stattdessen die Sportlichkeit bewerten? Momentan gibt es ja ein Mischmodell - objektive Messwerte kombiniert mit subjektiven Empfindungen.
Der normale Fahrer, der sein Auto auf normalen deutschen Autobahnen bewegt, wird eine Fzg. ala RS4 durchaus als sportlich betrachten, grad im Vergleich zur normalen "Familienkutsche mit TDI". Die Vermarktung paßt dann doch zur Zielgruppe...
Und ob ich dann nen BMW oder VW in einer sportlichen Ausführung kaufe, oder meinetwegen den Opel, entscheidet doch nicht die Rundenzeit, die ich im Alltag nirgendswo umsetzen kann.
II. Tja, genau das subjektive Empfinden ist das, was sehr selten vom normalen Fahrer geteilt werden kann, weil der Backround komplett anders aussieht.
Und wie willst Du die unterschiedlich ausgeprägte Sportlichkeit der einzelnen Fahrzeuge ausdifferenzieren? Wie und was willst Du messen?
Ich selbst würd nach Design und Ausstattungsmerkmalen gehen und dann selbst probefahren- und mach danach entscheiden.
Was da irgendein vermeintlicher Fachmann sagt, würde mich nie zu einer Kaufentscheidung bewegen!
Oder kaufst Du ein Auto so?
Hi,
wenn man einen Alltagsfahrer für Rundenzeiten und Fahrwerksbewertung nimmt, dann kannst du die Zeiten und die Analyse gleich wegschmeißen. Die Streuung wäre viel zu groß.
Das ist wie beim Cartfahren. Nimm 10 unerfahrene Fahrer mit gleicher Ambition und Voraussetzungen. Die Zeiten werden mehrere Sekunden abweichen. Nimm die gleiche Gruppe nach 10 Sessions. dann liegen die innerhalb einer Sekunde.
Für mich heist das: nimm zum Vergleich die Zeiten eines einelnen Fahrers auf verschiedene Fahrzeuge, oder nimm die Zeiten von Profis.
Was ich von dem AMS-Test halte: Rein subjektiv und von keinem fachlichen Gehalt. Der Tester macht ja nicht einmal den Versuch zu verbergen, dass er ausgesprochender Audifan ist. Die Psyche und das Unterbewustsein geben dem Tester offensichtlich das Ergebnis vor. Da hätte man auch den gleichen S4 unter dem OPC-Kleid verstecken können und er hätte den schlechter bewertet. Müßig also über diese Ergebnisse zu diskutieren.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Interessant ist doch Folgendes: Kaum kann man mit objektiven Messwerten den Wettbewerber nicht schlagen, so gibt es hier die Tendenz im Opel-Insignia-Forum es auf der subjektiven / persönlichen Ebene zu versuchen.
OT
@JMG, Das stimmt so nicht und du weisst das auch! Ich schätze deine Beiträge hier da sie grundsätzlich als objektiv einzustufen sind, evtl. auch deswegen da du in etwa u.a. die ähnlichen Fahrzeuge wie ich auch gefahren bist (Omega, E500T, E55 T AMG etc.) oder noch fährst.
Also lass dich bitte von einigen Dummschwätzern hier nicht in die Irre führen und als deren Anwalt auftreten, welche auf der persönlichen Ebene zuerst selber höchst provokativ auftreten, danach jammern unrecht behandelt worden zu sein. Immer wieder die selbe Masche!
So einen Pappenheimer haben die Mods Gottseidank endlich vor kurzem aus diesem Forum verbannt, seit dem ist Ruhe.
Danke, tigu
Mir gehts noch nicht mal ums Ergebnis, sondern den Test an sich- und da hast du recht.
Jeder sollte selbst probefahren und entscheiden ob ihm die "Qualität" des Fahrwerks ausreicht, man sich mit bretthart zufrieden geben kann. Oder man doch lieber ein ausgewogenes Fahrwerk haben möchte
Zitat:
Original geschrieben von tigu
@fe11go: Wen willst du hier beeindrucken, he? Spar dir dein Geschwätz. Wer macht hier herablassende Bemerkungen, von wegen "Friseuse Uschi" usw. 😠Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Es gibt ja bereits erste Rundenzeiten, auf dem Sachsenring:Audi S4 (Handschaltung): 1:43,83
Insignia OPC: 1:47,52
Leider OT:
Ich glaub du hast mich wirklich nicht verstanden. Frag mal bei deinen Kollegen nach, die haben es verstanden. Übrigens muss ich niemand beeindrucken. Ich bin sogar schon soweit, dass ich so gefestigt bin nicht gleich anderen den Mund verbieten zu wollen wenn sie anderer Meinung sind. Da schaust gell. 😁