Insignia oder Astra
Hallo,
ich habe hier eine nicht "Insignia-typische" Frage.
Folgendes "Problem":
Ich darf mir ein Firmen-Auto aussuchen.
Vorgaben: Opel oder Skoda, 25.000€, Diesel und Farbe silber.
Folgendes gilt es zu bedenken: Die 25000 sind nicht der Betrag
den man beim Autohändler feilschen kann, sondern der Betrag,
den man auf der Opel, bzw, Skoda, Homepage im Konfigurator erzielt.
Skoda kommt irgendwie nicht so an mich, also habe ich bei Opel folgende
Modelle in die Auswahl genommen:
- Insignia Selection, 4-türig, 2.0 CDT Ecotec, 81kW
oder
-Astra Edition, 5-türig, 1.7 CDTI Ecotec, 92kW
Hier habe ich noch ein paar Extras wie das größere Audio-System,
Sitzheizung, Klimaautomatik und Fensterheber hinten dazugenommen.
Ich bin kein KFZ-Freak. Deswegen meine Frage hier:
Für welches Modell würdet ihr euch entscheiden?
Oder doch Skoda?
Na ja, vielleicht könnt ihr mir ja bei meinem "Problem" helfen.
Gruß
raindog25
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Golfklasse?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Golfklasse
Er meint wahrscheinlich Astraklasse... 😁
29 Antworten
Also ich würde mir an deiner Stelle mal den Skoda Octavia Combi anschauen. Den bekommst Du in der Ambiente-Ausstattung mit dem 1.6l CR-TDI / 105PS für 22.340€, bzw. in der sehr gut ausgestatteten Elegance-Ausführung für 24.390€.
Da bekommst Du ein wirklich großes Auto mit viel Platz, einem sehr guten und sparsamen Motor, sehr gute Ausstattung und optisch fährst Du damit schon in der Mittelklasse.
Einen Insignia ST bekommst Du nicht für unter 25.890€, mit dem Astra fährst Du vom Platz und von der Optik eben in der Golf-Klasse.
Also klare Empfehlung für den Skoda Octavia Combi.
Da ich davon ausgehe, dass viel AB gefahren wird, wäre der 1.6 TDI nicht gerade ein Motor, der Bäume ausreißt. Da ist der 2.0 CDTI schon eine ganz andere Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Golf-Klasse.
[klugscheißermodus]
Das heißt Kompaktklasse... 😁😎
[/klugscheißermodus]
@Maxjonimus: Und der Octavia ist keine Kompaktklasse (;-))? Gleiche Plattform wie der Golf, gleiche Motoren,....
Ich hatte den Octavia.
Und natürlich war der bei einem Neukauf wieder in der engeren Wahl. Tolles Auto für den Preis, keine Frage.
Lange Rede, kurzer Sinn, wir (meine Frau und ich) haben uns für den Astra entschieden.
Und wir haben das bis heute nicht bereut.
Ausschlaggebend waren letztendlich die Haptik und das Design der Innenausstattung sowie AFL+ und AGR-Sitze.
xeloR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Er schreibt doch, dass es ein Diesel sein muss.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
oder den 1.4 Turbo nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Wahrscheinlich noch nie den Skoda 1.2TSI gefahren, aber gleich urteilen!?Zitat:
Original geschrieben von alfi 2
Da guck doch mal zu Skoda.
Skoda Oktavia Kombi 1.2l Hubraum so was auf der BAB ist wie eine Mobile Geschwindigkeitsbegrenzung.
Am besten einen Rentner rein, und ab auf die linke Spur.Wir müssen öfter mal mit Fahrzeugen vom Wettbewerb fahren. Fahr doch mal Stuttgart- Prag mit einem 1,2l Oktavia. Rückenschmerzen vom tollen Sitz und Tennisarm vom vielen Schalten.
Bei manchen Fahrzeugen sehnt man sich nach den AGR Sitzen, aus dem Insignia oder Astra.Ich würde in Deinem Fall einen Astra nehmen. Im Prinzip hilft nur Probefahren und nach Sonderpaketen wie Bussines fragen.
Zitat:
Original geschrieben von alfi 2
Wir müssen öfter mal mit Fahrzeugen vom Wettbewerb fahren. Fahr doch mal Stuttgart- Prag mit einem 1,2l Oktavia. Rückenschmerzen vom tollen Sitz und Tennisarm vom vielen Schalten.
Bei manchen Fahrzeugen sehnt man sich nach den AGR Sitzen, aus dem Insignia oder Astra.
Und warum zitierst du jetzt ausgerechnet mich? Über die Sitze hab ich doch kein Wort geschrieben. Es ging mir rein um den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Da ich davon ausgehe, dass viel AB gefahren wird, wäre der 1.6 TDI nicht gerade ein Motor, der Bäume ausreißt. Da ist der 2.0 CDTI schon eine ganz andere Klasse.
Natürlich wäre der 2.0 CR-TDI auch möglich, liegt dann bei 24.430€ in der Ambienteausstattung.
Aber der 1.6TDI reicht vollkommen aus. Ich fahre in meinem schwereren und aerodynamisch ungünstigeren Wagen ebenfalls einen 105PS-TDI, und damit bin ich nicht untermotorisiert und keineswegs eine mobile Geschwindigkeitsbegrenzung. Ist eben die Frage, ob es einem die 2.000€ Aufpreis Wert ist.
@Chipping Norton:
Lies doch einfach, was ich schreibe. Natürlich ist die Plattform des Octavia die Golfklasse, aber optisch und vom Platzangebot wird er eben meistens schon eine Klasse höher eingestuft.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Golfklasse
Golfklasse?
über die optik lässt sich streiten das ist subjektiv, kofferraum, ok der is wirklich groß
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
über die optik lässt sich streiten das ist subjektiv,
Ich meinte das auch nur auf das Erscheinungsbild bezüglich der Größe. Viele meinen, er würde auf der Passat-Plattform basieren.
Ob einem die Optik des Astra, Insignia oder Octavia besser gefällt, ist natürlich reine Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Golfklasse?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Golfklasse
Er meint wahrscheinlich Astraklasse... 😁
Dass der Octavia über der Kompaktklasse anzusiedeln ist, soll ja wohl ein Witz sein. Ich habe in dem auch probegesessen. Für mich mit 1,93 m geht der gar nicht, da würde ich schon nach 50 km AB Rückenschmerzen und Beinkrämpfe bekommen, vorn viel zu klein. Da sind Astra und Insignia ein ganz anderer Schnack, selbst für Riesen super komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Und warum zitierst du jetzt ausgerechnet mich? Über die Sitze hab ich doch kein Wort geschrieben. Es ging mir rein um den Motor.Zitat:
Original geschrieben von alfi 2
Wir müssen öfter mal mit Fahrzeugen vom Wettbewerb fahren. Fahr doch mal Stuttgart- Prag mit einem 1,2l Oktavia. Rückenschmerzen vom tollen Sitz und Tennisarm vom vielen Schalten.
Bei manchen Fahrzeugen sehnt man sich nach den AGR Sitzen, aus dem Insignia oder Astra.
Das war doch nicht böse gemeint, Dein Text hat aber für die Antwort gepasst.
Noch was zum Thema VW +Konzern +Sitze.
Vielleicht ist es schon mal jemandem aufgefallen, wieviele Außendienstler Recarositze nachrüsten lassen.
Im Vectra C und Insignia und jetzt auch im neuen Astra ist mir so eine Nachrüstung noch nicht aufgefallen.
Wenn der Fahrzeugnutzer nur um den Block fährt, tut es auch eine umgedrehte Obststiege.
Mal ein Test ohne zu fahren im Autohaus, Sitz richtig einstellen,wenn dann noch mindestens 10cm weg nach hinten zu verschieben sind: 10 Punkte
Kann ich auf der normalen Sitzposition die Sitzfläche nach hinten und vorn neigen? 10 Punkte
Wenn dann auch noch etwas Platz neben dem Knie zur Mittelkonsole ist dann macht Reisen etwas mehr Spaß.
Oder man "Sitzt wie der Frosch in der Gießkanne" und zahlt dafür 1% vom Bruttolistenpreis.
So, vielen Dank für eure Hilfe und "Anteilnahme".
Ausgeschieden ist der Insignia wegen der schwachen
Motorisierung.
In die Auswahl kommen jetzt der Astra Edition 1.7 CDTI Ecotec
mit AGR und noch ein paar Extras
und der
Octavia 2.0 TDI Ambiente
Optisch gefällt mir der Astra besser, platzmäßig hat der Skoda
die Nase vorne.
Die Ausstattung ist bei beiden Modellen ähnlich.
Hilft nur noch probefahren.
Ach ja, zur Info: der größte Teil meiner beruflichen Wege sind eher
Kurzstrecke.
Also nochmals danke, eure Beiträge haben mir wirklich geholfen.
Ist ein tolles Forum hier (auch vom Umgangston)
Gruß
raindog
Der 1.6 TDI hat ein deutliches Turboloch, nur 5 Gänge und geht obenrum nicht besonders.
Der 2.0 CDTI wäre im Astra etwas feines, die Sitze sind top und das Fahrwerk sowieso.
Der Octavia basiert auf der Golfplattform, wirkt evtl. größer, aber die etwas mickrige Rücksitzbank, das Fahrwerk und mitunter die Geräuschdämmung bleibt Golfklasse und sind meineserachtens nicht mit dem Passat/Insignia zu vergleichen.
Egal, mach die Probefahrten, evtl. auch mit dem Insignia und entscheide dann.
Viel Spass beim aussuchen und fahren.