Insignia nicht überall angenommen

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend,
ist auch schon dem einen oder anderen von euch Insignia fahrern aufgefallen, dass der Insignia nicht von allen Opel Händlern bzw. Opel Servicen angenommen wurde.
Wahrscheinlich weil noch nicht alle das neue Diagnose System "TisToWeb" etc. mit Laptop im Einsatz haben?!

Erfahrungen???

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Notebook hört sich irgendwie nach einer Ausrede an, es gab letztes Jahr sogar ne Aktion für die FOHs, wo man die Sets (Laptop+Zwischensteckmodul) ein bißchen günstiger bekommen hat.

Auch die entsprechenden Schulungen für die Mechaniker sind eigentlich früh genug angeboten worden und eigentlich sogar Pflicht.
Bei der Diagnose gibts eigentlich nur noch Tis2Web, sowie als Backup die am Server installierbare Version (die jeden Monat per DVD kommt), Tis2000 (das alte System) wird nur noch selten geliefert, alles ab jetzt brauch sowieso die neuen TIS Systeme.

Zum "nicht annehmen": Es steht in den Verträgen zwischen FOH und Opel sogar drinnen, daß die Werkstätte sich verpflichtet Wartungen und Reparaturen an Opel Fahrzeugen durchzuführen. Das ist unabhängig davon, wo der Wagen gekauft wurde oder bisher in der Werkstätte war. Somit kann ich mir das Ganze überhaupt nicht vorstellen. Denke mal, wenn solche Fälle in der Opel Zentrale bekanntwerden wird Opel dem betroffenen Händer mal auf die Finger klopfen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was soll angenommen heißen ?

Das ihnen der Wagen nicht gefällt und daß sie ihn nicht verkaufen, oder daß sie ihn nicht zum Service annehmen wollen / können ?
Kann ich mir, weder das Eine noch das Andere, echt nicht vorstellen.

er meint wohl für reparaturen etc....

weil sie die neuen reparatur informationen aus dem tis noch nicht haben...

bei bmw gibts für die neuen modelle ne onlineversion...von der aus eig. jede werkstatt eingreifen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


bei bmw gibts für die neuen modelle ne onlineversion...von der aus eig. jede werkstatt eingreifen kann...

TIS2Web ist genau sowas 😉

Und das sollte jeder Händler haben, denn sonst bekommt er auch für alle anderen Fahrzeugmodelle keine Software mehr.

Einige Händler scheinen das neue Diagnose-Notebook noch nicht zu haben. Die können dann am Insignia weder Diagnosen, noch Einstellungen machen. Mit dem Tech2 geht es nicht mehr.

Das mit dem Notebook hört sich irgendwie nach einer Ausrede an, es gab letztes Jahr sogar ne Aktion für die FOHs, wo man die Sets (Laptop+Zwischensteckmodul) ein bißchen günstiger bekommen hat.

Auch die entsprechenden Schulungen für die Mechaniker sind eigentlich früh genug angeboten worden und eigentlich sogar Pflicht.
Bei der Diagnose gibts eigentlich nur noch Tis2Web, sowie als Backup die am Server installierbare Version (die jeden Monat per DVD kommt), Tis2000 (das alte System) wird nur noch selten geliefert, alles ab jetzt brauch sowieso die neuen TIS Systeme.

Zum "nicht annehmen": Es steht in den Verträgen zwischen FOH und Opel sogar drinnen, daß die Werkstätte sich verpflichtet Wartungen und Reparaturen an Opel Fahrzeugen durchzuführen. Das ist unabhängig davon, wo der Wagen gekauft wurde oder bisher in der Werkstätte war. Somit kann ich mir das Ganze überhaupt nicht vorstellen. Denke mal, wenn solche Fälle in der Opel Zentrale bekanntwerden wird Opel dem betroffenen Händer mal auf die Finger klopfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jb79



Denke mal, wenn solche Fälle in der Opel Zentrale bekanntwerden wird Opel dem betroffenen Händer mal auf die Finger klopfen.

..und was nützt daß, wenn man mit einer Panne oder Problemen vor einem Opelpartner steht, welcher sich nicht an diese Spielregeln hält?

Das OPEL d e m  - vielleicht - irgendwie, irgendwo, irgendwann auf "die Finger klopfen will", nützt mir dann erstmal nichts.

Opel klopft überhaupt keinem Händler mehr auf die Finger. Da ist man froh über jedes Neufahrzeug, das verkauft ist. Egal von wem und warum 😉

genau das neue Tis2Web mit dem neuen Diagnosegerät "MDI" meine ich. Zwar gibt es schon lang Schulungen und die Geräte sind schon ausgeliefert, aber manche Opel-Service Betriebe oder
"B-Händler" bzw. Opel Vermittler habe diese noch nicht in gebrauch.
und genau diese MDI´s werden ja benötigt um eine Diagnose am Insignia durchzuführen. An älteren Farzeugen kann man noch die "alten" Systeme benutzen.
Neulich habe ich von einem Bekannten, der eine Insignia als Geschäftswagen hat, gehört, dass einer bei einem Kleineren Händler abgewiesen wurde, da diese noch nicht das MDI in betrieb hatten.

Bei welchem FOH seit ihr denn? 😕😕😕
Also meiner würde den dann irgendwo abholen oder sich drum kümmern das er wieder in Ordnung kommt. Ich denke auch mal, dass es eine Frage der Zeit ist bis alle Opelhändler das System haben.

Mfg. Tobias

Zitat:

Original geschrieben von schletob


Bei welchem FOH seit ihr denn? 😕😕😕
Also meiner würde den dann irgendwo abholen oder sich drum kümmern das er wieder in Ordnung kommt. Ich denke auch mal, dass es eine Frage der Zeit ist bis alle Opelhändler das System haben.

Mfg. Tobias

..und wo und wann soll D e i n Auto am besten stehen bleiben? 😕

..und wer sucht sich eventuelle Pannen - und dessen Ort -  selber aus? 😕

.. wer 1 Stunde bis 16 Wochen Zeit  - ohne Q u a l - aufbringt um einen Service bzw. Reparaturtermin zu bekommen, ist  demnach gut bedient. 🙄 Und daß, mit einer fabrikneuen Karre - Pille?

Sorry, only my 2 Cents

Was soll das denn?

Also ich denke selbst bei Opel gibts zumindest in den ersten 2 Jahren auch so was wie ne Mobiltätsgarantie und da isses Wurscht wo und wann (falls) Du liegen bleibst. Da isses dann Sache von Opel (bzw. dessen abschleppenden Subunternehmers) Dich dahin zu bringen, wo Dir geholfen werden kann. Und für die Zwischenzeit hast Du doch nen Leihwagen, oder?

Man sehts doch mal entspannter! Fahrts nen komplett neues Auto und jammert nach nem halben Jahr Marktzeit rum, dass gerade Euer FOH noch nicht auf der Höhe der Zeit ist.
1. Wird sich das schon einpendeln und
2. Wenn Euch Euer unter Norm ausgestatteter FOH nervt, dann wechselt halt.

Mann, ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von McFly1


Was soll das denn?

Also ich denke selbst bei Opel gibts zumindest in den ersten 2 Jahren auch so was wie ne Mobiltätsgarantie und da isses Wurscht wo und wann (falls) Du liegen bleibst. Da isses dann Sache von Opel (bzw. dessen abschleppenden Subunternehmers) Dich dahin zu bringen, wo Dir geholfen werden kann. Und für die Zwischenzeit hast Du doch nen Leihwagen, oder?

Man sehts doch mal entspannter! Fahrts nen komplett neues Auto und jammert nach nem halben Jahr Marktzeit rum, dass gerade Euer FOH noch nicht auf der Höhe der Zeit ist.
1. Wird sich das schon einpendeln und
2. Wenn Euch Euer unter Norm ausgestatteter FOH nervt, dann wechselt halt.

Mann, ... 😕

dann K a u f ein neues Auto von OPEL,

e r f a h r e, e r w a r t e, e r l e b e 

und dann, unterhalten wir uns weiter. 🙄

Keine Angst, ich hab bisher immer nur Neuwagen gekauft. Aber ich reg mich bestimmt nicht über so Pimperlitzchen auf.

Ende - Gelände...

Zitat:

Original geschrieben von McFly1


Keine Angst, ich hab bisher immer nur Neuwagen gekauft. Aber ich reg mich bestimmt nicht über so Pimperlitzchen auf.

Ende - Gelände...

*** P L O N K ***

Ich hab mich doch nicht aufgeregt, das der OH noch nicht das System in Betrieb hat. Ich wollte nur wissen, ob sonst noch jemand erfahrungen damit hat.

Schönes WE

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen