1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia nach Signum?

Insignia nach Signum?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
wir suchen derzeit nach einem Nachfolger für unseren Signum 2.2 DTI, mit dem wir im Großen und Ganzen recht zufrieden waren. Uns schwebt u.a. ein Insignia ST 2.0 CDTI(160PS) Cosmo vor. Wer von Euch ist den selben Schritt gegangen? Wo seht Ihr die gravierendsten Besserungen im direkten Vergleich oder was vermisst Ihr? Geht jemand soweit und und sagt, dass er es bereut? Der von uns konfigurierte Wagen hat Liste 39.200€, der FOH macht ein Angebot von 31.900€. Ist der Preis i.O.?

Vielen Dank und Gruß
agenthugo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir haben vor 7 Monaten den selben Schritt gemacht.

Unseren alten Signum 2,2 DTI (haben wir als Zweitwagen behalten, km-Stand 210.000) und uns den neuen Insignia 2,0 T, Sportstourer zugelegt. Daher können wir täglich vergleichen.

Der Signum ist innen geräumiger und hat im Alltag einen besseren Rundumblick, weil die Schönheit und Form des Insignias auf Kosten des Innenraums und der Fensterflächen geht.

Dafür hat der Insi sehr viele technische Neuigkeiten und ist natürlich das schönere und modernere Auto. Dazu einen größeren Kofferraum.

Der Signum ist echt von OPEL unter Wert angeboten, beworben und verkauft worden. Für uns war es das beste Auto, was OPEL gebaut hat. Wir hätten ihn uns auch noch einmal gekauft...

Aber egal. Die Zeit war reif und den Kauf des Insis wirst Du nicht bereuen. Da guckt auch schon mal einer hinterher...das war beim Signum nicht so.

Trotzdem: Viel Spaß und der Preis ist in Ordnung.

Gruß
steffi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

wir haben vor 7 Monaten den selben Schritt gemacht.

Unseren alten Signum 2,2 DTI (haben wir als Zweitwagen behalten, km-Stand 210.000) und uns den neuen Insignia 2,0 T, Sportstourer zugelegt. Daher können wir täglich vergleichen.

Der Signum ist innen geräumiger und hat im Alltag einen besseren Rundumblick, weil die Schönheit und Form des Insignias auf Kosten des Innenraums und der Fensterflächen geht.

Dafür hat der Insi sehr viele technische Neuigkeiten und ist natürlich das schönere und modernere Auto. Dazu einen größeren Kofferraum.

Der Signum ist echt von OPEL unter Wert angeboten, beworben und verkauft worden. Für uns war es das beste Auto, was OPEL gebaut hat. Wir hätten ihn uns auch noch einmal gekauft...

Aber egal. Die Zeit war reif und den Kauf des Insis wirst Du nicht bereuen. Da guckt auch schon mal einer hinterher...das war beim Signum nicht so.

Trotzdem: Viel Spaß und der Preis ist in Ordnung.

Gruß
steffi

so aus der hüfte gesprochen: 18,5 % sind nicht so schlecht, denke ich. sind die überführungskosten mit bedacht? ansonsten könnte noch das eine oder andere % gehen, oder ein anderes extra, wie winterreifen, wenn´s soweit ist, oder ein garantie-upgrade, oder kostenlose 1.& 2. inspektion oder so... würd immer auch ´n zweiten (oder dritten) foh fragen. da geht´s schnell mal um 500 €, ich finde, das ist immer noch viel geld...
poste mal deine konfiguration, da gibt es gelegentlich kleine fallstricke, und manche foh´s haben echt nicht den durchblick... 😎 mir wurde hier im forum seeeehr gut geholfen 😁

viele grüße,
ticconi

Ich bin im Februar auch vom Signum 1.9 CDTI auf den Insignia Sports Tourer 2.0 T 4x4 umgestiegen.
Was ich beim Signum toll fand: das geniale Sitzkonzept und der Platz in der 2. Reihe. Da hat der Insignia keine Chance. Und daß man die Fenster auch ohne Zündung bedienen konnte vermisse ich.

Ansonsten hat der Insignia nur Vorteile: Design innen, Fahwerk wesentlich harmonischer, Kofferraumgröße, AGR-Sitze noch besser, AFL noch besser, mit 4x4 logischerweise wesentlich bessere Traktion. Das Panoramadach ist auch super, im Signum gab es ja nur ein kleines Schiebedach. Und es gibt viel mehr Ablagen (z.B. Getränkehalter vorne) und Anschlüsse für USB/MP3 Player.

Hallo,
fahre ja mimentan noch einen Signum 2.0T in Cosmo.

Trage mich auch seit geraumer Zeit mit dem Gedanken,Insignia als Nachfolger.

Und nach mehrereren ausgiebigen Testfahrten und viel Grübeln werde ich mir sicher einen Insignia als Nachfolger nehmen.

Im grunde empfinde ich den Insignia sorag deutlich mehr als Nachfolger des Signum als des Vectra.
Allein schon deshalb,da der Signum auch schon deutlich mehr in Richting Livestyle ging als der Vectra.
Formschön finde ich sowohl Signum,als auch Insignia.
Wenngleich ich die Sitzkonzeption und das üppige Platzangebot des Signum beim Insignia vermisse.

Und da ich bisher gerade mit dem Signum mehr als zufrieden bin,wird es wohl der Insignia werden.
Dann wieder mit dem 2.0T und eventuel Allrad.

Qualitativ muss ich sagen finde ich bisher beide Modelle auf einem Niveau.
Verarbeitung und Qualitätseindruck fand ich schon beim Signum klasse und das sage ich als ehemaliger BMWler.

Der Insignia muss seine tatsächliche Qualität erst noch beweisen im laufe der Zeit,bin aber nach meinen Erfahrungen guten Mutes.

omleg

Ähnliche Themen

Hallo.
wir haben vor fast genau 1 Jahr den fast gleichen Schritt gewagt. wir sind nicht vom Signum sondern vom Vectra Caravan umgestiegen. Der Schritt war sehr schwer, denn der Vectra war ein grandioses Auto. Groß, gute Rundumsicht trotz Länge, viel Platz, und was für mich nicht unwesentlich war innen sehr einfach und leicht zu reinigen.
3 Jahre lief der ohne irgendwas, danach begann die Problematik mit dem DPF. Wir waren da einige male im Notlaufprogramm. Den entscheidenden Kick gab uns eine Urlaubsheimfahrt, als er wieder plötzlich auf der Landstraße ins Notlaufprogramm geriet, keine Leistung mehr da war, Sonntag Vormittag, Hitze, 2 gelangweilte Kinder, das Auto voll Gepäck, da kam meine Frau ins Reden ein neues Auto anzuschaffen.
Gesagt getan war es dann Ende April 09 soweit. Wir gaben den Vectra zurück und nahmen den Insignia ST Sport mit nach Hause.
Ich hatte mitlerweile schon viele Autos, aber der ST ist das erste Auto bei dem ich nach 1 Jahr immer noch vorbeigehen kann ohne an ein neues Auto zu denken 😁
Die Nachteile sind aber ganz klar gegenüber dem Vectra: schlechte Rundumsicht innen, man sitzt gefühlt wesentlich beengter, und es gibt ein paar Kinderkrankheite die bis heute nicht wirklich von Opel komplett beseitigt wurden. Dazu gibt es einschlägige Threads hier (Wasser in der Tür, Poltern Achsen, Knackgeräusche beim Lastwechsel, Knarzgeräusche Mittelkonsole)
Es gibt zwar Fehlerbehebungen, diese sind aber meiner Meinung nach haupsächlich dank bemühter Werkstätten, und User hier im Forum gefunden worden.
Ansonst ist der Insignia ein spitzen Wagen. Meiner hatte laut Liste 36.000 gekostet - 15%.
Meine persönliche Meinung ist aber, dass so manch ein Insignia weit über 40.000 kostet und ich mir um dieses Geld vermutlich ein anderes Auto kaufen würde. Mal abgesehen davon bezahle ich meine Autos immer bar und daher geb ich auch nie mehr als 35.000 dafür aus.

Nimm den Insignia, lese dich aber zuerst hier im Forum ein und, ganz wichtig, mach ausführliche Probefahrten, wenn du eine Familie hast, auch vollbesetzt.
der Foh Raum kann ganz schön klein werden bei 2 Kindersitzen 😛

Hallöle,

ich habe genau den Schritt gemacht. Vom Signum 3.0CDTI zum Insignia 2.0T4x4.
Bereut habe ich es noch kein einziges Mal. Der Insignia ist ein Spitzenauto. Und die paar Kleinigkeit, an die gewöhnt man sich.
Unerreicht beim Signum: Das Sitzkonzept.
Dafür hat der Insignia (4-türig) den deutlich größeren Kofferraum.

Absolut nervig beim Insignia: Fensterheber, welche nicht mehr gehen, sobald der Motor aus ist.

Hai ,
genauso war es bei mir. Vom Signum 2.2 Direct Benziner zum Insignia OPC.😁
Bin sehr zufrieden.
Vom Signum war ich auch zufrieden aber der Insi ist ganz was anders.(Quallität und Technik)

Gruß

Hallo und danke für die ersten Antworten. Ja das geniale Sitzkonzept des Signum werden wohl sehr viele, die es einmal hatten, vermissen. Der Kofferraum des ST ist klar größer als der des Signum. Mich interssieren Sachen wie die mit den Fensterhebern. Ist es wirklich so, dass bei abgezogenem Schlüssel nix mehr geht? Das wäre ja übel! Ferner habe ich gehört, dass der Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsganges nich angeht, richtig?! Das sind die klassischen Sachen, auf die ich bei der ersten Probefahrt nicht geachtet habe, da ich davon ausgehe, dass Basics des Vorgängermodels nach wievor vorhanden sind. Vielleicht habe ich in meiner Zusammanstellung ja etwas extem wichtiges vergessen oder Ihr sagt zu dem einen oder anderen:"rausgeschmissenes Geld"

Gruß
agenthugo

Hallo,
bin auch am überlegen. Habe vor den ganzen Fuhrpark zu wechseln.
Der Astra Caravan geht nächstes Jahr wieder weg (Firmenwagen), den Vectra Caravan gleich mit dazu.
Dafür wollten wir uns einen Insignia ST holen (Cosmo mit einigem Zubehör) und evtl. einen Corsa OPC oder Astra TT als Zweitwagen.
Weiss aber noch nicht, ob ich mich so einfach von meinem Raumwunder trennen kann.

Bin gerade über meine eigene Konfig etwas verwundert. Hatte Ursprünglich die Edition auf dem Plan, bin dann aber wegen "Leder/Stoff" Kombi und elektrische Heckklappe zum Cosmo gewechselt. Die Premium Sitze (AGR), die beim Edition Serie waren, kann ich bei Cosmo nicht ordern oder sind die eh drin? Irgendwie raffe ich das ganze Sitzpaketprinzip nicht. Wenn ich im Konfigurator, Bereich "Innen" den Punkt "Sitzeinstellung, elektrisch mit Einparkhilfe Funktion" wähle, habe ich dann auch die AGR´s?

Gruß
agenthugo

Ich habe den Schritt vom Vectra C 1,9 CDTi (110 kW) gewagt. Reue? Nein, nur Enttäuschung. Die Mängel sind aber bekannt und der FOH und Opel Rüsselsheim bemüht, diese abzustellen. btw, VW oder Audi können's auch nicht besser. Rundumsicht bescheiden, aber bei dem hammer Design verzeihbar, aber das Motorengeräusch..., Verbrauch pendelt sich bei ca. 7 Litern ein. Auch ok, fahre schnell und mit 19" Reifen.

Habe damals blind bestellt. Empfehle für die Konfiguration das Xenon-Licht. Ich würde NIE wieder ohne fahren wollen. Dazu empfehle ich eines der Premiumpakete.

Würde heute aber wieder bestellen und freue mich schon auf das FL. Mein Händler auch, hat er mich als Kunden schon so gut wie sicher ;-)

LG Steffen

@krolli, das AFL+ ist doch im Cosmo Serie und mit den Premium Paketen habe ich so mein Problem wegen der 19 bzw. 20". Mir sind da die 18er lieber! Gruß agenthugo

hallo agenthugo 🙂
also: beim edition ist der agr nicht serie, nur bei wahl der "stoff ribbon"-polsterung ist es agr-sitz. zu beachten ist, daß es sich zunächst immer nur um den fahrersitz handelt.
deine vermutung, daß beim stoff-leder-polster (=stoff-morrocana) in der "cosmo"-austattung kein agr drin ist, trifft zu! du hast derzeit keinen agr drin. du müsstest auf die teure "lederausstattung, perforiert, schwarz..." ausweichen, um agr im cosmo zu haben. läßt du die morrocana-polsterung beim cosmo und wählst "sitzeinstellung, elektrisch", hast du immer noch keinen agr!
wenn es der agr sein soll, kannst du also
a) im edition die "stoff-ribbon"-polsterung wählen, dann kein leder 🙁
b) im cosmo das teure leder (s.o. für 2.100€) nehmen, dann hast du´n agr fahrersitz
oder, neue variante:
c) den "sport" wählen, da sind agr´s immer serie (zwischen edition und cosmo).
bei diesem sport hat sich die wahl der "sitzeinstellung elektrisch" als besonders sinnvoll erwiesen, weil:
- sie enthält schon das sichtpaket (=200€ gespart)
- sie enthält die elektrisch anklappenden außenspiegel (=170 € gespart)
- und auch: das sitzpaket 2 (=295€ gespart), und jetzt kommt´s (als schmankerl): weil beim "sport" der der fahrersitz agr ist, kriegst du auch mit diesem (ob gewollt oder nicht) mitgewählten sitzpaket 2 trotzdem auch den beifahrersitz ebenfalls als agr. (lies das kleingedruckte vom sitzpaket 2 :-))

spiele die verschiedenen varianten am konfigurator in aller ruhe durch und vergleiche die preise. ich empfehle, die elektrische sitzeinstellung als erstes anzuwählen, dann sieht man die änderungen am besten (beim sport). übrigens genau diesen punkt versteht kaum ein foh in der welt...
vielleicht ist der "sport" ja was du brauchst, müsstest dort allerdings z.b. die elekrische heckklappe, da afl+ und die 2-zonen-klima dazuklicken, 18" hast du auch beim "sport" in serie.

viel grüße,
ticconi

@ticconi, vielen lieben Dank für Deine umfangreiche Unterstützung. Mit dem Sport rennst Du bei mir offene Türen ein! War ich auch schon drüber, hat aber einen entscheidenden Haken: "den gibt es nicht als Ecoflex" und der sollte es schon sein. Leder fällt bei uns aus, gefällt uns schlicht und ergreifend nicht und dann noch der Mehrpreis. Ja, da stehe ich mit meinem imaginären Cosmo nun da, habe einen Wagen für 40k€ konfiguriert und werden, wenn er´s denn wird, auf den "normalo" Sitzen. Das soll einer verstehen. Gruß agenthugo

Deine Antwort
Ähnliche Themen