Insignia Motorprobleme/ Partikelfilterreinigung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe einen Opel Insingnia 2.0 CDTI Cosmo und habe ein Problem.
Wenn mein Auto eine Rußpartikelfilterreinigung durchführt fängt das ganze Auto an zu ruckeln. Dieses ist bis jetzt nur im Sommer vorgekommen. Ich bin schon mehrmals bei Opel mit dem Problem gewesen und nach langem hin und her kam dann die Aussage das in dieser Baureihe angeblich falsche Ventile verbaut sind und der Motor bei der Reinigung heißer wird, die Ventile sich ausdehnen und dann anfangen zu klemmen. Dadurch ensteht dieses extreme ruckeln. Ich habe das Auto letztes Jahr im Juli gekauft (4 Jährig) und mit dann immer wieder in die Werkstatt gefahren. Diese weigert sich das zu Reparieren da der Fehler seit dem Herbst nicht mehr aufgetreten ist. Nun habe ich keine Garantie mehr und stehe mittlerweise nach unendlichen Diskusionen mit dem AH auf Kriegsfuß.
Nun meine Frage: Hat irgendjemand das selbe Problem mit seinem Insingia gehabt? Wurde das behoben? Hat Opel das bezahlt? Kann man das bei einem anderen AH reparieren lassen wenn es doch ein Fehler von Opel ist und Opel kommt dafür auf?
Vielen Dank im Vorraus.
LG Kathrin

44 Antworten

Das Problem der TE trat zuletzt letztes Jahr im Sommer auf, diesen Sommer nicht mehr... Der Vorbesitzer hatte auch keine Probleme...

als Parallele erkenne ich sofort die Software- Änderung bzgl. dem DPF. Da kam erstmals 2012 ein Update, was aber wieder gestoppt wurde, weil es wohl zu unrundem LL kommen könnte... Anfang diesen Jahres kam da das verbesserte Update...

Anscheinend war die Werkstatt so planlos und hat zwar mal die Updates nach Vorschrift durchlaufen lassen, aber nicht gewußt was sie da machen...

Wieso nächste Eskalationstufe? Was soll der Anwalt schon richten? Sollte als Info für die TE sein.

Ich lass jetzt mal Opel machen. Ich schreib in meine beiden Treats auch nix mehr rein die ich bezüglich des Problems gestellt habe.

Wegen dem Update:
Ich habe den Wagen im November 2012 gekauft. Habe sofort Update für das Motorsteuergerät machen lassen. In 10/2013 wurde inspektion gemacht. Ich weiß nicht ob die aktuelle Software nun drauf ist da in 07/2013 eine neue Software verfügbar war (http://www.autobild.de/artikel/opel-insignia-rueckruf-4299269.html).

Laut myOpel wäre jedenfalls keine Produktverbesserung für meinen Wagen verfügbar.

Wie macht sich der unrunde LL bemerkbar?
Ich habe bei meinem im LL ein "tänzeln" der LL Nadel. Ist nicht stark aber ist mir aufgefallen.

Mein AH hat jedesmal es nur für nötig gehalten den FC auszulesen wenn ich mit dem Problem da war. Und das kann ja nicht sein oder?

Die Nadel sagt eigentlich wenig aus... fühlst du ein Vibrieren?

Ok, danke für die Info.
Da vibriert nix im Leerlauf bei mir.

Ähnliche Themen

dann ist doch alles OK...

Es ging mir eben primär nur darum das ich das exakt gleiche Problem habe wie die TE.

Ich hatte letzen Sommer und jetzt vor paar Wochen das gleiche Phänomen wie die TE.

Dabei ist es nicht ein bisschen ruckeln sonder ein extrem starkes ruckeln wärend der Fahrt. So das man denken kann das einem die Kiste um die Ohren fliegt.

Wer selber so ein ruckeln mal hatte, will gerne wissen woran das liegt und wie man es abstellt.

Ich gebe über diese Treat der TE nur eine Rückmeldung wie bei mir weiter verfahren wird damit sie es eventuell selber beim AH oder über opel geregelt bekommt.

dann lass doch mal den FOH das letzte Update aufspielen

Ich werd meinen FOH nix mehr vorschlagen.

Du musst wissen mein FOH ist ein sehr großer Opel Händler im Stuttgarter Raum.
Und dazu (laut denen ihrer Aussage ein OTC)
Dem hab ich letztes Jahr schon gesagt er solle doch mal das AGR, die Drallklappen und die Software checken und eine Stellglieddiagnose machen.

Ich find es eben sehr sehr enttäuschend das mein FOH nicht mal die mühe gemacht hat und bei den Feldabhilfen zu schauen ob es eine gibt. Geschweigedem mal das Auto überhaupt anzuschauen.

Er hat immer (und das ist nicht übertrieben) grosskotzig gemeint das es an dem nicht liegen könnte. Ihn hat immer nur der Fehlerspeicher interessiert. Aber wenn kein FC gesetzt ist dann kann auch keiner ausgelesen werden.

Ich fahre jetzt seit zwei Monaten mit dem Iphone im Videomodus rum. Wenn ich es endlich mal filmen kann dann kann ich es ihm zeigen was für Drehzahlsprünge der Karren macht. Und anderen Usern hier kann Ich es dann auch zeigen. Denn ich denke alle denken es ist nur ein kleines geruckel, aber es ist wirklich ne richtig richtig üble Sache wenn es ruckelt.

Deswegen gehe ich jetzt den Weg über Opel und hoffe das das AH einen auf den Saxx bekommt...

Aber ich danke dir für Deine Antwort und das du dir Gedanken gemacht hast an was es liegen kann...

Vielleicht bin ich auch etwas zu "sensibel" in der Hinsicht.
Ich bin Schlosser in der Instanhaltung bei der Firma mit dem Stern. Und wenn bei uns die Produktion ne Störung hat, die nicht gleich ersichtlich ist, dann muss ich mich auch reinhängen das diese Störung nicht wieder kommt. Da muss ich eine Ursachenforschung anstreben. Und das erwarte ich von nem FOH und lass mich nicht abblitzen mit ner blöden Aussage "das kann nicht sein".

Fährt er das Auto oder ich?

Wer weiß, vielleicht ist es ein Produktionfehler der bei dem einen oder anderem Insi fahre auch mal aufkommen wird. Dann sind diese Leute froh das ich hier reinschreibe an was es gelegen hat.

Weil bisher kenn ich nur diesen Treat und meine natürlich die genau auf meine Problematik zutrifft.

du wirst ja auch bezahlt bis der fehler gefunden ist. wenn dein händler sich stunden oder gar tage einen wolf sucht (und den fehler womöglich auch findet, es sei den es ist konstruktionsbedingter "stand der technik"😉 steht am ende noch die frage im raum wer das zahlen soll. diese frage ist nämlich manchmal ein problem.

Da geb ich dir recht slv rider.
Ich werd bezahlt für das das ich mir die Birne anstrenge.
Mein FOH wird dafür nicht bezahlt.

Also muss ich es mir also so gefallen lassen deiner Meinung nach?

Aber dadurch ist jedenfalls meine Entscheidung gefallen wo ich nicht hin gehe um Inspektion usw machen zu lassen.

jepp. und in fehlerdiagnosen sind die freien sowieso besser.

p.s. stell den wagen in rüsselsheim vors werkstor, die haben den mist schliesslich verbrockt. 😁

So, heute könnte ich es filmen. Er hat zwar nicht so sehr geruckelt wie sonst aber ich hoffe mal man kann es sehen.
Dazu kommt jetzt das er nicht nur bei heißen Temperaturen sonder (wie gerade eben) bei 20 Grad anfängt zu ruckeln beim DPF Freibrennen:

http://youtu.be/vIj5qb9rYaU

Achso, es hat sich etwa fünf mal wiederholt das geruckel...

Letzte Regenerierung ist 420 km her gewesen. Und nein, ich fahre nicht Kurzstrecke oder nur Stadtverkehr...

Das Gezitter bei sek 13-18 gehört auch zum Programm?

Ja das gehört auch dazu. Ist zwar ein bissle wacklig meine Aufnahme aber das ist alles durch das geruckel vom Wagen...
Und es ist kein Fake und ist nicht gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen