Insignia mit Standheizung geht in Rauch auf
Hallo Leute, wie schön ist es in der Winterzeit wenn man Besitzer einer Standheizung ist. Ich war heute auf einer Feier und hatte im Restaurant meine Standheizung zur Abfahrt programmiert. Kurz vor Abfahrt habe ich die Innentemperatur über die Funkfernbedienung abgefragt und hatte "Err" im Display stehen. Als ich zum Auto kam stand mein Insignia im dichen Rauch der durch die Lüftung auch schon in den Innenraum gezogen ist. Also erst mal Türen auf und ausräuchern. Ich muss dazusagen dass das Fahrzeug nun schon zwei mal beim Opelhändler wegen diesem Fehler bei der Reparatur war. Gefunden wurde natürlich nichts außer dass die Fehler im Fehlerspeicher zu sehen waren. So langsam bin ich stink Sauer. Das kann doch nicht sein dass ich so einen Stress mit dieser Standheizung habe. Und wenn sie mal läuft dann hab ich 3-4 Grad Unterschied ob mit oder ohne Standheizung. Und dafür zahlt man so ein schweine Geld und hat so einen mist im Auto verbaut. Naja. Werde morgen gleich mal zum Autohaus fahren. Anbei noch ein Video die einen Insignia in dickem Rauch sehen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, wie schön ist es in der Winterzeit wenn man Besitzer einer Standheizung ist. Ich war heute auf einer Feier und hatte im Restaurant meine Standheizung zur Abfahrt programmiert. Kurz vor Abfahrt habe ich die Innentemperatur über die Funkfernbedienung abgefragt und hatte "Err" im Display stehen. Als ich zum Auto kam stand mein Insignia im dichen Rauch der durch die Lüftung auch schon in den Innenraum gezogen ist. Also erst mal Türen auf und ausräuchern. Ich muss dazusagen dass das Fahrzeug nun schon zwei mal beim Opelhändler wegen diesem Fehler bei der Reparatur war. Gefunden wurde natürlich nichts außer dass die Fehler im Fehlerspeicher zu sehen waren. So langsam bin ich stink Sauer. Das kann doch nicht sein dass ich so einen Stress mit dieser Standheizung habe. Und wenn sie mal läuft dann hab ich 3-4 Grad Unterschied ob mit oder ohne Standheizung. Und dafür zahlt man so ein schweine Geld und hat so einen mist im Auto verbaut. Naja. Werde morgen gleich mal zum Autohaus fahren. Anbei noch ein Video die einen Insignia in dickem Rauch sehen wollen.
92 Antworten
Hallo, werden hier nicht zwei Sachen durcheinander geschmissen?
Wegen des Wassers in der Standheizung gibt es ja einen Rückruf, sie werden kostenlos ausgetauscht, Dauer 2 Tage.
Hier liegt ein Fehler von Eberspächer vor, die haben den Fehler aber abgestellt.
Dabei kam es zu einem Lieferstopp und einer folgenden Lieferverzögerung bis ca. März 2011.
Das die Heizung qualmt, weil sie im Treibstoff abgesoffen ist, ist was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das die Heizung qualmt, weil sie im Treibstoff abgesoffen ist, ist was anderes.
Nur bedingt, da der Wassereinbruch einen Schaden am Steuergerät verursacht, der sich mitunter mit genau dieser Rauchentwicklung bemerkbar macht. Bei meinem Vectra C war nach dem Steuergerättausch alles wieder ok. Ich hoffe, jetzt mehr Glück zu haben und die drei Jahre Leasingzeit ohne einen Schaden an der STH zu "überleben".
Das ist kein Wassereinbruch ins Steuergerät, das ist ein Wassereinbruch in die Brennkammer.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das ist kein Wassereinbruch ins Steuergerät, das ist ein Wassereinbruch in die Brennkammer.
Warten, Trockenbrennen, fertig. Nein, Spaß beiseite, danke für die berichtigende Info. Der Effekt ist halt der Gleiche wie es beim Vectra war... hoffen wir, dass das Problem beseitigt ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen Insignia vor 5 Monaten gebraucht beim Händler gekauft und auch das Verhalten, dass der Wagen kurz nach dem Start stark qualmt / raucht. Ist aber erst der Fall, seitdem die Außentemperatur morgens "herbstlich kühl" ist.
Kann ich da wohl auf Kulanz hoffen? Sollte ich das ansprechen oder ist das "normal"?
Abwarten. Wenn das Verhalten immer so ist, sollte man mal schauen. Wenn die SH regelmaessig in Benutzung ist, sollte sie nicht mehr qualmen. Abgase riecht man natuerlich...
Hab heute mit meinem FOH telefoniert. Er sagte, ich müsse im Herbst/Winter die Standheizung von Zeit zu Zeit benutzen. Der Zuheizer würde regelmäßig bei unter 6 Grad anspringen. Auch bei Kurzstarts. Nach und nach würde dann die Einheit versüffeln ... wie bei einem Benzinrasenmäher, den man immer wieder startet, aber nicht laufen lässt. Ich probiere es mal aus ...
Lass die STH mal 30 min mit Klima auf High laufen. Und dann immer regelmäßig. Als Zuheizer brauch das Teil vielleicht 10 min und regelt sich dann schon weg. Ich nutze meine schon jetzt bei knapp 10 Grad und lass sie etwa 15 Min laufen. Drinnen wirds schon warm und die STH ist "gepflegt". Seit damals *aufHolzklopf* hatte ich keinerlei Probleme mehr - jeden Monat mind. einmal laufen lassen.
Wenns weiter raucht, gehts irgendwann gar nicht mehr - siehe bei meinem alten Post.
Jo, hab die STH heute morgen > 30 Min. laufen lassen. Hatte dann angenehm temperierten Innenraum. 🙂
Werde deinen Tipp befolgen und sie in den kalten Monaten regelmäßig benutzen.
Hat die STH zu beginn noch geraucht? Ich hatte damals eine super Nebelmaschine...
Winterzeit = Zuheizer-Zeit. Passend dazu wärm ich das Thema noch mal auf. 😉
Ich benutze die STH seit November regelmäßig. Leider gibt's alle 2-3 Mal den ERR = Abbruch. Beim wiederholten Starten verpeste ich dann förmlich die Straße. 🙁
Die Rauchbildung des Zuheizers kenne ich auch nur zu gut. In Münster "warnen" mich beim Ampelstop regelmäßig an der Haltelinie stehende Radfahrer mit Gesten und besorgtem Gesichtsausdruck. Das ist schon krass.
Den Insignia fahre ich nach wie vor sehr gerne. Ist ein gutes Auto. Aber die Standheizung (Eberspächer?) ist miserabel. 🙁
Was kostet wohl ein kompletter Tausch?
Kann hier niemand was zu den möglichen Kosten sagen?
Ruf deinen FOH an, noch ist offen.
Mein auto hat auch vor kurzem erwischt:-((
Bj.10.2013
Ist das wirklich standheizung?
Habe seit fast drei Jahren nur einmal manuell benutzt,
Und habe mal in freie Werkstatt nach gefragt: mir sagte: man quasi die standheizung “ durchbrennen“..
Stimmt es?
Mfg Eugen