Insignia mit Standheizung geht in Rauch auf
Hallo Leute, wie schön ist es in der Winterzeit wenn man Besitzer einer Standheizung ist. Ich war heute auf einer Feier und hatte im Restaurant meine Standheizung zur Abfahrt programmiert. Kurz vor Abfahrt habe ich die Innentemperatur über die Funkfernbedienung abgefragt und hatte "Err" im Display stehen. Als ich zum Auto kam stand mein Insignia im dichen Rauch der durch die Lüftung auch schon in den Innenraum gezogen ist. Also erst mal Türen auf und ausräuchern. Ich muss dazusagen dass das Fahrzeug nun schon zwei mal beim Opelhändler wegen diesem Fehler bei der Reparatur war. Gefunden wurde natürlich nichts außer dass die Fehler im Fehlerspeicher zu sehen waren. So langsam bin ich stink Sauer. Das kann doch nicht sein dass ich so einen Stress mit dieser Standheizung habe. Und wenn sie mal läuft dann hab ich 3-4 Grad Unterschied ob mit oder ohne Standheizung. Und dafür zahlt man so ein schweine Geld und hat so einen mist im Auto verbaut. Naja. Werde morgen gleich mal zum Autohaus fahren. Anbei noch ein Video die einen Insignia in dickem Rauch sehen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, wie schön ist es in der Winterzeit wenn man Besitzer einer Standheizung ist. Ich war heute auf einer Feier und hatte im Restaurant meine Standheizung zur Abfahrt programmiert. Kurz vor Abfahrt habe ich die Innentemperatur über die Funkfernbedienung abgefragt und hatte "Err" im Display stehen. Als ich zum Auto kam stand mein Insignia im dichen Rauch der durch die Lüftung auch schon in den Innenraum gezogen ist. Also erst mal Türen auf und ausräuchern. Ich muss dazusagen dass das Fahrzeug nun schon zwei mal beim Opelhändler wegen diesem Fehler bei der Reparatur war. Gefunden wurde natürlich nichts außer dass die Fehler im Fehlerspeicher zu sehen waren. So langsam bin ich stink Sauer. Das kann doch nicht sein dass ich so einen Stress mit dieser Standheizung habe. Und wenn sie mal läuft dann hab ich 3-4 Grad Unterschied ob mit oder ohne Standheizung. Und dafür zahlt man so ein schweine Geld und hat so einen mist im Auto verbaut. Naja. Werde morgen gleich mal zum Autohaus fahren. Anbei noch ein Video die einen Insignia in dickem Rauch sehen wollen.
92 Antworten
Edit. Man kann die standheizung durchbrennen, weis auch nicht was damit gemeint ist...
Ich habe zwar keine Standheitzung in meinem Insignia, hier habe ich nur Quickhead.
Im Vectra C hatte ich eine verbaut.
Dort hatte ich mir eine eigene Abschaltung der Zuheizerfunktion gebaut, damit diese bei Kurzstrecke nicht immer anläuft und die Heizung schrottet.
Ich hatte einfach die Masseleitung der Dosierpumpe mit einem Schalter im Innenraum unterbrochen, dann habe ich diese aus dem BC ausprogrammiert damit kein F in diesem angezeigt wird.
Vielleicht auch eine Möglichkeit für den Insignia?!
Im insignia lässt sich über das Fahrzeugmenü soviel einstellen, warum kann man dann nicht auch eine Funktion einbauen, womit man die Zuheizerfunktion deaktivieren kann?!
VG Jan
Klingt gut,aber warum so vill umstende? In Zukunft lieber ohne SH Kaufen.
Ich habe immer noch nicht verstanden,ist jetzt meine standheizung kaputt?
Weil sie qualmt? Ist die Reparatur dringend?
Mfg Eugen
...ist es so schwer eine Antwort zugeben???
Man man man...
Ähnliche Themen
Lass die Standheizung mal solange wie möglich durchlaufen, vielleicht legt sich das mit dem extremen Rauch dann.
Danach versuchen bei kälteren Temperaturen und Kurzstrecken die Sicherung zu ziehen oder eine Abschaltung für die Zuheizerfunktion zu bauen, denn dieses kurze anlaufen und wieder abstellen mag die Heizung nicht.
VG Jan
Danke @janer
Habe gestern manuell angeschaltet, nach 5 Minuten war die standheizung aus.aber grüne schalter noch geleuchtet.
Anscheinend ist die Batterie zu schwach...
Mfg Eugen
Könnt ihr mir bitte verraten wo die Sicherung ist.?
Hallo, @ meduzza, Deine Standheizung raucht, bei diesen vielen Startversuchen kein Wunder, unverbrannter Kraftstoff gelangt beim Glühstift an wird aber nicht völlig verbrennt, dann gelangt der Kraftstoff durch das Brennluftgebläse und schießt aus dem Abgasrohr. Du hast Fehler, diese kannst Du ablesen, Status heizen beide Symbole müssen an sein, danach drückst Du beide Pfeiltasten gleichzeitig und es fängt an bei
AF:
F1-F5
dahinter stehen Zahlen
zB. AF:00 ist kein Fehler
ich wette bei Dir steht AF:31 und F1-F5 ebenfalls 31 dieser Fehler deutet auf das Brennluftgebläse hin.
Deine Batterie ist es nicht, dann wäre ja bei jedem Insignia oder sagen wir einfach Fahrzeug wo dieser Schrott verbaut wurde die Batterie defekt.
Optional kann es sein dass es das Steuergerät ist, durch die entstehende Wärme kann es im Steuergerät auf der Platine zu schlechten Lötstellen kommen. Ab einer gewissen Kühlwassertemperatur läuft auch das Gebläse noch nach, also nicht wundern wenn Du den Motor abstellst dass das Gebläse und Digitalanzeige des Klimabedienteils an bleiben.
Problem ist an der ganzen Hydronic egal ob Diesel oder Benzin Heizgerät dass der Hersteller keinen Schutz eingebaut hat, das Luftansaugrohr zieht einfach verunreinigte Luft an, hier ist kein Filter einfach nichts verbaut. So kommt es zu Verunreinigungen im inneren und das Brennluftgebläse schmutzt sich zu, dadurch kommt es nicht zum Regellwert der angegeben Drehzahl, Schwankungen verursachen dann die Abschaltung. Theoretisch bleibt Dir nur eines, ein Austauschgerät und Dein Steuergerät darauf anbringen oder Deine zerlegen und reinigen, leichtgängig machen falls das Lüfterrad schwer dreht und selbst Hand anlegen und einen Filter zu besorgen der verhindert dass das Ansaugrohr samt Brennluftgebläse zugeschmutzt wird.
Wenn Du das Teil ausbauen willst, dann brauchst Du neu den Dichtungssatz und viel Gefühl. An das Steuergerät würde ich nur einen Fachmann ran lassen denn dass ist durchweg vergossen. Ob es das Steuergerät ist merkst Du dann ja wenn Du eine 1 zu 1 tauschen würdest. Du kannst den Insi fahren auch ohne Standheizung wenn Du Sie ausbauen willst. Wasserschläuche mit einem Verbindungsstück koppeln, Kraftstoffleitung verschließen.
Der Ausbau ist leider etwas komplizierter, Stossstange muss ab und auf der Beifahrerseite muss das Rad herunter und die Radhausschale ausgebaut werden. Dann erstmal mit Rostlöser auf die Schrauben und hoffen dass nichts abreißt.
Die Sicherungen sind an der Spritzwand auf der Beifahrerseite wenn Sie ab Werk verbaut wurde, Modellhinweise sind im Einstieg durch einen Aufkleber, da wo Du den Reifendruck abliest.
Gruß
RedEagle1977
Vielen Dank @RedEagle 1977
Ich denke ehe ich werde das Auto in die werkstatt abgeben.
In diesen fall kenn ich mich nicht aus.selber schrauben, lieber nicht.
Mfg Eugen
Hallo.
Ich war noch nicht in der Werkstatt,aber, habe in dieser woche zwei mal die standheizung manuell laufen lassen. Beide male gingen Ca 20min.
Habe zuvor Batterie Ladegerät angeschlossen um sicher zugehen das die standheizung nicht abbricht.
Wenn man das auto kalt startet und draussen bleibt, richt es ein wenig nach verbrannter rauch.
Und im ausgleichbehelter fällt ca.1cm Flüssigkeit.
Nicht solange her hab ich schon mal nachgefüllt.aber diesmal keine Meldung im Cockpit.
Sonnst nicht's auffälliges.
Wünsche allen freues neues Jahr!
Mfg Eugen
Alter schwede, unsere Deutsche haben maul voll..
Ich hab das auch..schnauze voll,
Anstatt den Leuten zu helfen, ihr so bescheuert wie es klingt, tut ihr jeden wer auch schrescgibt sofort runter machen...das geht auch in solchen nüanzen-zmb. Einer der hier , der hier schreibt, “¦,DARF ICH JETZT WINTERREIFEN AUFZIEHEN???..
Disen dumkopf wird gleich geahntwortet, ich finde es nicht richtig, wie kann man so einblödzin dieskutieren.
Du bist ja putzig...
Vielleicht kann dir einfach keiner weiterhelfen?
Die meisten haben keine Standheizung.
Wie wäre es dann einfach mal in eine Fachwerkstatt zu fahren?
Oder zu versuchen sich die Werkstattanleitung zu besorgen und selbst zu schauen woran es liegt?
Was ist Euer Problem? Hab doch alles dazu geschrieben! Damit kann man etwas anfangen. Die Fahrt zum FOH hilft auch nichts da die genauso Unwissend sind. Auf die Website gehen von Eberspächer und dort einen Händler aus Eurer Nähe suchen, wer es nicht selbst machen kann.
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 22. Dezember 2018 um 12:23:11 Uhr:
Du hast Fehler, diese kannst Du ablesen, Status heizen beide Symbole müssen an sein, danach drückst Du beide Pfeiltasten gleichzeitig und es fängt an bei
AF:
F1-F5
dahinter stehen Zahlen
zB. AF:00 ist kein Fehler
ich wette bei Dir steht AF:31 und F1-F5 ebenfalls 31 dieser Fehler deutet auf das Brennluftgebläse hin
Ich habe auch einige Probleme mit der Standheizung. Mal geht sie, dann wieder nicht. Ich habe eben nach dem Start (diesmal ging sie) die Fehler wie beschrieben ausgelesen:
AF:00
F1:52
F2-F5:30
Was bedeuten die F1-F5 Werte? Sind das ältere gespeicherte Fehler und AF zeigt den aktuellen Fehler?
Demnach hätte ich aktuell keinen Fehler (00), aber vorher „Sicherheitszeitüberschreitung“ (52) und „Drehzahl des Verbrennungsluftgebläsemotors außerhalb des zulässigen Bereichs“ (30).
Ich habe die B5WS verbaut. Sofern die Fs tatsächlich alte Fehler sind würde ich erstmal das in der Beschreibung von Eberspächer beschriebene Sieb - eingesetzt im Stutzen - reinigen bzw. erneuern (lassen). Aber das bringt natürlich nur was wenn die Fs Fehler sind. Ansonsten stehe ich wohl bei Null...
Hallo, genau AF ist der aktuelle Fehler und die restlichen Fehler sind die letzten 5. Das ist genau was ich weiter oben erläutert habe, Drehzahl schwankt durch Verunreinigung des Brennluftgebläsemotors Steuergerät empfangt falsche Drehzahl und Standheizung geht aus. Problem ist das Heizgerät hat vom Hersteller keinen Schutz, schmutzige Luft aus der Umgebung unter dem Fahrzeug wird angesaugt und direkt ins Brennluftgebläse gezogen. Deshalb den Gebläsemotor auf Leichtgängigkeit prüfen. Ich habe den ganzen kompletten Ausbau auch noch vor mir. Es gibt Anbieter die bieten Austauschgeräte an, wenn es nicht das Steuergerät ist dann kommst Du mit bis 250 EUR gut weg. In das Luftansaugrohr einen Filter nachrüsten aus Eigeninitiative. Wenn Du vor hast Deine komplett zu zerlegen musst Du beim Hersteller in jedem Fall einen Dichtungssatz besorgen. Die Dichtungen werden in 95% der Fälle unbrauchbar und sind sowieso durch Alterung porös. Außerdem musst Du auch vorsichtig herangehen wenn Du die Schrauben lösen willst um das Heizgerät zu zerlegen. Ach ja Du kannst auch die Fehler über die DEL Funktion löschen.