Insignia >> Mercedes ... und schnell wieder zurück!

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin

Wer mich kennt weiß, dass ich zwar täglich lese, aber etwas schreibfaul bin ;-)
Nun denn, diesem Thread hier http://www.motor-talk.de/.../100-000km-im-insignia-t3031606.html?... ist noch hinzuzufügen, dass auch die letzten 50.000 Km zu meiner vollsten Zufriedenheit abgespult worden sind.

Meinen Neuen durfte ich mir allerdings nicht aussuchen, da ein Kollege in der Firma in Rente ging und ich somit seinen gerade einmal 2 Jahre alten MERCEDES 220 Avantgarde, Sport, Limousine, Vormopf, Diesel, 170PS mit allem Schnick und Schnack übernehmen "durfte".

Boah, habe ich gedacht: "Alles oder nichts", Premium, Statussymbol, ... , ich bin noch nie! - außer im Taxi - Mercedes gefahren; und dann kam die Ernüchterung!!

Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:
- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.
- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!
- Kofferraum: Sehr klein, Rücklehne lässt sich nicht umklappen. Bei der Fahrt in den Winterurlaub mit vier Personen musste ein Gepäckstück zwischen den Fondpassagieren Platz nehmen.
- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(
- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?
- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!
- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.
- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia. Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist. Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.
- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.
- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.
- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.

Ein paar positive Dinge im Vergleich zum Insignia will ich nicht verschweigen:
- Wenn er auf der Bahn ersteinmal läuft (auch bei hohen Geschwindigkeiten), federt er sehr weich und nimmt Schläge besser auf, ohne das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt zu vermissen. Der Insignia "polterte" etwas mehr.
- Es knartscht und knirscht nichts.
- Die Anbindung des BB und die Telefonie sind super!
- Das Comand Online und die Sprachsteuerung sind sehr gut!

Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.
Zweitens: Schnell die Kiste wieder loswerden. Zum Glück muss ich nur bis September fahren und habe bereits jetzt die Erlaubnis, meinen zukünftigen Dienstwagen zu bestellen. Ich konfiguriere bereits wie ein Irrer :-)

Bis dahin lese ich wieder in beiden Foren (Mercedes UND Insignia) mit.

Beste Antwort im Thema

Moin Moin

Wer mich kennt weiß, dass ich zwar täglich lese, aber etwas schreibfaul bin ;-)
Nun denn, diesem Thread hier http://www.motor-talk.de/.../100-000km-im-insignia-t3031606.html?... ist noch hinzuzufügen, dass auch die letzten 50.000 Km zu meiner vollsten Zufriedenheit abgespult worden sind.

Meinen Neuen durfte ich mir allerdings nicht aussuchen, da ein Kollege in der Firma in Rente ging und ich somit seinen gerade einmal 2 Jahre alten MERCEDES 220 Avantgarde, Sport, Limousine, Vormopf, Diesel, 170PS mit allem Schnick und Schnack übernehmen "durfte".

Boah, habe ich gedacht: "Alles oder nichts", Premium, Statussymbol, ... , ich bin noch nie! - außer im Taxi - Mercedes gefahren; und dann kam die Ernüchterung!!

Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:
- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.
- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!
- Kofferraum: Sehr klein, Rücklehne lässt sich nicht umklappen. Bei der Fahrt in den Winterurlaub mit vier Personen musste ein Gepäckstück zwischen den Fondpassagieren Platz nehmen.
- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(
- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?
- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!
- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.
- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia. Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist. Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.
- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.
- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.
- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.

Ein paar positive Dinge im Vergleich zum Insignia will ich nicht verschweigen:
- Wenn er auf der Bahn ersteinmal läuft (auch bei hohen Geschwindigkeiten), federt er sehr weich und nimmt Schläge besser auf, ohne das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt zu vermissen. Der Insignia "polterte" etwas mehr.
- Es knartscht und knirscht nichts.
- Die Anbindung des BB und die Telefonie sind super!
- Das Comand Online und die Sprachsteuerung sind sehr gut!

Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.
Zweitens: Schnell die Kiste wieder loswerden. Zum Glück muss ich nur bis September fahren und habe bereits jetzt die Erlaubnis, meinen zukünftigen Dienstwagen zu bestellen. Ich konfiguriere bereits wie ein Irrer :-)

Bis dahin lese ich wieder in beiden Foren (Mercedes UND Insignia) mit.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ich wunder mich jedes Mal wenn ich einen
Frontkratzer fahre, wie sehr doch der
Antrieb auf die Lenkung durchschlägt!
Bei meiner Heckschleuder bleibt das Lenkrad
frei von Antriebseinflüssen und der
Wendekreis ist super klein!

Aber BTT:

Der Heckwischer fehlt nicht im geringsten.
Ab ca. 60 fliesst das Wasser von selbst ab
und auch bei Starkregen ist die Scheibe sauber!

Die Hebel von Tempomat + Blinker sind eine
Reine Gewöhnungssache.
Auch ich habe nach dem Wechsel auf die C-Klasse
des öfteren mit dem Tempomaten "geblinkt".
Mittlerweile suche ich bei anderen Autos den Blinker
weiter unten.
Auch an den Blinker im Vectra C musste ich mich aufgrund der
komischen Einrastung gewöhnen.

Der Insi ist deutlich geräumiger als ein C.
Das ist klar und auch deutlich von außen Sichtbar!

Die A + B Klasse haben aus Platzgründen Frontantrieb.
Weil der Kardantunnel recht viel Platz schluckt.

Mir persönlich gefällt der Insi ja gar nicht!
Und auch im Freundes und Bekanntenkreis
trifft das Design auf wenig gegenliebe.
Aber Geschmäcker sind verschieden! Das sei in aller
Deutlichkeit gesagt!

Nur eine Frage habe ich an euch Insi Kombi Fahrer:
Wie oft habt ihr euch den Kopf an den Heckleuchten
bei offener Heckklappe gestoßen?
Ich insgesamt 3 mal:
1 mal auf der IAA
und 2 mal beim Händler!

MfG und allzeit gute Fahrt
Surfkiller20

Zitat:

Auch an den Blinker im Vectra C musste ich mich aufgrund der
komischen Einrastung gewöhnen.

Auch wenn es jetzt hier nicht her gehört, so fande ich die Blinker und Scheibenwischerbedienung in meinem damaligen Vectra C GTS gar nicht mal schlecht...

Grade im Winter... Man konnte das Auto bei Regen und laufenden Wischer einfach ausmachen...

Beim nächsten Motorstart war der Wischer aus...

Jetzt beim Insignia muss man darauf achten... Vor allen bei Regensensorstellung...

Besonders wenn es dann abends gefroren hat und der Wischer nach Zündung an plötzlich übers Eis kratzt, weil man ihn am Nachmittag vergessen hat auszumachen...

Hin und weg. .... Viel Spass mit jedem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Nur eine Frage habe ich an euch Insi Kombi Fahrer:
Wie oft habt ihr euch den Kopf an den Heckleuchten
bei offener Heckklappe gestoßen?

In knapp 3 Jahren 1x , seitdem benutze ich den Helm vom Bau 😁 !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Nur eine Frage habe ich an euch Insi Kombi Fahrer:
Wie oft habt ihr euch den Kopf an den Heckleuchten
bei offener Heckklappe gestoßen?
Ich insgesamt 3 mal:
1 mal auf der IAA
und 2 mal beim Händler!

MfG und allzeit gute Fahrt
Surfkiller20

Hallo ! Also ich kein einziges mal, bei einer Größe von 186 cm. Ich nutze meine Augen, und achte vor allem auf meine Umgebung...😁

Und, Wir fahren doch gar keinen Insi Kombi. Wir fahren doch Insignia Sports Tourer. Also soviel Zeit muss sein... 😉

So, aber jetzt Bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema...😛

Ich habe neulich mal bei Mercedes geguckt, da meiner ja langsam in die Jahre kommt.

Ich war ein wenig erschrocken, wie verschlissen die Mittelkonsole war.

C320 CDI 2 oder 3 Jahre alt und rund 80.000 auf der Uhr.

Trotzdem gefällt mir der Insignia Caravan 😁 nach wie vor nicht. Die Heckklappe ist einfach extrem peinlich.

Zitat:

Musst keinen Hautausschlag bekommmen wenn du Premium hörst.

Eher ich als Steuerzahler wenn ich Opel höre.😕

Mit den Jobs sieht es doch ähnlich aus. Mercedes Jobgarantie bis 2020 und Opel??????????????

Äh, das musst Du mir aber mal erklären! Ich bekomme da eher bei den deutschen Herstellern wie Audi & Co. Ausschlag, wenn die während der "Krise" Kurzarbeitergeld vom Staat kassieren um dann kurz darauf das beste Betriebsergebnis aller Zeiten zu verkünden und die Milliarden Gewinne einkassieren!

Manchmal, sehe ich die Heckklappe vom Insignia Kombi. Es gibt durchaus hässlichere Ansichten.

Hier hört man immer das angeblich tolle Raumgefühl des Insignia.Muss wohl nur ein Gefühl sein.Bei den Insignias,in denen ich mal mitgefahren bin,hatte ich immer einen sehr beengten Eindruck.Ein anderer Kollege meinte sogar,dass im Insignia auf langen Fahrten,Thrombosestrümpfe zur Serienausstattung gehören sollten. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Hier hört man immer das angeblich tolle Raumgefühl des Insignia.Muss wohl nur ein Gefühl sein.Bei den Insignias,in denen ich mal mitgefahren bin,hatte ich immer einen sehr beengten Eindruck.Ein anderer Kollege meinte sogar,dass im Insignia auf langen Fahrten,Thrombosestrümpfe zur Serienausstattung gehören sollten. 😉 😁

Vorne ist alles prima, selbst bei 190 cm und auf langen Strecken in dicken Winterklamotten.

Grundsätzlich vermitteln die immer breiter werdenden Mittelkonsolen ein beengenderendes Raungefühl. Ein gutes Gegenbeispiel fand ich vor 2 Wocehn den Sixt Mini Countryman, der hat eine flach stehende, relativ schmale Mittelkonsole und ich konnte locker meine langen Beine unterm Lenkrad unterbringen und hatte reichlich Luft nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Hier hört man immer das angeblich tolle Raumgefühl des Insignia.Muss wohl nur ein Gefühl sein.Bei den Insignias,in denen ich mal mitgefahren bin,hatte ich immer einen sehr beengten Eindruck.Ein anderer Kollege meinte sogar,dass im Insignia auf langen Fahrten,Thrombosestrümpfe zur Serienausstattung gehören sollten. 😉 😁

Eine übertriebene Ansicht... Aber wer bereits von einem Opel in einen Insignia einsteigt wird sich schon mehr "zuhause" fühlen, als einer der von nem Mercedes in einen Opel einsteigt.

Beengt ist für Fahrer und Beifahrer jedoch nichts. Hingegen hinten ist er etwas enger als die C-Klasse, was sich aber für jeden nur subjektiv spürbar macht. Im Raumangebot vorne allerdings liegt der Insignia sogar nach ADAC in der Mittelklasse insgesamt wohl sogar an erster Stelle (Benotung Insignia 1,5, C Klasse 2,1).

Wenn man da von Thrombosestrümpfen spricht, war man einfach zu blöd den Sitz mal richtig ein zu stellen.

Was ich beim Insignia super toll gemacht finde, sind die breiten Auflagen bei den hinteren Seitentüren, bei komplett herunter gekurbelten Fenster. Für manche sind die ja zu groß und ein Kritikpunkt. Die kann man jedoch gut Zweckentfremden.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ich bekomme ja immer einen spontanen Hautausschlag bei dem Wort "Premium" für mich ist das nur mehr Geld dem Kunden abknöpfen für nicht mehr Auto!
Mercedes kommt für mich nicht in frage....ich denk da immer an Opa und Oma die Sonntags damit zum Kaffeekränzchen fahren ........
die Wagen sehen einfach für mich langweilig aus wenns nicht gerade ein SLS AMG ist... 😁

Gruss

Musst keinen Hautausschlag bekommmen wenn du Premium hörst.

Eher ich als Steuerzahler wenn ich Opel höre.😕

Mit den Jobs sieht es doch ähnlich aus. Mercedes Jobgarantie bis 2020 und Opel??????????????

Zum Thema Jobgarantie fällt mir folgendes ein . Die nächste C Klasse kommt auch aus Amerika und nicht mehr aus Bremen. Wahrscheinlich wird es dann so enden wie mit dem ersten ML Rost überall. Und was ist dann mit den Arbeitern aus dem Bremer Mercedes Werk ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????.

Viele Grüsse🙂🙂
Thommy

Wo hast du denn diese Info her?
Die Quellen die ich finde diese hier z.b. stammen aus 2009.
Und da ist die Rede davon das Bremen ausgbaut werden soll
und in Sindelfingen abgebaut werden soll.

Die Rostprobleme kamen übrigens damals durch die
"Hochwertigen Chrysler Produkte" zustande!
Das Management war verseucht mit Amerikanischen
Totalkapitlisten (wie bei Opel auch) die nur Dollarzeichen
gesehen haben.
Scheiß auf Qualität. Dieter Zetsche hat hier erfolgreich die
Reißleine gezogen und Mercedes liefert wieder weitestgehend
Problemlose Fahzeuge die alles machen, aber nicht mehr rosten!

Und nur so am Rande:
Die Fiat Diesel Motoren war auch nicht gerade die Besten
Maschinen die Opel im Programm hatte! 😉
Manche Joint Ventures sollte man lieber bleiben lassen.

Ja der Zetsche ist schon ein Super Manager bei meinem Slk 172 fallen nur die Türverkleidungen ab und die Ablage klappert.
Ist mir bei meinem Insignia bis jetzt noch nicht passiert.
als Nachfolger für meinen Insignia hatte ich die neue C Klasse ins Auge gefasst da mir die Dieselmotoren schon gefallen, nach meinen Erfahrungen mit meinen Mercedes und der Niederlassung wird es wieder ein
Opel werden.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


...
Die Rostprobleme kamen übrigens damals durch die
"Hochwertigen Chrysler Produkte" zustande!
Das Management war verseucht mit Amerikanischen
Totalkapitlisten (wie bei Opel auch) die nur Dollarzeichen
gesehen haben.
Scheiß auf Qualität. Dieter Zetsche hat hier erfolgreich die
Reißleine gezogen und Mercedes liefert wieder weitestgehend
Problemlose Fahzeuge die alles machen, aber nicht mehr rosten!
...

Du willst Dir doch nur selber in die Tasche lügen. Die paar Jahre Chrysler sind da ganz sicher nicht Schuld! Die Kisten rosteten vorher und sie rosten auch heute noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen