Insignia Kaufberatung, schon wieder...
Guten Tag zusammen,
ich bin relativ neu hier im Forum und habe mich hauptsächlich in den letzten Tagen bzw. Wochen mit dem Wälzen durch alle Forenseiten beschäftigt.
Wahrscheinlich lest ihr diese Überschrift zum x-ten Mal, aber eine persönlich zugeschnittene Empfehlung von "Fachpersonen" ist einfach schwer zu finden. Tschuldigung 🙂
Nun denn.
Grund ist eine Neuanschaffung eines Gebrauchten Insignias.
Mein jetziger Peugeot 206 Benziner gibt nach fast 210.000km so langsam den Geist auf. Eine Reperatur lohnt sich definitiv nicht mehr und der TÜV steht an.
Der Insignia gefällt mir vom Design ziemlich gut, und ich könnte mir vorstellen, dass ich Ihn demnächst mein Eigen nennen darf.
Mein Budget reicht bis ca. 10.000€, max 11.000
Leider fehlt mir zu dem Thema das nötige Backgroundwissen.
Da ich sehr nahe am Arbeitsplatz wohne fahre ich zur Zeit max. 8000km im Jahr.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass in geraumer Zeit auch weitere Strecken, wie Urlaube, oder ein Arbeitsplatzwechsel die jährliche Kilometerleistung stark nach oben korrigieren werden.
Die Durchschnittsstrecke beträgt ca. 25km, also keinen extremen Kurzstrecken zum Einkaufen etc. Dafür steht zur Zeit ein Zweitwagen meiner Freundin bereit 🙂
1. Frage also: Benziner oder Diesel bei dieser niedrigen Kilometerleistung? Strecken > 20km. Gibt es konkrete Nachteile bei Mittelstreckenbelastungen?
2. Welche Motoisierung. Gibt es Favoriten? Sind manche zu schwachbrüstig? Ich bin kein Raser, würde aber auch gern mit 4 Leuten, samt Gepäck bergaufwärts ungern von LKW's überholt werden.
3. Typische Mängel, auf die bei einer Probefahrt bzw. Inspektion des Scheckhefts/ Reparaturrechnungen geachtet werden sollte? (Sowohl Diesel, als auch Benziner)
Ich meine gelesen zu haben, dass es an der Elektrik und mit der Lärmentwicklung im Innenraum Probleme gab, sowie kleinere Mängel an den Motoren selbst.
4. Welche Kilometerlaufleistungen sind noch annehmbar. Das Baujahr ist noch verhältnismäßig jung, jedoch bereiten mir teilweise 160.000km schon Sorgen
5. Sonstiges auf das ich achten sollte
Als Beispiele habe ich mal 2 Inserate aus mobile mitgebracht.
Benziner
Diesel
Denjenigen, die sich meinen Roman bis zum Ende durchgelesen haben, danke ich schonmal.
Ich bin für jeden Tipp, Anregung, Kritik offen und freue mich auf einen regen Austausch.
LG Thimee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thimee schrieb am 27. Februar 2016 um 18:02:47 Uhr:
Warscheinlich habe ich mich damit jetzt etwas unbeliebt gemacht, aber deswegen bin ich ja hier.
Ich lass mich gerne mit aussagekräftigen Argumenten überzeugen, dass der Insignia die eindeutig bessere Wahl ist.
Ähm, du bist also ganz bewusst hier um dich unbeliebt zu machen (deine Aussage)?
Dann bist du hier vielleicht falsch. Den Usern hier dürfte es ziemlich egal sein was du die für ein Fahrzeug zulegst.
Ich komme aus dem BMW Lager. Früher wäre für mich nichts anderes ins Haus gekommen als ein BMW. Irgendwann war ein neues Fahrzeug fällig und ich musste mich zwischen BMW und Vernunft entscheiden. Es wurde ein Astra G. Gekauft als Vorführer hat mich der 11 Jahre lang begleitet und es was das dankbarste Auto das ich je besaß. Er ist nicht mehr in meiner Hand, fährt aber noch immer und der jetzige Besitzer ist immer noch sehr zufrieden und das bei einem mittlerweile 16 Jahre alten Auto mit knapp 200.000km.
Nach dem Astra sollte es wieder ein BMW werden. 5er F11 zu dem Zeitpunkt fast unbezahlbar. Ein günstiges Exemplar war z.B. 520d, über 100.000km, nicht unfallfrei mit guter Ausstattung sollte der 3 jährig 25.000€ kosten. Eigentlich wollte ich aber was größeres, 530d oder besser 535d. Also auf den Vorgänger geschaut, Ist doch der Hohn was die dafür noch nehmen. Und dann schau mal ins E60/E61 Forum. Ich war der Meinung zugetan das BMW die Fahrzeuge nur noch für die Zeit eines Leasings baut, im Anschluss fangen viele Probleme an.
Das war für mich seinerzeit der Grund einen Insignia gerade mal 1 Jahr alt zu kaufen. Und 2015 einen neuen Insignia.
Wenn du meinst ein BMW ist doppelt so alt mit dreimal so vielen Kilometer auf der Uhr die bessere Anschaffung, dann kauf ihn. Aber verlange keine Argumente pro Insignia, wenn du keine pro BMW liefern kannst.
Und zu guter Letzt würde mich tatsächlich interessieren was den ein E90 2007 für Features hatte, die beim Wettbewerb teuer bezahlt werden mussten. Ich wüsste da nämlich kein einziges.
15 Antworten
Nabened @Thimee ,
da bist Du ja richtig gelandet 🙂 .
Der Benziner-Link öffnet nicht, warst wohl bei der Gebrauchtbörse angemeldet.
Ich habe die letzten 20 Seiten durchsucht, hier Links mit allg. u. speziellen Ratschlägen:
http://www.motor-talk.de/.../...ten-erwerb-opel-insignia-t5540917.html
http://www.motor-talk.de/.../rost-insignia-in-den-tueren-t4711079.html
http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-t5359067.html
http://www.motor-talk.de/.../...-1-6t-2009-gutes-angebot-t5350920.html
Die kleinen Motoren sind mit dem M32-Getrieben gekoppelt, soll nicht das standfesteste sein.
Vielleicht möchtest Du hier noch was "durchackern".
Viel Glück beim finden.
Dir könnte man ja fast den 1.4er Turbo Benziner empfehlen. Ist relativ problemfrei und sparsam soll er auch sein. Verbaut ist das M32 was Probleme machen könnte. Von meiner Mom der Astra H mit M32 läuft aber seit 160 Tsd km problemfrei. Toi Toi Toi.
Also unter 136PS würde ich nicht gehen. Finde meine 160PS ja jetzt schon zu schwach. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich würde ab MJ 12 bzw. 12,5 schauen.
Aber in Sachen Leistung, würde ich auch definitiv eine Probefahrt machen. Der Insignia ist ist bei guter Ausstattung moppelig.
Klare Empfehlung: AGR Sitz, AFL + sowie eine Einparkhilfe.
Der Rest ist ja dann je nach Bedarf und natürlich Preis.
1.4T ist tiptop, sogar im Kombi. In der Limousine müßte er noch besser gehen, weil die über 100 kg leichter ist.
Gibt es sonst Probleme? Die Elektronik soll teilweise Macken haben?
Ich weiß nicht genau ob das hier rein gehört, aber ich schwanke zwische dem Insignia, da er einfach neuer und "frischer" von der Optik ist und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Und einem 3er BMW E91 Touring, natürlich älteren Baujahrs, aber nunja, es ist halt einfach BMW😛
Ich möchte meinen Kauf nicht bereuen, da ich als fast fertiger Student, persönlich gesehen, sehr viel Geld investiere und mir von dem Auto mind. 2-3 ärgerfreie Jahre verspreche 😁
Ähnliche Themen
Ich will sogar 10 Ärger freie Jahre, nur garantierte mir das bisher niemand, noch bei keinem meiner Käufe, leider.
Welche ist die häufig defekte Elektronik über die Du gelesen hast?
Ach, jetzt fällt mir eine ein: die Sitzheizung.
Welche noch?
318i Touring gegen Insignia? Für 14.000 € bekommst Du einen Insignia Innovation mit EZ 2011 und 30tkm. Für 15.000 € bekommst du einen nackten BMW, entweder uralt oder mit 100tkm
Zitat:
@cone-A schrieb am 27. Februar 2016 um 17:15:27 Uhr:
318i Touring gegen Insignia? Für 14.000 € bekommst Du einen Insignia Innovation mit EZ 2011 und 30tkm. Für 15.000 € bekommst du einen nackten BMW, entweder uralt oder mit 100tkm
Naaa, ganz so schlimm ist's nicht.
Wenn dann 320i Bj 2007,2008. Die sind nicht wirklich uralt, da damals schon Features in der Klasse verbaut wurden, was bei anderen Herstellern aufpreispflichtig ist.
Außerdem leg ich beim Auto keinen Wert auf großartigen Technik "Firlefanz". Es soll mich sicher von A nach B bringen, von guter Qualität sein und Optisch etwas bieten.
Etwas Fahrspaß generell, darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen 🙂
In meinem Budget bis 10.000€ ist da schon was zu machen.
Warscheinlich habe ich mich damit jetzt etwas unbeliebt gemacht, aber deswegen bin ich ja hier.
Ich lass mich gerne mit aussagekräftigen Argumenten überzeugen, dass der Insignia die eindeutig bessere Wahl ist.
Zitat:
@Thimee schrieb am 27. Februar 2016 um 18:02:47 Uhr:
Warscheinlich habe ich mich damit jetzt etwas unbeliebt gemacht, aber deswegen bin ich ja hier.
Ich lass mich gerne mit aussagekräftigen Argumenten überzeugen, dass der Insignia die eindeutig bessere Wahl ist.
Ähm, du bist also ganz bewusst hier um dich unbeliebt zu machen (deine Aussage)?
Dann bist du hier vielleicht falsch. Den Usern hier dürfte es ziemlich egal sein was du die für ein Fahrzeug zulegst.
Ich komme aus dem BMW Lager. Früher wäre für mich nichts anderes ins Haus gekommen als ein BMW. Irgendwann war ein neues Fahrzeug fällig und ich musste mich zwischen BMW und Vernunft entscheiden. Es wurde ein Astra G. Gekauft als Vorführer hat mich der 11 Jahre lang begleitet und es was das dankbarste Auto das ich je besaß. Er ist nicht mehr in meiner Hand, fährt aber noch immer und der jetzige Besitzer ist immer noch sehr zufrieden und das bei einem mittlerweile 16 Jahre alten Auto mit knapp 200.000km.
Nach dem Astra sollte es wieder ein BMW werden. 5er F11 zu dem Zeitpunkt fast unbezahlbar. Ein günstiges Exemplar war z.B. 520d, über 100.000km, nicht unfallfrei mit guter Ausstattung sollte der 3 jährig 25.000€ kosten. Eigentlich wollte ich aber was größeres, 530d oder besser 535d. Also auf den Vorgänger geschaut, Ist doch der Hohn was die dafür noch nehmen. Und dann schau mal ins E60/E61 Forum. Ich war der Meinung zugetan das BMW die Fahrzeuge nur noch für die Zeit eines Leasings baut, im Anschluss fangen viele Probleme an.
Das war für mich seinerzeit der Grund einen Insignia gerade mal 1 Jahr alt zu kaufen. Und 2015 einen neuen Insignia.
Wenn du meinst ein BMW ist doppelt so alt mit dreimal so vielen Kilometer auf der Uhr die bessere Anschaffung, dann kauf ihn. Aber verlange keine Argumente pro Insignia, wenn du keine pro BMW liefern kannst.
Und zu guter Letzt würde mich tatsächlich interessieren was den ein E90 2007 für Features hatte, die beim Wettbewerb teuer bezahlt werden mussten. Ich wüsste da nämlich kein einziges.
Schaue dir mal den 1.8 Motor mit 140 PS, kein Turbolader sondern Saugmotor und somit ein problemloser Motor.
Keine Angst, am Berg wird dich schon kein LKW überholen mit 4 Personen.
Fahre einen Cosmo von 2009 und bin bisher mehr als zufrieden, zuverlässig und sparsam in der Wartung.
Einfach mal Probe fahren wenn einer in deiner Nähe ist.
Zitat:
@Thimee schrieb am 27. Februar 2016 um 18:02:47 Uhr:
Naaa, ganz so schlimm ist's nicht.
Wenn dann 320i Bj 2007,2008. Die sind nicht wirklich uralt, da damals schon Features in der Klasse verbaut wurden, was bei anderen Herstellern aufpreispflichtig ist.
Außerdem leg ich beim Auto keinen Wert auf großartigen Technik "Firlefanz". Es soll mich sicher von A nach B bringen, von guter Qualität sein und Optisch etwas bieten.
Etwas Fahrspaß generell, darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen 🙂
In meinem Budget bis 10.000€ ist da schon was zu machen.
Bei einem bald 10 Jahre alten Gebrauchten kannst Du aber gleich 2000 € für Reparaturen beiseite legen.
Und da gäbe es alternativ einen Signum 2.0T. Dagegen sieht ein früher E91 wirklich alt aus.
Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../220844075.html?...
Zitat:
@Thimee schrieb am 27. Februar 2016 um 18:02:47 Uhr:
Zitat:
@cone-A schrieb am 27. Februar 2016 um 17:15:27 Uhr:
318i Touring gegen Insignia? Für 14.000 € bekommst Du einen Insignia Innovation mit EZ 2011 und 30tkm. Für 15.000 € bekommst du einen nackten BMW, entweder uralt oder mit 100tkmNaaa, ganz so schlimm ist's nicht.
Wenn dann 320i Bj 2007,2008. Die sind nicht wirklich uralt, da damals schon Features in der Klasse verbaut wurden, was bei anderen Herstellern aufpreispflichtig ist.
Außerdem leg ich beim Auto keinen Wert auf großartigen Technik "Firlefanz". Es soll mich sicher von A nach B bringen, von guter Qualität sein und Optisch etwas bieten.
Etwas Fahrspaß generell, darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen 🙂
In meinem Budget bis 10.000€ ist da schon was zu machen.Warscheinlich habe ich mich damit jetzt etwas unbeliebt gemacht, aber deswegen bin ich ja hier.
Ich lass mich gerne mit aussagekräftigen Argumenten überzeugen, dass der Insignia die eindeutig bessere Wahl ist.
Guten Abend,
als ich meinen ersten Vectra 3,0 V6 Diesel im Jahr 2006 kaufte, war ich überaus erfreut über die super Ausstattung:
AGR-Sitze und der Fahrersitz hatte sogar Sitzbelüftung, dazu das grandiose Xenon-Kurvenlicht, das elektronische Fahrwerk etc...
Also, einen 3er BMW mit den "besonderen Features" hatte ich damals nicht auf dem Radar und konnte mich auch nicht überzeugen mit seiner billigen Innenausstattung und den "Kindersitzen", vom Preis-Leistungs-Verhältnis schon gar nicht.
Mach einfach eine Probefahrt mit einem Insignia in Deinem Preisbereich und vergleiche - das Fahrwerk ist wirklich super und die Ergonomie und der Langstreckenkomfort mit den AGR-Sitzen vorzüglich.
Vorteil des 2007 er BMW - Du bekommst in 11 Jahren das H-Kennzeichen wenn Du ihn pflegst 😉
Zitat:
@Oppi II schrieb am 5. März 2016 um 02:10:44 Uhr:
Vorteil des 2007 er BMW - Du bekommst in 11 Jahren das H-Kennzeichen wenn Du ihn pflegst 😉
😁 😁 😁
Ich will ja jetzt nicht den Klugscheißer spielen 😉 Aber ein H-Kennzeichen gibt es erst ab 30 Jahre... Also würde das Auto erst 2037 das Kennzeichen bekommen....
Gruß, Stefan