Insignia Kaufberatung für Opel Neuling

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

bei mir steht der Kauf eines neuen Erstwagens an. Er soll meinen Golf 6 mit mittlerweile fast 100.000 km auf der Uhr beerben. Bislang war ich bis auf 2 Corsa A und 3 Puntos nur im VW und Audi-Lager unterwegs. Letztes Jahr wurde dann der Golf 7 Variant als R-Line angeschafft für die Familie, mit dem wir, wie auch mit dem 6er Golf top zufrieden waren. Dennoch bin ich nicht Markenblind für die möglicherweise schönen Töchter anderer Mütter. Und da ich beim Passat preislich auf keinen grünen Zweig komme, interessiert mich der Insignia mit jedem Mal mehr. Seit dem Facelift ist er mir auch innen sympathisch. Von außen fand ich die Coupeform schon immer schick.

Gesucht wird also ein langstreckentauglicher Erstwagen, da ich quasi nur Autobahn fahre. Mein Profil sieht so aus, dass ich an 2-3 Tagen die Woche 200 km Autobahn fahre. Jahresfahrleistung wird irgendwo bei 20-25k landen. Bislang habe ich diese Strecke mit einem 1,2 TSI Benziner abgespult. Der war zwar damals für etwas anderes vorgesehen, allerdings entwickelte sich das im Laufe der Zeit so. Tempomat 150, 7,2 Liter Verbrauch, alles in Ordnung bislang. Ich suche also weniger die Performance-Schleuder, sondern ein Reisefahrzeug. Im Prinzip getreu nach Jürgen Klopp die "neue Business-Klasse".

Erste Überlegungen sehen so aus: Wenn es der Insignia wird, dann als 5-türer. ST geht für mich gar nicht und Platz hab ich im Golf Variant mehr als genug. Ich fahre zu 90 Prozent alleine.

Motor: Nicht schlucken, aber ich schwanke zwischen dem 1,4 Ecoflex Benziner und dem 170 PS Sidi. Laut Fahrdaten muss der kleine Benziner eine Vollgurke sein (die es immerhin auf 204 km/h schafft), aber hat erschreckend niedrige Testverbräuche trotz Gewicht. Wie gesagt: 140-150 konstant ist mein Tempo und die habe ich bislang mit 105 PS problemlos gemeistert. In Sachen Dieseln bin ich seeeehr anspruchsvoll. Ich mag die Charakteristik der meisten Diesel nicht, ich hasse das unrunde Nageln im Kaltlauf. Wenn ein Diesel für mich in Frage kommt, muss Dämmung und Laufruhe gegeben sein, sonst sehe ich mich eher im Benzinerlager. Gibts bei denen eine klare Präferenz? Ist der Unterschied riesig? Nahezu kein FOH kann mir einen Insignia als Benziner zur Probefahrt anbieten. Alle haben nur die Diesel da.

Farbe: Mahagoni oder schwarz. Alles andere gefällt mir nicht. Weiß waren alle meine letzten Fahrzeuge, meine Tendenz geht zu schwarz.

Ausstattung: Innovation. Hat alles, was ich brauche. Ich bin selbstständig als Freiberufler tätig, kaufe das Fahrzeug aber Bar und lease es nicht. 1% Regel ist mir daher egal, Business Edition lohnt nicht wegen geringerer Rabatte. Pflichtaustattung sind Xenon, vernünftige Sitze (AGR), Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Rückfahrkamera (bin faul geworden), Tempomat. Hat der Innovation ja alles zumindest optional. Sind serienmäßig keine Parkpiepser im Innovation verbaut? Die Nebelscheinwerfer würde ich nur aus Optikgründen wählen. 18 Zoll Sportfelgen wären meine Wahl.

Unsicher bin ich mir bei: OPC-Interieur. Empfehlenswert? Dunkler Himmel und Lenkrad, dafür sind 600 EUR ambitioniert, zumal sich noch nicht einmal Sitze oder ähnliches ändern. Ich bin mir unschlüssig.
Ebenfalls unsicher: Diese 8 Zoll Display hinterm Lenkrad. Sieht in Kombination mit den analogen Instrumenten irgendwie seltsam aus, beim kleinen stört mich die Asymmetrie.Braucht man das Touchpad?
Letzter Punkt: Braucht man das adaptive Fahrwerk zwingend, wenn man halbwegs Komfort möchte?

Ich habe den Wagen mal in obiger Ausstattung ohne OPC bei einem Internetvermittler durchkonfiguriert, um mal zu schauen, wo ich preislich lande: Unter 23.000 Mäusen. Das ist ein Wort! Wie gesagt: Ich fahre gerne entspannt, telefoniere viel im Auto und mag gut sitzen. Geräuschdämmung und Innenraum sind mir ebenfalls wichtig. Klapper- und Knarzgeräusche (konnte der Passat B7 wunderbar) machen mich wahnsinnig. Hab ich was wesentliches vergessen? Ich freue mich auf weitere Anregungen. Umgeparkt im Kopf hab ich zwar noch nicht, aber ich glaube als Reiselimo könnte mir der Insignia durchaus gefallen.

Gruß Nordisc

Beste Antwort im Thema

Danke für die vielen Antworten. Saß heute das erste Mal in einem Insignia Facelift drin. War ein Innovation mit OPC Schnicki. Von außen ist das ein richtiges Schiff. Umso verwunderter war ich, wie wenig davon innen ankommt. Nicht falsch verstehend: Ist mir völlig egal, mit meinen 1,75 m hab ich überall Platz. Aber ich hätte mir den Karton von innen größer erwartet. Sehr gut gefiel mir das OPC Lenkrad. Mittelkonsole ist etwas verspielter als bei VW. Der hatte die AGR Sitze und ein Plus ist die ausziehbare Oberschenkeauflage. Ansonsten drückte immer was in der Lende, obwohl ich die Lendenstütze rausgenommen hab. Da muss ich wohl mal mehr Zeit investieren, um die richtige Sitzposition zu finden.

Diese Sensortasten an der Klimaautomatik finde ich überflüssig. Normale Regler sind mir da lieber, aber auch nichts kriegsentscheidendes. Richtig bescheiden finde ich das große Navi. Menüführung ist wirsch, Reaktionszeit ebenfalls und die Darstellung ist maximal Durchschnitt. Da sind die Navis von BMW oder das Discover Pro aus dem Golf und Passat deutlich weiter.

Was fällt noch auf? Der Insi ist so wuchtig, dass 18 Zoll Felgen aus Optikgründen wohl das Minimum sind. Schwarz gefällt mir mit OPC Innen und dunklen Scheiben richtig gut. Insgesamt wäre der Insi keine Alternative zu VW. Dort sind einige Details in meinen Augen besser gelöst. ABER: Wenn ich den Preis mit ins Boot nehme, ist der Insi konkurrenzlos. Für den Kurs gibt's bei Skoda einen Octavia mit Standardausstattung, wenig Extras und billigem Interieur.

Fazit: Kann ich mich mit anfreunden. Ich kaufe nicht nach Image. Jetzt muss nur noch der richtige Motor gefunden werden.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo! Ich an Deiner Stelle, würde mit der Probefahrt im Diesel anfangen. Wenn Dir die Charakteristik dann absolut nicht zusagt, kannst Du Dich voll und ganz auf Benziner konzentrieren. Bei Deinem Fahrprofil würde ICH nicht mal im Traum daran denken, einen Benziner zu wollen. Egal ob der Diesel im kalten nagelt oder nicht. Kalt ist er die wenigste Zeit nach dem Start! 🙂

Probier es mal aus und viel Erfolg beim Suchen und Finden.

Ansonsten ist das mit Empfehlungen immer recht schwierig. Von 10 Antworten wirst Du 8 unterschiedliche Meinungen bekommen. 😉
Wie ich, bzw. mein Auto aufgestellt ist kannst Du der Signatur entnehmen. Das ist schon alles schick und fast alles auch sinnvoll. 😉

Gruß
SM

Man sollte zu SillerMitlesers Nachricht sagen, dass es der 170 PS "Flüsterdiesel" sein sollte - ich selbst bin mit meinem 163 PS zufrieden, aber mein Beziner war dennoch leiser und ruhiger im Stand und wenn ich den Fuß "an" die Kupplung lehne..

Ich liebe das 8" Display hinterm Lenkrad (digitaler Tacho) und bei mir waren Parkpiepser in der Innovation damals mit dabei (jedoch ein MY älter).. Falls noch nicht ausprobiert, würde ich dem "platin anthrazit" ne Chance geben - wollte ich erst nicht (Opa grau), bin nun aber positiv überrascht

Kauf dir den 170 PS Diesel und deine Erwartungen und Ansprüche die uns mitgeteilt hast werden erfüllt.
Meine Erfahrung mit den Benziner 170 PS ist das er mir Persönlich zu viel verbraucht.
Gruß

Zitat:

@Nordisc schrieb am 7. April 2015 um 15:15:05 Uhr:


Motor: Nicht schlucken, aber ich schwanke zwischen dem 1,4 Ecoflex Benziner und dem 170 PS Sidi. Laut Fahrdaten muss der kleine Benziner eine Vollgurke sein (die es immerhin auf 204 km/h schafft), aber hat erschreckend niedrige Testverbräuche trotz Gewicht. Wie gesagt: 140-150 konstant ist mein Tempo und die habe ich bislang mit 105 PS problemlos gemeistert. In Sachen Dieseln bin ich seeeehr anspruchsvoll. Ich mag die Charakteristik der meisten Diesel nicht, ich hasse das unrunde Nageln im Kaltlauf. Wenn ein Diesel für mich in Frage kommt, muss Dämmung und Laufruhe gegeben sein, sonst sehe ich mich eher im Benzinerlager. Gibts bei denen eine klare Präferenz? Ist der Unterschied riesig? Nahezu kein FOH kann mir einen Insignia als Benziner zur Probefahrt anbieten. Alle haben nur die Diesel da.

Der neue 2.0 CDTI mit 170PS sollte genau passen. Achtung: In Sachen Laufkultur nicht mit dem älteren 163PS-CDTI zu vergleichen - falls dieser im Testwagen verbaut sein sollte.

Ansonsten macht man auch mit dem 170PS-Benziner nicht viel verkehrt, der aber eine Ecke mehr verbrauchen wird. Ob einem 140PS im schweren Insignia reichen, kann nur eine Probefahrt beantworten. Zuverlässig ist die Maschine auf jeden Fall.

Zitat:

Farbe: Mahagoni oder schwarz. Alles andere gefällt mir nicht. Weiß waren alle meine letzten Fahrzeuge, meine Tendenz geht zu schwarz.

Mit schwarz machst du sicher nichts verkehrt - ich wollte bewusst mal was anderes. Wie Mahagonibraun an einem Facelift Insignia ST wirkt (und das tut es je nach Licht sehr unterschiedlich), siehst du

hier

. 😉

Zitat:

Ausstattung: Innovation. Hat alles, was ich brauche. Ich bin selbstständig als Freiberufler tätig, kaufe das Fahrzeug aber Bar und lease es nicht. 1% Regel ist mir daher egal, Business Edition lohnt nicht wegen geringerer Rabatte. Pflichtaustattung sind Xenon, vernünftige Sitze (AGR), Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Rückfahrkamera (bin faul geworden), Tempomat. Hat der Innovation ja alles zumindest optional. Sind serienmäßig keine Parkpiepser im Innovation verbaut? Die Nebelscheinwerfer würde ich nur aus Optikgründen wählen. 18 Zoll Sportfelgen wären meine Wahl.

Unsicher bin ich mir bei: OPC-Interieur. Empfehlenswert? Dunkler Himmel und Lenkrad, dafür sind 600 EUR ambitioniert, zumal sich noch nicht einmal Sitze oder ähnliches ändern. Ich bin mir unschlüssig.
Ebenfalls unsicher: Diese 8 Zoll Display hinterm Lenkrad. Sieht in Kombination mit den analogen Instrumenten irgendwie seltsam aus, beim kleinen stört mich die Asymmetrie.Braucht man das Touchpad?
Letzter Punkt: Braucht man das adaptive Fahrwerk zwingend, wenn man halbwegs Komfort möchte?

Innovation-Ausstattung und AGR-Sitze sind eine gute Wahl.

Ob man das OPC-Interieur wählt, ist Geschmacksache. Ich finde das Interieur mit dem dunklen Himmel, dem dickeren, unten abgeflachten Lenkrad und dem anderen Schaltknauf einfach eine Spur wertiger.

Mich hat auch die Asymmetrie beim 4,2"-Display gestört. Die analogen Instrumente links und rechts vom 8"-Display stören mich hingegen nicht. Geschmacksache.

Das Touchpad. Ich wollte es damals unbedingt haben, aber ehrlich gesagt noch nie benutzt. Mir reicht die (gute) Spracherkennung.

Das FlexRide-Fahrwerk braucht man nicht zwingend, wenn man eher auf Komfort aus ist. Insbesondere dann, wenn man "nur" 18 Zoll-Felgen wählt. Ich bin mit dem FlexRide-Fahrwerk zufrieden - auf der Landstraße macht der Sport-Modus Spaß, auf der Autobahn gibt einem der Tour-Modus noch ein bisschen mehr Komfort. Mein Insignia steht allerdings auch auf 20 Zoll.

Evtl. könntest du dir noch die Frontkamera mit ACC statt normalem Tempomat überlegen, wenn du viel auf der Autobahn unterwegs bist. Es geht auch ohne (ich habs selbst nicht), aber ein Komfortgewinn ist das auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Konfigurieren.

Gruß, cpt

Ähnliche Themen

... wieso ist dir bei barkauf die 1% Regel egal? Fällt trotzdem an. Entweder fahrtenbuch oder 1%. Die Finanzierung ist dabei egal und hat da keinen Einfluss drauf. Und zu 100% Betriebskosten (keine Privatfahrten) als normaler Pkw ist unwahrscheinlich...

die meisten Freelancer die ich kenne machen Fahrtenbuch wenn sie selbstständig sind und kommen so laut eigenen Angaben billiger..

Danke für die Tips. In Sachen Motor werde ich dem 170 PS Diesel mal eine Chance geben bei der Probefahrt. Wenn man ohne Erwartung an eine Sache ran geht, kann man auch nicht enttäuscht werden. Der 170 PS Benziner säuft? Wie kann es denn sein, dass der 1,4 Ecoflex mit so einem Dickschiff bei normalem Autobahntempo so wenig verbraucht?

OPC Line innen werde ich mir vorher mal live angucken. Wie sind die AGR Ribbon Sitze zu bewerten? Auf den Fotos sehen sie etwas billig aus, aber das kann natürlich auch täuschen. Leder mag ich nicht sonderlich, Alcantara gibt's leider nicht.
Zum Display: Bei dem geringen Aufpreis tendiere ich zum großen Monitor.
Farbe ist natürlich arg subjektiv. Mir Gefallen die dunklen Farben beim Insignia. Wirkt dadurch sehr wertig und die Chromspange beim Heck kommt gut zur Geltung. Gibt es eigentlich Argumente für den 4-Türer?

[Stimmt, fällt allerdings bei fast jeder Prüfung durch.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 7. April 2015 um 20:11:42 Uhr:


die meisten Freelancer die ich kenne machen Fahrtenbuch wenn sie selbstständig sind und kommen so laut eigenen Angaben billiger..

Hallo nordisc,

konfigurier dir mal den Business Innovation. Da hast du fast alles in Serie.

LG

Den 170 PS Diesel kann man empfehlen, ich habe den 165 PS Diesel hat außer der Turbogedenksekunde gute Fahrwerte.

Meiner Meinung nach ist ein muss bei Opel Xenon und AGR Sitze! Halogen Licht ist gut, aber Xenon ist eine Klasse für sich. Auch sind die Standard Sitze sehr Ordentlich (bin heute Astra J mit Standard Stühlen gefahren) aber wer mit AGR unterwegs ist fährt deutlich entspannter!

In der Autozeitung war der Benziner mit durchschnittich 9,4 Litern und der (alte) 163PS Diesel auf 6,1 Litern / 100km.. 140ps finde ich nur adac im Vergleich zum 170

Freitag hab ich eine Probefahrt. Bin sehr gespannt, auch was so das Gefühl im Innenraum sagt. Verkäufer hat einen 140'PS Diesel. Naja, wenns sein muss. Was anderes konnte er auf die schnelle nicht auftreiben. Anschließend wird noch ein VW CC probegefahren.

@RAR 101: Xenon ist Killerkriterium. Nie wieder mit Funzeln nachts durch die Gegend fahren. Sitze ebenso. Sitze schließlich die meiste Zeit und ich hab schon furchtbares Gestühl gehabt. Die 3er BMW aus der Flotte mit Standardsitzen gehen gar nicht.

Zitat:

Wie sind die AGR Ribbon Sitze zu bewerten? Auf den Fotos sehen sie etwas billig aus, aber das kann natürlich auch täuschen.

Ich habe diese Sitze, findet die absolut in Ordnung - sind definitiv nicht billig.

Dito, ist kein leder, sehen aber sehr schön aus und bei weitem nicht billig

Deine Antwort
Ähnliche Themen