Insignia Infinity Programierung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

da ich von dem Klang des 800er in meinem Insignia in der Serienausstattung sehr enttäuscht bin, überlege ich derzeit hier ein wenig nach zu helfen.
Habe mir schon einige Beiträge hier im Forum durchgelesen.
Nun stellt sich für mich folgende Frage:

Kann der FOH den Insignia auf Infinity umprogramieren, hat jemand dafür eine Anleitung. Mein Opelhändler mauert.

Über eure Unterstützung würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wie Bazi schon schrieb hab ich mich mit ihm getroffen zwecks Programmierung des DIC, dabei hab ich natürlich mal "probegehört" wie die Variante mit dem Subwoofer unterm sitz klingt und ich muss sagen, ich bin überrascht.
Bazi und ich haben ja quasi das gleiche Auto (Navi 800 ohne Infinity + SportsTourer)
Ich habe den Bass bei mir bei großer 10 eingestellt und bei Bazi ist dank des Subs bei kleiner 5 schon ordentlich klarer Bass zu vernehmen. Ich fand diese Lösung für das Preis/Leistungsverhältniss sehr gut.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ist natürlich die Frage was du ausgeben willst!
Ich kann mir kaum vorstellen das die Lösung für unter dem Sitz klanglich gut ausgelegt ist! Das Klangbild wird denke ich mal nicht gerade gut sein! Vllt täusche ich mich aber auch, hab so einen Sub im Fussraum noch nicht gehört!

Hatte vorher auch einen aktiven Sub aber in Kofferaum, war der Pioneer TS-W77A und konnte mich einfach nicht überzeugen!

Sowas kommt vllt gut in einem kleinen Auto, aer nicht im Insignia!

Ich hoffe, dass sich Bazi nochmal meldet.

Jedenfalls glaube ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob der Subwoofer unterm Sitz oder im Kofferraum im Boden versenkt ist, erst recht, wenn da noch was drauf liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Bazi28


Die Bilder sind mit ganz vorgeschobenen und eines mit ganz zurückgeschobenen (Bild 4) Beifahrersitz. Gibt von der Firma auch noch kleinere und grössere Boxen.

Lass mich mal raten, deine Frau fährt nun in letzter Zeit öfters mal Abends mit lauter Musik ne Runde um den Block, oder?? .-)

Zitat:

Original geschrieben von Bazi28


Hallo,

Die Höhenverstellung kannst noch benutzen da er nicht wirklich gross ist das einzige ist er schaut hinten ein bischen raus zu mindest bei mir da ich in eher nach hinten geschoben habe damit bei vor und zurückschieben des Sitzes keine Probleme gibt. Hinten hat man aber noch locker Platz ausser man hat schuhgrösse jenseits der 50. Habe hinten Gummimatten die ich aber noch ausschneiden sollte da zur Zeit die Matte noch über den Woofer liegt.

Bazi

Also habe eben nochmal bei mir nachgesehen. Ich gehe davon aus, Du hast keine AGR-Sitze. Die habe ich und da sieht es nicht so aus, als ob da noch etwas unter die Vordersitze passt. Da ist der Motor etc. für die elektrische Sitzverstellung im Weg.

Somit ist ein Aktiv-Sub unter einem der Vordersitze scheinbar keine machbare Lösung für die Leute, die elektrische AGR-Sitze im Insignia haben 🙁

Oder täusche ich mich?

Apahachi

Ähnliche Themen

Hallo

Sorry bin zur Zeit auf Kurzurlaub in Deutschland und sehe hier nicht regelmäßig ins Forum.

Habe beim Beifahrersitz keine elektronische Sitzverstellung dadurch auch Platz unter dem Sitz.

Stimmt meine Frau fährt ab und zu mal mit dem Auto hat die Lautstärke ein bischen lauter.

Habe mich beim Rauffahren kurz mit Superb-Fan getroffen und ihm diese Alternative gezeigt und auch probehören lassen vlt. liest er es und kann seine Meinung dazu geben wie gesagt es ist die billigste und schnellste Lösung es gibt natürlich bessere und auch teuere aber für mich passt diese. € 220,- war alles zusammen also inkl. Aktiv Woofer, Kabeln, ...... .
Den Kofferraum wollte ich nicht für eine Bassbox oder ähnliches benutzen da ich den Platz brauche für Kinderwagen usw.

Gruss
Der Urlauber

Bazi

Hallo Bazi,

Du musstest die Box vermutlich selber einbauen. Oder war das inklusive?

Puh.... auch wenn ich mich wiederhole.... 2 Punkte möchte ich anmerken...

1. Das direkte Anklemmen an die Batterie hat den Effekt, dass das BCM und Lademanagement diesen Abgriff nicht überwacht- somit kann der Ladezustand der Batterie nicht richtig berechnet werden- das Lademanagement geht auf ständig laden und der Verbrauch steigt... weiterhin kann irgendwann die Batterie als defekt vom System gewertet werden, weil es einfach denbkt, dass die Batterie den Strom den sie von der LiMa bekommt nicht mehr speichern kann....

2. bei der normalen Programmierung wird der Pegel unter 100Hz stetig zurückgenommen, ab 50-60Hz ist quasie kein Tiefton mehr da. Das wird gemacht um die Billiglautsprecher vor Überlastung zu schützen- ein Subwoofer kann nur das verstärken was da ist, also sprich über 100Hz das ganze etwas puschen, was bestenfalls für Techno und Volksmuski klingt.....

von den Sachen wie Remote und Vorverstärkerausgänge mal abgesehen....

statt 200,- in einen Möchtegern- Subwoofer zu investieren empfiehlt es sich das Geld in eine solide Dämmung der Türen zu investieren- der Bass wird bei sonst org. Anlage wesentlich präziser und klingt so auch bei höheren Pegeln noch brauchbar.

Das Umprogrammieren kann jeder FOH- nicht jeder machts gern, weil er Angst hat... im Prinzip ists wie bei der Nachrüstunge einer org. Anhängerkupplung, da wird dann auch für die Blinkerüberwachung etc. eine andere Programmierung aufgespielt....

Guten Morgen,

wie Bazi schon schrieb hab ich mich mit ihm getroffen zwecks Programmierung des DIC, dabei hab ich natürlich mal "probegehört" wie die Variante mit dem Subwoofer unterm sitz klingt und ich muss sagen, ich bin überrascht.
Bazi und ich haben ja quasi das gleiche Auto (Navi 800 ohne Infinity + SportsTourer)
Ich habe den Bass bei mir bei großer 10 eingestellt und bei Bazi ist dank des Subs bei kleiner 5 schon ordentlich klarer Bass zu vernehmen. Ich fand diese Lösung für das Preis/Leistungsverhältniss sehr gut.

Ich hab keinen separaten Subwoofer- nur die 22cm- TT von und die 18cm- TT hinten, ohne Pegelverlust komm ich bis 28Hz runter (-3dB)....

die Lösung mit org. Programmierung und Subwoofer, dürfte beim Einsatz eines DSP bestenfalls bis 50Hz runter gehen- reell eher 70Hz... wobei man dann untenrum ordentlich verstärken muß- was dann auch für Störungen gilt.... und zumindest beim Blinker würden mich die hohen Pegel der Servicetöne stören...

Hallo,
hat einer von Euch in letzter Zeit die Programierung machen lassen und kann mir mal sagen was er bezahlt hat.

Mei Opelhändler scrollte bei der frage mit den Augen und sagte mir, dafür benötigt er eine angepaßte Datei von Opel und die würde jenseitz von 200 € kosten.
Kann das einer von euch bestätigen?
Oder
Kann mir einer mal erklären was da Schritt für Schritt gemacht werden muss, ich habe auch den Verdacht mein Händler wollte mích abwimmeln.

Ich habs vor 2 Jahren als treuer Kunde für einen sehr kleinen Preis bekommen.... Was ich in der Regel von anderen mitbekomme sind Preise um 50,- €... bis 100,- fände ich es noch gerechtfertigt... Darüber würd ich fast vermuten, das der FOH abschrecken will, ums nicht machen zu müssen... ;-)

Vielleicht sollten die, die Erfolg hatten, mal die Händler in einem separaten Beitrag auflisten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen