Insignia: Eure Verbräuche

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.

Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:

-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof

- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport

- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land

- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin

Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof

Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)

Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...

Gruss

Hallo zusammen,

mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!

Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.

Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.

Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?

Sorry, danke und Grüsse
Maridor

619 weitere Antworten
619 Antworten

Dieses Phänomen habe ich auch schon betrachtet. Ich kann dir versichern, dass ein C55 AMG mit ~ 360 PS und 5,5 Liter Hub weniger Benzin verbraucht als mein jetziges Auto bei gleicher Fahrweise... vorausgesetzt du tretest eben den Turbo!

Fahr ich schön brav langsam und gediegen liegt mein Verbrauch unter dem der 5,5 Liter Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Dieses Phänomen habe ich auch schon betrachtet. Ich kann dir versichern, dass ein C55 AMG mit ~ 360 PS und 5,5 Liter Hub weniger Benzin verbraucht als mein jetziges Auto bei gleicher Fahrweise... vorausgesetzt du tretest eben den Turbo!

Fahr ich schön brav langsam und gediegen liegt mein Verbrauch unter dem der 5,5 Liter Maschine.

Nun, einen AMG, M, Alpina, RS, OPC, Carlsson kaufe ich mir nicht, um schön brav langsam und gediegen zu fahren, oder? Ausser der Fahrer ist ein Opa mit Hut oder eine Blondine 😁

PS: Herr Knapp fährt bei uns seinen Veyron auch nur in der Stadt schön brav langsam und gediegen 😰

Gut, aber selbst bei einem OPC sollte der Volllastanteil unter 1% liegen. Die restlichen 99% ist man mit Teillast unterwegs - und hier haben Direkteinspritzer mit Aufladung richtig große Vorteile. Je höher der Volllastanteil wird, desto mehr dreht das Bild. Wer also nur auf der Autobahn sein Unwesen treibt ("Freie Fahrt für freie Bürger" 😉), der ist vielleicht mit einem Saugrohreinspritzer besser bedient. Wer, wie ich, 99% der Zeit mitschwimmen muss und es nur ab und an krachen lässt, dem kommt ein Direkteinspritzer mit Aufladung zumindest beim Verbrauch enorm entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gut, aber selbst bei einem OPC sollte der Volllastanteil unter 1% liegen. Die restlichen 99% ist man mit Teillast unterwegs - und hier haben Direkteinspritzer mit Aufladung richtig große Vorteile. Je höher der Volllastanteil wird, desto mehr dreht das Bild. Wer also nur auf der Autobahn sein Unwesen treibt ("Freie Fahrt für freie Bürger" 😉), der ist vielleicht mit einem Saugrohreinspritzer besser bedient. Wer, wie ich, 99% der Zeit mitschwimmen muss und es nur ab und an krachen lässt, dem kommt ein Direkteinspritzer mit Aufladung zumindest beim Verbrauch enorm entgegen.

Jo, immer Vollgas ist nix für den Insignia... muss ich schon feststellen, bei Vmax gönnt er sich dann auch so locker 22-23 Liter lt BC.. Bei der Testfahrt war der Verbrauch bei gut 25-26 Liter, beim Beschleunigen rutschen da gut lt. Momentanverbrauch über 30 Liter durch. Alles Serienzustand.

Fofo
Ähnliche Themen

Vieleicht wäre es besser den Threadtitel zu ändern:
Machbarer Verbrauch beim Insignia, oder so.
Im Verkehr mitschwimmen und beschleunigen wie eine Schildkröte und dann mit einem Verbrauch sich selbst zu loben der jeglicher Realität ist, ja das echt toll.
Den Mustang Shelby GT 500 , V8, 5,5L, 550PS meines Kollegen würde dann auch bei 8 Liter liegen, nochmal toll 😛

Das ist doch quatsch! Wenn ich spritsparend fahre, dann fahre ich eben bei 1200 U/min im Stadtverkehr, oder gar weniger. Es ist doch vollkommen ausreichend, wenn ich nur "mitschwimme und wie eine lahme Ente beschleunige" Wenn ich dann noch auf der Landstraße fahre und vorgeschriebenes Limit im 6. Gang fahre (natürlich aus dem 6. Gang von Tempo 60 an heraus beschleunigen.) und eben Tempo 70 oder 100 Fahre und auch auf der AB nicht schneller als Richtgeschwindigkeit, dann verbraucht der Insignia unter 10 Liter, das schafft jeder mit einem 4x4 2.0T, 5 Türer (schalter).

Dazu muss man nichts können. Schau doch hier mal Klapphelms (hoffe Du nimmst mir das nicht übel, dass ich mit Dir Werbung mache *lach*) Profil auf Spritmonitor an:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/377386.html?page=2

jeweils bei "bewusst sparsam"

Also eine 8 hatten wir beim 2.0T 4x4 zwar noch nicht vorn, aber als wir uns mühe gaben sind 9,2 Liter ohne stau zu führen drin. Da musst du aber auch echt vorrausschauend fahre.
So im schnitt kommen mit jetzt viel Stadt 10-12 Liter raus.
Vom letzten Insignia treffen sind wir mal mit Vollgas wann es ging (und es war sehr frei) zurück gefahren. Tacho öfter am Anschlag da kamen noch überraschend nur 17 liter 🙂raus

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wenn ich spritsparend fahre, dann fahre ich eben bei 1200 U/min im Stadtverkehr, oder gar weniger. Es ist doch vollkommen ausreichend, wenn ich nur "mitschwimme und wie eine lahme Ente beschleunige" Wenn ich dann noch auf der Landstraße fahre und vorgeschriebenes Limit im 6. Gang fahre (natürlich aus dem 6. Gang von Tempo 60 an heraus beschleunigen.) und eben Tempo 70 oder 100 Fahre und auch auf der AB nicht schneller als Richtgeschwindigkeit, dann verbraucht der Insignia unter 10 Liter, das schafft jeder mit einem 4x4 2.0T, 5 Türer (schalter).

Das ist sicherlich richtig. Mir stellt sich da nur die Frage - wenn man so fährt, war dann die Entscheidung für einen 2.0T sinnvoll?

Also Leute, ihr sprecht hier mit jemanden der 15,2 Liter Ø auf dem BC hatte. Ich weiss warum ich mir ein Fahrzeug mit 220 PS gekauft habe. Ich habe gestern nur mal testen wollen, was so an Minimalverbrauch machbar ist, wenn man streichelt... gestern war super wetter und ich bin rund 150 Kilometer "gecruised" zum Test... Ja, ich komm mal auf verrückte Ideen... und bei meiner Meinung bleibe ich, dass man den Insignia spritsparend locker unter 10 Liter im Mix bewegen KANN. Die Werte von Klapphelm sind sogar nachgerechnet, also nicht BC schöngerechnet und er schafft ne 8 vor dem Komma. Mehr muss man ja nicht mehr sagen. Ich schaffte mal eine 7 vor dem Komma (lt BC) auf der AB, Max. Tempo 100, manchmal auch schneller zum Überholen auf 140 km Strecke.

Das habe ich gesagt und wird auch von anderen Usern bestätigt. Ich kaufe mir ja kein Auto um dauerhaft Maximalleistung abzufragen, zumal im Stadtverkehr durch schnelles hochschalten bei bereits 1500 U/min richtiges potential um Benzin zu sparen da ist. Dort kommt es definitiv nicht an ob man erster oder zweiter an der nächsten roten Ampel ist.

Feivel, das war nicht persönlich gemeint. Ich will lediglich sagen, dass man den Verbrauch eines Autos bei "artgerechter" Fahrweise beurteilen sollte.
Das gilt im übrigen natürlich genauso, wenn jemand einen kleinen Motor wählt, diesen ständig tritt und sich dann über den Verbrauch aufregt.

Alter Post von mir:

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Heute mal spontan mit dem Handy auf glatter Landstrasse mit 100km/h 6,7 Liter Verbrauch, mit Tempomat im 6. Gang

http://www.youtube.com/watch?v=pWpfPZnNhr4

Sogar mit vollem Tank und Frikadelle mit Senf intus *lach*

Aber Stadtverkehr mit Stop und Weiter allein wegen Ampeln geht nicht unter 10Liter, evtl. bei einer Kleinstadt.

Jup, aber mit Chip. Dadurch nochmals eine Verbrauchsreduktion, richtig? Bei mir sind so bei glatten 100 gut 7,5 Liter. lt. BC.. muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Aber Stadtverkehr mit Stop und Weiter allein wegen Ampeln geht nicht unter 10Liter, evtl. bei einer Kleinstadt.

ampel ist ampel 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Aber Stadtverkehr mit Stop und Weiter allein wegen Ampeln geht nicht unter 10Liter, evtl. bei einer Kleinstadt.
ampel ist ampel 😁😁😁

Eben nicht.

In einer Kleinstadt ist eine Hauptstrasse allein, in einer Großstadt sind alles irgendwie Hauptstrassen und dadurch alle Ampeln immer auf

ROT

*Ironie*

Sind einfach mehr Ampeln bei selber Strecke in einer Großstadt.

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia



Zitat:

Original geschrieben von eugain


ampel ist ampel 😁😁😁

Eben nicht.
In einer Kleinstadt ist eine Hauptstrasse allein, in einer Großstadt sind alles irgendwie Hauptstrassen und dadurch alle Ampeln immer auf ROT *Ironie*
Sind einfach mehr Ampeln bei selber Strecke in einer Großstadt.

ach so, danke dir für die info 🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen