Insignia: Eure Verbräuche
Hallo zusammen!
Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.
Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:
-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof
- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport
- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land
- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin
Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof
Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)
Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...Gruss
Hallo zusammen,
mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!
Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.
Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.
Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?
Sorry, danke und Grüsse
Maridor
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kurze Anmerkung zum "Stadtverkehr" Halle.Die Bundesstraße 80 trifft in Höhe Rennbahnkreuz auf das Stadtgebiet Halle. Es folgen 1-2 km mit Geschwindigkeitsbegrenzung 60km/h, 2 - 3 Spurig, kein Verkehr. Höhe Waisenhausapotheke folgen 2 Ampeln, die in Reihe geschaltet sind. Es geht mit 50km/h weiter bis zum Riebeckplatz (hier ebenfalls 2 Ampeln, in Reihe. Weiter geht es 2-Spurig in die Volkmannstraße ca. 1-2km, gefolgt von 2 Ampeln in Reihe geschaltet zum Dessauer Platz. Hier wirklich eine Ampel, wo man mal stehen könnte. Und schon ist man auf der B100 und verläßt Halle.
Bei dem Fahrprofil (kenne die Strecke sehr gut, da sie von Angersdorf zu meinen Schwiegereltern geht) bekomme ich selbst meine Alltagshure (E500 5.5) deutlich unter 8 l/100km...man ist zwar auf dem Papier in der Stadt, aber Stadtverkehr ist das nicht.
Das nur zur erhöhten Transparenz Deiner Angaben. Ansonsten ist der Verbrauch doch absolut im Rahmen dessen, was zu erwarten war. Geringe Geschwindigkeit (damit Irrelevanz des erhöhten Luftwiderstands) und wenig Beschleunigungsphase (Irrelevanz des Gewichts).
Erinnert mich (mit selbstverschuldetem Schrecken - ich hatte Sommerreifen mit wenig Profil und wurde von Schneeregen überrascht) an meine Fahrt von Hamburg nach Halle...3.2er Vectra C mit unter 6 l/100km...immer zwischen 80 und 100km/h...
Ich finde diese Anmerkung von J.M.G. überhaupt nicht negativ. Auch wenn er durchaus nicht als Insignia-Fan bekannt ist, macht er doch hier nur die Verbrauchsangabe objektiver und das hilft uns allen. Vor allem bleibt der Verbrauch von 7,3 l doch ein guter Wert...(das schreibt er ja auch)!!!
Also vorsicht: sonst heißt es wieder "die im Insignia-Forum haben alle ne rosarote Brille" auf...
Generell: Mehr Verbräuche...findee das echt interessant...
Zitat:
Original geschrieben von nordisch by nature
Ich finde diese Anmerkung von J.M.G. überhaupt nicht negativ. Auch wenn er durchaus nicht als Insignia-Fan bekannt ist, macht er doch hier nur die Verbrauchsangabe objektiver und das hilft uns allen. Vor allem bleibt der Verbrauch von 7,3 l doch ein guter Wert...(das schreibt er ja auch)!!!Also vorsicht: sonst heißt es wieder "die im Insignia-Forum haben alle ne rosarote Brille" auf...
Generell: Mehr Verbräuche...findee das echt interessant...
Negativ vielleicht nicht, aber unglücklich ausgedrückt. Hab mich nach seinem Post mal hingesetzt und mir durch den Kopf gehen lassen, an wie vielen
Ampeln rot war (war gar nicht so einfach zur späten Stunde). Lasse ich jetzt die jeweils zweite oder dritte Ampel einer Reihenschaltung aussen vor (die sind ja logischerweise meist grün), so komme ich für diesen Tag und für diese Uhrzeit, incl. leicht erhöhtem Feierabendverkehr, auf über 50 % rote Ampeln. Das ist auch bei sinniger Fahrweise nicht ganz zu unterschätzen, auch wenn - und (nur) da hat er Recht - es zwischen diversen Ampeln genug Platz gibt zum dahin cruisen.
Wollte eigentlich das Ergebnis meiner "Ampelrecherche" letzte Nacht noch posten, aber irgendwie war das Forum dann nicht mehr zu erreichen 😕
Zusammengefasst finde ich die 7,8 l/100 km mit meiner bewußt ruhigen Fahrweise, wie zum Start auch angedeutet, trotz allem leicht zu hoch. Ich hoffe das geht noch ein bisschen nach unten - soviel zur rosadingens Brille.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Anzahl der Ampeln? Richtig, am Dessauer Platz sind auch zwei Stück. An letzteren kann man, speziell Freitags, richtig Treibstoff lassen (bis zu 5 min Wartezeit sind da locker drin).
-Klugscheißermodus an-
am Riebeckplatz sind es aus Richtung Eisleben drei Ampeln - eine zum reinfahren, eine unter der Brücke und eine zum rausfahren
-Klugscheißermodus aus-
Stadtverkehr erlebt man auch in Halle oft sehr viel - im Berufsverkehr aus Richtung Bittefeld kommend bis zum Riebeckplatz. Da waren es schon mal über 30 Minuten. Die standen bis zur Metro....
So, jetzt ist das auch geklärt und wir warten auf mehr Verbrauchsdaten....
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
-Klugscheißermodus an-Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Anzahl der Ampeln? Richtig, am Dessauer Platz sind auch zwei Stück. An letzteren kann man, speziell Freitags, richtig Treibstoff lassen (bis zu 5 min Wartezeit sind da locker drin).am Riebeckplatz sind es aus Richtung Eisleben drei Ampeln - eine zum reinfahren, eine unter der Brücke und eine zum rausfahren
-Klugscheißermodus aus-
Stadtverkehr erlebt man auch in Halle oft sehr viel - im Berufsverkehr aus Richtung Bittefeld kommend bis zum Riebeckplatz. Da waren es schon mal über 30 Minuten. Die standen bis zur Metro....
So, jetzt ist das auch geklärt und wir warten auf mehr Verbrauchsdaten....
Es war auch schonmal ein kompletter Stillstand in Halle, als ein Fahrer aus Gotha am Riebeckplatz versucht hat die Mauer zu den Fußgängern zu durchberechen... SCHONMAL. Der Regelfall ist es jedoch nicht.
P.S.: Um an den von Dir genannten Ampeln mehr als eine Rot zu erwischen musst Du vorher einen MASSIVEN (!!!) Rotlichtverstoß begangen haben. Die Guten sind nämlich aus Fahrtrichtung B80 in Richtung B6 (Fahrtrichtung Magdeburg) in Reihe geschaltet, mit Überlappungszeiten zugunsten des Verkehrsstroms.
Ähnliche Themen
Sagmal bist du mit dem Insignia da langgefahren oder der hueyschrauber?! Du musst doch nicht alles immer auseinanderpflücken, lass doch mal gut sein. Stadt ist Stadt. Das interessiert mich mehr, als das, was im Normverbrauch Stadt ist. Wenn ich oft Strecken hab, wo ich Stop and Go fahren muss, würde ich mich hüten, da langzufahren, falls es anders möglich ist. Falls das nunmal warum auch immer die Strecken sind, die ich absolut nehmen muss, dann würde ich mich hüten, überhaupt ein Auto mit großem Motor zu fahren, sondern würde auf einen Kleinwagen umsteigen. Er hat doch im ersten Post gleich geschrieben um welche Strecke es sich handelt, wer sich da auskennt, der kanns halt beurteilen, wer nicht, der nicht. FERTIG. Da braucht man keinen, der einem erzählt, dass da 7 Ampeln steht, während der nächste meint, es wären 10. Es ist nunmal eine Stadt, was anderes wurde nie behauptet... 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Sagmal bist du mit dem Insignia da langgefahren oder der hueyschrauber?! Du musst doch nicht alles immer auseinanderpflücken, lass doch mal gut sein. Stadt ist Stadt. Das interessiert mich mehr, als das, was im Normverbrauch Stadt ist. Wenn ich oft Strecken hab, wo ich Stop and Go fahren muss, würde ich mich hüten, da langzufahren, falls es anders möglich ist. Falls das nunmal warum auch immer die Strecken sind, die ich absolut nehmen muss, dann würde ich mich hüten, überhaupt ein Auto mit großem Motor zu fahren, sondern würde auf einen Kleinwagen umsteigen. Er hat doch im ersten Post gleich geschrieben um welche Strecke es sich handelt, wer sich da auskennt, der kanns halt beurteilen, wer nicht, der nicht. FERTIG. Da braucht man keinen, der einem erzählt, dass da 7 Ampeln steht, während der nächste meint, es wären 10. Es ist nunmal eine Stadt, was anderes wurde nie behauptet... 😉
Scheint halt ein sehr intimer Post zu sein... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Um an den von Dir genannten Ampeln mehr als eine Rot zu erwischen musst Du vorher einen MASSIVEN (!!!) Rotlichtverstoß begangen haben. Die Guten sind nämlich aus Fahrtrichtung B80 in Richtung B6 (Fahrtrichtung Magdeburg) in Reihe geschaltet, mit Überlappungszeiten zugunsten des Verkehrsstroms.
Ach menno, du gibst aber gar nicht auf. Hier meine erwähnte und
letzte Nachtverfasste Liste der Ampeln die ich rein zufällig "getroffen" habe...
x = Kreuzung
(1) A143 x B 80: rot
(2) B 80 x Theutschenthaler Landstraße : rot
Stadtverkehr Halle „an“:
(3) und (4) 150 Meter auseinander in Reihe:
(3) B 80 x Waisenhausmauer: rot
(4) B 80 x Niemeyerstraße: grün
die nächsten 3 (nicht wie du meintest 2) auf rund 200 Meter Länge (in Reihe geschaltet):
(5) B 80 Riebeckplatz 1. Ampel Einfahrt: rot
(6) Riebeckplatz 2. Ampel: grün
(7) Riebeckplatz 3. Ampel Ausfahrt: grün
und wieder 3 Ampeln in Reihe auf gut 200 Meter:
(8) Volkmannstraße x Abzweig Berliner Straße: rot
(9) Volkmannstraße x Am Wasserturm 1. Ampel: grün
(10) Volkmannstraße x Am Wasserturm 2. Ampel: grün
und, oh Wunder, erneut 3 in Reihe geschaltete Ampeln, diesmal auf knapp 300 Meter:
(11) Paracelsiusstraße x Äußere Hordorfer Straße: grün
(12) Überleitung von (11) x Dessauer Platz: grün
(13) Dessauer Straße x B 100: rot (blöder Fußgänger *grrr*)
Stadtverkehr Halle „aus“
(14) B 100 x K 2135 (Rabatz): rot
(15) B 100 x L 167: grün
(16) B 100 x L 143: rot
So nun ist aber endlich Schluß mit dem Thema, sonst komm ich nach HaNeu oder wo auch immer du wohnst, und dann fahren wir die Strecke gemneinsam ab - ich mit dem Insignia und du mit deiner Bordsteinschwalbe, äh Alltagshure....
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
Ach menno, du gibst aber gar nicht auf. Hier meine erwähnte und letzte Nacht verfasste Liste der Ampeln die ich rein zufällig "getroffen" habe...Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Um an den von Dir genannten Ampeln mehr als eine Rot zu erwischen musst Du vorher einen MASSIVEN (!!!) Rotlichtverstoß begangen haben. Die Guten sind nämlich aus Fahrtrichtung B80 in Richtung B6 (Fahrtrichtung Magdeburg) in Reihe geschaltet, mit Überlappungszeiten zugunsten des Verkehrsstroms.
x = Kreuzung
(1) A143 x B 80: rot
(2) B 80 x Theutschenthaler Landstraße : rotStadtverkehr Halle „an“:
(3) und (4) 150 Meter auseinander in Reihe:
(3) B 80 x Waisenhausmauer: rot
(4) B 80 x Niemeyerstraße: gründie nächsten 3 (nicht wie du meintest 2) auf rund 200 Meter Länge (in Reihe geschaltet):
(5) B 80 Riebeckplatz 1. Ampel Einfahrt: rot
(6) Riebeckplatz 2. Ampel: grün
(7) Riebeckplatz 3. Ampel Ausfahrt: grünund wieder 3 Ampeln in Reihe auf gut 200 Meter:
(8) Volkmannstraße x Abzweig Berliner Straße: rot
(9) Volkmannstraße x Am Wasserturm 1. Ampel: grün
(10) Volkmannstraße x Am Wasserturm 2. Ampel: grünund, oh Wunder, erneut 3 in Reihe geschaltete Ampeln, diesmal auf knapp 300 Meter:
(11) Paracelsiusstraße x Äußere Hordorfer Straße: grün
(12) Überleitung von (11) x Dessauer Platz: grün
(13) Dessauer Straße x B 100: rot (blöder Fußgänger *grrr*)Stadtverkehr Halle „aus“
(14) B 100 x K 2135 (Rabatz): rot
(15) B 100 x L 167: grün
(16) B 100 x L 143: rotSo nun ist aber endlich Schluß mit dem Thema, sonst komm ich nach HaNeu oder wo auch immer du wohnst, und dann fahren wir die Strecke gemneinsam ab - ich mit dem Insignia und du mit deiner Bordsteinschwalbe, äh Alltagshure....
Mir fehlen da noch die Geo-Koordinaten!
Hast doch sicher auch 'n GPS?!
Am besten auch gleich noch die Zeit, Mondphase und was Ihr dabei für Socken angehabt habt
Irgendwie kommt mir das hier wie im Sandkasten vor...
Habt Ihr schon bemerkt dass Ihr im, zumindest deutschsprachigen, Internet seid?
Ich gehe in Deiner Auflistung mal nur auf den Stadtverkehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
Stadtverkehr Halle „an“:
(3) und (4) 150 Meter auseinander in Reihe:
(3) B 80 x Waisenhausmauer: rot
(4) B 80 x Niemeyerstraße: grün
Ist immer so, sind in Reihe geschaltet (sinnvollerweise).
Ist auch immer so - sind in Reihe.Zitat:
die nächsten 3 (nicht wie du meintest 2) auf rund 200 Meter Länge (in Reihe geschaltet):
(5) B 80 Riebeckplatz 1. Ampel Einfahrt: rot
(6) Riebeckplatz 2. Ampel: grün
(7) Riebeckplatz 3. Ampel Ausfahrt: grün
Ist NICHT immer so (aber fast immer), da die Ampel 8 noch Grün zeigt (Überlappung geschätzte 5s), wenn Ampel 9 schon auf Rot geht. Grundsätzlich aber auch die 3 immer in Reihe.Zitat:
und wieder 3 Ampeln in Reihe auf gut 200 Meter:
(8) Volkmannstraße x Abzweig Berliner Straße: rot
(9) Volkmannstraße x Am Wasserturm 1. Ampel: grün
(10) Volkmannstraße x Am Wasserturm 2. Ampel: grün
Das können wirklich die Staubringer sein.Zitat:
(11) Paracelsiusstraße x Äußere Hordorfer Straße: grün
(12) Überleitung von (11) x Dessauer Platz: grün
(13) Dessauer Straße x B 100: rot (blöder Fußgänger *grrr*)
Macht netto 3 Ampeln, die Rot sein können + den ver&/("😉I)ER)Z% Dessauer Platz (der wirklich ein Quell der Freude sein kann). Ganz ehrlich - gerade bei den Tempolimits, selbst wenn man 20 drüber ist - da läuft der 2.8er Vectra C mit locker unter 8 Litern - das macht der Insignia auch. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem ersten Posting sagen.
....jetzt weiss ich endlich wieder warum ich gewisse User, besonders einen, auf meiner Ignorliste stehen habe.
Kommt ihr euch eigenlich nicht blöd vor?
Jeder, aber auch jeder Thread wird inzwischen mit dieser dämlichen Haarspalterei boykotiert.
Inzwischen dürfte das Insignia Forum die Lachplatte im ganzen Motor-Talk.de sein.
Hier bekommst du wirklich alle Vorurteile gegen Opel und seine Fahrer bestätigt.
Moderator, wann werden hier mal gewisse User der Tür verwiesen?
Übrigens, um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
Mein Insignia hat gestern die 8888 überschritten, kommulierter Verbrauch 7,2 l, 90 % Autobahn, zügige Fahrweise
(2.0 CDTI, Schaltgetriebe)
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....jetzt weiss ich endlich wieder warum ich gewisse User, besonders einen, auf meiner Ignorliste stehen habe.
Kommt ihr euch eigenlich nicht blöd vor?
Jeder, aber auch jeder Thread wird inzwischen mit dieser dämlichen Haarspalterei boykotiert.
Inzwischen dürfte das Insignia Forum die Lachplatte im ganzen Motor-Talk.de sein.
Hier bekommst du wirklich alle Vorurteile gegen Opel und seine Fahrer bestätigt.
Moderator, wann werden hier mal gewisse User der Tür verwiesen?Übrigens, um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
Mein Insignia hat gestern die 8888 überschritten, kommulierter Verbrauch 7,2 l, 90 % Autobahn, zügige Fahrweise
(2.0 CDTI, Schaltgetriebe)
Hier mal die Vergleichsdaten von unserem 3er Touring 320d (163 PS).
Km-Stand: 30 000
Durchschnittsverbrauch: 8,2 Liter
Fahrweise: Werktage --> extrem sparsam Wochenende-->zügig
Zitat:
Original geschrieben von FloGTC
Hier mal die Vergleichsdaten von unserem 3er Touring 320d (163 PS).Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....jetzt weiss ich endlich wieder warum ich gewisse User, besonders einen, auf meiner Ignorliste stehen habe.
Kommt ihr euch eigenlich nicht blöd vor?
Jeder, aber auch jeder Thread wird inzwischen mit dieser dämlichen Haarspalterei boykotiert.
Inzwischen dürfte das Insignia Forum die Lachplatte im ganzen Motor-Talk.de sein.
Hier bekommst du wirklich alle Vorurteile gegen Opel und seine Fahrer bestätigt.
Moderator, wann werden hier mal gewisse User der Tür verwiesen?Übrigens, um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
Mein Insignia hat gestern die 8888 überschritten, kommulierter Verbrauch 7,2 l, 90 % Autobahn, zügige Fahrweise
(2.0 CDTI, Schaltgetriebe)Km-Stand: 30 000
Durchschnittsverbrauch: 8,2 Liter
Fahrweise: Werktage --> extrem sparsam Wochenende-->zügig
Interessant,
Werd ich mir mal merken und mit meinen Werten in Zukunft abgleichen (eine Freundin von uns fährt des 318 D als Combi, mal fragen, was Sie braucht)
Stand derzeit 4000 km (2,0 118KW, 6AT, 4T)
die letzten 1600 km mit Schnitt 7,0
davon (sorry genaues Profil mit und ohne Ampeln usw. hab ich nicht notiert....😁)
70% BAB 120-160 mit Dachbox (ca. 35 KG, 3 Personen, Kofferraum voll) ,Landstraße, Gebirge und zusätzlich davon auf Rückfahrt ca. 45-50 km Stopp an go in drei unterschiedlichen Staus (Gesamtstrecke:grob 1100 km), Urlaub, wie schon mal gepostet: Schnitt 6,7!!
Rest Stadt , Landstraße und volle BAB, wenn meine Frau ins Büro fährt , Stopp and go ist bei uns morgens bis Mainz Süd normal
Tendenz weiter fallend, bin mal auf die "Schallgrenze" von 5000 km gespannt.
Grüße
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
Ok wir vertragen uns und jetzt ist wirklich Schluß mit der ollen Stadtverkehrerei....
Es geht doch nur um die Feststellung, dass die Fahrt im Prinzip Stadtverkehr-fei war, also fast nur Schnellstraße. Man ist außerhab der rushhour wirklich fix durch Halle durch, die Schnellstraßentrassen lassen das zu. Nur vorm Bahnhof (Riebeckplatz) kreiselt es ein wenig. Lassen wir es gut sein, beim Spritverbrauch kann Halle wegen der niedrigen zHG nur verbrauchssenkend mitgewirkt haben, darum ging es J.M.G .