Insignia - DAS ist sie, die neue Mittelklasse
Hallo Leute,
nachdem heute der Name enthüllt wurde und die ersten Bilder (Heckleuchte) und das Video so schlecht nicht aussehen, denke ich, daß sich viele für den Vectra-/Signum-Nachfolger interessieren.
Damit es hier nicht so unübersichtlich wird, plädiere ich an die Mods einen neuen Unterthread aufzumachen namens "Opel Insignia". Sorgt für Übersichtlichkeit....
Ok.?
Greetz
Pecko
Beste Antwort im Thema
Ich kann dieses ewige Geseiere um "PREMIUM" nicht mehr hören (und lesen)!
Und schon gar nicht Sprüche wie "ist halt doch (nur) ein Opel"!
Über die selbst gewählte Premium-Einstufung einiger Hersteller soll ein Image kreiert werden, das von der echten Qualität leider oft verfehlt wird. Einzig die Preise sind unbestritten "Premium-Level"! (Auch bei den Teile- und Werkstattpreisen!)
Haben die mit den vier Kringeln, die mit dem Propeller oder die mit dem Stern vielleicht keine Probleme mit technischen Ausfällen? Haben die keine Probleme mit Werkstoffen?
Wenn ich zu meinem Nachbarn mit dem A4, dem bei ca. 130 tkm das zweite Getriebe verreckt ist, sagen würde "ist halt nur ein Audi", würde der vermutlich zur rasenden Wildsau! 😁
Und warum leisten sich die selbst ernannten Premium-Marken wohl eigene Pannendienste?
Weil so die Kisten nicht in den Statistiken von ADAC etc. auftauchen!
2164 Antworten
Umso kleiner die Autos, umso größer die Farbvielfalt. Allein in was für Tönen der Agila B, der Corsa B oder ein Polo 6N unterwegs sind...
Auch bei größeren Opel gibt es aber immer wieder besondere Farben. Z.B. Nocturnoblau beim G-Astra, Powerrot, oder das hellblau von Astra & Zafira. Nur kaufen tuts keiner. Obs an der Kommunikation oder an den Kunden liegt? 80% der Zafira, Vectra und Astra sind gewerbliche Zulassungen. Dass ein Vertreter keine hellblaue, gelbe oder rote Mühle will kann ich verstehen.
Ich würde sagen, es liegt an den Kunden.
Kaum einer kauft die Farben, weil sie vielleicht ihm gefallen, er aber fürchten muss, es nicht mehr verkaufen zu können, weil die Farbwahl zu "speziell" war.
Ganz klar, dass dann eher gedeckte Farben genommen werden, auch wenn der ein oder andere gerne etwas mutiger wäre *g*
Hallo
Wunschfarbe hin, Wunschfarbe her.
Igal welcher Hersteller, bei dieser Frage
wird nie alle unter einen Hut bekommen.
Das Beste habe ich vor ca. 4 Jahren, von
einem Kumpel gehört.
Er wollte unbedingt den Mazda 6 Sport
Kombi in gelb und Exklusivausstatung.
Gab es nicht, nur in einer anderen
Ausstatung und die war gleich um einiges
teurer.
Oder als in 96 der B-Vectra auf den
Markt kam, der Renner war ein
dunkeles Grün, man sieht es heute noch.
Welche Farbe mir zur Zeit sehr gut gefällt,
das ist das Orangemetalik von VW.
Gruß
Harald
Nur, bei Audi, VW (?) und BMW z.B. gibt es noch die Möglichkeit, für "Geld" das Auto in nahezu belibeiger Farbe lackieren zu lassen ("Individual"😉. Kostet halt ordentlich was extra, aber die Kunden nutzen das schon.
Und es gibt tatsächlich meienr Meinung nach "braune Farbtöne" ( mit Metallic-Effekt z.B.), welche manchen Fahrzeugen ( nicht jedem!) sehr gut stehen (habe heue erst einen New Beetle Cabrio mit so einem "unbeschreiblichen", aber gut aussehenden Farbton gesehen...).
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder als in 96 der B-Vectra auf den
Markt kam, der Renner war ein
dunkeles Grün, man sieht es heute noch.
Erst gab es das "Ural-Grün", später dann das "dschungelgrün-metallic", das hatte mein Vectra A (EZ 10/94) aber auch schon (dschungelgrün-metallic) und mein 99er Facelift Vectra B Caravan ist auch in dschungelgrün-metallic und es steht dem Auto schon-finde ich. Ist mal was anderes...
Viele Grüße, vectoura
also mir ist so,dass man bei opel auch in wunschfarben lackieren lassen kann gegen aufpreis.
ist nen himmelblau standard am meriva?
oder gelbe bzw weiße corsa opc's?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Schau mal in ein Werbeprospekt des Audi A4. Ist dort ganz genauso. Ist eben zur Zeit eine blöde Mode, die allerdings von den Kunden ja schon seit Jahren gefördert wird. Schau mal, wie viele Vectra C noch mit Lackierungen herumfahren, die nicht silbermetallic oder schwarz sind.
*fingerheb* Ich fahr einen, der nicht dem Mainstream entspricht, auch wenn es viele als eine Art silber abtun, ist es aber nicht. Und mir gefällt er, wie er ist.
Ich persönlich würde auch gern mehr Farbe sehen. Ich hatte mal bei einem Volvo-Händler nen C70 stehen sehen, als die neu auf den Markt kamen. Schön sportlich, tiefer, 18Zöller und in orange. Kein so helles, sondern ein richtig schön sattes, freundliches, aber sportlich frisches orange. Der hat echt geil ausgehen. Mit dem würde man überall auffallen, noch eher wie mit dem VW Passat CC in Schwarz oder silber, oder nem Audi S5 in silber oder so (bitte keine Markendiskussion, die Autos sehen ohne Zweifel gut aus!).
Hersteller, zeigt Mut und bekennt Farbe 🙂
Hi
@vectoura
Nur als kleine Berichtigung: Das Ural-Grün gab es erst beim Vectra B2 (ab MJ01 wenn ich mich recht entsinne) und beim Omega B2. Übrigens eine wunderschönes Grün, das schönste was Opel bisher hatte finde ich.
Das Grün, was hier beim 96er Vectra B erwähnt wurde ist das Rio-Verde Grün, welches Mitte der 90er für Corsa B1/2, Tigra A, Vectra B1, Astra F2, Calibra A2 und Omega B1 erhältlich war.
Gruß Hoffi
@Hoffi,
wo du Recht hast, hast du Recht.
Wie du schon schriebst: Rio Verde Grün beim Vorfacelift ist korrekt...
Viele Grüße, vectoura
Es gibt Gerüchte, dass 1000 Insignia an in der Öffentlichkeit stehende Personen für ein Jahr ausgeliehen werden sollen.
Gute Nachrichten für alle Jahreswagenkäufer 😁
Moin,
da ja schon die Frage aufkam, wie die Navis von Blaupunkt wohl im Detail aussehen werden hab ich mal rumgestöbert.
Zum Thema Opel gibt es zwar nach wie vor nix zu lessen von BP (vermutlich sollen die auch dichthalten bis zur Präsentation) aber BP baut nun auch für Ford im großen Stil und es ist naheliegend, dass das System in nahezu gleicher Form auch im Insignia kommen wird.
Das heißt, es gibt sowohl direkte I-Pod-Steuerung, USB-Anschluss für Festplatten und ein Radio mit Doppeltunersystem á la Bremen MP76. Sehr schön!
Die Leistung von 4x20 Watt ist natürlich nicht so umwerfend, aber da sollte es ja einen Preamp-Out geben.
Gruß, Raphi
http://www.blaupunkt.com/press/blob_pdf.asp?id=2423
Beim INSIGNIA wird es auch einen neuen LOCHKREIS geben,steht so im INSIGNIA BLOG
Insignia BLOG
"Ja, wir sind beim Lochkreis von 110 auf 120 mm gegangen und von Radschrauben auf Radmuttern umgestiegen."
Was ist das den für ein "exotischer" LOCHKREIS(wo gibts den den noch,irgendwo bei GM??) und wieso von RADBOLEZEN auf RADMUTTERN???
Mal gerade was rumgeschaut,also BMW hat wohl auch 120er Lochkreis
Zitat:
und wieso von RADBOLEZEN auf RADMUTTERN???
Das ist doch TOP! Ich hatte mal das Vergnügen, an einem Ford (ich glaube es war ein Mondeo) die Räder zu wechseln, der hatte auch Radmuttern. Das hat den Vorteil, dass man das Rad auf die Bolzen steckt und es kann nicht mehr runter"wackeln".
Gruß
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Beim INSIGNIA wird es auch einen neuen LOCHKREIS geben,steht so im INSIGNIA BLOG
Schade 🙁
Hätte gerne mal meine 19er raufgeschraubt...