INSIGNIA COUPE
Beim stöbern durch das Werksgelände in Rüsselsheim wurde folgendes entdeckt
Insignia Coupe oder doch Calibra Nachfoger
Mir läuft der Sabber jetzt noch runter , einfach nur geil aber seht selber,
wäre echt mein Geschmack * Sabber*
Beste Antwort im Thema
Beim stöbern durch das Werksgelände in Rüsselsheim wurde folgendes entdeckt
Insignia Coupe oder doch Calibra Nachfoger
Mir läuft der Sabber jetzt noch runter , einfach nur geil aber seht selber,
wäre echt mein Geschmack * Sabber*
92 Antworten
Sorry, aber der Insignia OPC in rosso-rot als Coupe wäre sexy ohne Ende. Bitte direkt mit 350 PS und angepasster Getriebeabstufung, das man bei 5.5-5.8 Sekunden von 0-100 liegen würde, Vmax 270 Km/h....vielleicht noch ein etwas schöneres Fahrer-Info Display in Farbe und ich würde wahrscheinlich instant schwach werden.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Sorry, aber der Insignia OPC in rosso-rot als Coupe wäre sexy ohne Ende. Bitte direkt mit 350 PS und angepasster Getriebeabstufung, das man bei 5.5-5.8 Sekunden von 0-100 liegen würde, Vmax 270 Km/h....vielleicht noch ein etwas schöneres Fahrer-Info Display in Farbe und ich würde wahrscheinlich instant schwach werden.
hihihi😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Sorry, aber der Insignia OPC in rosso-rot als Coupe wäre sexy ohne Ende. Bitte direkt mit 350 PS und angepasster Getriebeabstufung, das man bei 5.5-5.8 Sekunden von 0-100 liegen würde, Vmax 270 Km/h....vielleicht noch ein etwas schöneres Fahrer-Info Display in Farbe und ich würde wahrscheinlich instant schwach werden.
😁
OPEL lies das oben!!
noch ´ne geile ambiente-beleuchtung wie beim buick lacrosse z.b., und mein foh müßte meinen jetzigen umgehend in zahlung nehmen für die neubestellung. gerne auch als cabrio. die oben angegebene leistung wäre "akzeptabel", und eine herrliche unvernunft, die ich sogar "begehen" würde....
aber den nicht geposteten beiträgen entnehme ich, daß wohl nichts neues gekommen ist seit dezember in sachen coupé. schade.... was ist denn nur so schwer daran, so´ne studie einfach mal zu bauen? audi hat´s mit dem tt damals doch vorgemacht, heute ist der ein fester bestandteil der palette.
viele grüße,
ticconi
Ähnliche Themen
nee, die müssten das Coupe nur mit den OPC Motor, angepasster Motorsoftware, bauen und auf Speedster Gewichts-Niveau...
dann haste nen M3 Killer ;-)
Aber mal ehrlich...
Seht ihr nicht, was Opel innerhalb 3 Jahre alles geleistet hat? Finde das sind ganz große Schritte gewesen...
Wenn die so weiter machen, wird es in den nächsten Jahren bestimmt noch mal ein, zwei Knaller geben.. die den Insignia bei weiten übertreffen könnten.
Was mir an Opel gefällt ist, dass die eigentlich für jedes Modell eine eigene Design-Line finden.. kein reiner Einheitsbrei... wie bei den meisten modellen anderer deutscher Hersteller.
Doch, was Opel geleistet hat ist top! Problem ist nur, das Opel JETZT gerade auf der Schwelle steht, wieder die gleichen Fehler zu machen wie früher, oder sich endgültig aus der Lopez-Ära zu verabschieden.
Mit dem Insignia hat man eine wundervolle Plattform geschaffen. Es fehlen nur noch wenige Handgriffe und das Fahrzeug wäre ein absoluter Traum. Dann würden auch endlich die Restwerte wieder stimmen und auch eingefleischte Fahrer aus anderen Lagern einen Opel wieder testen.
Wichtig für mich wäre jetzt
Effizienz der Motoren
Anpassung Drehmomentverlauf/Leistung des 2.8T im OPC(vielleicht eine Aufbohrung auf 3.0L)
Getriebetechnologie weiter verfolgen (Doppelkupplungsgetriebe bis 550NM)
Dieselaggregate endlich auf den Markt bringen ( 2.0 CDTI mit 190 PS Twin-Turbo & 3.0 CDTI mit 230-240PS)
Reduzierung des Gewichts um 10-15%
Reduzierung der Knöpfe im Innenraum um 10%
Innenraum-Ambiente Beleuchtung auf LED-Basis
Farbiges Fahrer-Info-Display inkl. Darstellung der Navi-Daten (vielleicht sogar HUD)
Bremsprobleme beim OPC in den Griff bekommen
Dies alles ist technisch durchaus machbar und wäre nur logisch.
Das Opel solch ein Design auf den Markt bringt, damit hätte zu Zeiten des Vectra C und Signums keiner mit gerechnet (außer den Insidern).
Also, liebe Rüsselsheimer, gebt Gas!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Reduzierung des Gewichts um 10-15%
Reduzierung der Knöpfe im Innenraum um 10%
Das ist einfach nicht drin. Gewichtstuning von 150 kg an der bestehenden Struktur. Schau doch mal, was Porsche beim Cayenne R gemacht hat. Und da sind nur 55 kg rausgesprungen.
Das mit den Knöpfen ist nicht das Problem. Habe letztens mal bei der E-Klasse nachgezählt. Die hat mehr Knöpfe, verteilt sie halt, damit es nach weniger aussieht.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Reduzierung der Knöpfe im Innenraum um 10%
Hallo!
Das wären sagenhafte 1-3 Knöpfe weniger...Wahrscheinlich sind es nur 2 weniger. 😉
So genau habe ich das noch nicht nachgezählt.
Gruß Michael
Was ist überhaupt der Grund für das hohe Gewicht?
Ich hab mir mal die Rettungskarte angesehen, die Karosse ist ja so verstärkt, dass sogar die Feuerwehr Probleme beim Rausschneiden hat...
Naja, zumindest fühl ich mich im Falle eines Unfalls im Dicken sicher... möchte keinen Frontalaufprall mit nem Smart erleben, der wird ja nur rum gewirbelt.
Achja...
War Coupé nicht mal diese Zeitschrift mit den ganzen schmuddel Bildern?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Was ist überhaupt der Grund für das hohe Gewicht?Ich hab mir mal die Rettungskarte angesehen, die Karosse ist ja so verstärkt, dass sogar die Feuerwehr Probleme beim Rausschneiden hat...
Dann knarzt die Kiste wenigstens nicht so schnell.
Man merkt das schon, daß die Karosse sehr verwindungssteif ist...und schwer 🙁
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Was ist überhaupt der Grund für das hohe Gewicht?Ich hab mir mal die Rettungskarte angesehen, die Karosse ist ja so verstärkt, dass sogar die Feuerwehr Probleme beim Rausschneiden hat...
Hallo !
So so, die Feuerwehr hat Probleme beim Rausschneiden? Woran sieht man das??
Das Problem ist glaube ich eher die Fügetechnik. Auf der Epsilon II-Plattform kann man übertrieben gesagt auch in der chinesichen Hinterhofschmiede ein Auto bauen. Wenn das Ding auf dem Stand konstruiert wäre, den man in Rüsselsheim zusammenbekommt, wäre das Übergewicht ruckzuck weg.
Gruß cone-A
Wobei man auch nicht vergessen sollte, dass das Materialgemische wie es andere Hersteller aktuell umsetzen das Risiko der Kontaktkorrossion birgt- bzw. bei Kombination 2er verschiedener Metalle muß noch nicht mal ein direkter Kontakt da sein, wenn etwas Wasser im Spiel ist....
allerdings sollte man in der Tat mal über hochfeste Stähle nachdenken.
Ich kenne mich im Autobau nicht so aus und war auch noch nie in Rüsselsheim am Band, habe aber einen Fahrradspleen. Und da holt man bei Stahl für den Rahmenbau den Gewichtsvorteil zwar auch über die Legierung raus, die Musik spielt aber ebenso z.B. bei den Wandstärken udn Rohrdurchmessern. Bei den ersten Serien von Dedacciai EOM-Rohren waren die Wandstärken an den Fügestellen so dünn, daß nur ein echter Meister am Schweißgerät eine gute Verbindung hinbekommen hat. In der Mitte haben solche Rohre dann noch 0,4 mm Wandstärke. 😰
Deshalb gehe ich davon aus, daß beim Insignia alleine über eine Reduzierung von Materialstärke ordentlich Gewicht reduzuert werden könnte, ohne daß die Festigkeit leidet. Und ohne daß man Alu oder Magnesium verwenden müßte.
Gruß cone-A
Laut dieser Seite ist der Produktionsstart des Calibra im Oktober 2012.
http://www.autoblog.nl/.../gelekt-de-nieuwe-calibra-komt-begin-2013
und die komplette PDF.
http://solutions.3mdeutschland.de/.../BlobServlet?...