Insignia CountryTourer

Opel Insignia A (G09)

Hy...

habe eben in einem "Bild" Artikel was von einem Insignia CountryTourer gelesen,was noch diese Jahr kommen wird, es soll ein edles Freizeitkombi mit Allrad werden... hat einer evtl. mehr Infos ( oder meinen die, die Faceliftvariante?? )

Beste Antwort im Thema

So ganz kann ich die Bedenken bzw. Kritik einiger nicht nachvollziehen. Da der größte Anteil der Kritik von Leuten kommt die sich ohnehin kein solches Modell kaufen, kann man deutlich rauslesen, insofern ist es evtl. überbewertet. Andere Schwierigkeiten in einen Zusammenhang damit setzen zu wollen ist ebenfalls verfrüht. Oder hab ich den konstruktiven Teil der Kritik überlesen?

Imho ist es eine kostengünstige Möglichkeit eine weitere Modellvariante anzubieten und so eine Richtung zu erlauben in die es eben auch gehen kann.

Jahrzehntelang gab es Autos entweder nur mit unlackierten Stoßfängern und beim Facelift dann teillackiert, danach hat man nur noch die Hochglanzrichtung verfolgt, welche auf jeden Fall gut aussieht, aber auch nicht jeden anspricht und auch gewisse Nachteile hat. Ich denke mal ein guter Teil der Käufer die mit unlackierten Stoßfängern zufrieden waren ist auf SUV umgestiegen obwohl es ein hoher Kombi mit unempfindlicheren Anbauteilen auch getan hätte.

MfG BlackTM

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,
Den cross insi gibt es schon über ein Jahr, ich meine als Umbau Satz von irmscher. Da war er noch gedacht fürs Ausland, im Netz ist er
in weiß öfters abgebildet.

Gruß Bernd

Hi,
diverse Medien hatten schon vor über einem Jahr von einem "Insignia CrossFour" berichtet, z.B. HIER

"Fürs Gelände"😁

Naja, zumindest den schlechten Strassen unserer (westdeutschen) Innenstädte dürfte er dann gewachsen sein und die Plastik-Radläufe sind für den täglichen Strassenkampf ja auch überaus nützlich.

So eine Crossverhässlichung muss doch nicht sein? 😕
Wenn man nen SUV-Panzer will, hat man doch ausreichend Auswahl?!😛

Ähnliche Themen

Den braucht die Welt so dringend wie eine Wasch- und Pflegeanleitung für Buttercremetorten!
(schon wieder fehlt mir der Kotz-Smilie) 🙁

Die von VW / Audi sind schon schlimm, aber muss Opel denn für die Handvoll möglicher Interessenten, die sie ohnhin den beiden anderen kaum werden abjagen können, jeden Mode-Scheiß mitmachen?

Beim Kadett / Astra war der (höhergelegte) "Pirsch" für eine bestimmte Nutzergruppe ausgelegt, die ihn auch angenommen hat. Aber der war ja auch in einem ganz anderen Preissegment zu hause.

Ud über Golf Country reden wir besser nicht .... (siehe fehlender Smilie)

Warum denn nicht kostengünstig eine weitere Nische mit besetzen.

Bei uns fährt so ein Irmscher Umbau schon seit längeren rum, und ich finde es schaut nicht mal schlecht aus.

Einige Handvoll "nicht mal schlecht" aussehende Autos zu verkaufen nutzt Opel überhaupt nix.
Da ist es viel hilfreicher einige Euro mehr in die Qualitätsverbesserung zu investieren, denn nur über die Qualität kommt Opel langfristig aus dem Tal heraus.
Es dauuuuuert einfach seine Zeit, bis man (zu recht, oder unrecht) verscheuchte Kunden wieder zurückgewinnen kann.

Stimmt. Ich finde es auch immer wieder beschämend, daß Modelle angeboten werden, die aber dann sobald man sie bestellen kann, endlos lange Lieferzeiten aufgrund irgendwelcher Qualitätsprobleme haben. Sie zB, Insi und ZT mit Biturbo.

Das ist unglaubwürdig.

In meinen Augen kommt das Auto zu spät-ca. 4 Jahre zu spät um genau zu sein.
Wenn eine solche Variante kurz nach der Vorstellung des ST angeboten worden wäre, dann hätte das die (durch Limousine/5T/ST ja durchaus gegebene) Stellung des Insignia als Konkurrenz zum A 4 oder A 6 ja überzeugend unterstrichen.
Jetzt kommt bald "das Gleiche in Grün" vom Passat auf den Markt, und ein Alleinstellungsmerkmal von Audi und Opel ist dahin.
Generell aber sind mehr Varianten immer zu begrüßen. Es hat halt nur nicht mehr die Wirkung, die es hätte haben können.

Das Irmscher-Cross4 Paket ist doch kein Offizielles Opel-Paket oder Ausstattungsvariante, je nach dem wie man es nimmt. Ich finde das Irmscher-Paket hässlich (ja es fehlt ein Kotz Smiley)
Offroad Look aber trotzdem 20mm tiefer 🙄

Ich denke mal das von Opel vielleicht ein Audi A6 Allroad Konkurent kommen wird - nicht von Irmscher sondern von Opel

http://www.smileygarden.de/smilie/Frech/smileymania.at_01982.gif

Völlig sinnlose Differenzierung ist doch gerade in Mode. Mini treibt es auf die Spitze und die anderen Premiums machen fleißig mit. Wenn ich dabei mitmachen kann einfach dadurch, daß ich unlackierte Stoßfänger ranpappe, das Fahrwerk zwei Zentimeter höher lege, in das ESP eine Bergabfahrkontrolle reinprogrammiere und zwei Seiten im Prospekt neu gestalte, ist das doch genial.

So ganz kann ich die Bedenken bzw. Kritik einiger nicht nachvollziehen. Da der größte Anteil der Kritik von Leuten kommt die sich ohnehin kein solches Modell kaufen, kann man deutlich rauslesen, insofern ist es evtl. überbewertet. Andere Schwierigkeiten in einen Zusammenhang damit setzen zu wollen ist ebenfalls verfrüht. Oder hab ich den konstruktiven Teil der Kritik überlesen?

Imho ist es eine kostengünstige Möglichkeit eine weitere Modellvariante anzubieten und so eine Richtung zu erlauben in die es eben auch gehen kann.

Jahrzehntelang gab es Autos entweder nur mit unlackierten Stoßfängern und beim Facelift dann teillackiert, danach hat man nur noch die Hochglanzrichtung verfolgt, welche auf jeden Fall gut aussieht, aber auch nicht jeden anspricht und auch gewisse Nachteile hat. Ich denke mal ein guter Teil der Käufer die mit unlackierten Stoßfängern zufrieden waren ist auf SUV umgestiegen obwohl es ein hoher Kombi mit unempfindlicheren Anbauteilen auch getan hätte.

MfG BlackTM

Ich finde es in sofern sinnvoll, gerade für die Menschen, die sich ein Auto kaufen, das gerne mal einen Anhänger zieht. (Pferde, Werkzeug usw.) Evtl. kann der ja dann mit wenig Umbauaufwand 2,2 TO ziehen?!

Für einen Förster wäre ein Insignia z.B. keine Wahl (zu wenig Bodenfreiheit.) Wenn der Kunde den Aufpreis zahlt und die Kosten sich decken, dann sollte man sowas auf den Markt bringen! Es geht um Image!

Wenn sich Opel über die jetzige Modellreihen hinaus nicht mehr weiterentwickeln darf, dann sollten sie den OPC auch noch streichen.. kauft auch kein Mensch 😁

Ich persönlich, wenn entsprechend gut gemacht, würde die Variante auch in die engere Wahl nehmen, weil genau diese Einsatzmöglichkeit bei mir vorhanden ist. Ich müßte auf dem Weg zum Gartengrundstück keine "Schlangenlinien" mehr fahren, um die Fahrzeugmitte auf dem Feldweg dahin entsprechend gut zu positionieren (meine Frau macht das hin und wieder mit "Geräusch", oder möchte gar nicht erst fahren).
Was das anging, war der C5 Tourer mit höhenverstellbarem Fahrwerk genial - aber der Normalmodus war mir/uns zu schaukelig, wie auf einem Boot 😁

Ich finde solche Varianten gut. Andere Hersteller haben das durch die ganze Palette und ich sehe diese Fahrzeuge auch durch die ganze Palette auf der Straße - also wird das auch gewünscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen