Insignia CDTI 2.0 Sports Tourer mit 131 PS MOTORSCHADEN
Liebe Gemeinde!
Heute war es so weit... Autobahn mit ca. 140 lautes "Nageln", Leistungsabfall, starke Vibrationen am Lenkrad usw... Fahrzeug ist zum stehen geblieben... Kein Qualmen oder Flüssigkeitverlust. ADAC angerufen und Fahrzeug abschleppen lassen. Ich der Werkstatt die erste grobe Diagnose "Motor ist Kaputt"... Aber am Montag bekomme ich genauer gesagt was wie wo defekt ist...
Ich rechne mit einem Totalschaden für den Motor...
Was kann man noch für so ein Auto verlagen??
Modell
Insignia
Erstzulassung
21.07.2009
Farbe
Royal Blau (S2)
Motor
2.0 CDTI kW:96 PS:131
Getriebe
6-G.-Automatik m.ActiveSelect
Polster
Stoff Dune schwarz
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Komfort
Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Sitzheizung vorn
Multimedia
Color Info Display, Mobiltelefonvorbereitung mit Basisplatte, Radio DVD 800 Navi
Sonstiges
Anhaengerzugvorrichtung schwenkbar
Pakete
Winter-Paket
168.000 KM
Alle Inspektionen gemacht (incl. Zahnriemen & co.)
Etwas an Sonderaustattung wie DVD Navi, Schwenkbare Anhängerkopplung, Sommer & Winterreifen auf 17 Zoll Opel "design" felgen.
BZW. Wie hoch wären die Reparatur kosten??
Vielen DANK für euer feedback!
Beste Antwort im Thema
Hi,
was ich sehr viel mehr "fatal" finde, ist wie manch einer hier mit dem Thema umgeht und sich im Stile eines Sensationsreporters mit nicht belegten Fakten ala
Zitat:
"Es gibt nur wenige Motoren die die 200.000 km erreicht haben"
schmückt.
Bitte nicht falsch verstehen, aber was soll diese pessimistische Schwarzmalerei. Liefere mir verwertbare Fakten zu deiner Aussage und ich werde alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten. Etwa 1Mio Insignias und davon etwa 85% an Dieselfahrzeugen stehen den paar Motorschäden hier gegenüber. Auf Autoscout findet man 270 Insignias mit über 150.000km zum Verkauf. Nein, die haben keinen Motorschaden.
Ärgerlich genug das es Motorschäden gibt, finden sich diese Herstellerübergreifend bei allen Marken. Und zu guter letzt hatte sogar die AutoBild als anerkannte Nicht-Opel Zeitschrift den Dieselmotor beim 100.000km Test Werte im Toleranzbereich eines neuen Motors bescheinigt.
100 Antworten
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 16. Juni 2015 um 19:42:32 Uhr:
Ich glaube, Opel hat da andere Vorstellungen von einem Motoröl.Ich denke 5W30 wäre da wohl besser.
Laut serviceheft 5w30
Fakt ist das 4 Monate vor dem Schaden ein Ölwechsel beim FOH gemacht wurde und zum Schadenszeitpunkt als dann das Gutachten gemacht wurde war der Ölstand auch in Ordnung.Der Schaden kam einfach so von heute auf morgen ohne irgendwelche Anzeichen.7 Tage zuvor wurde der Zahnriehmen gewechselt und eine Probefahrt wurde gemacht da hätte man auch schon etwas hören können aber nix war zu hören.
naja jetzt warte ich erstmal ab wie sich Opel dazu äußert
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 16. Juni 2015 um 19:42:32 Uhr:
Ich glaube, Opel hat da andere Vorstellungen von einem Motoröl.Ich denke 5W30 wäre da wohl besser.
als ein 10w40? Jedes Öl hätte diesen Schaden verhindert. Aber da war wohl nicht mehr viel Öl da oder sehr stark verdünnt. Selbstläufer natürlich auch möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@raupemilo schrieb am 16. Juni 2015 um 19:50:16 Uhr:
Fakt ist das 4 Monate vor dem Schaden ein Ölwechsel beim FOH gemacht wurde und zum Schadenszeitpunkt als dann das Gutachten gemacht wurde war der Ölstand auch in Ordnung.Der Schaden kam einfach so von heute auf morgen ohne irgendwelche Anzeichen.7 Tage zuvor wurde der Zahnriehmen gewechselt und eine Probefahrt wurde gemacht da hätte man auch schon etwas hören können aber nix war zu hören.
naja jetzt warte ich erstmal ab wie sich Opel dazu äußert
Dann war das Öl sicher nicht schuld. Und Drallklappen sind auch noch alle da? Verdichterrad vom Turbo auch noch anwesend?
Sehr dubios...
so wie das für mich aussieht, hat der irgend etwas verspeist und daraus Hackbrei gemacht. Da muss doch wo was fehlen im Ansaugtrakt?
Ich glaub das habe ich doch schon mal weiter vorne gelesen. Hört sich für mich nach Bullshit an. Man kann den Schaden nicht erklären aber zu 100% ausschließen dass die Firma dran Schuld ist. Na klar ;-) Mit diesem gutachten kann Opel gar nicht mehr als diese kleine Kulanz anbieten. Wenn zB die Drallklappe beim 3.Zylinder fehlt, dann zahlt Opel viel mehr.
Ich werfe mal meine Vermutung in die Runde: in kaltem Zustand malträtiert u. Dauervollgas der Vornutzer.
Da der Diesel der AutoBild nach 100tkm seiner Zeit noch super Innereien hatte kann ich mir nichts anderes vorstellen, Ausnahmen gibts natürlich auch, auch der AB-INSIGNIA könnte eine sein. Aber da Tester sicher auch nicht so zimperlich sind aber bestimmt ein gewisses Warmfahrprozedere einhalten könnte das m.M. den Schaden step by step verursacht haben.
PS: die Fotos kommen mir so bekannt vor, gibt es nicht ein Thema hierzu, oder ist es dieses .....?
Ich bin der Meinung, dass falsches Öl eingekippt wurde.
Warum ausgerechnet der 3. Zylinder allerdings ist da ein Rätsel.
Ein Öl, was Opel (GM) nicht für den Motor frei gegeben hat.
Ich habe da so meine ganz eigene Meinung. Obwohl ich nur alle 30 000km oder 2 Jahre zum Ölwechsel muß, fahre ich unabhängig von der KM Zahl, alle 12 Monate zum Ölwechsel.
Und zwar zum FOH, der nur Dexos einfüllt, also das Öl von GM. Der Motor ist ja schließlich darauf erprobt worden.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
also wären für dich ein Mobil, Castrol, Motul, Fuchs 10w40, 5w40, 0w40 oder eben alle ohne Dexos2 schädlich für Opel Motoren?
Dann bin ich ganz deiner Meinung, dass du eine eigene Meinung dazu hast. Aber bitte, binde diesen Bären niemanden auf. Recht viel Plan scheinst du nicht zu haben. Sorry.
Was war denn bitte vor Dexos2? Waren da Motoren hin?
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Juni 2015 um 20:06:35 Uhr:
Ich werfe mal meine Vermutung in die Runde: in kaltem Zustand malträtiert u. Dauervollgas der Vornutzer.PS: die Fotos kommen mir so bekannt vor, gibt es nicht ein Thema hierzu, oder ist es dieses .....?
bei den heutigen Motoren und Öle kann ich mir das nicht vorstellen. Als hätte die Autobild beim Dauertest den Motor nur gestreichelt.
Ja, den Thread gibts hier irgendwo.. wäre übersichtlicher, wenn der Betroffene bei Neuigkeiten in seinem Thread bleiben könnte.
Selbstläufer würde ich ausschließen.. das würde man merken, wenn der Motor mit gefühlten 6000 U/min nachläuft und Öl aus dem Auspuff raucht und spuckt..