Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Ich vermute, dass am Rad 160PS ankommen.
Gruss
Jürgen
Wobei wir hier außer Reibungsverlusten noch mehr differenzieren müssen...
Beispiel Umstieg Handschalter.. 5 Türer / ST = Mehrgewicht + schlechterer CW Wert.
Beispiel Einstiegsausstattung 2.0 T 220 PS: 1613 Kilo, zu Vollausstattung: 1788 KG (Reale Werte, übrigens hat lt Bedienungsanleitung der "neue 220 PS" Motor anscheinend 32 Kilo abgenommen?)
Wenn ich vorher nen halben "Butter Brot" 160 PS, Handschalter 5 Türer gefahren bin, und nun den BiT ST mit Allrad und Automatik habe, zusätzlich noch in Vollausstattung, dann ist klar, dass der BiTurbo gefühlt schlechter geht..
Und nicht vergessen- alles subjektive Eindrücke. Fahrt mal einen z. B. Honda S2000, 240 PS, Drehzahlen bis fast 9.000. Subjektiv- 8 Sekunden bis 100... tatsächlich liegen die Dinger bei ca. 6.
Der 160/165 PS Diesel hat eine spürbaren Turbobums und in der Tat oft eine leichte Streuung nach oben. Der 195er wiederum geht sehr gleichmässig ans Werk, so dass man DENKT, er wäre langsamer. Ich glaube nicht, dass er es ist.
Anderes Beispiel- da meiner ja wegen diverser Sachen in der Werkstatt steht, habe ich aktuell einen Astra J ST mit *räusper* 110 PS Turbodiesel - PS. Erster Eindruck bevor ich gefahren bin- Himmel hilf, das geht ja gar nicht (haben hier einige 100 PS Benziner im Pool, die muss man die Berge hoch schieben!). Fahreindruck- der geht ja für die PS richtig gut... meine Frau tippte 160 PS (😁), ein Kollege 150 PS. Warum- bis 2.000 Touren geht gar nix, dann kommt doch wirklich ein Turboschub = alles subjektives Empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Anderes Beispiel- da meiner ja wegen diverser Sachen in der Werkstatt steht
hast du Probleme mit dem Antriebsstrang bekommen?
Grüße
Cab1.8
Ähnliche Themen
Das ist ja alles interessant mit Radleistung Nennleistung und co. aber mir ist das relativ wurscht.
Ich sehe mir die Werte an, Nm natürlich eher wie die PS, den Drehmomentkurve dann fahre ich so ein Auto und entscheide wie sich das anfühlt.
Da kann sich mal ein kleinerer Motor deutlich fitter anfühlen wie ein großer Motor, ob das dann an der Radleistung liegt oder irgendwo anders die Leistung versickert ist mir relativ "egal"
Das Gefühl muß eben passen.
Der Bi Turbo ist nicht schlecht gelaufen, aber man erwartet da mehr.
Ein BMW 525d mit 204PS (also noch der R6) fühlte sich da deutlich agiler an, auch ohne den typischen Turboschub.
Ich weiß, 3l Hubraum gegen 2,0........war ja nur ein Beispiel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
hast du Probleme mit dem Antriebsstrang bekommen?Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Anderes Beispiel- da meiner ja wegen diverser Sachen in der Werkstatt stehtGrüße
Cab1.8
Nein- Insepktion, polterndes Fahrwerk und Startschwierigkeiten im warmen Zustand- falsche Steuerzeiten. Es wird ein Bauteil erneuert, keine Ahnung welches. Dadurch ist das Auto auch in den Notlauf gegangen- dachte es wäre das bekannte Problem der sich längenden Steuerkette- die ist aber laut 🙂 in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Zerkesi
Hallo allerseits,schon seit längerem verfolge ich den Thread und schreibe hier mal als "alter 1.9CDTI" fahrer. Ich werde in naher Zukunft auch auf einen Insignia umsteigen und frage mich nun ob ich den 160PS oder den 195PS-Motor nehmen soll.
Am Samstag hab ich daher bei meinem FOH einge unterlagen und Infos eingeholt, zeitgleich lud man mich für anfang September zu einer Probefahrt mit den oben besagten Motoren ein. Er selbst meinte das der Biturbo sich "anderst" anfühlt, kein plötzlicher Schub sondern eine, wie er sagte "Ruhige, komfortable Kraftentfaltung".
Gruß Tobias
Nimm' den BiTurbo.
Mein FoH hat mir für den BiTurbo ne schönere Rate zaubern können als für den 160PS-Motor.
Und er fährt sich wirklich deutlich angenehmer. Bei mir z.B. machen Autobahnfahrten maximal 5% meiner gesamten Fahrten aus. Da ist es quasi egal, ob ihm bei 190 oder 210 die Puste ausgeht.
In der Stadt und auf Landstraßen ist der Unterschied 160PS / BiTurbo wie Tag und Nacht.
Ja, ich weiß, dass AT, 4x4 und ST ne Menge Leistung wieder auffressen. Nur hätte ich nicht erwartet, dass es so viel ist.
Zur Zeit bin ich noch unschlüssig, ob ich beim ST unterschreiben soll oder doch zu Skoda überlaufe (DSG ist einfach Sahne).
Wenn Insignia, dann aber BiTurbo, definitiv.
@TTR350
Na dann Drücke ich mal die Dauemn, dass dein OH richtig liegt.
Das Poltern des Flexride kann gemindert werden, indem die Einstellungswerte des Fahrwerks genau kontrolliert und eingestellt werden. So langsam finde ich mich nach dem IDS+ Poltern ab, da war es deutlich schlimmer...
Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Also mein biturbo hat nun 10000 km und ich komme locker auf 240 laut Tacho hatte ihn schon soweit das er sagte maximale Geschwindigkeit 262
Zitat:
Original geschrieben von tedy1313
Also mein biturbo hat nun 10000 km und ich komme locker auf 240 laut Tacho hatte ihn schon soweit das er sagte maximale Geschwindigkeit 262Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Geht das wieder los, locker ist bei solchen Posts höchstens der Finger 😉
🙄 Na klar... locker... 240.... 260... alles wurscht.
Vielleicht schreibst du mal dazu, das es locker die Kasseler Berge runter ging (oder sonstwo). Denn auf einer flachen Autobahn hat sichs erledigt mit "locker".
Immer dieses idiotische sich-selber-in-die-Tasche-luegen. Was habt ihr nur davon? 😕
Achtung, jetzt kommt gleich wieder einer der behauptet der ist abgeriegelt und läuft eigentlich schneller 🙂
*Ironiemodusan*
So, ich werde eine Konsole für eine Videoaufzeichnung entwickeln, auf der folgende Dinge zu sehen sein werden:
- Navikarte, mit Höhenangaben
- GPS-Geschwindigkeit
- Blick aus der Windschutz- und Heckscheibe (dass auch keiner schiebt)
- Motordrehzahl
- ersichtliche Ausstattungsdetails und Fahrzeuggewichtshochrechnung, sowie integrierter Leistungsprüfstand einschliesslich Windrichtungs- & Geschwindigkeitsberechnung
*Ironiemodusaus*
Ist es nicht völlig egal, was jeder mit seiner kiste fährt/fahren kann?
Wenn ich auf dem Insignia die Mindestfelgen- und Reifengröße aufziehe und keine AT, 4x4 und sonstwas für Schnickschnack habe, geht das Ding sicher deutlich besser! Rein vom Thema betrachtet, war das Statement für mich völlig OK und eurer Komentare nicht wirklich wert.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
*Ironiemodusan*So, ich werde eine Konsole für eine Videoaufzeichnung entwickeln, auf der folgende Dinge zu sehen sein werden:
- Navikarte, mit Höhenangaben
- GPS-Geschwindigkeit
- Blick aus der Windschutz- und Heckscheibe (dass auch keiner schiebt)
- Motordrehzahl
- ersichtliche Ausstattungsdetails und Fahrzeuggewichtshochrechnung, sowie integrierter Leistungsprüfstand einschliesslich Windrichtungs- & Geschwindigkeitsberechnung*Ironiemodusaus*
Ist es nicht völlig egal, was jeder mit seiner kiste fährt/fahren kann?
Wenn ich auf dem Insignia die Mindestfelgen- und Reifengröße aufziehe und keine AT, 4x4 und sonstwas für Schnickschnack habe, geht das Ding sicher deutlich besser! Rein vom Thema betrachtet, war das Statement für mich völlig OK und eurer Komentare nicht wirklich wert.
Entwickelt lieber einen gescheiten Lügendetektor dann brauch der ganze andere SchnickSchnack nicht hinein 🙂
Und zum Bi ist rauszulesen: Stadt, Land wohl Top, Ab 185km/h gleichwertig zum 160PS der wohl gerne nach oben streut.
Also wieder kein perfektes Auto und wir warten auf Tri, damit ab 230km/h auch noch ein Ruck durch den Wagen geht beim beschleunigen, dann aber mit 260PS und 3 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
*Ironiemodusan*
...
Wieso Ironie? Im Grunde hast du voellig recht mit den Randbedingungen. Alles andere ist naemlich Kaese und nicht zu einem ernsthaften Vergleich zu gebrauchen.