Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. Februar 2015 um 14:09:12 Uhr:



Zitat:

@Swity schrieb am 10. Februar 2015 um 11:24:19 Uhr:



Der Allrad schluckt unheimlich Leistung!
Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Naja...

1. Kann man das aus den technischen Daten erstehen. Höchstgeschwindigkeit, Durchzug und alleine schon das höhere Fahrzeuggewicht sagen doch schon klar, dass der 4x4 höhere Verluste hat.

2. Es hatten hier schon einige Ihre Fahrzeuge auf einem Leistungsprüfstand. Soweit ich mich noch erinnern kann, gehen beim 4x4 30-40 PS durch den Allrad (ich denke mal durch Reibungsverluste) verloren.

Also das 30 Bis 40 ps verloren gehen halt ich für nicht real! Denke in der Beschleunigung bei Trockner Strasse oder Normbedingung macht es vielleicht von 0 auf 100 1 sek aus! Wenn ich die Werte von Opel vom CT Vergleiche deckt sich das!

Es ist eher die Trägheit durch Mehrgewicht und etwas mehr Reibungsverluste im Antrieb. Hätte das Fahrzeug wirklich 30 bis 40 PS weniger, würde die Höchstgeschwindigkeit nicht 2 km/h unterhalb der ohne 4x4 liegen.

Grüße.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:38:18 Uhr:


Hätte das Fahrzeug wirklich 30 bis 40 PS weniger

Und wenn man es mal umrechnet, 40PS wären ~30kW. Wenn die Verlustleistung alles in Wärme umgewandelt würde wäre das Auto ein Heizkraftwerk.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 10. Februar 2015 um 23:23:38 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:38:18 Uhr:


Hätte das Fahrzeug wirklich 30 bis 40 PS weniger
Und wenn man es mal umrechnet, 40PS wären ~30kW. Wenn die Verlustleistung alles in Wärme umgewandelt würde wäre das Auto ein Heizkraftwerk.

Mein Reden, also wo soll die Energie von ca. 30 KW bleiben.

Der Heizkessel bei mir zu Hause hat eine Leistung 28 kW und versorgt damit ein Zweifamilienhaus.

Zitat:

@MichaelB666 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:05:58 Uhr:


Also Virginizer, mein Signum ruckelt in keinem drehzahlbereich.gott sei dank;-)

Dann sei wirklich froh, denn ich hatte mein Problem damals schon in Motortalk geschildert und da waren einige dabei die das Problem hatten. Was der FOH alles unternommen hatte, möchte ich hier nicht beschreiben (gehört eigentlich in ein anderen Themenbereich) aber die neue Zumesseinheit war erst ein paar Wochen drin und dann ist mein Signum auf der A9 in Rauch aufgegangen. Man vermutete ein Undichtigkeit im Motorraum in der Kraftstoffzufuhr.

Sollte nicht der Allrad sogar besser in der Beschleunigung sein weil die Leistung besser auf die Straße gebracht wird?

Beim 2er Active Tourer ist das der Fall. Dort schafft der Allrad eine um 0,3sec. verbesserte Beschleunigung.

Leider nur theoretisch... von 0 - 50km/h ist der Allrad von Vorteil und dann nur noch Ballast durch die Massenträgheit.

Jedoch sind die Werte 0-100 doch nur auf dem Papier interessant und sagen nichts über die Fahrbarkeit aus.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 11. Februar 2015 um 14:03:05 Uhr:


von 0 - 50km/h ist der Allrad von Vorteil

Das wusste ich so konkret noch nicht und es macht mir die Sache noch angenehmer.

Mit anderen Worten, der Bi-Turbo, 4x4 ist ein Ampelsprinter. 😉

@Ehle-Stromer
Das einzige Problem (fürs AutoQuartettspielchen) ist ja der Anfang einer Beschleunigung - sprich aus dem Stand. Im Regelfall hat man nur GripProbleme in den niedrigeren Gängen (also 1 und maximal noch 2). Die 0-100 Sprintwerte sind für trockene Straßen und ideale Bedingungen - genau da hat der AllRad aber auch die geringsten Vorteile gegenüber einem 2-Rad Antrieb.

Zitat:

@TmY schrieb am 11. Februar 2015 um 15:00:04 Uhr:


Die 0-100 Sprintwerte sind für trockene Straßen und ideale Bedingungen - genau da hat der AllRad aber auch die geringsten Vorteile gegenüber einem 2-Rad Antrieb.

Ist mir schon verständlich, aber wann haben wir denn im reellen Leben mal eine 0-100 Sprintwert-Situation? Doch eher nie.

In der Regel sind es doch 0-50-Situationen bzw. die 80-120-Situationen die unseren Verkehrsalltag bestimmen.

Naja, mit dem Allrad bist du einfach sicherer Unterwegs! Sei es bei Regen, Schnee oder in Kurven du hast immer den besseren Kontakt zur Fahrbahn! Aber welcher jetzt für einen der bessere ist oder ob sich für jemand die Mehrkosten lohnen muss ja nun jeder selbst entscheiden! Ich persönlich fahre halt lieber Allrad, ob beim Insignia der Spaßfaktor so hoch ist wie beim Sportler, wohl eher nicht aber fühlt sich eben besser an.
Für mich zählt auch noch der Vorteil eines besseren Zugpferd, dann noch in Verbindung mit dem Flexride ....perfekt

Zitat:

@BernieHF schrieb am 11. Februar 2015 um 15:46:33 Uhr:


Naja, mit dem Allrad bist du einfach sicherer Unterwegs! Sei es bei Regen, Schnee oder in Kurven du hast immer den besseren Kontakt zur Fahrbahn! Aber welcher jetzt für einen der bessere ist oder ob sich für jemand die Mehrkosten lohnen muss ja nun jeder selbst entscheiden! Ich persönlich fahre halt lieber Allrad, ob beim Insignia der Spaßfaktor so hoch ist wie beim Sportler, wohl eher nicht aber fühlt sich eben besser an.
Für mich zählt auch noch der Vorteil eines besseren Zugpferd, dann noch in Verbindung mit dem Flexride ....perfekt

Durch diese Brille sehe ich auch meinen 4x4 Bi-Turbo. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Februar 2015 um 15:58:59 Uhr:



Zitat:

@BernieHF schrieb am 11. Februar 2015 um 15:46:33 Uhr:


Naja, mit dem Allrad bist du einfach sicherer Unterwegs! Sei es bei Regen, Schnee oder in Kurven du hast immer den besseren Kontakt zur Fahrbahn! Aber welcher jetzt für einen der bessere ist oder ob sich für jemand die Mehrkosten lohnen muss ja nun jeder selbst entscheiden! Ich persönlich fahre halt lieber Allrad, ob beim Insignia der Spaßfaktor so hoch ist wie beim Sportler, wohl eher nicht aber fühlt sich eben besser an.
Für mich zählt auch noch der Vorteil eines besseren Zugpferd, dann noch in Verbindung mit dem Flexride ....perfekt
Durch diese Brille sehe ich auch meinen 4x4 Bi-Turbo. 😉

Ich auch. 😛

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Februar 2015 um 14:52:53 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 11. Februar 2015 um 14:03:05 Uhr:


von 0 - 50km/h ist der Allrad von Vorteil

Das wusste ich so konkret noch nicht und es macht mir die Sache noch angenehmer.
Mit anderen Worten, der Bi-Turbo, 4x4 ist ein Ampelsprinter. 😉

sozusagen, und wenns regnet oder schneit dann umso mehr. Was ich damit zum Ausdruck bringen will, der Allrad bringt leider keine guten Werte am Stammtisch, dafür aber auf der Strasse. Ich habe aber trotzdem bewusst keinen Allrad genommen, da ich ihn wirklich nicht oder nur seltenst benötigen würde und bei 160PS das auch nicht wirklich viel Sinn macht.

Dafür kann ich die BiTurbos 4x4 mit AT auf der Autobahn ärgern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen