Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Viel.habe ich zweimal einen sehr zahmen Bi Turbo gefahren?Mein Signum hat 128000 km und ist serienmäßig. Ich fahre seit dem ich 18 bin nur Opel, der Signum ist mein 8er Opel.Also ich will Opel nicht schlechtmachen, im gegenteil.Aber es ist echt so, dass der Bi Turbo zugeschnürrt wirkt.Mein Opel Händler sagte er habe einen getunten Bi Turbo in der Kundschaft, der würde gehen wie die Hölle. PS hat mit dem Beitrag hier nix zu tun, den sportlichsten Opel den ich je fahren durfte war ein Astra H Opc, das Auto ist ein Traum!

@MichaelB666
Ich weiß nicht wer dein Händler ist... Aber BiTurbo und "wie Hölle"... nun ja... 245PS hat meiner, 480Nm... Der läuft ziemlich gut und lässt viele BMW und Audis auch verdutzt gucken. Gerade Strecke sind Tacho 252 kein Problem, leicht bergab gehen auch die 260 - kurz danach ist aber Drehzahltechnisch schluss..
Er macht in jedem Fall deutlich mehr Spaß als die Serie.
Solltest du Automatik haben sind übrigens bei 450Nm Schluss - dafür hält er die deutlich länger bzw. halt genauso lange wie auch der Schalter 450Nm oder mehr bringt.

Zitat:

@MichaelB666 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:54:05 Uhr:



Aber es ist echt so, dass der Bi Turbo zugeschnürrt wirkt.

Soll er angeblich ja auch sein.

Ich als "User" merke es nicht, dass mein "Betriebssystem" gedrosselt ist und ich fahre jetzt auch schon mehr als 10 Jahre, die jeweils größten Dieselmotoren die OPEL anbieten konnte.

Mit zugeschnürrt meine ich, dass der Druck fehlt beim beschleunigen.Da merke ich beim v6 mehr.Aber ist doch auch egal, jeder soll das fahren was ihm gefällt. Mein nächster wird aber kein aktueller Insignia Bi Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelB666 schrieb am 9. Februar 2015 um 19:57:06 Uhr:


Mit zugeschnürrt meine ich, dass der Druck fehlt beim beschleunigen.Da merke ich beim v6 mehr.

So unterschiedlich können die Wahrnehmung sein. Mein 4x4 Biturbo drückt mich in den Sitz.

Das Gefühl hatte ich bei den 3.0 V6-Dieselmotoren nie, das waren für mich eher die gemütlichen "Cruiser".

Was mir aber sehr gut gefallen hat bei der Probefahrt waren die Bremsen, die sind echt klasse!Noch besser als die Bremsanlage im Signum.

der Signum war sogar ein Automatik und meiner ist ein Handschalter....klar Pano, Allrad, Ecoflex, 20"...aber im direkten Fahrvergleich kam ich kaum hinterher...

Wenn es um Ausstattung / Ambiente / Langstreckentauglichkeit etc. geht, ist er wirklich ein klasse Auto.
Wenn es um nominale Leistung geht,würd ich ihn nicht nochmal kaufen. (gut, bin von einem 1.9er Touran mit 105 PS umgestiegen, daher war das nach der Probefahrt schon "wow", aber im nachhinein find ich ihn für die angegebene Leistung zu schwach.

Ich fahre ihn wirklich sehr gerne, auf der Langstrecke für mich das beste seit langem und gewichtsbereinigt ein für mich sehr sparsames Fahrzeug....eigentlich soweit für mich perfekt...bis auf die gefühlte Leistung von 130 PS...

BTW: kennt jemand zufällig einen Allrad-Prüfstand im Raum Stuttgart / Karlsruhe / Offenburg / Freiburg ???

EVOTECH Motorsport
Neckargröninger Str. 23
71640 Ludwigsburg
Telefon: 07141/2992923
Internet: http://www.evotech.de/
Email: info@evotech.de
Techn. Details
Hersteller:
Modell: AWD
Rollentyp: -
Leistungsmessungen: bis 720kW
Gebläse: 80.000 qm³/ Std

Bosch Servive
Henni GmbH
Asemweg 2
73249 Wernau
Telefon: 07153/37953
Internet: http://www.hennigmbh.de/
Email: info@hennigmbh.de
Techn. Details
Hersteller: Superflow
Modell: AWD SF-880
Rollentyp: -
Leistungsmessungen: bis 800kW

Der Allrad schluckt unheimlich Leistung! Ich bin jetzt bald alle Kombinationen gefahren und mein aktueller Sports Tourer mit manuellem Getriebe und ohne 4x4 ist wirklich super. Gute Beschleunigung und bei ca. 220 auf dem Tacho habe ich abgebrochen, weil die 17" Winterreifen dafür nicht zugelassen waren. Allerdings vermisse ich die Traktion des 4x4. Bei nasser Fahrbahn muss ich schon sehr vorsichtig mit dem Gaspedal sein. Die Winterreifen sind aber auch schon gut abgefahren.

Ich habe einen Signum 3 ltr Diesel AT gefahren (ist mir auf der Autobahn abgefackelt - Restwert 20 €) danach einen Signum 1,9 ltr. MT Diesel, jetzt einen Insignia BiTurbo 4x4 AT. Ich kann also wirklich aus Erfahrung sprechen. Die Laufruhe vom 3 ltr. Signum war wirklich einzigartig, aber der Motor ruckelte immer bei etwa 1700 U/Min, wurde nie beseitigt. Über den 1,9 Diesel will ich jetzt nicht sprechen.
Wenn auch der Insignia gefühlt nicht wirklich schneller beschleunigte (Endgeschwindigkeit ist etwas höher als beim 3 ltr. Diesel). Was das Fahrverhalten anbelangt, habe ich noch kein besseres Auto gefahren. Ob jetzt ein Auto ein paar Zehntel schneller beschleunigt, oder bei km/h schneller ist, ist zumindest bei mir nicht oder nicht mehr relevant. Mir kommt es auf den Fahrkomfort an. Falls der 4x4 Antrieb für einigen Leistungsverlust sorgen sollte (dürfte auch selbstverständlich sein) missen möchte ich nicht mehr. Fahre das erste Mal mit solch einem Antrieb und bin nur begeistert. Das ist mir der Leistungsverlust wirklich wert.

Zitat:

@Swity schrieb am 10. Februar 2015 um 11:24:19 Uhr:



Der Allrad schluckt unheimlich Leistung!

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Diese unheimlich (viele) Leistung muss ja irgendwo bleiben, denn, wie in der Schule gelernt, Energie kann nicht verloren gehen, sondern nur umgewandelt werden (Energieerhaltungssatz).
Wo bleibt denn dann diese unheimlich (viele) Energie?
Wird sie in Wärme umgewandelt und alle 4x4 haben kochend heiße Antriebe?

Muss ich vllt. doch mal bei den "Vier Ringen" recherchieren, wie die mit ihren unheimlichen Leistungsverlusten umgehen. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. Februar 2015 um 14:09:12 Uhr:



Zitat:

@Swity schrieb am 10. Februar 2015 um 11:24:19 Uhr:



Der Allrad schluckt unheimlich Leistung!
Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Dazu muss man eigentlich nur mal die Fahrleistungen anhand der Preisliste vergleichen...

Das mit dem Leistungsverluste beim Allrad sehe ich relativ! Klar schluckt ein Allrad bisschen Leistung dafür bringt der Allrad die Kraft ohne Verlust auf die Straße. Wenn andere den Vortrieb mit dem Gaspedal dosieren damit die Räder nicht die Haftung verlieren latscht einer mit Allrad voll rein. Auf der Autobahn ist der Allrad langsamer aber über all dort wo Traktionen benötigt wird Kurven, nasse Fahrbahn, Ausweichmanöver und natürlich Schnee ist der Allrad klar im Vorteil!
Bestes Bsp. mein Kumpel Corvette ZR 1 über 400 ps, ich meinen geliebten Lancia Delta HF integrale 210 Ps( hoffe ihm geht es gut) ! Auf der Bahn keine Chance aber von null auf hundert wird er im Rückspiegel schön klein! Über die Nockalmstrasse hatte ich mein Café alle als er endlich ankam!
Die heutigen vernunft Allrad kann ich zwar nicht mit den alten Systemen vergleichen aber sie liefern die Kraft dorthin wo sie gerade benötigt wird.

Das der Allrad schlechter geht hab ich bei der Probefahrt auch gleich bemerkt ist ja auch logisch weil ja der um 120kg Mehrgewicht hat darum habe ich mich beim Autokauf gegen den Allrad entschieden und ich bin froh darüber und ich spare mir so auch ungefähr 1 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Also Virginizer, mein Signum ruckelt in keinem drehzahlbereich.gott sei dank;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen