Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
"Damit erfüllt der 2.0 CDTI alle wichtigen Ansprüche an einen modernen Motor und erhöht die Attraktivität des Diesel-Portfolios von Opel. Er leitet eine neue Generation von großen Dieselmotoren ein, die von Ingenieuren in Turin und Rüsselsheim entwickelt werden."
Quelle: http://media.opel.de/.../12-09-high-tech-diesel.html
Das klingt doch so, als würde es auch wieder einen überarbeiteten Biturbo-Diesel geben. Zumindest kann man darauf spekulieren...
Ich habe vor ein paar Wochen wieder einen Bi Turbo Insignia probegefahren.Model 2014 Automatik.Das Auto ist echt
Klasse zu fahren, und wirkt hochwertiker als mein Signum V6 Cdti.Aber ich muss es wieder schreiben, der Signum geht
viel besser.Und vom verbrauch her, den bi turbo fuhr ich mit knapp 7 Liter, mein Signum gönnt sich ca.8,5.trotzdem
würde ich mir im Insignia wenn es da noch den v6 cdti gäbe, ihn kaufen.
Jetzt wirds albern!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moppy79 schrieb am 8. Februar 2015 um 21:28:33 Uhr:
Selbst der 2.2 er DTI Signum geht besser...
Der hat 125 PS. Träum weiter!
Auch der 3.0L 6 Zylinder hat auf dem Papier schlechtere Werte. Der klingt vielleicht besser...
Wiegt aber auch 300 kg weniger wie meiner... hatte gegen den Signum eines Bekannten schwer zu kämpfen....finde aber allg. das meiner schwer bescheiden läuft.... aber irgendwie will mir das keiner wirklich abnehmen.... schon mehrmals angesprochen....is normal.... naja...
wenn die Anschlussgarantie nicht wäre, hätte ich ihm schon lange Beine gemacht.... sonst absolut geniales Auto....
Subjektiv kann ich mir schon vorstellen, dass der Signum spritziger wirkt. Objektiv aber nicht.
Beim Insignia kommt allgemein für den Fahrer innen nicht so viel an, obwohl er schneller ist als mit einem schlechter Motorisierten Fahrzeug.
Stimme Feivel zu... Finde auch, dass mein Insignia BiTurbo schlechter geht als mein 193PS Astra-J, den ich hatte... Das war und ist aber subjektiv gewesen... Sowohl in Belangen der Beschleunigung als auch in allen anderen Fahrtwerten ist mein Insignia objektiv besser...
Und wenn du mit dem Signum ein Problem hattest - wer weiß was der signum alles hat machen lassen an seinem Auto... Es fahren in Deutschland glaube mehr getunte Autos rum als man denkt...
Nunja... Ich hatte noch nie ein Chiptuning gemacht... Beim S3 jetzt wären zwar 380 PS drinne, und 4,2 Sek 0-100 und ja, mir wurde er Serie nach 3 Monaten schon wieder "zu langsam" aber für Chiptuning habe ich immer noch kein Verständnis. Muss ich mir halt ein Auto kaufen, das die Leistung hat.
@ Feivel88: so ein Auto gibt es nicht ! Der Mensch ist nie zufrieden, mit dem was er hat !
Nun, ein Auto was die Leistungen hat die ich will sind momentan nicht erschwinglich, aufgrund der Rahmenparameter... Aber sei's drum - soll ja hier nicht das Thema sein.
Im übrigen bin ich Leistungstechnisch mit ~240PS (oder etwas mehr) soweit zufrieden, dass mehr nicht sein muss für meine Zufriedenheit.
soweit ich weiss , war an dem Signum nichts gemacht.....hatte Überland und auch auf der AB Probleme.... mein Insi ist ein 4x4 mit Pano und 20 Zoll....als ich damals den Vorführer fuhr und danach meinen (nach Kauf) , war das schon irgendwie alles sehr merkwürdig.Abgesehen vom Pano-Dach die gleiche Konfig und trotzdem ging der Vorführer besser...hab das beim FOH moniert....alles was kam, war ein Angebot für ein Chiptuning, das ich dankend ablehnte. Selbst ein Vergleichsfahrzeug konnte oder wollte man mir nicht zur Verfügung stellen zum Vergleich....werde wohl wirklich mal den Leistungsprüfstand in Erwägung ziehen...ansonsten wirklich ein tolles Auto, mein bestes bisher sogar....leider etwas schwachbrüstig im Vergleich....
Zitat:
@Moppy79 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:12:42 Uhr:
hatte Überland und auch auf der AB Probleme.... mein Insi ist ein 4x4 mit Pano und 20 Zoll....als ich damals den Vorführer fuhr und danach meinen (nach Kauf) , war das schon irgendwie alles sehr merkwürdig.Abgesehen vom Pano-Dach die gleiche Konfig und trotzdem ging der Vorführer besser...
Jetzt beschreibst Du was, was ich allerdings schon öfters hier gelesen habe. Manche sind super zufrieden mit der Kraft des BiTurbos andere sagen, da fährt ein 150 PS Passat schneller. Also Vorführer hatte wirklich gleiche Ausstattung? Wichtig ist aber auch, dass du einen Handschalter Signum (bzw. auch Insignia) nicht mit nem Automatik + 4x4 Insignia vergleichst.
Vieles bei den Vergleichen ist subjektiv und somit interpretierbar.
Ich hatte vor meinen beiden Insignias (VFL+FL) für zwei Zyklen den SIGNUM 3.0 V6 und war damals enttäuscht, als die Produktion des Signum eingestellt wurde bzw. es auch den V6-Motor bei OPEL nicht mehr gab.
Mein FOH sagte mir dann, fahren sie ruhig mal den Insignia (163 PS), sie werden sehen, der geht richtig gut ab.
Was soll ich sagen, er hatte recht und ich empfand den leistungsschwächeren Insignia wesentlich spritziger, als meinen Signum. Somit landete ich beim Insignia VFL.
Ähnliches widerfuhr mir vor knapp zwei Jahren mit dem Insignia BiTurbo, der mehr Leistung anbot und dementsprechend, obwohl AT und 4x4, noch spritziger wirkte. So wurde es der FL BiTurbo AT 4x4.
Ich empfinde ihn als sehr spritzig, besser als die Vorgängermodelle, und ich wüsste nicht warum es rein objektiv noch mehr sein sollte.
Mit Tempo 230 auf der Autobahn gibt es nur noch wenige die mich überholen möchten und auch aus der Beschleunigung heraus gibt es nur wenig, die mal schneller als ich sein wollen.
Also warum noch die Diskussion nach mehr und schneller, um evtl. 50 PS Reserve unter der Motorhaube zu haben, die nicht notwendig sind?