Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
@Jempat
Kanst du ein paar zusätzliche Infos zur umprogramierung deines FOH geben?
Was genau für eine Umprogramierung wäre das gewesen, wie sieht es mit der Herstellergarantie aus und was hätte der Spass gekostet?
Gruß
Serge
Zitat:
Original geschrieben von km-dauerlaeufer
Mit meinem BiTurbo habe ich bisher die maximale (echte) Höchstgeschwindigkeit nicht mit den 20"-SR sondern mit den 18"-WR erreicht, hier scheint die Übersetzung für den 6. Gang besser mit der Drehmomantkurve zu harmonieren.
Eher nicht. Die kleineren Reifen haben einfach eine %tual höhere Abweichung im Tacho zur folge, aufgrund des kleineren Radumfangs.
Zitat:
Eher nicht. Die kleineren Reifen haben einfach eine %tual höhere Abweichung im Tacho zur folge, aufgrund des kleineren Radumfangs.
Ich habe in dieser Woche meine WR montiert, und bin zu einem ganz anderen Schluß gekommen.
Die 19" SR haben einen etwas kleineren Umfang als die 18"WR.
Bemerkt habe ich es an der Höhe des Wagens bei der Montage. (Ich habe altmodisch mit dem Wagenheber getauscht)
Die 19" gingen gut runter,........bei den 18" mußte ich das FZ etwas höher pumpen.....
Hallo Bruno,
Du kannst es gerne hier nachrechnen: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Ähnliche Themen
Heute hat sich mein Insignia mit der bekannten Meldung "Fahrzeug demnächst warten" gemeldet, seitdem läuft der Motor nur noch im Notbetrieb - ganz schön kümmerlich,
Bring ihn gleich morgen Früh zum FOH, beim ersten Blick war zumindest an den Turboschläuchen nix zu erkennen.....
lG
Hallo
Ist es normal das beim BiTurbo morgens nach dem Kaltstart, schon nach ca 1km die Wassertemperatur schon mit etwas über 90 Grad angezeigt wird. Normalerweise hat das Wasser nach dieser kurzen Wegstrecke noch nicht diese Temperatur.
Zur Info mein Motor hat erst 1 1/2 Wochen und gutte 1000 km auf dem Buckel.
Gruß
Serge
Zitat:
@likeabird schrieb am 12. Oktober 2014 um 18:06:28 Uhr:
Bring ihn gleich morgen Früh zum FOH, beim ersten Blick war zumindest an den Turboschläuchen nix zu erkennen.....
Halt uns auf dem laufenden 🙂 Ich drück Dir die Daumen.
Zitat:
@Seth1969 schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:53:52 Uhr:
HalloIst es normal das beim BiTurbo morgens nach dem Kaltstart, schon nach ca 1km die Wassertemperatur schon mit etwas über 90 Grad angezeigt wird. Normalerweise hat das Wasser nach dieser kurzen Wegstrecke noch nicht diese Temperatur.
Zur Info mein Motor hat erst 1 1/2 Wochen und gutte 1000 km auf dem Buckel.
Gruß
Serge
Pauschal habe ich festgestellt dass der BiTurbo überraschend genauso schnell heizt wie mein vorheriger VOLVO V40 Benziner, und das ohne Quickheat. Positiv allemal wo ja selbst moderne Benziner vor lauter Effizienz schon quasi kalt verbrennen.
EDIT: fast vergessen: nach 1km ist aber schon sehr früh, im Sommer so nach 3km sachter Fahrt im Stadtverkehr bei meinem auch. Jetzt ist er morgens dann bei 70°.
Hier noch mein Senf zum Thema BiTurbo: Fahre meinen jetzt seit 2 3/4 Jahren. Bin vom ST mit 160 PS HS, Front gekommen. Schon beim Fahrzeugwechsel auf den jetzigen war klar, dass mein neuer (5türer, HS, 4x4) nicht besser geht als der 160Psler, sondern sich eher träger anfühlt.
Meine Zweifel, dass er wirklich 195 PS hat, wurden durch eine Leistungsmessung zerstreut: Ergebnis 198 PS.
Im direkten Vergleich zu andern Fahrzeugen aus unserem Firmenpool ist mein Insi schon ziemlich träge. Gegen ein Passat Variant mit 140PS, HS, Front, Variant entdecke ich 0-100 keinen Unterschied - beim gleichzeitigen Beschleunigen hintereinander.
Ich persönlich bin von der Leistungsentfaltung auch nach dieser langen Zeit und der Gewöhnung immer noch enttäuscht. Und ja, natürlich reicht die Leistung immer um im normalen Verkehr mitzuschwimmen.
Trotzdem habe ich mich gegen einen Insi als Nachfolgefahrzeug entschieden, obwohl ich die Optik schon vermissen werde.
Gruß Frequentdriver
Habe am Abend eine Fahrt von B nach HB absolviert, 400km in 2h45min bei einem Verbrauch lt. BC von 8,5 l/100km. Nach meinen Erfahrungen rechne ich 0,7 l dazu um den realen zu haben. Mit den SR 245/45 18, hatte 2,6 bar rundum drauf gepumpt (finde ich grenzwertig hart für eine Fahrt mit 2 Personen).
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 13. Oktober 2014 um 00:13:19 Uhr:
Hier noch mein Senf zum Thema BiTurbo: Fahre meinen jetzt seit 2 3/4 Jahren. Bin vom ST mit 160 PS HS, Front gekommen. Schon beim Fahrzeugwechsel auf den jetzigen war klar, dass mein neuer (5türer, HS, 4x4) nicht besser geht als der 160Psler, sondern sich eher träger anfühlt.
Meine Zweifel, dass er wirklich 195 PS hat, wurden durch eine Leistungsmessung zerstreut: Ergebnis 198 PS.
Im direkten Vergleich zu andern Fahrzeugen aus unserem Firmenpool ist mein Insi schon ziemlich träge. Gegen ein Passat Variant mit 140PS, HS, Front, Variant entdecke ich 0-100 keinen Unterschied - beim gleichzeitigen Beschleunigen hintereinander.
Ich persönlich bin von der Leistungsentfaltung auch nach dieser langen Zeit und der Gewöhnung immer noch enttäuscht. Und ja, natürlich reicht die Leistung immer um im normalen Verkehr mitzuschwimmen.
Trotzdem habe ich mich gegen einen Insi als Nachfolgefahrzeug entschieden, obwohl ich die Optik schon vermissen werde.Gruß Frequentdriver
Ich weiß nicht, wie oft man das noch von Dir lesen muss, aber der Vergleich hinkt schon wieder von vorne bis hinten. 160 PS, 2WD (welche Ausstattung? Welche Reifengröße?) gegen 195 PS 4WD, welche Reifengröße?). Schon das Allrad frisst ja Leistung, das würden schon tausend mal diskutiert. Trotzdem muss er besser gehen, oder er hat ein Problem. Aber dass jetzt schon ein 140 PS Passat besser zieht, das wage ich mal zu bezweifeln. Der braucht ja schon von 0-100 zwischen 10 und 10,5 Sek und läuft max. 210...
Schon wieder einer der "aus keinen Unterschied" ein "besser" macht.
Für mich ist das Experiment Opel Insignia auf jeden Fall gescheitert und bald beendet. Und das ist gut so. Und jetzt könnt Ihr drauf hauen...
Einen sauberen Vergleich kann man nur tätigen, wenn man das gleiche Modell mit gleichem Getriebe/Antrieb hierzu heranzieht. Dann merkt man auch den Leistungsunterschied zwischen 160 und 195PS.
Ich bin vom 160PS AT, 4x4 auf den 195PS MT, 4x4 gewechselt und habe den Unterschied deutlich gespürt.
Allerdings bin ich auch den 160PS AT wochenlang als Leihwagen gefahren und kann definitiv bestätigen, dass der 4x4 ordentlich Leistung schluckt!
Ich freue mich auf den bereits bestellten Insignia, der nun als 195PS MT ohne 4x4 daher kommt.
Theoretisch müsste das jetzt eine Rakete sein. :-)
Zitat:
@Swity schrieb am 13. Oktober 2014 um 08:21:20 Uhr:
Allerdings bin ich auch den 160PS AT wochenlang als Leihwagen gefahren und kann definitiv bestätigen, dass der 4x4 ordentlich Leistung schluckt!
Was soll sich denn an der Leistung ändern, wenn sich die Vmax bis auf 2-3 km/h verändert? Hätte das Fahrzeug deutlich weniger Leistung, wie Du beschreibst, würde es die Vmax nicht schaffen. Bei 35 PS unterschied erwartet man natürlich einen Leistungszuwachs, ob mit oder ohne 4x4.
Falls wirklich ein neuer 170 PS Diesel mit 400 NM kommen wird, wird wohl ein subjektiver Unterschied zum BiTurbo bei diesem Motor fast nicht vorhanden sein, bzw. nur für die 180-230 km/h Fraktion spürbar sein.
Es gibt aber Menschen, die passen in das Fahrprofil nicht. Für die ist dann ein Auto mit weniger PS subjektiv und meist auch objektiv betrachtet genau so schnell und das enttäuscht natürlich.
Also die neuen Euro 6 Diesel kommen, sollen ab November bestellbar sein. Die Auslieferung soll im Januar 2015 beginnen. Natürlich wird der BiTurbo ebenfalls in einer überarbeiteten Version kommen! Das spannende an der Sache dürfte sein, was Opel dann auf der Getriebeseite macht...
F40 und AF40 gehen ja bekanntermaßen nur bis 400Nm... Ein überarbeiteter BiTurbo dürfte näher an 500Nm als an 400Nm liegen!
Die ewige Diskussion um die Leistungsentfaltung vom BiTurbo ist eigentlich müßig! Nachdem ich am Samstag wieder mal einen VFL BiTurbo fahren konnte fallen gleich wieder 2 Dinge auf. Da wäre der recht raue Lauf nach dem Kaltstart und die wirklich sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung. Gerade das finde ich am BiTurbo sehr angenehm. Es ist unter allen Bedingungen mehr Druck da wie beim Single Turbo. Natürlich sollte man jeweils die gleichen Fahrzeuge vergleichen! Wenn man hergeht und einen A20DTH mit FWD und Schaltgetriebe mit dem BiTurbo und 4WD und Automatik vergleicht dürfte es schwierig werden die Mehrleistung noch zu spüren...
Nach der Probefahrt mit dem BiTurbo mit 19" Rädern war für mich auch klar, dass da nur einer mit Flexride in Frage kommt! Auch ich empfand die Härte für ein Reisefahrzeug als grenzwertig, und für meinen Geschmack einfach zu hart. Mit 17 bzw. 18 Zoll Rädern geht es dagegen auch ohne Flexride ganz gut.