Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Zitat:

@MW1980 schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:27:17 Uhr:


Das spannende an der Sache dürfte sein, was Opel dann auf der Getriebeseite macht...

Gibt bestimmt ein überarbeitetes teilkastriertes F40, damit schafft der über 210 PS starke Insignia dann die 0-100 in 8,5 statt 8,7 sec. 😛

Zitat:

@likeabird schrieb am 12. Oktober 2014 um 18:06:28 Uhr:


Heute hat sich mein Insignia mit der bekannten Meldung "Fahrzeug demnächst warten" gemeldet, seitdem läuft der Motor nur noch im Notbetrieb - ganz schön kümmerlich,

Bring ihn gleich morgen Früh zum FOH, beim ersten Blick war zumindest an den Turboschläuchen nix zu erkennen.....

lG

Hab ihn heute abgegeben, dabei ist rausgekommen dass noch einige Produktverbesserungsmaßnahmen für diesen Motor offen sind - in der tollen Opel-App stand dazu nix. Betrifft die Motorabdeckung, die Turboschläuche und das Treibrad/Turbine eines Turbos oder wie immer man das Ding auch nennt.

Was nun genau hinüber ist erfahre ich morgen.

Leute es ist Zeit, den neuen Biturbo zu bestellen. Beim VW Passat jetzt mit 4 Zylindern und 240 PS im Angebot. Wem das zu teuer ist, der bekommt dort auch einen 190 PS Monoturbo. In allen Fällen aber mit 200-250kg weniger Gewicht wie beim Insignia und mit enorm mehr Platz im Innenraum. Sieht zwar langweilig aus, lässt den fetten Opel aber "aufe Bahn" trotzdem ziemlich alt aussehen 😉

@martin

Der 190PS Diesel taucht aber aktuell noch nirgends im Konfigurator auf.

Der neue Passat wird auch wieder Kinderkrankheiten aufweise, wie jedes neu eingeführte Fahrzeugmodell - da ist es ratsam, zunächst mal ein/zwei Modelljahre abzuwarten.

Gruß Gerry

Ähnliche Themen

Ja, vergleicht man den OPC mit Automatik beschleunigt der Passat sogar mit DSG schneller als der 325 PS starke Insignia OPC... zumindest von 0-100...

Das ist so nicht korrekt. Der aktuelle 150 PS Passat hat ein Leergewicht von 1475 kg und ist damit 148 Kilo leichter als der Insignia mit 163 PS Diesel. Beim BiTurbo mit 195 PS, Allrad und Automatik sinds dann nur noch 95 Kilo. Dafür 2,9 Sekunden Differenz von 0-100. Erkauft beim Passat aber mit sehr kurzer Übersetzung des 7 Gang DSG (nur 240 km/h drin und 5,3 Liter kombiniert)

Mehr Platz im Innenraum ist korrekt... "enorm" sieht aber anders aus.

Insgesamt muss man aber sagen: Der Passat lässt selbst andere Premium Marken ein bisschen blass aussehen und hat auch in der Verarbeitung nochmal zugelegt. Es ist aber auch ein "prestige" versuch von Herrn Winterkorn, der in einem Interview sagte: Man muss jetzt mal sehen, wie der neue Passat angenommen wird. VW kämpft wohl gegen die immer kleiner werdende Mittelklasse an.

Ich habe mich schon gefragt, warum VW die letzten 3-4 Jahre so geschlafen hat. Die haben wohl nur Anlauf genommen. Mal schauen, was da noch kommt.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 13. Oktober 2014 um 13:51:50 Uhr:


Leute es ist Zeit, den neuen Biturbo zu bestellen. Beim VW Passat jetzt mit 4 Zylindern und 240 PS im Angebot. Wem das zu teuer ist, der bekommt dort auch einen 190 PS Monoturbo. In allen Fällen aber mit 200-250kg weniger Gewicht wie beim Insignia und mit enorm mehr Platz im Innenraum. Sieht zwar langweilig aus, lässt den fetten Opel aber "aufe Bahn" trotzdem ziemlich alt aussehen 😉

Und Dein Bankkonto auch... 😁

Zitat:

@MW1980 schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:27:17 Uhr:


Das spannende an der Sache dürfte sein, was Opel dann auf der Getriebeseite macht...

Nichts? Bzw. den Motor wieder bei 400 Nm einbremsen. 😉

Zitat:

@opel-infos schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:39:57 Uhr:


Nichts? Bzw. den Motor wieder bei 400 Nm einbremsen. 😉

Nunja, dann müsste man einfach das schwächere Drehmoment über ein wesentlich breiteres Drehzahlband realisieren. Ist aber beim Diesel wohl bauartbedingt nicht so einfach.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:08:37 Uhr:


@martin

Der 190PS Diesel taucht aber aktuell noch nirgends im Konfigurator auf.

Der neue Passat wird auch wieder Kinderkrankheiten aufweise, wie jedes neu eingeführte Fahrzeugmodell - da ist es ratsam, zunächst mal ein/zwei Modelljahre abzuwarten.

Gruß Gerry

Mit den Kinderkrankheiten ist fast kein Hersteller verschont.

gr.Arnold

Zitat:

@likeabird schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:52:47 Uhr:



Hab ihn heute abgegeben, dabei ist rausgekommen dass noch einige Produktverbesserungsmaßnahmen für diesen Motor offen sind - in der tollen Opel-App stand dazu nix. Betrifft die Motorabdeckung, die Turboschläuche und das Treibrad/Turbine eines Turbos oder wie immer man das Ding auch nennt.

Was nun genau hinüber ist erfahre ich morgen.

😰 Hallo @likeabird,

ich glaube die Ursache erkannt zu haben: Dein OPEL ärgert sich, dass Du ihm in Deiner Signatur einen FORD-Motor "untergeschoben" hast 😉

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:10:27 Uhr:


Ja, vergleicht man den OPC mit Automatik beschleunigt der Passat sogar mit DSG schneller als der 325 PS starke Insignia OPC... zumindest von 0-100...

Das ist so nicht korrekt. Der aktuelle 150 PS Passat hat ein Leergewicht von 1475 kg und ist damit 148 Kilo leichter als der Insignia mit 163 PS Diesel. Beim BiTurbo mit 195 PS, Allrad und Automatik sinds dann nur noch 95 Kilo. Dafür 2,9 Sekunden Differenz von 0-100. Erkauft beim Passat aber mit sehr kurzer Übersetzung des 7 Gang DSG (nur 240 km/h drin und 5,3 Liter kombiniert)

Mehr Platz im Innenraum ist korrekt... "enorm" sieht aber anders aus.

Insgesamt muss man aber sagen: Der Passat lässt selbst andere Premium Marken ein bisschen blass aussehen und hat auch in der Verarbeitung nochmal zugelegt. Es ist aber auch ein "prestige" versuch von Herrn Winterkorn, der in einem Interview sagte: Man muss jetzt mal sehen, wie der neue Passat angenommen wird. VW kämpft wohl gegen die immer kleiner werdende Mittelklasse an.

Ich habe mich schon gefragt, warum VW die letzten 3-4 Jahre so geschlafen hat. Die haben wohl nur Anlauf genommen. Mal schauen, was da noch kommt.

Gibt's eigentlich vom 150 PS Passat schon einen echten Test oder zitierst Du hier nur die optimistischen Herstellerangaben bei den Fahrleistungen? Egal, diesen langweiligen Pseudo-Premium Passat würde ich mir zu dem Preis im Traum nicht auf den Hof stellen...

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:10:27 Uhr:


Man muss jetzt mal sehen, wie der neue Passat angenommen wird. VW kämpft wohl gegen die immer kleiner werdende Mittelklasse an.

Nein VW versucht die Mittelklasse zu Oberklasse Preise einzuführen. Und leider gibt es noch viele die blöd genug sind und dies auch noch unterstützen.

Gruß
Serge

Der Anschaffungspreis ist bei einem Auto erst mal zweitranging.

Ausschlaggebend ist allein die Leasingrate oder bei Kauf und Wiederverkauf der Wertverlust auf die Nutzungszeit gerechnet. Und da nehmen sich Passat und Insignia bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung nichts. Beim Insignia bekommt man halt ein kleineres Auto mit größeren Rädern fürs annähernd gleiche Geld.

Seit wann ist bei einem Auto der Anschaffungspreis zweitrangig und die Leasingrate ausschlaggebend?
Das müssen Sie mal kaufmännisch erklären!
Nur wer leasen muss, weil er nicht kaufen kann. Für den gilt das.
Kaufmännisch ist es immer am Preiswertesten zu kaufen. Wer es kann.

Mit Taschenrechner ganz einfach nachzuvollziehen.

combaste

Zitat:

@martinp85 schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:06:02 Uhr:


Der Anschaffungspreis ist bei einem Auto erst mal zweitranging.

Ausschlaggebend ist allein die Leasingrate oder bei Kauf und Wiederverkauf der Wertverlust auf die Nutzungszeit gerechnet. Und da nehmen sich Passat und Insignia bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung nichts. Beim Insignia bekommt man halt ein kleineres Auto mit größeren Rädern fürs annähernd gleiche Geld.

@martinp85

Das kommt ja so gar nicht hin.
Also ich Intressier mich überhaupt nicht für VW und kenn mich nicht unbedingt gut mit Ihren Modellen oder Preisen aus. Aber als ich mir meinen Insignia konfiguriert hatte, wolte ich einen Vergleich zum Premium LOL Audi hab ich mir sofort erspart also hab ich mir den Volksbruder 😉 (obwohl Arch langweilig und gar nicht mein Fall aber ein gutes solides Auto) vorgenommen und Ihn vergleichbar zum Opel ausgestatet, oder angefangen!!. Als ich dann die 50K überschritten habe, und noch nicht fertig war, wars mir doch zuviel Geld für zuwenig Auto.

Also Pie mal Daumen 2014 ist ein vergleichbarer Passat 15-20K teurer als ein Insignia, gehe davon aus das dies 2010 auch so war. Nun nach deiner Aussage dachte ich ich hät nen Denkfehler gemacht. Also Mobile.de angekurbelt und ein paar Angaben gemacht was ich an meinem Wagen so mag (keine Vollausstatung aber doch ziemlich komplet, mag keine nackten Wagen) und habe dann nach 4 jährigen Kombis gesucht 80-125.000 KM.
Wenn mann dann beim Ergebnis die billigsten und teuersten streicht kommt mann beim Insignia auf einen durchschnitspreis von 16-18K beim Passat, nein erstaunlicherweise keine 30k sondern nur 18-20K!!!
Also geb ich für einen Passat 15.000 mehr aus und nach 4 Jahren bleiben noch ein Mehrwert von 2.000. Also sogar noch Pro Passat gerechnet sind dies min. 10k in 4 Jahren, welche mann dan verbrant hast um einen Volkswagen zu Fahren. Auch wenn dieser noch Marginal Qualitativ besser ist, bleibt er immer noch langweilig LOL.

Egal nun rechne mir dies mal Kaufmänlich schön. Aber bitte Sachlich, emotionen zählen nicht, sosnt möchte ich eien zusätlichen bonus wegen Langweile und häslichkeit Von VW Modelen LOL.

Wenn schon der Kaufpreis nicht mehr entscheidend ist, so sind es die Emotionen immer noch.

Gruß
Serge

Deine Antwort
Ähnliche Themen