Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Ich kann dir versichern das die Leistung noch kommt...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Die Leistung nach und nach freigeben, das waehre schoen, dann ist noch Hoffnung.Habe aber schon 3000 km ab und immer noch den Eindruck mein alter CDTi ist spritziger gewesen, werde mal bei der Werkstatt vorbei gehen, sollen mal die PS Leistung testen.
Danke & Gruss
Zitat:
Original geschrieben von fernQ
Verkehrt wäre das prinzipiell bestimmt nicht, vor allem, so lange es eben wenig vergleichbares von der Konkurrenz gibt. Laut Focus Online (ja, ich weiß, die berufen sich auf unser Lieblingsblatt AutoBild) könnte es im nächsten Passat (immerhin auch schon Mitte nächstes Jahr auf dem Markt) einen Biturbodiesel geben (258 PS und 600 NM). Damit wäre man wieder "rückständig". Allerdings weiß ich auch nicht, wie hoch der prozentuale Anteil der Biturbo beim Insignia ist, ob es sich stückzahlmäßig überhaupt lohnen würde.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Die 230PS Version hatte ich einfach mal angemerkt, da es hier ja einige gibt, die gerne noch etwas "mehr" möchten. Mit dieser Leistung, hätte man auf dem Markt, in diesem Bereich, ein Alleinstellungsmerkmal.edit: Naja, es gäbe, meiner Meinung nach ansonsten mit dem Insignia durchaus zu vergleichen, noch den Citroen C5 mit einem starken Diesel (240 PS 450 NM) - allerdings hat der einen Sechszylinder. Trotzdem finanziell noch im Rahmen.
Das ist vollkommen richtig. Den C5 hatte ich total vergessen, dabei ist dieser ein wirklich tolles Auto. Ich meine aber, das dieser auch mit dem Gewicht, oder dem Getriebe zu kämpfen hat. Ich kenne die Fahrleistungen nicht auswendig, aber ich glaube, das war nicht so sehr schnell fuer 240PS und 450NM. Dafuer ist der Motor bestimmt ganz laufruhig und passt perfekt zum "Wohnzimmer" C5.
Ich denke aber, dass der Unterhalt deutlich höher liegt, als beim BiTurbo. Ob beim Passat wirklich so ein starker Motor kommt? Ich weiß nicht, ob so eine krasse Leistung Sinn macht.
Wenn, dann als Ersatz fuer den jetzigen 250 PS 3.0TDI, welcher dann evtl. im Audi und VW parallel zum Einsatz kommen soll.
Übrigens, ich wuerde IMMER einen Adam, einem Up! vorziehen. Den Astra sollte man vielleicht noch mit dem 2.0T und 220PS als GSI anbieten.
Dieser Thread ist KRANK, und es sind auch immer die gleichen Poster die hier rumzaudern, echt abartig.
Mich freuts das ich auf der Strasse die ganzen hier genannten Premium Kontrahenten sowas von stehen lasse, gechipt zwar aber was solls 🙂
Stimmt. Schön wars als ich letzten den A6 der linken Spur verwießen hab.
Man hat der doof geguckt. 😁
Ist vielleicht ein wenig kindisch... aber macht dann doch Spaß wenn sie so doof gucken das dein Opel schneller ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Stimmt. Schön wars als ich letzten den A6 der linken Spur verwießen hab.
Man hat der doof geguckt. 😁Ist vielleicht ein wenig kindisch... aber macht dann doch Spaß wenn sie so doof gucken das dein Opel schneller ist.
sei froh, dass er nicht in den 4. gang geschalten hat.... du und deine autoquartett-stories...
In den 4. bei 240 Sachen? Naja... ich weis ja nicht...
Aber du warst dabei und weisst natürlich welchen Motor er hatte, wie schnell er gefahren ist... du weisst einfach alles! 🙂
Kannst auch gerne meinen Arbeitskollegen befragen der kein Opel Fan ist, der wird dir aber gerne alles bestätigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
bei 240 Sachen? Naja...
du hast gewonnen, mein 90-ps-tigra läuft nur 220 sachen 😁😁😁
Jetzt vergleichst du einen kleinen 1.4(?) Liter Benziner mit entsprechenden Getriebe mit einem Dieselmotor mit 6 Gang-Getriebe...der Audi sollte ja auch 6 Gang haben. Zumindest der C6 um den es hier geht...
Aber dennoch Zweifel ich an 220 Sachen bei einem 90PS Tigra.
Mein Corsa B mit dem C14SE 82PS Benziner lieg 180 Spitze (Tacho...) bei 800KG Leergewicht.
Der C5 hat auch, wie der INSIGNIA u. viele andere relativ große PKW, das AISIN TF-80SC implantiert. Hier: ein Link
EDIT meint noch: und alle, bis auf die ALFA keine "Rennwagen".
Vielleicht ist der Rumpfmotor des BiTurbo ja nur bei höchstens 195PS mindesthaltbar.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Das ist vollkommen richtig. Den C5 hatte ich total vergessen, dabei ist dieser ein wirklich tolles Auto. Ich meine aber, das dieser auch mit dem Gewicht, oder dem Getriebe zu kämpfen hat. Ich kenne die Fahrleistungen nicht auswendig, aber ich glaube, das war nicht so sehr schnell fuer 240PS und 450NM. Dafuer ist der Motor bestimmt ganz laufruhig und passt perfekt zum "Wohnzimmer" C5.
Das stimmt auch wieder. Autoquartettwerte sind nicht so toll, wie man bei einem Dreilitermotor vllt. erwarten würde, 7,9 Sekunden auf 100 km/h (naja, mit FWD) und max. 240 km/h. Dennoch, ein tolles Auto mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Würde gerne mal direkt hintereinander einen Biturbo Insignia und einen C5 mit dem V6 fahren und direkt vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von fernQ
Das stimmt auch wieder. Autoquartettwerte sind nicht so toll, wie man bei einem Dreilitermotor vllt. erwarten würde, 7,9 Sekunden auf 100 km/h (naja, mit FWD) und max. 240 km/h. Dennoch, ein tolles Auto mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Würde gerne mal direkt hintereinander einen Biturbo Insignia und einen C5 mit dem V6 fahren und direkt vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Das ist vollkommen richtig. Den C5 hatte ich total vergessen, dabei ist dieser ein wirklich tolles Auto. Ich meine aber, das dieser auch mit dem Gewicht, oder dem Getriebe zu kämpfen hat. Ich kenne die Fahrleistungen nicht auswendig, aber ich glaube, das war nicht so sehr schnell fuer 240PS und 450NM. Dafuer ist der Motor bestimmt ganz laufruhig und passt perfekt zum "Wohnzimmer" C5.
Ich denke mal, dass du von der "Soundkulisse" begeistert sein wirst, von der Performance, hmm....
Es kommt halt auch immer drauf an, auf was man Wert legt. Ich lege wirklich sehr viel Wert auf die "Performance". Deshalb kommt es ja auch immer zu dieser angeregten Diskussion.
Auch wenn man Wind/Wetter/Straßenbeschaffenheit nicht sieht. Hier mal der 240 HDI 100-200 Km/h
http://www.youtube.com/watch?v=fwmtYMKuPog
Und 0-170 Km/h
http://www.youtube.com/watch?v=VPwLbLHjfcs
Also, auf den ersten Blick würde ich mal sagen, dass der BiTurbo nicht wesentlich schlechter geht.
Aber für 240PS und 450NM ist es dann eher bescheiden.
Wenn man das mit einem aktuellen A6 3.0TDI mit 245PS vergleicht:
http://www.youtube.com/watch?v=xLBsSEGna5c
In der Tat ist das schon schwach... ein 3 Liter Diesel mit dieser Leistung...da hätte ich mehr erwartet...
Mit meinem 1.9CDTI bin ich da ja schneller... und der hat aber 1.1 Liter weniger Hubraum und auch noch weniger PS...
Vom Gewicht werden die sich wohl nicht viel nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von fernQ
Allerdings weiß ich auch nicht, wie hoch der prozentuale Anteil der Biturbo beim Insignia ist, ob es sich stückzahlmäßig überhaupt lohnen würde.
Hier mal die Zulassungszahlen (2012, Deutschland) vom Insignia BiTurbo CDTI und den Konkurrenten die mit einem 6-Zylinder Diesel erhältlich sind:
Audi A4:
Gesamt: 57633
mit Dieselmotor: 46469 bzw. 80,6%
2.0 TDI 177 PS: 13304 bzw. 23,1%
3.0 TDI 204 PS: 1892 bzw. 3,3%
3.0 TDI quattro 245 PS: 3039 bzw. 5,3%
2.0 TDI 120 PS bis 163 PS: 28234 bzw. 49,0%
BMW 3er: nicht repräsentativ da neues Modell
Citroen C5:
Gesamt: 4487
mit Dieselmotor: 4173 bzw. 93,0%
2.2 HDi 204 PS: 607 bzw. 13,5%
V6 HDi 241 PS: 374 bzw. 8,3%
HDi 114 PS bis 163 PS: 3192 bzw. 71,1%
Mercedes C-Klasse:
Gesamt: 69052
mit Dieselmotor: 40830 bzw. 59,1%
C 250 CDI 204 PS: 5483 bzw. 7,9%
C 300 CDI 4MATIC 231 PS: 1149 bzw. 1,7%
C 350 CDI 265 PS: 1380 bzw. 2,0%
C 180 CDI + C 200 CDI + C 220 CDI: 32818 bzw. 47,5%
Opel Insignia:
Gesamt: 20910
mit Dieselmotor: 17222 bzw. 82,4%
2.0 BiTurbo CDTI 195 PS: 3447 bzw. 16,5%
2.0 CDTI 110 PS bis 160 PS: 13775 bzw. 65,9%
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Der C5 hat auch, wie der INSIGNIA u. viele andere relativ große PKW, das AISIN TF-80SC implantiert. Hier: ein Link
EDIT meint noch: und alle, bis auf die ALFA keine "Rennwagen".Vielleicht ist der Rumpfmotor des BiTurbo ja nur bei höchstens 195PS mindesthaltbar.
Wenn der C5 und viele andere Hersteller die gleiche Aisin Automatik drinnen haben, wieso ist bei Opel dann bei 400 Nm (bzw. 435 Nm im OPC) Schluss?
Hallo,
Das wird UNENDLICH 😕
Für MEINE Zwecke und Ansprüche ist der Insignia außen wie innen ein SUPER Klasse-Auto, Preis Leistung top und ab Bj 2011/2012 voll Konkurrenz fähig!!!!
AUS BASTA FERTIG😠
Gruß Bernd
Klar wird dieser Thread unendlich, ist aber wohl auch so gewollt.
Manche lieben die Vergleiche mit großen Autos wie der E-Klasse, dem 5´er und dem A6 und freuen sich, wieviel sie doch mit ihrem Insignia gespart haben. Usw.
Das ist schon unterhaltsam.
Die technische Seite wurde ja hinlänglich besprochen, nun der unterhaltsame Teil mit den Vergleichen.