Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread
Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.
....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.
Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.
Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.
Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.
Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.
Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.
Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.
1236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Manche lieben die Vergleiche mit großen Autos wie der E-Klasse, dem 5´er und dem A6 und freuen sich, wieviel sie doch mit ihrem Insignia gespart haben. Usw.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee zwei unterschiedliche Klassen zu vergleichen?
Nicht das VW das abschaut und demnächst den Up! mit serienmässiger Leiter ausliefert welche 3 m übersteht und schon gewinnt er jeden Vergleich gegen die S-Klasse...über den Preis 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
In der Tat ist das schon schwach... ein 3 Liter Diesel mit dieser Leistung...da hätte ich mehr erwartet...
Mit meinem 1.9CDTI bin ich da ja schneller... und der hat aber 1.1 Liter weniger Hubraum und auch noch weniger PS...Vom Gewicht werden die sich wohl nicht viel nehmen...
Ich attestiere deinem Video jetzt einfach mal, dass du es auf ebener Strecke gedreht hast. Wenn ich mir das Video betrachte, dann bist du ein Stück schneller als ein A6 2.0 TDI, oder 520D. Übrigens, der Vectra 1.9Cdti hat ein Leergewicht von 1505Kg und ist damit schonmal 200Kg leichter als ein 5er, oder A6, welche aber im Regelfall, durch die ganze Technik und Automatik, eher 250-300Kg mehr wiegen und das bei weniger Leistung.
Einem 320d, oder A4 2.0TDI, wirst du damit nicht wegfahren. Außerdem vergleichen wir hier ein techn. überholtes Fahrzeug, welches getuned ist, mit einem Werks-Fahrzeug. Man müßte also einen vergleichbaren 320D mit BMW Performance Kit nehmen.
Vom Preis her, bist du natuerlich um längen Voraus.
Richtig! Aber warum vergleichst du z.B: die Beschleunigungswerte des Insignias mit denen des 3ers? Das ist ebenso schwachsinnig, viel mehr müsste man mit dem 5er vergleichen, da dieser ein ähnliches Gewicht aufweist. Auch hier bestehen definitiv Unterschiede, diese sind aber deutlich geringer.
Zitat:
Original geschrieben von hagen22
Richtig! Aber warum vergleichst du z.B: die Beschleunigungswerte des Insignias mit denen des 3ers? Das ist ebenso schwachsinnig, viel mehr müsste man mit dem 5er vergleichen, da dieser ein ähnliches Gewicht aufweist.
Der Insignia ist ein Mittelklasse Fahrzeug wie der Passat, Mondeo, 3er BMW, A4 und wie sie alle heißen.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich richtig erinnere liegt mein Leergewicht bei etwas mehr als 1,6 Tonnen lt. Fahrzeugschein.
Häng denke ich mal mit der Ausstattung zusammen.
Es geht mir ja nicht mal ums schneller sein... ich möchte einfach bei Bedarf Leistung... zum Beispiel um schnell überholen zu können ohne andere auszubremsen...
Ich finde es selbst schlimm wenn man auf der linken Spurt "fliegt" und dann ständig abbremsen will...deshalb warte ich in der Regel wenn ich sparsam fahre ne passende Lücke ab oder gebe beim Überholen Gas und die Sache ist schnell erledigt.
Der Insignia ist leider wirklich "nur" ein Mittelklassefahrzeug... er ist der direkte Nachfolger des Vectra C.
Aber ganz ohne Zweifel macht ein voll ausgestatteter Insignia viel her und ich würde einen solchen dann auch eher in der oberen Mittelklasse sehen und mit einem 5er und Co vergleichen... aber eben nur wenn er entsprechend ausgestattet ist.
Ich sehe auch meinen Vectra eher etwas weiter oben wenn ich ihn mit den 320D E90 etc von Freunden vergleiche... die haben aber zumeist nur eine sehr karge Ausstatttung und ich eben beinah alles drin was es damals gab.
Sachen wie das Bi-Xenon AFL gab es zu Vectra C Zeiten ja eigentlich nur in der Oberklasse anzutreffen.
Das ist ja der Grundsatz von Opel...
Opel möchte Innovative und gute Technik für die breite Masse bezahlbar und zugänglich machen.
Und ich finde Opel setzt das auch sehr gut um... selbst im Corsa (D) gibt es Kurvenlicht... wenn man eben nur Geld für Halogen hat eben halt nur mit Halogen... aber auch das ist ein Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrt... meine Schwester ist begeistert.
Das IDS+ Fahrwerk wird auch von vielen total Unterschätzt (wie der Vectra C selbst auch unterschätzt wurde/wird).
Ich kann jetzt nur für das IDS+ im Vectra sprechen aber es ist ein absolut tolles Fahrwerk... ich habe Sommer wie Winter...Schotter...Schnee...Eis... ein tolles sicheres Fahrverhalten.
Ich bin teilweise immer wieder aufs neue erstaunt wie wenig Untersteuernd der Fronttriebler ist.
Ich finde Opel macht tolle und bezahlbare Autos... und da bereits meine Eltern mit Opel immer gute Erfahrung gemacht haben bin ich im Moment auch dort.
Bin aber auch schon andere Marken gefahren und "Markenoffen".
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Wenn der C5 und viele andere Hersteller die gleiche Aisin Automatik drinnen haben, wieso ist bei Opel dann bei 400 Nm (bzw. 435 Nm im OPC) Schluss?Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Der C5 hat auch, wie der INSIGNIA u. viele andere relativ große PKW, das AISIN TF-80SC implantiert. Hier: ein Link
EDIT meint noch: und alle, bis auf die ALFA keine "Rennwagen".Vielleicht ist der Rumpfmotor des BiTurbo ja nur bei höchstens 195PS mindesthaltbar.
Kein OPEL-Konstrukteur hier an Bord?
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Der Insignia ist ein Mittelklasse Fahrzeug wie der Passat, Mondeo, 3er BMW, A4 und wie sie alle heißen.Zitat:
Original geschrieben von hagen22
Richtig! Aber warum vergleichst du z.B: die Beschleunigungswerte des Insignias mit denen des 3ers? Das ist ebenso schwachsinnig, viel mehr müsste man mit dem 5er vergleichen, da dieser ein ähnliches Gewicht aufweist.
Willst du das nicht verstehen oder stellst du dich absichtlich dumm? Mir ist durchaus bewusst, dass es sich bei diesen Autos um Mittelklassewagen handelt, das ist letztlich aber völlig irrelevant! Wenn du dir einmal die Außenmaße und das entsprechende Gewicht zu Gemüte führst, wirst du feststellen, dass das des Insignias DEUTLICH auf 5er und A6 Niveau liegt!
Materialqualität und zig andere Faktoren mögen zwar für die Einstufung, ob es sich um einen Mittelklassewagen oder einen der oberen Mittelklase handelt, eine Rolle spielen, jedoch hat dies NICHTS mit der Beschleunigung zu tun.
Zitat:
original geschrieben von hagen22:
Wenn du dir einmal die Außenmaße und das entsprechende Gewicht zu Gemüte führst, wirst du feststellen, dass das des Insignias DEUTLICH auf 5er und A6 Niveau liegt!
Und was hat der potentielle Insignia-Kunde davon?
Viele Grüße,vectoura
Geringere Windgeräusche, imposanteres Aussehen, größerer Kofferraum, vorne und hinten mehr Platz. Hat letztendlich aber auch rein gar nichts mit dem Thema zu tun, von daher erschließt sich mir der Grund deiner Nachfrage nicht.
Sicherlich hat der Insignia mit Gewichtsproblemen zu kämpfen, was manch einer aber vergisst, ist, dass er schlicht weg deutlich größer ist als andere Autos seiner Klasse, somit wird er auch bei deutlichen Gewichtseinsparungen niemals gleich wenig wiegen! Das ist das Konzept dieses Autos! Wenn der Insignia kleiner wäre, wäre er kein Insignia mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Und ich finde Opel setzt das auch sehr gut um... selbst im Corsa (D) gibt es Kurvenlicht... wenn man eben nur Geld für Halogen hat eben halt nur mit Halogen... aber auch das ist ein Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrt... meine Schwester ist begeistert.
Und das Kurvenlicht ist IM Scheinwerfer integriert, nicht so unharmonische Nebler, wie bei den anderen... 🙂 Hat der 09er Corsa D meiner Schwester auch.
Auch der Mokka hat im SUV-B Segment viele Innovationen gebracht. Dort müssen jetzt ja die anderen nach ziehen. Ist doch besser für alle. Opel brachte 2009 ein Auto mit Allrad auf dem Markt, und VW hat dann den "Cross Passat" gebracht. Außerdem war bei Audi & BMW der Allrad nur den "richtig großen" Motoren und meist der Oberklasse vorbehalten. Jetzt gibts sogar schon den 320i mit Allrad.
Wenn wegen dem Opel BiTurbo VW auch bald einen BiTurbo Diesel für Passat, Golf & Co. im Angebot haben wird, und es hoffentlich noch besser macht, dann habe ich auch nichts dagegen. Hat doch dann alles seinen Sinn und Zweck erfüllt, und die Elastizitäsfahrleistungen lt. ADAC des BiTurbos und 160 PS Diesels waren ja besser als die der von BMW und Audi. Habe ich in einem anderen Diskussionthread schon geschrieben.
Praxisnaher ist da leider die Elastizität, und da schneidet ein Insignia BiTurbo und sogar Monoturbo besser ab als z.B. ein 163 PS Ford Focus, obwohl dieser eine Klasse darunter ist und somit 300 Kilo leichter ist.
Und was beim Citroen C5 mit dem 240 PS Diesel so toll sein soll, keine Ahnung, Ø 8 Liter Verbrauch sind nicht mehr zeitgemäß und würde sich bei den geringen Absatzzahlen wohl nichtmal rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von hagen22
Richtig! Aber warum vergleichst du z.B: die Beschleunigungswerte des Insignias mit denen des 3ers? Das ist ebenso schwachsinnig, viel mehr müsste man mit dem 5er vergleichen, da dieser ein ähnliches Gewicht aufweist. Auch hier bestehen definitiv Unterschiede, diese sind aber deutlich geringer.
Naja, man vergleich den Insignia doch immer so, dass ein möglichst gutes Ergebnis rauskommt oder? 😉
- bezüglich Verbrauch mit dem 5er
- bezüglich Kofferraum mit dem 3er
- bezüglich den Fahrleistungen mit dem 5er
- bezüglich Fahrgastraum mit dem 3er
- bezüglich Preis mit dem 5er
- bezüglich erhältlicher Extras mit dem 3er
- bezüglich Gewicht mit dem 5er
Und so weiter und so fort. So lange man sich die Konkurrenten "ergebnisorientiert" aussucht, ist alles Kokolores.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, man vergleich den Insignia doch immer so, dass ein möglichst gutes Ergebnis rauskommt oder? 😉
- bezüglich Verbrauch mit dem 5er
- bezüglich Kofferraum mit dem 3er
- bezüglich den Fahrleistungen mit dem 5er
- bezüglich Fahrgastraum mit dem 3er
- bezüglich Preis mit dem 5er
- bezüglich erhältlicher Extras mit dem 3er
- bezüglich Gewicht mit dem 5er
Ich würde sagen es sind die Einzelprioritäten, die jeder individuell für sich ausmachen kann.
Unabhängig davon, wenn mein Kaufkriterium so ist, dass ich mal nen montierten 90x200 Lattenrost mit meinem Auto fahren kann, will fallen schonmal 3er, A4, ob Kombi oder nicht, raus. Also muss ich mich an Ford, Passat usw. messen, und da steht dann der Insignia gar nicht so schlecht dar.
In Verbindung mit Allrad, Adaptiven Fahrwerk und Motoren über 200PS gibt es leider seit 2009 kein einziges Auto einer anderen Marke, dass das Preis/Leistungsverhältnis meines Fahrzeuges schlagen kann.
Skoda hat z.B. kein Adaptives Fahrwerk, Ford kein Allrad, Passat kein Allrad, (selbst als TFSI mit 280 NM Milchmädchen Drehmoment) bzw. wenn doch Allrad mit vergleichbarer Ausstattung zu teuer und es gibt keine 20% Rabatt im Autohaus drauf (damit meine ich keine Online-Autohäuser).
Wenn man einen Neuwagen für 33.000€ (Kein Listenpreis) mit nach Hause nehmen kann, mit großem Navi, Allrad, Adaptiven Fahrwerk, AFL Plus, und wirklich gutem Motor, über 100 Liter nach ADAC VDA Messung größeres Kofferraumvolumen als A4 und 3er (ob Kombi oder nicht, egal) dann sollen das doch bitte die anderen Hersteller nach machen. Wenn man so viel Auto für das Geld geboten bekommt, dann verschmerzt man doch die kleinen Details die eben die "Premium" mehr haben, ganz leicht 😎
Den einzigen Vorteil bei BMW, Audi und Co sehe ich nur darin das du zum Teil mehr Auswahl hast... stärkere Motoren, extra wie HeadUp Display und so Sachen wie Notbremsassistent...
Da das aber alles Sachen sind die ich mir niemals kaufen würde für mein hart verdientes Geld denke ich, bin ich bei Opel gut aufgehoben. Ich hab alles was ich brauche.
@Feivel
Ja diese NSW "Abbiegeleuchten" empfinde ich mehr als Scherz... die leuchten seitlich nicht wirklich aus...da ist der Reflektor im Scheinwerfer schon was ganz anderes...
Was ich aber eigentlich meinte war das Kurvenlicht - also die mitschwenkende Linse je nach Lenkwinkel. 🙂
So oder so - beides toll... und bezahlbar!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, man vergleich den Insignia doch immer so, dass ein möglichst gutes Ergebnis rauskommt oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von hagen22
Richtig! Aber warum vergleichst du z.B: die Beschleunigungswerte des Insignias mit denen des 3ers? Das ist ebenso schwachsinnig, viel mehr müsste man mit dem 5er vergleichen, da dieser ein ähnliches Gewicht aufweist. Auch hier bestehen definitiv Unterschiede, diese sind aber deutlich geringer.
- bezüglich Verbrauch mit dem 5er
- bezüglich Kofferraum mit dem 3er
- bezüglich den Fahrleistungen mit dem 5er
- bezüglich Fahrgastraum mit dem 3er
- bezüglich Preis mit dem 5er
- bezüglich erhältlicher Extras mit dem 3er
- bezüglich Gewicht mit dem 5erUnd so weiter und so fort. So lange man sich die Konkurrenten "ergebnisorientiert" aussucht, ist alles Kokolores.
Gruss
Jürgen
Nicht "man=jeder", sondern "manche=eher wenige". Opel provoziert das natürlich auch. Das kann man ja z.B. auch beim Cascada sehen, der auf dem Astra basiert und zumindest von außen größentechnisch auf dem Niveau von größeren Cabrios liegt und einen auf edel bei günstigem Preis macht. Damit erkauft man sich natürlich auch die Probleme des Gewichts, das wiederum auf Verbrauch und Beschleunigung geht , wenn man nicht konsequent auf Leichtbau setzt. Das ist wiederum teuer. Von der Qualität muss man sich natürlich dann auch gefallen lassen, mit der höheren Klasse verglichen zu werden, etc. etc.
Jetzt hat der Insignia natürlich noch ein weiteres Problem: Dadurch dass er extrem Coupe-haft geschnitten ist, gibt es hinten wenig Kopffreiheit (kostet natürlich Punkte im Test). Raumnutzung in der Länge ist natürlich auch nicht optimal. VW verkauft etwas vergleichbares als CC, spricht damit aber genau die Zielgruppe an, der das Wurst ist. Der Rest kauft Passat. Opel hat aber aktuell keinen Passat. Trotzdem war der Vectra C zu langweilig und es musste etwas "attraktiveres" her (Übermäßig toll hat er sich ja auch nicht verkauft zu der Zeit, das lag aber jetzt auch nicht unbedingt am Vectra selbst). Irgendwo hier beißt sich dann die Katze in den Schwanz 😉
Mein persönliches Argument gegenüber 3er und Audi A4 (die standen neben dem Insignia in meiner engeren Auswahl, Ford und VW haben mir vom Design her nicht so gut gefallen) war wiederum am Ende, dass weder BMW noch Audi bei einem von mir bevorzugten Limousinendesign die Möglichkeit boten, einigermaßen vernünftig zwei Kindersitze und eine Sitzerhöhung auf der Rückbank nebeneinander unterzubringen. Und glaubt mir, da geht es nicht nur um die reinen Innenmaße in der Breite. Höhe hinten ist mir egal (bzw. reicht mir), vorne hat man schön viel Platz.
Den Preis habe ich jetzt tatsächlich mal außen vor gelassen, da dieser bei mir die Firmen-Leasingrate ist. Da gibt es ja bekanntlich auch von BMW Kampfansagen...
Hallo
Also wenn man sich das alles so durchliest....das man ja schon gar nicht mehr wirklich alles am Stück schaffen kann, bekomme ich immer wieder den Eindruck das so manche den Insignia auch gar nicht mit irgendwas vergleichen möchten egal aus welchem Stall.
Für die einen ist sind die "Premium" Marken zu teuer, die vergleichbaren Klassen aber ganz anders, und irgendwas ist immer.....Eventuell also eine Insignia Class ala Signum Class??
Wenn ich mir als Privatmann ein neues Auto anschaffen will und ich mir keine Gedanken über irgendwelche maximal Budget der Firma machen muß sondern mir selbst die Frage stelle was ich ausgeben will kann ich alles miteinander vergleichen also auch einen 5er A6 oder einen 3er, Volvo Passat und wie sie alle heißen.
Vergleichen lässt sich alles.
Wenn ich von mir aus 40000 Euro ausgeben kann oder will kann ich mir auch die Vor und Nachteile jeder Marke raus suchen und wenn ich mir dafür einen gebrauchten 740d kaufen will anstatt eines neuen Insignias gibt es sicherlich auch da Dinge zu vergleichen und wenn es nur das Kofferraum Volumen ist.
Verstehe deshalb nicht wie man hier so verbissen über das ganze diskutieren kann als gäbe es nur das eine richtige Auto!
Muß hier irgendeiner dazu überzeugt werden das der Insignia richtig oder falsch ist??
Denke nicht!
Gruß Robby